RTTI-Update für das Sensus
Moin,
ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)
Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.
Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.
Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)
Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.
Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.
Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.
125 Antworten
Heute bekommen, direkt gewartet, nach 40 Minuten den Preis vom Kostenvoranschlag gezahlt. Funktioniert alles.
Bekomme RTTI nächsten Montag auf gespielt. Soll um die 95€ kosten. AHK Modul muss ich auch noch freischalten lassen. Ich könne mit um die 140€ insgesamt rechnen. Schon happig für ein bisschen Software. Ich hoffe es lohnt sich.
Hab da auch noch ein paar Beanstandungen von den letzten Tätigkeiten. Vielleicht zeigt man sich ja kundenfreundlich kulant.
Zitat:
@SteveOO schrieb am 12. März 2019 um 10:26:32 Uhr:
Bekomme RTTI nächsten Montag auf gespielt. Soll um die 95€ kosten. AHK Modul muss ich auch noch freischalten lassen. Ich könne mit um die 140€ insgesamt rechnen. Schon happig für ein bisschen Software. Ich hoffe es lohnt sich.
Hab da auch noch ein paar Beanstandungen von den letzten Tätigkeiten. Vielleicht zeigt man sich ja kundenfreundlich kulant.
Gibt ja unterschiedliche Meinungen dazu. Ich persönlich bin sehr zufrieden.
Ich benutze RTTI allerdings auch nur auf längeren Fahrten, nicht im Stadtverkwhr.
In der Stadt reagiert es für meinen Geschmack sehr nervös und ändert mir zu oft die Route. Gleichzeitig ist mein Eindruck, dass Inrix Staus gerade in der Stadt etwas zu lange behält/anzeigt, und dort beim Auflösen zu träge ist.
Auf AB-Fahrten habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Und falls gewünscht der gern übersehene Punkt, dass „fließenden Verkehr anzeigen“ in den Einstellungen aktiviert werden muss.
Danke, werde es wohl auch vornehmlich auf längeren Fahrten einsetzen. Bin gespannt, wie es arbeitet. Besser als tmc sollte es ja allemal sein. Damit wurde ich leider schon öfter in einen Stau geleitet, wo Google mich drumherum geführt hätte.
Aber möchte halt gerne das integrierte Navi nutzen.
Ich werde mal schreiben, wie es gelaufen ist und wie ich es nach ein paar Tests einschätze.
LG
Ähnliche Themen
Frage an den kleinen Lurch:
Wo finde ich in den Einstellungen den Punkt "Fließenden Verkehr anzeigen"?
(XC60 D4, MJ 2017)
Hallo Uschi,
Geh mal im Sensus auf das Navi und dann die Kartenoptionen.
Ganz unten müsst3st du den Punkt „fließenden Verkehr anzeigen“ haben. Ich habe nochmal ein Foto aus einem anderen Thread verlinkt:
https://data.motor-talk.de/.../...750-img-1341-3938011177099866185.JPG
Bei mir funktioniert die Bluetooth Tethering Geschichte nach dem RTTI Update auch nicht.
Nachdem mein 🙂 sich auf Fehlersuche begeben hat wurde irgendein Fix geladen und leider funktioniert es danach immer noch nicht. Jetzt will er sich nochmal schlau machen.
Den Punkt "fließenden Verkehr anzeigen" habe ich übrigens auch nicht.
Beim Auslesen wurden alle erforderlichen Updates im Wagen gefunden.
Wie hat euer 🙂 das Problem gelöst?
Durchforste mal die Beiträge von vorher. Dort steht genau beschrieben was genau und in welcher Reihenfolge die Werkstatt das Upgrade durchführen muss.
Scheinbar ja, aber es müssen die beschriebenen Module und in der richtigen Reihenfolge neu aufgespielt werden. Hier hatten einige ähnliche Probleme.
Heute wurde wohl ein größeres Update eingespielt und jetzt funktioniert das Bluetooth tethering.
Aber in meiner Navigation sehe ich den Punkt "fließenden Verkehr anzeigen" nicht.
Also scheint ja kein RTTI da zu sein oder?
Im Menü gibt es dann noch den Punkt:
Echtzeit Verkehrsinfos nutzen ( Navi/Einstellungen)
Und die Verkehrszeichenerkennung funktioniert besser. Ortseingänge dann in der Anzeige mit Tempo 50. Wird aber vom Kartenmaterial zur Verfügung gestellt.
Also ab zur Werkstatt.