Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Hallo
Die Freude hatte nicht lang gehalten!
Seit Sonntag ist alles wie beim alten!
Standheizung läuft mache den Motor an und es ruckelt gefühlsmäßig stärker an als vorher!
Heute morgen 8.30 Uhr Startvorgang mit Standheizung und dann um 13.30 Uhr beides mal dieses blöde 2 Sekunden schütteln.Batterie ist neu!
Habe heute im AZ angerufen konnte aber den Serviceberater nicht erreichen er ruft zurück!
Was habt ihr für Tips was ich machen soll?!?
Bitte um Ratschläge
Danke

Schade aber das Non Plus Ultra gib es leider noch nicht dafür bzw. dagegen. Bei meinem wurde letztes Jahr ein Injektor und die Rücklaufleitung erneuert, danach war für geschätzt 2 Wochen Ruhe. Dann hatte ich letztes Jahr eine 5000km Strecke innerhalb von 2 Wochen (Urlaub), danach war auch erst einmal Ruhe für ein paar Wochen. Echt seltsam und bescheiden zugleich dieses Problem.

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 4. Februar 2019 um 22:11:35 Uhr:


Schade aber das Non Plus Ultra gib es leider noch nicht dafür bzw. dagegen. Bei meinem wurde letztes Jahr ein Injektor und die Rücklaufleitung erneuert, danach war für geschätzt 2 Wochen Ruhe. Dann hatte ich letztes Jahr eine 5000km Strecke innerhalb von 2 Wochen (Urlaub), danach war auch erst einmal Ruhe für ein paar Wochen. Echt seltsam und bescheiden zugleich dieses Problem.

Und ist das Problem gelöst bei dir oder nicht?
Wie hat sich das ruckeln bei dir bemerkbar gemacht?
Mit Standheizung oder ohne?
Bitte um Antwort

Nein, das Ruckeln ist wieder da und bleibt leider Sporadisch. Ich habe den 245PSer ohne STH. Also echt seltsam alles. Mal ist das Ruckeln Stärker (mit Drehzahlschwankung) und mal weniger (ohne Drehzahlschwankung). Es kommt auch mal vor, das der eine gute Woche gar nicht dieses Ruckeln hat. Egal ob Sommer oder Winter...

Ähnliche Themen

So, der Wagen war heute beim Freundlichen und der sagte, da gibt es eine TPI.
Es wurde angeblich eine andere Software aufgespielt und bei weiteren Problemen gibt es eine intensivere Hardwaresuche.
Mal schauen...….

TPI Software wo ? STH ?

Die STH wurde nachgerüstet von Webasto, da es mit 21" Rädern keine Werkseitig verbaut wir, da wird Audi nicht dran gedreht haben. Von daher wird die Software wohl wo anders aufgespielt worden sein, trotz des kürzlichen Schummel-Update.

Da wären nähere Information interessant.. kennst du die TPI?

Leider, nein.
Ich habe nur kurz mit dem Mitarbeiter telefoniert, da ich den Wagen erst sehr spät tauschen konnte.
Heute Morgen ist er sehr gut angesprungen +1C².
Ich werde weiter berichten......

Na dann bin ich mal gespannt welche TPI dies ist!

Habe soeben mein Fahrzeug abgeholt und alles würde ok sein!
Man verwies mich laut Bedienungsanleitung Siehe Bild.
Das wäre Stand der Technik!

Bild 1.jpg

Schalte mich mal hier ein, da es zu passen scheint.

Bei unserem 3.0 TDI ist es so, dass es erst seit kurzem zu diesem Ruckeln kommt, allerdings nur, wenn die StHzg AN war. Dachte zuerst, ich hätte eventuell einen blöden Bereich erwischt, wo das Kühkerwasser zu warm zum vorglühen aber zu kalt für einen perfekten Start ohne vorglühen wäre. So war es beim A4 B8 der Fall, wo werksmäßig keine Motorvorwärmung stattfindet - dieser startete dann mit StHzg an, auch immer schlecht, bis ich auf Motorvorwärmung umgestellt habe.
Allersings hat das Kühlerwasser beim A6 nach 20min 50°, das kann also nicht der Grund sein. Wenn er dann mal warm ist, und auch nach längerer Standzeit, springt er wunderbar an, ob mit oder ohne Vorglühen. Hzg ist von Webasto, der Fehler tritt aber wie gesagt erst seit kurzem auf.

Vielleicht weiß (inzwischen) jemand mehr.

Danke und mfg

Meiner kommt demnächst in die Werkstatt.Der Mechaniker hatte das ruckeln bemerkt und die möchten nun die Kupferdichtungen der Injektoren tauschen.
Melde ich wieder sobald es was neues gibt!

Bei meinem wurden auch die Dichtungen und zusätzlich ein Injektor und die Rücklaufleitung getauscht. Hatte leider kein Erfolg...

Ich dachte danach wäre Ruhe aber mit dem was du Spatzratzlefatz schreibst bin ich wieder am zweifeln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen