RTTI-Update für das Sensus
Moin,
ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)
Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.
Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.
Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)
Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.
Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.
Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.
125 Antworten
Sind nur wenige Megabyte pro Stunde, sollte also kaum einen Effekt auf dein Datenvolumen haben.
Mal eine Frage meinerseits an die Fraktion derer, die nochmal zum 🙂 mussten, weil das RTTI wegen des vergessenen CEM Updates nicht funktioniert hat.
Musstet ihr für das CEM Update nochmal extra zahlen?
Mich erreichte heute nämlich völlig unverhofft nochmal eine Rechnung über 190€ o.O mit den Posten für CEM Update und IHU Update + Arbeitswerte.
Bei mir hatte der Händler trotz Hinweises meinerseits das CEM Update nicht als erstes gemacht, weshalb ich nochmal hin musste. In meinen Augen ist das eine Nachbesserung der Leistung, die beim ersten Mal nicht korrekt erbracht worden ist.
Mensch, der muss auch von was leben 😁
Normalerweise gibt's für solche Sachen eine konkrete Reihenfolge seitens Volvo. Also z.B. erst SW X, danach SW Y.
Nochmal 190 €?
Was hast du beim ersten mal bezahlt?
Meiner hatte es versucht.
Händler: Also wir kommen ihnen entgegen und übernehmen die Software dann bleibt für sie der Lohn. ist das Ok.
Ich : Jein! ( Klar das sie auch den Super günstigen Arbeitslohn weiter reichen wollen )
Händler: Warum Jein?
Ich: Weil es für mich eine Nachbesserung ist! Ich habe das Update beauftragt und bezahlt jedoch hat es nicht Funktioniert wofür ich als Kunde nix kann!
Händler: Ja ok da haben sie Recht, dann geht das auf uns.
Die Infos von Volvo waren halt schlecht/ungenügend.
Da können aber die Kunden nix für.
Ähnliche Themen
Hab für das RTTI 50€ + Arbeitszeit also in Summe 84€ gezahlt.
Bei der neuen Rechnung haben sie mir glatt die Software für CEM und IHU extra berechnet (wobei ja mindestens die IHU Software ja beim ersten Mal dabei gewesen ist).
Also bei mir stehen nur 2 posten auf der Rechnung.
Lohn 21 €
RTTi Anwendung 41 €
Würde auf jeden fall mal nachfragen, kann ja nicht sein das Volvo mit 49€ wirbt und du jetzt fasst 300 hingelegt hast.
Na, da werd ich auf jeden Fall nochmal nahhaken!
Wollt nur mal vorher rumfragen, wie es anderen damit ergangen ist, bevor ich mir da die Blöße gebe.
Zitat:
@MPolle schrieb am 25. Juni 2020 um 16:38:12 Uhr:
Musstet ihr für das CEM Update nochmal extra zahlen?
Mich erreichte heute nämlich völlig unverhofft nochmal eine Rechnung über 190€ o.O mit den Posten für CEM Update und IHU Update + Arbeitswerte.
Moin.
Wenn Du hier etwas zurück liest, findest Du meinen Beitrag dazu. Eine kostenlose 'Nachbesserung' incl. einem kostenlosen Leihwagen war auch bei mir von Nöten. Allerdings habe ich das RTTI-Upgrade mit einer anstehenden Servicemaßnahme verbunden, in der nach meinem Verständnis, Software Updates für bereits vorhandene Komponenten inklusive sind.
Seit Upgrade funktioniert bei mir die Darstellung von Web-Seiten nicht mehr (weiße Seite), des Weiteren gibt es folgenden Fehler:
ICM-B12964A Kartendaten Navigation
Nichtübereinstimmung mit Markt - Systeminterne Fehler - Nicht korrekte Komponente montiert
Sehe aber da gerade keinen direkten Zusammenhang - es sei denn, jemand hat einen tieferen Kenntnisstand.
Brain
Das Update gehört einfach dazu, dass sie das vergessen haben ist ihr Problem. Ich würde das auf keinen Fall zahlen!! Das sie die Installationsanweisung nicht lesen kann nicht zu 190€ Mehrkosten für dich führen. Ich habe ebenfalls 84€ komplett bezahlt.
Bei mir, aber bei einem V40, musste der 🙂 das Update DREIMAL machen. Das letzte Mal sagte man mir "Die komplette Software des Autos wurde überspielt" Jetzt funktioniert es zu 99%. Nur ab und an muss ich die Verbindung trennen und neu anstoßen da er die Verbindung nicht herstellen kann.
Ich habe natürlich nur einmal gezahlt. Alles andere ist falsch und noch dazu eine Frechheit.
So, war beim Händler. Der stellt sich quer, denn ich hätte ja beauftragt, dass zur Lösung des Problems das CEM und IHU vor der Installation der Applikation aktualisiert werden müssten. Hab versucht, bestimmt und ruhig darauf hinzuweisen, dass es vielmehr eine Nachbesserung im Sinne der Gewährleistung war. Keine Chance... laut Händler hätte das Neuladen von CEM und IHU ohnehin gemacht werden müssen, da sonst das RTTI nicht funktioniere (was sie irrwitzigerweise beim ersten Versuch nicht gewusst hatten) und die Software sei eben nicht umsonst.
Werde mich mal mit VCG in Verbindung setzen. Vielleicht bringt das ja was. Ansonsten eben als letzte Option mit der Verkehrsrechtsschutz.
Hier hatte mal jemand von der Technischen Information geschrieben, die bei der Durchführung der RTTI Installation wohl von Volvo angegeben sei. Gibt es davon irgendwas handfestes?
Sorry, das ist einfach Qutasch. Volvo hatte RTTI sogar aktiv beworben im Winterzubehörkatalog für 84€ komplett letzten Winter. Es kann dir völlig egal sein, was dazu noch nötig ist, es ist im Preis mit drin.
Es steht wohl ein Hinweis in der Beschreibung der RTTI Software in Vida. Teilenummer für das ICM/IHU Upgrade ist wohl die 31268488.
Danke für die nochmalige Bestätigung. Ich hak da nochmal nach wegen der 31268488.
Heute wollten sie mit anhand der Seite von Volvo-Accessories erläutern, dass dort nichts stünde. Auf meine Bemerkungen zu den Anweisungen in Vida sind sie gar nicht erst eingegangen...
Denke, solange da nichts von der Mutter kommt, was stichhaltig wäre, oder vom Anwalt, bewegen die sich da keinen Millimeter 🙁
Verstehe ich das richtig. Die beauftragte Leistung wurde nicht erbracht, aber bezahlt. Und nach einem Hinweis, das es nicht funktioniert, wird die nachträglich durchgeführte Erfüllung der vormals beauftragten Leistung nochmal Extra berechnet? Das kann man nur noch dreist nennen. So kann man doch keine Kunden behandeln. Was bitte soll denn das? Ab zum Anwalt damit, der soll sich das mal anschauen. In der Hoffnung, daß dieser Werkstatt hoffentlich nichts von der Gewinnmaximierung über bleibt. Viel Erfolg
Ja ja, der deutsche Michel rennt erst mal zum Anwalt, der dann was machen soll?
Zurück zum Thema. Für eine einwandfreie Funktion der RTTI-Applikation ist folgendes notwendig:
CEM Update
IHU Update
RTTI Applikation laden/installieren
Die CEM und IHU Updates sind bei einem Volvo 2.0 bzw. Flex+ Service kostenfrei. Dann fallen lediglich folgende Posten an:
V036004 Software des Steuergerätes herunterladen 29,10€
V030775614 ICM Aktualisierung 11,13€
V031667212 RTTI Application 41,18€
Wird kein Service durchgeführt, sind die CEM und IHU Updates kostenpflichtig, so erklärte mir das der Volvo-Mitarbeiter. Daher habe ich in meinem Fall eine Basiswartung Flex+ Service durchführen lassen (35€), die neben den Software Updates, die Wartung und die Volvo Assistance für 12 Monate beinhaltet.
Daher könnte ich mir sehr wohl vorstellen, dass die zweite Rechnung von @mpolle nicht ganz unberechtigt ist. Fair wäre allerdings gewesen, vorab über die tatsächlichen Gesamtkosten zu informieren!
Brain