RTTI auch bei Audi A6 4G
Hallo,
ein Kollege von mir hat einen neuen 5er Touring und schwärmt von dem Echtzeit-Stauumfahrungsdienst RTTi? Ist dieses System dasselbe, wie der Online-Dienst von Audi?
Auf was basieren die Systeme?
Gruß
baustoi
Beste Antwort im Thema
Falls da einer von "Denen" mitliest geb ich schon mal praxisrelevante strategische Programmierhinweise: Im Falle von Verzögerungen auf einer aktuellen Route:
1. Diese erst mal kurz und präzise dem Fahrer melden (auch akustisch: Grund, Länge, voraussichtliche Verzögerung), z.B. "Mäharbeiten auf der A8, 1 Fahrstreifen gesperrt, 2 km zähflüssiger Verkehr, 7 min erwartete Verzögerung". "Möchten Sie umfahren?". Manche Fahrer möchten selbst entscheiden...
2. Erst dann: 3 Umfahrungsoptionen zur Auswahl anbieten (kürzestmöglich, "empfohlen" und weiträumig)
3. Den Fahrer dann noch optional auf dem Touchscreen(!) per Touch&Move die von ihm gewählte Route "verbiegen" lassen (um Folgestaus durch Lemmingeffekte zu vermeiden).
Meine Kontodaten für Verbesserungsvorschläge für echten "Vorsprung durch Technik" sende ich gerne per PN 😉, bei der Programmierung bzw. deren Qualitätskontrolle kann ich als vielfahrender Betatester - bin ich ja eh schon, siehe Lenkung, Bose, usw. (allerdings bezahl ich sogar dafür, was irgendwie verkehrt ist...) - gerne behilflich sein. Unbare Lösungen wie R8-Zweitwagen werden akzeptiert 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Technisch kann es ja - beim großen Navi - keine Unterschiede geben. Auch durch andere Modelljahre nicht. M.E. wird die Wahrnehmung dieser nervigen Eigenschaft eher durch die vorhandene Begleitperson auf dem Beifahrersitz positiv verändert, weil vernachlässigt. 😁
Dann hätte ich gerne deine Begleitperson😛
Oder irgend etwas anderes um das ich mich kümmern kann,neben meinem cholerischen Anfall🙄
i schrieb:
Zitat:
... falls einer von "Denen" mitliest ...
Sehr geil. Und abgesehen vom Touch, wären das einfachste SW-Lösungen !
Meine Befürchtung hält sich hartnäckig, daß dieser "Lemmingeffekt" in Audis Entwicklungsabteilung ungenügend ausgeprägt ist und wir mit der Umsetzung auf den nächsten A... warten müssen.
Milesschrieb:Ich würd da Audi auch unterstützen, sogar bei so profanen Dingen wie Qualität und Innengeräusche...
Zitat:
Nun nicht gleich übertreiben, alles braucht seine Zeit ... 😁😁
Ich hoffe doch mal, dass das lahmarschige und für Kartennavigation eher unbrauchbare Touchpad beim FL durch einen Touchscreen zumindest ergänzt wird 😕 ...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich hoffe doch mal, dass das lahmarschige und für Kartennavigation eher unbrauchbare Touchpad beim FL durch einen Touchscreen zumindest ergänzt wird 😕 ...
bitte keinen Touchscreen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
bitte keinen Touchscreen!!!Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich hoffe doch mal, dass das lahmarschige und für Kartennavigation eher unbrauchbare Touchpad beim FL durch einen Touchscreen zumindest ergänzt wird.
Doch, die NSA besteht darauf 😉
Genau, am liebsten so einen wie im Tesla, damit man auch was sieht 😁
@miles: Dann klappert da auch nix, da aufgrund der erhöhten Stabilitätsanforderungen wegen der Druckkräfte auch die leidige Audfahrklappmechanik obsolet wird 😉 (Und Du kennst doch sicherlich irgendein Pflegemittelchen, das Fingerabrücke gar nicht erst entstehen lässt 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
(Und Du kennst doch sicherlich irgendein Pflegemittelchen, das Fingerabrücke gar nicht erst entstehen lässt 😁)
ja, Finger abhacken! 😁
Boah, wie brutal. Versucht`s doch erst mal mit Handschuhen, wie beim Chauffeur.
Beispiele gefällig ... ? 😁
Edith`s Favorit ist Nr. 5 ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Boah, wie brutal. Versucht`s doch erst mal mit Handschuhen, wie beim Chauffeur.
Beispiele gefällig ... ? 😁Edith`s Favorit ist Nr. 5 ... 😎
das glaub ich der Edith - damit kann man 5 Mal...NSA-Sittenwächter: klingelingeling...
ohne Worte ...Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... das glaub ich der Edith - damit kann man 5 Mal...NSA-Sittenwächter: klingelingeling...
Gestern kam mal wieder eine Wiederholung von "Running man". Wird immer aktueller, die arbeiten drauf zu ...(wieviel US-Amerikaner kamen in den letzten 10 Jahren durch Terror um und wieviel Größenordnungen mehr durch ihre Schießprügel und Essgewohnheiten...)
... nur Audi schafft es nicht einmal , den Verkehr vernünftig zu überwachen. Dabei bräuchte man keine NSA oder Inrix dafür: Ein paar Leutchen, die ständig relevante Quellen der Bundesländer abfragen und die Problemstellen auf einen zentralen Server einpflegen, der dann wiederum "Connect" versorgt...
@ Der Konvertierte:
Für das Geld das man bei Audi für das Navi verlangt wäre das genau der passende Service und würde die hohen Kosten endlich mal rechtfertigen!
MIB
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Gestern kam mal wieder eine Wiederholung von "Running man". Wird immer aktueller, die arbeiten drauf zu.
Wenn man sich "Das Bourne Ultimatum" anschaut, wie da der Journalist Simon Ross am Bahnhof Waterloo Station gejagt und "aus dem Verkehr gezogen" wird - Gute Nacht Marie.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Wieviel US-Amerikaner kamen in den letzten 10 Jahren durch Terror um und wieviel Größenordnungen mehr durch ihre Schießprügel und Essgewohnheiten ...
"Seit 2005 sind durch Terrorismus pro Jahr im Schnitt 23 Amerikaner ums Leben gekommen, die meisten im Ausland. 'Mehr Amerikaner sterben durch herabfallende Fernseher, schreibt Nicholas Kristof in der 'New York Times', 'und 15-mal so viele sterben, weil sie von der Leiter stürzen.' Seit 2001 haben die USA acht Billionen Dollar für Militär und Heimatschutz ausgegeben."
Quelle: SPON
Zitat:
Original geschrieben von DVE
..."Seit 2005 sind durch Terrorismus pro Jahr im Schnitt 23 Amerikaner ums Leben gekommen,
... Seit 2001 haben die USA acht Billionen Dollar für Militär und Heimatschutz ausgegeben."
Die Anzahl der Gewinner und Verlierer hält sich doch dabei glatt die Waage ...
😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Passt zur praktischen Erfahrung und kann wie folgt kurz gefasst werden: Audi hat auch RTTI - aber in "schlecht".
Der informationsbedürftige Fahrer muss sich insofern noch ein ipad, TomTom, etc. zulegen...
Ist zwar recht drastisch formuliert, aber es stimmt tatsächlich da sogar derselbe Anbieter wie bei BMW genutzt wird:
BMW: INRIX PrecisionTraffic auf Basis von Inrix XD + 17 Millionen O2 Geräten
Audi: INRIX XD Traffic auf Basis von nur 2 Millionen Meldern weltweit (!!!)
Mercedes: TomTom HD Traffic auf Basis von TomTom Geräten + 36 Millionen Vodafone Geräten + Mercedes Fahrzeugen
Die Anzahl der Datenquellen des Inrix XD Dienstes dürften in Deutschland etwa denen des TMCPro entsprechen, allerdings hat das Inrix XD immerhin noch den Vorteil Innenstädte abzudecken.
"RTTI" ist bei aktuellen Audis also tatsächlich eher ein Marketinggag als eine wirklich zufriedenstellende Lösung.