Ruckartiges anfahren

VW Passat B7/3C

Hallo,
ich habe einen Passat 3c BJ 08/06 Kombi und habe folgendes Problem:
immer wenn ich Anfahre und Gas gebe, kommt schon bei der kleinsten Berührung ein Ruckartiges anfahren...
ein "angenehmes" Anfahren geht nur wenn man wirklich mit sehr viel Gefühl das Gaspedal berührt...
ist das normal? und kann man dies irgednwie ändern?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EinhausR


es ist ein 170 PS Kombi BJ ende 06

ich auch und keine probs....jut ab und zu mal n klackern beim anhalten wenn der vom 2 in 1 gang macht aber das stört mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Baylix



Zitat:

Original geschrieben von EinhausR


es ist ein 170 PS Kombi BJ ende 06
ich auch und keine probs....jut ab und zu mal n klackern beim anhalten wenn der vom 2 in 1 gang macht aber das stört mich nicht.

Ja über sowas würde ich sicherlich auch hinweg sehen, wenns nicht zu doll ist.

Meiner hat dazu ja noch die Macke, dass wenn ich auf eine rote Ampel zurolle und dann grün wird, er immer öfter ruckartig in den Ersten schaltet, obwohl er sonst immer mit dem zweiten Gang weiter fährt. Naja, mein Auto steht gerade bei VW und ich warte auf den Anruf...

so, gerade Anruf vom 🙂 und es kommt morgen eine neue Mechatronik rein!

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


so, gerade Anruf vom 🙂 und es kommt morgen eine neue Mechatronik rein!

ohh

kostet?

oder haste Garantie?

ja berichte mal wenn Mechatronik gewechslet obs dann weg ist!:-)

schade das das DSG nicht lehrnfähig ist wie bei BMW.
trittst du da z.B. ein paar mal hintereinander auf die Bremse schaltet das Getriebe nen Gang runter.

grüße

Ähnliche Themen

das DSG ist doch lernfähig und passt sich der Fahrweise an...
Ich habe Gebrauchtwagengarantie und auch noch Gewährleistung. Sollte also nichts kosten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


das DSG ist doch lernfähig und passt sich der Fahrweise an...

was wo hast du denn das gelesen?

Also meins schaltet immer bei ca 2200-2300Rpm ausser vom 5. in 6. da schon bei ca 1800Rpm

Ich habe mal in der Fahrschule gelernt das es am besten ist bei ca.1750Rpm hoch zu schalten und das wäre schön wenn das dass DSG auch mal machen würde den Drehmoment ist genug da und das schon ab ca 1250Rpm.
Klar schaltet es Schubabhängig aber da kannste so sachte drauftreten wie du willst es schaltet halt erst ab 2200Rpm.(außer1->2 & 5->6)
Ja klar ich habe Schaltwippen und all den kram das ich früher hochschalten kann aber dann hätte ich mir auch kein Automatik holen brauchen wenn ich "sparsam beschleunigen will"

heheheee

Und das es beim mehrmaligen Bremsen nen gang runterschaltet ist mir auch nochnicht aufgefallen wie beim BMW meiner Freundin.
bei dir etwa?
Auch schaltet dieser bei 50 z.t. in den 6. bei 1050Rpm und tuckert vor sich hin wo mein Passarati "nur" im 4 dahin brüllt.

so jetzt habe ich mal alles rausgelassen was mich nervt bezügl DSG! :-)

grüße aus Magdeburg!

der Phil

Zitat:

Original geschrieben von Baylix



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


das DSG ist doch lernfähig und passt sich der Fahrweise an...
was wo hast du denn das gelesen?

Also meins schaltet immer bei ca 2200-2300Rpm ausser vom 5. in 6. da schon bei ca 1800Rpm

Ich habe mal in der Fahrschule gelernt das es am besten ist bei ca.1750Rpm hoch zu schalten und das wäre schön wenn das dass DSG auch mal machen würde den Drehmoment ist genug da und das schon ab ca 1250Rpm.
Klar schaltet es Schubabhängig aber da kannste so sachte drauftreten wie du willst es schaltet halt erst ab 2200Rpm.(außer1->2 & 5->6)
Ja klar ich habe Schaltwippen und all den kram das ich früher hochschalten kann aber dann hätte ich mir auch kein Automatik holen brauchen wenn ich "sparsam beschleunigen will"

heheheee

Und das es beim mehrmaligen Bremsen nen gang runterschaltet ist mir auch nochnicht aufgefallen wie beim BMW meiner Freundin.
bei dir etwa?
Auch schaltet dieser bei 50 z.t. in den 6. bei 1050Rpm und tuckert vor sich hin wo mein Passarati "nur" im 4 dahin brüllt.

so jetzt habe ich mal alles rausgelassen was mich nervt bezügl DSG! :-)

grüße aus Magdeburg!

der Phil

du hast sicherlich einen DPF oder? dann sollen die Motoren nicht unter 1500 U/min bewegt werden. und daran hält sich das DSG nunmal. Und warum soll mein DSG nach mehrmaligen bremsen runter schalten? Was soll das bringen?? Wenn man zu langsam wird, schaltet es doch runter.

Und lernfähig ist, wer immer zügig fährt, bei dem schaltet das DSG grundsätzlich später. Sonst eben früher. Aber unter 2100 U/min eben nicht. Mich stört da nix 🙂

aha, na das wusste ich nicht das dass wegen dem DPF ist.

ok das klingt logisch....aber..:-) was machen dann die Leute die nen Handschalter haben und frühzeitig hochschalten?

Ist dann bei denen der DPF eher im Arsch oder wie?

Naja dafür gibts bestimmt nen anderen tread...wollen wir das hier mal niocht soweit ausdehnen. ;-)

Schliesslich geht´s ja hier um das Ruckartige Anfahren....

Zitat: Andy
Und warum soll mein DSG nach mehrmaligen bremsen runter schalten? Was soll das bringen??

-}>z.B wenn ich Bergab fahre und mehrmal bremse ergo Motorbremse.

wie gesagt berichte mal wenn Mechatronik gewechslet ist.

grüße aus MD-Citty

Gut, mit der Motorbremse beim Bergabfahren kann schon gut sein. In Berlin gibts ja keine Berge, daher vermisse ich das auch nicht. Aber dafür haben die DSG ja auch den manuellen Modus. Und wer es nicht kennt, wirds sicherlich auch nicht vermissen. Auch wenns für bergige Regionen sicherlich praktisch ist.

Morgen soll mein Schätzchen fertig sein, dann berichte ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EinhausR


es ist ein 170 PS Kombi BJ ende 06

Hallo,

das dachte ich mir ehrlich gesagt schon, denn die meisten VW mit dieser zusammensetzung 170ps TDI und DSG haben Probleme.
Meiner hatte das auch, Bj 2007 und ca.27000 tkm.

Allerdings hatte es meiner richtig schlimm. Nicht nur beim anfahren sondern auch beim runterschalten.

Die Versuche, neue Software, neue Mechatronic und zum schluss ein neues Getriebe brachten nichts. Ich habe meinen Passi dann im alter von nicht mal 2 Jahren gewandelt gegen einen Handschalter.

Ich hoffe bei Dir ist es nicht ganz so schlimm, denn DSG ist eine tolle sache, wenn es funktioniert.
Lass Hören was rauskommt!!!

Mfg.
Steps

Zitat:

Original geschrieben von steps 88



Zitat:

Original geschrieben von EinhausR


es ist ein 170 PS Kombi BJ ende 06
Hallo,

das dachte ich mir ehrlich gesagt schon, denn die meisten VW mit dieser zusammensetzung 170ps TDI und DSG haben Probleme.
Meiner hatte das auch, Bj 2007 und ca.27000 tkm.

Allerdings hatte es meiner richtig schlimm. Nicht nur beim anfahren sondern auch beim runterschalten.

Die Versuche, neue Software, neue Mechatronic und zum schluss ein neues Getriebe brachten nichts. Ich habe meinen Passi dann im alter von nicht mal 2 Jahren gewandelt gegen einen Handschalter.

Ich hoffe bei Dir ist es nicht ganz so schlimm, denn DSG ist eine tolle sache, wenn es funktioniert.
Lass Hören was rauskommt!!!

Mfg.
Steps

oh warte 27k km ist ja garnichts....Oo

Echt Schade das Du solch Problem hattest.
Ja da stimme ich Dir zu DSG ist ne Geile Sache,wenn es funktioniert.

mal sehen wann meins Spinnt habe noch original Öl drauf.
habe mir mal vor ne zeit die History vom ;-) geben lassen da stand nicht drauf vion wegen GetriebeÖl wechsel...
Nunja das ist ja bei 60k fällig nun habe ich den wagen aber mit 64k gekauft und jetzt 95k drauf.
was meint ihr?

warten bis es mir um die ohren fliegt?Oder was würdet ihr machen?

Habe meinen Kumpel gefragt (Werkstatt-Meister freie Werkstatt) war bei ihm mit all meinen anderen Wagen und hatte nie Probleme.....der sagte mir zum Thema "DSG Ölwechsel" ---}>"Ist nicht nötig,ist Wartungsfrei"

na wattn nu? ;-)

Musste leider feststellen das mir der Wagen ganzschön probleme bereit.

Sorry aber mein Opel Corsa den ich vorher gefahren habe lief und lief und lief der hatte in seinen 16 Lebensjahren nicht annährend soviele Probleme wie der Passarati in 1 Jahr. :-(((

Zitat: lief und lief und lief....gabs da nicht mal was von VW zum Thema Käfer von wegen der "läuft und läuft und läuft"
schön wenn wir alles glauben könnten was uns die Industrie vorgaukelt..

grüße aus MD & schönet WE!

So, ich habe mein Auto wieder.
Mechatronik wurde gewechselt und hat mich nix gekostet. Material 100 % Kulanz und 50 % Arbeitsloshn Kulanz. Die anderen 50 % hat die Car Perfect gezahlt.

Jetzt schaltet es wirklich butterweich und anfahren mit Autoholt ruckelt auch nicht mehr. Jetzt ist alles dufte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


So, ich habe mein Auto wieder.
Mechatronik wurde gewechselt und hat mich nix gekostet. Material 100 % Kulanz und 50 % Arbeitsloshn Kulanz. Die anderen 50 % hat die Car Perfect gezahlt.

Jetzt schaltet es wirklich butterweich und anfahren mit Autoholt ruckelt auch nicht mehr. Jetzt ist alles dufte 🙂

coooooooooooooooooooooool!!!

Zitat:

Original geschrieben von mozzihh


...vielleicht noch ein anderer Aspekt. Ich fahre einen 09er EcoFuel 1,4 TSI mit 7 Gang DSG. Diese Kombination scheint ebenfalls des häufigeren mit diesem Problem zu tun zu haben. Meiner hatte es auch. Bei mir wurde zunächst ein Motorsteuerungs-Update eingespielt, was die Sache schon heftig entschärfte. Seit neulich aus einem anderen Grund noch ein DSG-Update dazukam, zieht er ruckfrei und sanft durch - egal ob vorsichtig oder zügiges Anfahren gefragt ist.

Hallo!

Hab auch einen ecofuel mit DSG und mir passiert es gelegentlich, dass das DSG eher schnell einkuppelt wenn man beim wegfahren mal etwas zügiger aufs gas steigt. Mit dem erfolg dass die Vorderräder kurz durchdrehen. Lt. VW "ist das so"....

Kannst Du mir vielleicht sagen welche uptdates (Service Nummer was auch immer) durchgeführt wurden, damit ich schauen kann ob diese updates bei meinen auch durchgeführt wurden.

Danke!

lg
peter

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


So, ich habe mein Auto wieder.
Mechatronik wurde gewechselt und hat mich nix gekostet. Material 100 % Kulanz und 50 % Arbeitsloshn Kulanz. Die anderen 50 % hat die Car Perfect gezahlt.

Jetzt schaltet es wirklich butterweich und anfahren mit Autoholt ruckelt auch nicht mehr. Jetzt ist alles dufte 🙂

Das gleiche meinte VW bei mir auch heute... Teile100 den rest 50... weißt du ca was die 50 prozent sind? also in €

weil ich habe leider keine gebrauchtwagengarantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen