RSQ 8

Audi Q7 2 (4M)

also, die Felgen gefallen mir schon eimal... 23 Zoll 😉

23 Zoll mattschwarz
Beste Antwort im Thema

Leute - ich bin immer noch geflasht nach 60 Kilometer im Ländle und ein Stück Autobahn. Ohne Worte - Mega - alle Erwartungen übertroffen (und ich komme vom RS6 C7 Performance!!!). 😎

Black Monster in jeder Hinsicht und insbesondere mit der leichten Auflockerung durch das Carbonpaket. Alles richtig gemacht mit der Farbkombi. Einfach nur Geil.

Fahren am Sonntag zurück Richtung Ruhrgebiet, danach gebe ich gerne eine Zusammenfassung meiner Eindrücke. Dann kommen noch ein paar mehr Fotos.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
1354 weitere Antworten
1354 Antworten

die Norm 511.00 ist entscheidend

0w40 muss es nicht sein

fahre selber aktuell 5w40 im RS6

Ja genau 511.00, im rs6 c8 habe ich immer 5w40 genützt. Komisch das im Motorhaube rsq8 22 0w40 steht.. möchte Audi zentrum kein Argument geben eigenes Öl zu nehmen. 40 eu pro liter ist Wahnsinn.

Clochard... 😁

Ich habe im Audizentrum vor kurzem 51€ für einen Liter für meinen RS7P bezahlt.

Ähnliche Themen

Wahnsinn 🙂

haha….in netz 15€

Ölstand war niedrig und ich wollte am selben Tag halt das Fahrzeug weiter nutzen und das nächste Audizentrum kann ich mit dem Fahrrad erreichen.
Im Netz habe ich daher nicht geguckt.

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 21. Januar 2024 um 14:02:20 Uhr:


haha….in netz 15€

Haha.... Es geht noch viel billiger 🙄

Wieviel Öl nehmt den rsq8 Füllmenge? 10l ?

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 24. Januar 2024 um 03:52:56 Uhr:


Wieviel Öl nehmt den rsq8 Füllmenge? 10l ?

Maximal 9,5l

Mahlzeit zusammen,
Folgendes Problem tritt seit 5 Tagen beim RSQ8 immer wieder auf. Beim ersten Start am Morgen kommt die Fehlermeldung „Kühlflüssigkeit überprüfen - Motor abstellen. Nachts ist es meist -1 bis -3 Grad kalt. Alle Flüssigkeiten sind ordnungsgemäß aufgefüllt. Nachdem der Motor circa 50 grad erreicht, man das Auto abstellt und neu startet, verschwindet der Fehler. Nun zu meiner Frage, hat jemand ein ähnliches Problem? Das Auto hat jetzt 11.000km runter. Bereits nach 800km ist eine Schraube von der Bahn in die Leitung geflogen, wodurch die Flüssigkeit vollständig freigesetzt wurde. Dies wurde jedoch von Audi instand gesetzt. Vielleicht hat jemand von euch einen Rat oder soll ich das Auto lieber direkt zum Händler bringen? Das Auto erreicht eine Max Temperatur von 113°.
Danke im Voraus!

Wenn der Motor warm ist , ist der Kühlerfrostschutzbehälter auf Max Strich ? Und wenn er ganz kalt ist , morgens vor dem Start , auf dem Min strich ? Wenn er warm ist kommt am Behälter oben was im Rücklauf zurück über den kleinen schwarzen Gummischlauch ?

Wichtig ist das wenn er warm ist , dass das Level bei Max steht , sonst nachfüllen .

Erst einmal danke an @Andrehhq7
Ich war jetzt doch kurz beim Händler. Ich habe jetzt nochmal Flüssigkeit mitbekommen, da die Termine für die nächsten drei Wochen voll sind. Ist ja auch kein Problem. Ich fülle diese morgen mal rein, wenn der Motor kalt ist und schaue dann mal. Ansonsten hieß es, könnte der Sensor auch defekt sein. Es bleibt also spannend.

Es kann sein wenn da Luft im System war , das du es eventuell 2-3 mal machen musst . Gib mal ne Info wie die stände im Behälter waren .
Ich hab das mal am Q7 gehabt , da war die Werkstatt auch bei und es war noch teils Luft im System .

Bin gespannt Mittwoch steht 2e service mit inspektion geplant rsq8, dieses mal nehme ich eigenen Öl mit. (Schätze circa 750 eu)
Leider ist Acc noch immer ohne funktion.. wahrscheinlich software fehler. Garantie aber vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen