Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Bei euch ist es aber permanent, oder? Also nicht nur, wenn vorher die Standheizung an war?
Mfg

Sporadisch!

Bei meinem A6 Allroad mit der 320 PS Maschine ist das Ruckeln nach dem Zwangsupdate aufgetreten und ich dachte schon das wäre der Grund dafür, aber wenn ich hier den ganzen Thread lese kann das auch nicht die Ursache sein.
Bei meinem Auto ist es bis jetzt auch nur 3-4 mal aufgetreten, Standheizung benutze ich nicht. Beobachte das mal weiter.

Grüße
Otti

Unser 150kw hat gar kein Update bekommen.
Wie du sagst, wird es das eh nicht sein.
Klingen tut es ja, als ob er nicht sofort auf allen 6 Zylindern laufen würde...

Ähnliche Themen

Der ZwoNullVier ist nicht vom Skandal betroffen.

Ja stimmr, war mir nicht zu 100% sicher.

Ich habe den 245er EU6 mit Adblue und noch kein Update drauf und der gute hat auch keine Standheizung. Trotzdem Sporadisch das Ruckeln wenn er über Nacht oder auch mal nur 2-3h stand. Ich vermute mal ganz stark das es an der extremen Verkockung diverser Motorkomponenten sind, zum großen Teil natürlich die Injektoren aber auch Ansaugbrücke, Drosselklappe, AGR und was noch so dran hängt. Ich versuche das nun zum größten Teil zu ignorieren und bei Gelegenheit mal die Ansaugung plus Drosselklappenelemt zu reinigen. Halt das was ich als Hobbyschrauber auch alleine noch machen kann...

Wo Sitz das AGR Ventil und die anderen Komponenten beim Biturbo?
Muss man was beachten?
Gibt es Fotos?

Hallo an alle
Also habe mein Auto wieder und es wurden die Injektoren alle neu abgedichtet und im Ultraschall gereinigt.
Man macht das so denn die sind sowieso ausgebaut.
Auto ruckelt bei mir nicht mehr ohne es zu verschreien.
Weder mit oder ohne Standheizung.
Wie viele schreiben kostet das nicht viel bei mir hat man über Garantie abgewickelt.

Warte ab, der Ruckelt bald wieder, ich gebe dir 2-3 Wochen...

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 9. Juni 2019 um 10:58:28 Uhr:


Warte ab, der Ruckelt bald wieder, ich gebe dir 2-3 Wochen...

So ein blödsinn, hatte das gleiche Problem und seit dem tausch der Dichtungen ist alles wieder ok.
Ist auch schon 6Tkm bei mir her.

Dann melde ich mich in 2-3 Wochen wieder wenn was ist!
Vor allem war es wo ich die Standheizung umcodiert habe.

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 9. Juni 2019 um 10:11:37 Uhr:


Hallo an alle
Also habe mein Auto wieder und es wurden die Injektoren alle neu abgedichtet und im Ultraschall gereinigt.

Weißt du, inwiefern wie/wo genau abgedichtet wurde? Wenn das was gebracht hat, müsste ja Diesel überall im Motorraum "rumgespritzt" sein, bei Undichdigkeiten!?

MfG

Kein herumspritzen oder ähnliches!Alles war dicht!
Anderes AZ gefragt extra wegen den Kupferdichtungen ob die neuen eingebaut wären da sagte man ja!
Falsche Aussage!
Meiner war wegen defekter Antennen im AZ und der Mechaniker merkte das was nicht stimmt und sagte dies am Servicetechniker der dies dann mit in Auftrag gab!
3 Monate vorher hat man die Rücklaufmenge kontrolliert da war scheinst alles ok!
Komisch?!?!?
Man hat aber die Injektoren in Ultraschall sauber gemacht da diese sowieso ausgebaut sind!
Ich habe nichts bezahlen müssen da ich 5 Jahre Garantie habe!
Die neuen Kupferdichtungen haben eine Fase habe ich mal gelesen!
Die Spannbratzen sind neu wie die Schrauben!
Bin neulich nach Italien gefahren so 700km am Stück da lag der Verbrauch bei 7 Liter sonst 8,5!
Habe aber V Power mit Mon...... getankt!
Mal sehen was der Rückweg sagt!

Zitat:

Weißt du, inwiefern wie/wo genau abgedichtet wurde? Wenn das was gebracht hat, müsste ja Diesel überall im Motorraum "rumgespritzt" sein, bei Undichdigkeiten!?

MfG

Nein da Spritzt nichts rum. Ist ein geschlossenes System.
Der Kupferring befindet sich unten am Injektor und dichtet den Injektor mit dem Brennraum/Zylinderkopf ab.
Diese verbrennen aber regelrecht mit der Zeit und werden undicht. Dann hat dein Zylinder nicht mehr die volle kompression und es geht los mit verbrennungsaussetzer.
Die schlechtere Kompression versuchen die Injektoren bzw. das STG mit mehr Kraftstoff zu kompensieren.
Das sieht man dann an den Injektorwerten.
Wobei ich sagen muss das bei mir auch 2 Zylinder nicht mehr gut mitliefen und ich das an den Injektorwerten und an einer Rücklaufmengenprüfung nicht feststellen konnte.

Und der Druck der durch die kaputten Dichtungen abhaut ist früher oft oben aus dem Injektorschacht entwichen. Das hörte man dann schon immer ganz gut.
Beim BiTurbo ist der Injektorschacht nun nach oben hin abgedichtet. Außerdem ist der Schacht gar nicht mehr komplett durchgängig und der Injektor steht quasi neben den Nockenwellen "frei" im Kopf. Nur die untere hälfte befindet sich in einem Schacht der nach beiden Richtungen abgedichtet ist.

Man kann defekte Kupferringe auch ganz gut erkennen indem man mit einem Spiegel seitlich den Zylinderkopf anschaut. Denn direkt über der Krümmerplatte befinden sich ganz kleine Bohrungen die bis in den Injektorschacht gehen. Diese sind dafür da um die entstehenden druck bei defekten Kupferdichtungen diesen abzuleiten.
Sind diese Bohrungen verkokt sind auch deine Kupferringe hinüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen