RTTI-Update für das Sensus
Moin,
ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)
Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.
Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.
Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)
Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.
Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.
Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.
125 Antworten
Laut Volvo ist alles drauf.
Ich habe jetzt aber festgestellt das die Kartenversion von ca 2014 ist.
Kann es auch daran liegen? Habe mir schon die aktuelle Version geladen und auf einen USB Stick kopiert. Aber noch gewagt es durchzuführen.
Die Kartenversion 2014 ist definitiv zu alt.
Die musste ich nach dem Update auch noch aktualisieren.
Jetzt funktioniert alles. Update lief ohne Probleme durch und nun sind auch alle RTTI Menüpunkte da. *freu*
Zitat:
@graf40 schrieb am 15. Juli 2019 um 19:10:14 Uhr:
Im Menü gibt es dann noch den Punkt:
Echtzeit Verkehrsinfos nutzen ( Navi/Einstellungen)Und die Verkehrszeichenerkennung funktioniert besser. Ortseingänge dann in der Anzeige mit Tempo 50. Wird aber vom Kartenmaterial zur Verfügung gestellt.
Also ab zur Werkstatt.
Alles funktioniert soweit aber eine Verkehrszeichenerkennung habe ich nicht dabei.
Mein V60 ist von 2014.
Ähnliche Themen
Beim Volvo-Partner in Hannover kostet das RTTI-Upgrade 174,-. Krass. Leider lasse ich es im Zuge des Rückrufs tatsächlich dort machen, da ich mir so nicht unerheblichen Zeitaufwand zu den Alternativen erspare. Aber gepaart mit der Arroganz, die einem dort immer wieder entgegenschlägt, widerstrebt mir das schon sehr.
Ugh, das ist mal glatt das doppelte, was ich letztens hier im Fränkischen gezahlt hab o.O
Zitat:
@Abisko schrieb am 5. Juni 2020 um 09:12:19 Uhr:
Beim Volvo-Partner in Hannover kostet das RTTI-Upgrade 174,-. Krass. Leider lasse ich es im Zuge des Rückrufs tatsächlich dort machen, da ich mir so nicht unerheblichen Zeitaufwand zu den Alternativen erspare.
81,41€ plus Steuer, bei einem Volvo-Händler in 03.2020. Meines Erachtens kann der nur an der Position VO36004 drehen. Und das im Zuge einer sowieso fälligen (Software-) Rückrufaktion durchzuführen, sollte dann eigentlich schon fast kostenlos sein.
Brain
Zitat:
@Abisko schrieb am 5. Juni 2020 um 09:12:19 Uhr:
Beim Volvo-Partner in Hannover kostet das RTTI-Upgrade 174,-. Krass. Leider lasse ich es im Zuge des Rückrufs tatsächlich dort machen, da ich mir so nicht unerheblichen Zeitaufwand zu den Alternativen erspare. Aber gepaart mit der Arroganz, die einem dort immer wieder entgegenschlägt, widerstrebt mir das schon sehr.
Ups, das ist mal eine Preissteigerung. Bei dem Freundlichen bin ich auch. In 03.2017 habe ich für das RTTI-Update dort 90,— Euro bezahlt. Beim ÖL ist er ja auch nicht ängstlich, aber fast das Doppelte ggü vor 3 Jahren ist schon heftig.
Ganz sicher, dass nicht noch etwas anderes auf der Rechnung steht?
Für das Update waren es bei mir nur die beiden Positionen
VO36004
VO31667211
So, das Upgrade ist gemacht und funktioniert. Durfte dann auch gleich mit dem ersten Stau auf der A7 getestet werden. Bzgl des Preises begab sich folgende, meinen Eindruck über diesen Volvopartner bestätigende, Situation: Bei Abholung lies ich mir die Arbeiten des Rückrufes erläutern (was der Mitarbeiter mit rollenden Augen einsilbig tat) dann fragte ich nach, wie denn diese preisliche Abweichung von rund 100% beim RTTI-Ugrade zu anderen Volvo-Händlern zustande käme. Moment mal Klick klick Drucker an, ich hab Ihnen das mal etwas billiger gemacht. Jetzt nur noch 102,-. Na also, geht doch 😁 Ja, der Kollege hätte das „versehentlich“ ( dabei macht er allen Ernstes die Anführungszeichen mit den Fingern) für ein neueres Fahrzeug berechnet. Mein Fahrzeug wäre da tatsächlich günstiger. Ich hab jetzt nicht nachgefragt, welches neuere Fahrzeug das gewesen sein soll als mein V70 von 2016 ... haben die nachfolgenden Modelle das nicht serienmäßig? Das ist ein Laden da, man glaubt es kaum 😁
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 5. Juni 2020 um 18:28:41 Uhr:
Ganz sicher, dass nicht noch etwas anderes auf der Rechnung steht?
Für das Update waren es bei mir nur die beiden Positionen
VO36004
VO31667211
Da standen noch ein paar Liter Öl, Wischerblätter und Kleinigkeiten auf der Rechnung (kleine Durchsicht), aber nichts weiter was mit dem Rtti-Update zu tun hatte. Der :-) hatte schon vorab gesagt, dass da höchsten 100€ brutto zusammen kommen. Das Upgrade funktionierte übrigens nicht sofort, da mussten dann noch die Service-Jungs aus Gothenburg ran.
Ach und noch anekdotisch: der Mitarbeiter heute morgen an der Auftragsannahme (also nicht einer von den 5 Azubis, die in der Telefonannahmereihe sitzen) fragte mich ganz interessiert, was denn RTTI bedeutet, als er den Auftragszettel rausgesucht hatte. Das hätte er noch nie gehört. Ich hab’s ihm dann erklärt, ist doch toll, wenn sich ein Volvomitarbeiter für Autos interessiert 😁
Zitat:
@brainworx schrieb am 5. Juni 2020 um 18:53:55 Uhr:
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 5. Juni 2020 um 18:28:41 Uhr:
Ganz sicher, dass nicht noch etwas anderes auf der Rechnung steht?
Für das Update waren es bei mir nur die beiden Positionen
VO36004
VO31667211Da standen noch ein paar Liter Öl, Wischerblätter und Kleinigkeiten auf der Rechnung (kleine Durchsicht), aber nichts weiter was mit dem Rtti-Update zu tun hatte. Der :-) hatte schon vorab gesagt, dass da höchsten 100€ brutto zusammen kommen. Das Upgrade funktionierte übrigens nicht sofort, da mussten dann noch die Service-Jungs aus Gothenburg ran.
Das war an Abisko gerichtet.... :-)
Ja richtig - sorry... hatte ich missverstanden
Gibt es so ganz grobe Erfahrungen, wie hoch der Datenverbrauch vom RTTI ist? Also so in die Richtung: Kann man den Hotspot einfach anlassen, wenn man beim handytarif 1-2Gb im Monat Luft dafür hat? Ich hab da keine Vorstellung von. Wahrscheinlich ist der Verbrauch eher gering oder? Oder lohnt es sich, ne billige Daten-SIM zu holen und damit ein altes Handy ins Fach zu legen?
Ich habe es länger nicht mehr überprüft, aber als ich es eine Zeit lang gemacht habe, war der Datenverbrauch unter 1 mb pro Stunde. Damit lohnt sich m.E. eine zweite Karte dafür nicht.