RTTI auch bei Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ein Kollege von mir hat einen neuen 5er Touring und schwärmt von dem Echtzeit-Stauumfahrungsdienst RTTi? Ist dieses System dasselbe, wie der Online-Dienst von Audi?

Auf was basieren die Systeme?

Gruß
baustoi

Beste Antwort im Thema

Falls da einer von "Denen" mitliest geb ich schon mal praxisrelevante strategische Programmierhinweise: Im Falle von Verzögerungen auf einer aktuellen Route:

1. Diese erst mal kurz und präzise dem Fahrer melden (auch akustisch: Grund, Länge, voraussichtliche Verzögerung), z.B. "Mäharbeiten auf der A8, 1 Fahrstreifen gesperrt, 2 km zähflüssiger Verkehr, 7 min erwartete Verzögerung". "Möchten Sie umfahren?". Manche Fahrer möchten selbst entscheiden...
2. Erst dann: 3 Umfahrungsoptionen zur Auswahl anbieten (kürzestmöglich, "empfohlen" und weiträumig)
3. Den Fahrer dann noch optional auf dem Touchscreen(!) per Touch&Move die von ihm gewählte Route "verbiegen" lassen (um Folgestaus durch Lemmingeffekte zu vermeiden).

Meine Kontodaten für Verbesserungsvorschläge für echten "Vorsprung durch Technik" sende ich gerne per PN 😉, bei der Programmierung bzw. deren Qualitätskontrolle kann ich als vielfahrender Betatester - bin ich ja eh schon, siehe Lenkung, Bose, usw. (allerdings bezahl ich sogar dafür, was irgendwie verkehrt ist...) - gerne behilflich sein. Unbare Lösungen wie R8-Zweitwagen werden akzeptiert 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Kann nur sagen das BMW RTTI funktioniert hervorragend gut, bin natürlich enttäuscht das Audi das nicht annähernd integrieren kann.
Ich wird es bald erleben dürfen :-)

Gibt's auch eigentlich jemanden, der das AUDI-SYSTEM uneingeschränkt für GUT bewertet???

Zitat:

Original geschrieben von M.I.B.


Wenn ein Naiv bei Audi satte € 4955,50 kostet, das jährliche Kartenupdate jährlich ca. € 300.- dann darf ich mir aber auch passende Qualität und Funktionalität erwarten. Hier steht jedoch Preis/Leistung in keinem auch nur annähernd vernünftigen Verhältnis.
Aber diese Diskussion haben wir bereits im A6 4F Forum geführt. Zugegebenermaßen ist das aktuelle Naiv um Vieles besser als das alte. Allerdings bei weitem von dem Level entfernt auf dem es sein könnte. Und da es diverse Marktbegleiter sichtlich schaffen für gehobene Preise auch passend Qualität und Funktionalität zu bieten stellt sich die Frage warum es eine Premiummarke wie Audi nicht schafft.
MIB

4.955,50.- ??

Bei mir mit Businesspaket nur noch 2.585.- + 700.- Autotelefon online integriert

Zitat:

Original geschrieben von baustoi


Gibt's auch eigentlich jemanden, der das AUDI-SYSTEM uneingeschränkt für GUT bewertet???

Allenfalls meine Mutter (die auf die 80 zugeht): Der gefällt der große Bildschirm mit der großen Schrift 😁

Ähnliche Themen

@ A4444
Sorry habe mich vertan 🙁 es sind nur € 4.599,50
Ich habe mir ein Angebot online am 27.04.2013 erstellt.

PNP
MMI Navigation plus mit MMI touch
inklusive Bluetooth-Schnittstelle,
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay und
navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung;
Festplattennavigation mit topographischer
Kartendarstellung sowie Sehenswürdigkeiten und
Stadtmodellen in 3D; 8-Zoll-TFT-Farbdisplay; Zieleingabe
zusätzlich über Sprachdialogsystem
(Ganzwort-Adresseingabe in einem Satz) oder das MMI
touch; Wahl aus 3 Alternativrouten mit den eingestellten
Routenkriterien (schnell/kurz/ökonomisch); Scrollen
entlang der ausgewählten Route und Manövrieren in der
Karte; Vorlesen der TMC-Meldungen;
Routeninfo in Splitscreenmodus (Manövrierpunkte,
Points of Interest an Autobahnen, TMC auf Route);
navigationsdatenbasierte Tempolimitanzeige;
Kreuzungszoom, Autobahnausfahrten und
Spurempfehlung auch im Fahrerinformationssystem;
Sonderziele (z. B. Reisen & Verkehr, Hotels,
Restaurants), in Kombination mit Bluetooth-Autotelefon
online ist die Navigation mithilfe von
Google-Earth-Bildern möglich

4.599,50

Zitat:

Original geschrieben von M.I.B.


@ A4444
Sorry habe mich vertan 🙁 es sind nur € 4.599,50
Ich habe mir ein Angebot online am 27.04.2013 erstellt.

PNP
MMI Navigation plus mit MMI touch
inklusive Bluetooth-Schnittstelle,
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay und
navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung;
Festplattennavigation mit topographischer
Kartendarstellung sowie Sehenswürdigkeiten und
Stadtmodellen in 3D; 8-Zoll-TFT-Farbdisplay; Zieleingabe
zusätzlich über Sprachdialogsystem
(Ganzwort-Adresseingabe in einem Satz) oder das MMI
touch; Wahl aus 3 Alternativrouten mit den eingestellten
Routenkriterien (schnell/kurz/ökonomisch); Scrollen
entlang der ausgewählten Route und Manövrieren in der
Karte; Vorlesen der TMC-Meldungen;
Routeninfo in Splitscreenmodus (Manövrierpunkte,
Points of Interest an Autobahnen, TMC auf Route);
navigationsdatenbasierte Tempolimitanzeige;
Kreuzungszoom, Autobahnausfahrten und
Spurempfehlung auch im Fahrerinformationssystem;
Sonderziele (z. B. Reisen & Verkehr, Hotels,
Restaurants), in Kombination mit Bluetooth-Autotelefon
online ist die Navigation mithilfe von
Google-Earth-Bildern möglich

4.599,50

Wie gesagt sind die Pakete preislich aber auch inhaltlich sehr interessant (Businesspaket und/oder s line selection)!

Businesspaket: Sitzheizung, Innenspiegel automatisch abblendend, elektr. LWS-Stütze, Parksensoren hi+vorn,

Handyvorbereitung und kleines Naiv für 3.000.-. Dann legt man für das große Navi 1.120.- drauf und fürs Telefon online 210.-

ich bin sehr zufrieden mit dem Verkehrsdienst online.

Zitat:

Original geschrieben von baustoi


Gibt's auch eigentlich jemanden, der das AUDI-SYSTEM uneingeschränkt für GUT bewertet???

Ich bin zufrieden. Bin jetzt nicht gerade der Power User dieses Navis, aber es macht was es soll. Bisher war da auch Stau wo ein roter Strich auf der Karte war. Mich hat es sogar überrascht, wie präzise das war. Wenn der rote Strich zu Ende war, dann war meist auch der Stau zu Ende. Und über die Aktualität der online Daten kann ich mich nicht beschweren. Wenn ich dann doch mal in einen Stau geriet, der nicht angezeigt wurde, dann dauerte es nicht lange, bis der rote Strich auf der Karte erschien.

Kann es sein, dass hier von einigen auf sehr, sehr hohem Niveau geklagt bzw. gemotzt wird? Mich wundert dann nur, warum inzwischen nicht jeder dieser leidgeplagten und zutiefst bemitleidenswerten Menschen bei BMW sitzt und dort einen 5er ordert, wenn da doch alles so viel besser ist.

Dem ist so, weil man einen Kauf- oder Leasingvertrag nicht mal eben wegen Preis-/Leistungsmangel optionaler Ausstattungen rückgängig machen kann. Beim nächsten Mal wird bei der Probefahrt dieser Teil aber entscheidungsrelevant mitbewertet werden - da ich eben beispielsweise nicht im Stau stehend überprüfen möchte, ob die Länge der roten Linie den Tatsachen entspricht 😉. Beim 4G Modellwechsel war ich beispielsweise einfach vom Design und Antrieb zu "geblendet" bzw. von Letzterem geradezu "überwältigt" 😁, um so ein (wichtiges) Detail objektiv mitbewerten zu können.

Um am Wochenende mal zur Schwiegermutter oder einmal im Jahr in Urlaub zu fahren, tut's zur Not auch eine Karte nebst Radiodurchsagen. Im täglichen Terminstreß bezahlen allerdings (nicht nur) wir ("Berufskraftfahrer"😉 die knapp 5.000 € Aufpreis für zuverlässige Informationen, um Termintreue zu wahren und nebenher noch ein paar Telefonate, usw. erledigen zu können (ohne sich ums "Franzen" zu kümmern oder hierfür eine Armada weiterer Informationsquellen bemühen zu müssen)...

Falls das bei BMW wirklich so viel besser funktioniert, wird's genau deswegen das nächste Mal wieder mal einer werden (A6 und 5er sind in erster Linie Business-Autos...). Dazu hat man dann noch LTE statt lahmarschigem UMTS-Router, Apps für die Klimaanlage statt "Fernbedieungsminimalreichweitenklotz", "dienende menschliche Geister" im Hintergrund, usw. - alles Dinge von denen man im A6 zur Zeit nur träumen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen