RTTI nervt

BMW 5er F10

Mal eine kurze Frage. Früher in mienem E60 wurden die Staus in der Karte mit einem roten Dreieck gekennzeichnet und zusätzlich in den Verkehrsmeldungen angezeigt.

Jetzt erfolgt dies nur über die Farbmarkierungen. In den Verkehrsnachrichten wird mir nichts mehr angezeigt. Ist dies korrekt oder nur ein Bug bei mir?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mittlerweile den zweiten BMW mit RTTI. Zum größten Teil bin ich auf der Autobahn unterwegs (jeweils Montags und Freitags Ruhrgebiet- Rhein-Main und wieder zurück) und verlasse mich in keinster Weise mehr einzig und allein auf das BMW Navi. Bei mir ist das Radio permanent auf TP geschaltet, so dass ich die Verkehrsnachrichten mitbekomme. Das hat mir jetzt schon einige male lange Umleitungen wie vom Navi vorgeschlagen erspart. Zudem kennt man mittlerweile die neuralgischen Staupunkte. Das RTTI taugt in meinen Augen überhaupt nichts. Irgendeiner meiner Vorredner hat geschrieben, dass RTTI auch volle Umleitungsstrecken erkennen würde. Pustekuchen. Wieviel Zeit ich schon in sogenannten Stauumfahrungen verbracht habe geht auf keine Kuhhaut. Vielmehr wars dann so, dass die als Stau gemeldete Strecke frei war. Hinzu kommt, das seit Monaten gesperrte Autobahnabfahrten o.ä. nicht erkannt werden. Infos zu Staus die vor einem liegen sind entweder falsch, ungenau oder gar nicht vorhanden. Die Vorausberechnung ist eine Katastrophe. Montag wurde mir kurz nach der Abfahrt eine neue, weitaus längere Route vorgeschlagen als die übliche. Wie ich dann unter Einbeziehung von Handy und Radio rausfinden konnte, war die Ursache ein 250km entfernter Stau (keine Vollsperrung), den ich vielleicht 2 Stunden später erreichen würde. Ich habs dann ignoriert und bin staufrei auf der ursprünglichen Strecke ans Ziel gelangt. Leider ist es mir andersrum auch schon des öfteren passiert, dass ein langer Stau gar nicht erst angezeigt wird geschweige denn eine Umgehungsalternative präsentiert wird. Die Dienste werden regelmäßig von mir aktualisiert.
Zu guter letzt ist das Navi wirklich langsam. Bei mehrspurigen Ausfahrten in verschiedene Richtungen wird die richtige erst sehr spät angezeigt, wenn es fast zu spät ist. Mein Handy und auch das mobile Navi meiner Frau sind da weitaus genauer und schneller.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Du weisst aber schon das du die dynamische führung ausschalten kannst? Dann hast du das gleiche wie der mk4 und er fragt jedesmal ob du umgeleitet werden willst oder nicht genauso wie beim mk4 auch kannst du dir dann die dazugehörige meldung ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320


Hallo Roman, was meinst du mit MK4-NAVI?
LG, Jochen

Der MK4 oder auch davor sind die Navirechner aus dem e39 oder e83 zum Beispiel

Zitat:

Original geschrieben von martin_991


Du weisst aber schon das du die dynamische führung ausschalten kannst? Dann hast du das gleiche wie der mk4 und er fragt jedesmal ob du umgeleitet werden willst oder nicht genauso wie beim mk4 auch kannst du dir dann die dazugehörige meldung ansehen.

Und das ist das Problem. Natürlich habe ich die Dynamik ausgeschaltet. Aber dadurch werden die Meldungen nicht besser und er fragt mich auch nicht nach den Umleitungen. Und das ist total nervig

Zitat:

Original geschrieben von mk28



Zitat:

Original geschrieben von vs330d


Jetzt mal zur eigentlichen Frage:
Die Verkehrsmeldungen (Staumeldungen in Listenform) werden nur angezeigt, wenn eine Zielführung aktiv ist. Das wurde hier in einem älteren Thread schonmal besprochen. Ob´s sinnvoll ist? Ich finde nicht. Ist aber so.
Ohne aktive Zielführung werden nur die Baustellen angezeigt.

Grüsse

vs

Staumeldungen ohne Unfall etc. werden bei r auch nicht bei aktiver Zielfühung angezeigt. Da BMW mal wieder etwas im Vergleich zum CIC verschlimbessert.

Stimmt - das ist die Funktionsweise und wirklich schlecht... Verstehe nicht was an einer einfachen Stauliste, nach Entfernung sortiert so schwer sein soll. Die jetzigen Möglichkeiten zur Anzeige von Staus inkl. Länge sind unzulänglich...

Ähnliche Themen

Mir wurde von BMW gesagt, das sei "Stand der Technik". Aus meiner Sicht ist das eher großer Murks. Hier mal ein paar Punkte, mit denen ich mich tagtäglich rumplage:

  • Es ist aus meiner Sicht überhaupt nicht logisch, wie die normalen Staumeldungen mit den RTTI-Verzögerungen zusammenspielen. 
  • Genauso klasse ist es, wenn man eine Verzögerung von xx Minuten über eine lange Strecke angezeigt bekommt, dann aber in 10-20 einzelnen Meldungen schauen muss, was genau wo dahinter steckt. 
  • Ich hab von Anfang damit zu kämpfen, dass Staus in der Regel mit deutlich größeren Verzögerungen angezeigt werden, als sich dann in der Tat herausstellt. Das freut mich dann zwar, ist aber nicht Sinn der Sache. 
  • Besonders lustig ist folgendes Phänomen, das ab und zu (nicht selten) auftritt, am Beispiel einer Fahrt von Hannover nach Karlsruhe: Es wurden mir in Summe über 100 Minuten Verzögerung genannt. Nach dem ersten Stau (der hatte eine Verzögerung von c. 20 Minuten) wurden mir keine Routen-relevante Meldungen mehr angezeigt (das Stau-Symbol links war grau). Aber in der Ankunftszeit war zu sehen, das immer noch mit einer Verzögerung kalkuliert wurde (Reststrecke 348km, Zeit bis Ankunft fast 4 Stunden, reine Autobahn.) Nach einem Reboot des Navis waren dann auch sofort wieder die Routen-relevante Meldungen angezeigt und das Symbol war rot. 
  • Gerade rund um Karlsruhe (hier sind ein paar Auffahrten erneuert worden) wurden über ca. 5 Monaten die falschen Auffahrten als gesperrt gemeldet - die nicht gesperrten wurden als gesperrt gemeldet und umgekehrt. Die Auffahrten sind mittlerweile fertig, werden aber immer noch als gesperrt gemeldet. Ich hab das im Juni an BMW gemeldet, passiert ist nichts.</span>

Nachdem ich das letztes Jahr alles schon mal gemeldet hatte, wurde ich in die Werkstatt geschickt, die konnte aber - wie ich es erwartet hatte - keine Fehler identifizieren. Da kam dann als Antwort "Stand der Technik". Ich rufe seitdem regelmäßig in der Hotline an, im Juni hat sich dann ein Mitarbeiter aus München gemeldet, der sich darum kümmern wollte, bis auf einen weiteren vertröstenden Anruf ist seitdem nichts passiert.

Fazit: Wenn viel los ist, ist das System absolut keine Hilfe, im Gegenteil, es stört!

Hallo,
also ich glaube, es gehört mal von irgendwem genau erklärt, wie das System überhaupt funktionieren soll.
M.E. ist es so, dass bei RTTI nur noch die 'Störungen' wie immer das definiert ist, als Symbole in der Karte erscheinen, während Staus und stockender Verkehr eben nur mit den farbigen Linien neben den Strecken markiert wird. Hier wäre es auch mal nett zu erfahren was die se Farben technisch genau bedeuten (gelb heißt was? Stockend? was ist 'stockend'? auf der Autobahn?, in der Stadt?).
Ich finde dass die farbigen Markierungen mittlerweile sogar relativ gut passen. Nun ja in Ballungsgebieten und zu Hauptverkehrszeiten ist das schon schwierig mit 'Real-Time'. Aber anund für sich passen sie schon. Was nicht passt, sind die Meldungen in der Liste dazu. Da werden bei mir sehr häufig Strecken doppelt benannt und mit Verzögerungen bewertet. Also zB. X -Y 5min, und X - Z 8min ???
Oder: X-Y 3min Y-Z 4min und X-Z 11min. Das führt dann dazu dass das einfach nicht passt und die Umleitung völlig falsch berechnet wird. Außerdem scheint sich diese Berechnung an die Meldungen zu halten, denn ich hab auch oft die Meldung z.B, Ffm Flughafen - Ffm Kreuz (eine Strecke von 2-3km) 11min, aber auf der Karte ist klar zu erkennen: die Störung geht erst ab dem Kreuz los, oder noch später.
Weiter sind die Angaben der Punkte zw. denen die Störung ist sehr 'kryptisch' und bisher hab ich niemanden gefunden, der sie mir erklären kann. Z.T. sind es Parkplätze (ich kenn doch nicht alle Parplätze auf der Strecke - was soll ich mit Stadtwald - Hainburg 15min anfangen??). Z.T. ist es noch schlimmer: OffenbacherKreuz - Offenbach 10min (was zum Teufel ist auf der A3 der Unterschied zwischen OF Kreuz und Offenbach? Da gibts nur einen 'Punkt'😉.
Was habe ich von solchen Meldungen zu halten.
Es werden auch falsche Meldungen erzeugt. So habe ich schon Meldungen von der falschen Autobahn (gar nicht auf meiner Route) in der Liste gehabt. Oder die Meldung wird für die B3 angezeigt (obwohl sie auf der B26 ist - auf der Karte ist es richtig), aber es gibt nun mal nicht die B3 von DA-AB, sondern nur die B26. Die Karte stimmt.
Mir kommt es so vor als würden da mindestens zwei Systeme nicht zusammen passen. Aber wie gesagt, es kann einem ja noch nicht mal jemand erklären wie es funktionieren soll.
Ich fahre im wesentlichen nach den 'Farbinfos' aus der Karte und einem großen Teil 'weiblicher' ;-) Intuition.

So das musste jetzt mal raus zum RTTI. Ich bin auch noch mit dem Support am 'diskutieren'. Mich würd ja nur mal interessieren, ob es bessere Systeme (Tomtom?) gibt.

Ich nutze aktuell auf iOS die App Tomtom Places. Die ist kostenlos und zeigt alle realtime Traffic Daten, die man sonst per Abo in die Tomtom Navi-Geräte bekommt.
Die App besitzt keine Routenführung, aber für Pendler ist die schon absolut genial. Im Frankfurter Raum sind die Infos zu 100% zutreffend. Wenn ich dann Eure RTTI Berichte lese (ich nutze noch VI+(=TMPpro)), weiß ich nicht, wo der Fortschritt sein soll.

Grüße

Tomtom Daten gibt's auch im Browser unter: http://www.tomtom.com/livetraffic/
Die RTTI Daten sind unter http://bmw-routes.com einsehbar.

Parallel habe ich auch communitybasierte Ansätze wie Waze ausprobiert. Die Tomtom Daten sind, was Stauinfos angeht, mit Abstand die genausten. Vielleicht kann man die ja mal im Connected Drive Store abonnieren? ;-)

Einen Test zwischen Tomtom und RTTI aus 2012 gibt es hier: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/verkehrsdaten-die-neue-praezision-des-staus-11647977.html

Eine nette Werbung für RTTI anbei, die mehr verspricht, als im Moment real erlebt wird....
http://www.youtube.com/watch?v=wqBQY8mybsA

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Eine nette Werbung für RTTI anbei
http://www.youtube.com/watch?v=wqBQY8mybsA

Wenn es mal so funktionieren würde - dass wäre toll.

Gruß René

Ich hole das Thema noch mal hoch:

bin neu in der BMW-Welt und möchte gerne wissen, ob ich mit meinem Navi Prof. nun RTTI habe oder nicht.

Wenn ich in der Navigation auf "verkehrslage graue karte" gehe werden die Strassen alle bunt (bzw. heute morgen um 5 Uhr alles grün) angezeigt.

Ist das nun RTTI?

ConnectedDrive habe ich gebucht. Aber im Store gibts keine Option mit RTTI

Grüße

Christian

Wenn du ein NBT Navi verbaut hast (ab BJ 09/2012) dann ja. Alternativ steht das auch in der "Box" wenn du ein Navigationsziel hast auf der Karte (die untere Box wo km, etc steht)

Zitat:

@GolferII schrieb am 24. März 2015 um 11:28:33 Uhr:


Ist das nun RTTI?

ConnectedDrive habe ich gebucht. Aber im Store gibts keine Option mit RTTI

Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes RTTI (6AM):

- ConnectedDrive Services (6AK)

und

- Intelligenter Notruf (6AC).

Bei Verkehrlage Graue Karte hat er doch kein NBT oder? Aber egal, ja, die bunten Strassen sind RTTI. Wird dann rot oder gelb wenn ein Stau ist...🙂

Okay. Dachte erst das RTTI erst ab nbt funktioniert. Fahrzeug ist von 02.2012 also nur CIC. Hat aber devinitiv doch RTTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen