RTTI im G30 - auf welchen Datenanbieter greift man zurück?

BMW 5er G30

Hallo,

von wem kommen im G30 aktuell die Daten für RTTI?

Gruß

Tobias

Beste Antwort im Thema

Bei mir genau andersrum. Bei bmw passt die Ankunftszeit. Bei Google maps kann ich meist was abziehen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Beim Remote Software Upgrade 21-07 lautet eine Verbesserung: "BMW Maps: Genauere Routenplanung mit verbessertem RTTI". Auf dieser Seite wird erläutert, was man unter verbessertem RTTI verstehen kann:

"Real Time Traffic Information (RTTI) von BMW Maps verarbeitet nun auch Daten aus Rückstaus auf Abbiegespuren und ermöglicht so eine optimierte Routenführung sowie genauere Vorhersage der Ankunftszeit.

Das Upgrade ist Voraussetzung für die neuen Funktionen. Das Fahrzeug lädt sich das verbesserte RTTI selbstständig aus dem Connected Drive Backend herunter. Es ist keine weitere Aktion Ihrerseits notwendig."

https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-21-07.html

Bmw_remote-software-upgrade_21-07

Zitat:

@Tob. schrieb am 17. Mai 2021 um 20:27:32 Uhr:


Derzeit erhält der Service diese Daten von TomTom."

"HERE liefert weltweit Echtzeit-Verkehrsinformationen für BMW Group

Amsterdam und München
25 April 2022

HERE Real-Time Traffic ist in der neuen BMW 7er-Serie sowie in allen seit 2020 produzierten Fahrzeugen zu finden. Darüber hinaus ist der Dienst von HERE auch für die Besitzer von rund 750.000 BMW-Fahrzeugen verfügbar, die 2018 und 2019 produziert wurden. Ein Over-the-Air-Update beinhaltete einen automatischen Wechsel vom vorherigen Anbieter zu HERE."

https://www.here.com/.../...htzeit-verkehrsinformationen-fur-bmw-group

https://www.here.com/.../real-time-traffic-information

Gibt es dieses Update auch für einen ID6, wo man das Update über den Händler machen kann / muss?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen