RSQ 8
also, die Felgen gefallen mir schon eimal... 23 Zoll 😉
Beste Antwort im Thema
Leute - ich bin immer noch geflasht nach 60 Kilometer im Ländle und ein Stück Autobahn. Ohne Worte - Mega - alle Erwartungen übertroffen (und ich komme vom RS6 C7 Performance!!!). 😎
Black Monster in jeder Hinsicht und insbesondere mit der leichten Auflockerung durch das Carbonpaket. Alles richtig gemacht mit der Farbkombi. Einfach nur Geil.
Fahren am Sonntag zurück Richtung Ruhrgebiet, danach gebe ich gerne eine Zusammenfassung meiner Eindrücke. Dann kommen noch ein paar mehr Fotos.
1354 Antworten
Zitat:
@Figo500 schrieb am 22. August 2020 um 21:32:04 Uhr:
heute habe ich den RSQ8 bekommen...als ich den X5M abgeben habe dachte ich...was habe ich getan....was soll ich sagen...ich bereue es keine Sekunde..der RSQ8 ist ein Kunstwerk :-) ;-) so ein tolles Auto....Bilder folgen....
Glückwunsch zum Monster 😎
Ich fahre ihn jetzt ja schon 6 Monate und er ist einfach immer noch genial. Keine Systemfehler, alles läuft und immer mächtig Power. Wenn die Keramik warm gefahren sind, dann ist das Bremsverhalten für den Koloss einfach nur Mega.
Würde nach einigen anderen RS Modellen immer wieder den RSQ8 wählen.
Glückwunsch!
Hallo zusammen, ich überlege mir den RSQ8 zu "beschaffen". Zur Zeit fahre ich den SQ7 und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Was mich am RSQ8 stört, ist der Spritverbrauch. Den SQ7 kann man, wenn man zwischendrin normal fährt, bei 10-11 Litern im Schnitt halten.
Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen bzgl. folgender Punkte teilen:
- Wie hoch ist im Schnitt der reale Spritverbrauch? Bei einer teilweise normalen und ab und zu auch "zügigen" Fahrweise.
- Wie sind die Erfahrungen mit der Keramikbremse? Verschleiß? Kosten?
- Wie ist der Entwicklungsstand des MMI und der ganzen Funktionen im Vergleich zu innovativen Autos wie denen von Tesla (in Bezug auf die Bedienkonzepte)?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Jens
wenn Du Dir jetzt schon Gedanken um den Spritverbrauch machst ist es das falsche Auto für Dich.
Ich hatte ihn eine gute Woche. Ehrlicherweise würde ich mich auch immer über die 16 bis 24 l ärgern, die er genommen hat. Und ich bin ihn nicht so gefahren, wie manch anderer. Allerdings werden die 14 bis 16 auch bei den Benzin SQs Fakt sein. Ansonsten ein tolles Auto, für mich aber ist der Unterschied zum SQ8 zu gering, schongleich mit dem TFSI.
Ähnliche Themen
Das bezweifle ich. Wenn man den RSQ8 fährt, wie den 55 TFSI, dann braucht der kaum mehr. Kann man machen, muss man aber nicht. 😉
Hallo an die glücklichen RSQ8 Besitzer, habe da mal ne frage.
Wie ist die Federung eher sehr straff oder doch komfortabel?
Kann man doch einstellen. Was fährst du eigentlich? 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. September 2020 um 18:03:57 Uhr:
Kann man doch einstellen. Was fährst du eigentlich? 😉
Kein RSQ8 zumindest noch nicht ich interessiere mich aber dafür
Das ist hier ein Autoforum. Macht also nix, wenn die Antwort "Twingo aus der Zeit vor der Wende" lauten würde. Aber etwas mehr Offenheit könnte nicht schaden. 😉
Hallo RSQ 8 Fahrer,
ich fahre meinen jetzt auch endlich seit 2 Wochen, und kann mich der Meinung hier nur anschließen, es ist ein wunderbares Auto für jemand der gerne komfortabel mit genügend Leistungsreserve unterwegs ist, wobei der Unterschied zu meinem Vorgänger RS6 Performance schon gefühlt gewaltig ist, gerade was das Klangbild und Getriebe angeht.
Ich fahre gewöhnlich auf RS1 Mode, da ich mir meine verlieben entsprechend einstellen kann, jedoch springt er leider nach jedem Neustart wieder auf den Auto Modus, das gleiche gilt wenn ich den kleinen in Dynamic abstelle, habt ihr das selbe Problem?
Bei meinem damaligen RS6 wurde nach der Einfahrzeit bei Kilometer 1000 das Auto erst wirklich frei, da sich noch diverse Einstellungen geändert haben, wisst ihr ob das selbe auch beim RSQ8 ist?
Grüße
m.w. müssen die fahrzeuge in dem fahrmodus starten, in dem sie vom KBA auch die Zulassung erhalten haben, also standartmodus
Mein 55 TFSI merkt sich die letzte Einstellung und startet ggf. auch auf Dynamic. Ich meine, dass man das irgendwo speichern kann. Oder verwechsle ich das mit dem letzten Abstand beim ACC?
Nebenbei wäre es in meinem Fall fatal, wenn er Dynamic selbständig abschaltet. Da das Auto dann beim Starten die Luftfedern hochfahren würde, stößt es dann an meiner schrägen Garage an. Das kann nicht sein.
Ich fahre jetzt gut 3 Monate mit dem guten Stück, habe bis dato keine Einstellmöglichkeit in dieser Richtung gefunden. Er lernt es auch nicht an das er das meist genutzte Modi wählt.
Glückwunsch erstmal!
Wenn er in Dynamik abgestellt wird, dann startet er auch in Dynamik.
Wenn er im RS1 Modus abgestellt wird, dann startet er im Auto Modus.
Warum auch immer das so ist 🙄
Abt‘s RSQ8-R