Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Hallo zusammen, habe 3.0L BiTDI Competition mit 50 000KM, gestern erstes Mal Ruckeln/Schütteln beim Kaltstart, Drehzahlzeiger hat sich zwischen 900-1200 Umdrehungen bewegt, nach 3-4 Sekunden Ruhe.
Diesel Filter vor ca 10 000KM gewechselt, keine Meldungen im FIS. Die Garantie ist vorhanden, der Freundliche meinte wenn Fehler nicht immer reproduzierbar ist, sollte noch bisschen beobachten, deswegen auch keinen Termin ausgemacht. Heute war alles in Ordnung (2 Mal Kaltstart).

Gibt es bezüglich des ruckeln schon genaue Diagnosen woran es liegt oder tappen wir alle im Dunkeln?

Um eine Diagnose zu erstellen hilft als erstes Fehler auslesen. Ansonsten vermute ich das eine Glühkerze defekt ist. Kosten, keine 20 €, wenn man es selber macht. Um das zu verifizieren musste die Fehler auslesen. Dann weiß man auch welche GK defekt ist.

Wenn eine Glühkerze defekt wäre, musste auch eine Meldung im FIS kommen?

Zitat:

@lega91 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:12:43 Uhr:


Wenn eine Glühkerze defekt wäre, musste auch eine Meldung im FIS kommen?

Nein.

Eine defekte GK machts sich durch unrunden Motorlauf in den ersten Sekunden bemerkbar. Die GK ist ja dafür da den Brennraum zu erhitzen so das eine Selbstzündung besser/ schneller erfolgen kann. Nachdem der Brennraum im Zylinder auf Temperatur ist, zündet er besse und der Motor läuft rund.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lega91 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:12:43 Uhr:


Wenn eine Glühkerze defekt wäre, musste auch eine Meldung im FIS kommen?

Nicht im FIS... aber im Fehlerspeicher wird das abgelegt... musst du auslesen .

Ich glaube das Lämpchen der Zündung / Glühkerze bleibt an oder länger an wenn eine GK tot ist.
Da bin ich mir aber nicht sicher.

Genaueres siehst du im Fehlerspeicher.

Vielen Dank euch. Dann wird diese Woche schon ausgelesen.

Das Ruckeln habe ich auch sporadisch wenn es kalt ist. Aber erst seit 23x6. Nach dem Entfernen der „Schafsoftware“ ist sich das Ruckeln beim Kaltstart weg...

Reinigt die zentrale Drallklappe vom Ruß und Ölschmodder und der ruckelt nicht mehr

Hat bei mir nicht viel gebracht. Das schreibt Audi ja auch selbst in der TPI.

Zitat:

@Booster83 schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:08:33 Uhr:


Hat bei mir nicht viel gebracht. Das schreibt Audi ja auch selbst in der TPI.

Hast du TPI Nummer?

Moin zusammen,
ich habe seit Oktober eine Webasto bei mir nachgerüstet und seit dem Umbau, kam auch das Problem.
Wenn die Standheizung lief (20min), dann ruckelt der Motor beim Start.
Ich habe schon das Vorglühen mehrmals gemacht, bevor ich den Motor gestartet habe, trotzdem bleibt der Fehler.
Wenn die Standheizung nicht lief, läuft der Motor normal an / ruckelt nicht.
Heute Morgen lief die Standheizung grade mal 6 min, selbst nach dieser kurzen Zeit ruckelt der Motor auch schon beim Start.

Nun nach dem ich alles durchgelesen habe, vermute ich das es die Batterie ist, die zu wenig Saft hat nach dem die Stdhz gelaufen hat.

Was meint ihr?

Kurz zu meinem Wagen
Audi A6 4G Bj 2016 3.0 TDI 272Ps.

Ich habe keine Standheizung.

Habe es schon öfters erwähnt.
Das ruckeln kann man immer reproduzieren wenn man eine Standheizung hat.Falls der freundliche es zu wünschen mag!
Dann sind die Kupferdichtungen von den Injektoren defekt bzw. Eingelaufen.
So war es bei mir und der freundliche wollte es immer vorgeführt haben bis ich mit der Standheizung drauf kam.

Hast du das 4-Wege Ventil umcodiert dass der Motor wird erwärmt wird?

Zitat:

@Booster83 schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:07:51 Uhr:


Hast du das 4-Wege Ventil umcodiert dass der Motor wird erwärmt wird?

Eine Zeit lang ja aber hab es wieder zurück codiert auf Innenraum!
Spielt aber keine Rolle meiner Meinung nach denn es muss der Motor kalt sein bevor man startet aber vorher die Standheizung laufen lassen.
Wenn erst mal der Motor läuft kann man das nicht mehr nachträglich vorführen und man muss wieder warten bis der Motor kalt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen