rSAP Verbindung - Anzeige im MMI?

Audi A6 C6/4F

Moin,

gestern kam mein SAP Adapter an. Also habe ich heute gleich mal die Ladeschale gegen den SAP Adapter getauscht und Handy gekoppelt. Funktioniert soweit alles einwandfrei. Allerdings habe ich da noch die ein oder andere Frage:

1. Im MMI sehe ich nur die Empfangsbalken. Ich habe aber mal gelesen, dass man so eine kleine SIM Karte sehen müßte. Stimmt das?

2. Wie sieht das mit SMS aus? Lt. Handydatenbank von Audi kann von meinem E65 auch die SMS angezeigt werden. Ein schneller Test in der Mittagspause zeigte aber: Die SMS kommt gar nicht an! Mache ich was falsch?

3. Im MMI sieht die Telefonverbindung aus wie immer. Müsste ich da nicht auch etwas mehr sehen?

Gruß
Krümel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hallo Volker, kannst du bitte noch mal genau zuordnen, was jetzt was ist:
Danke DVE

19:33 Briefsymbol = SMS erhalten

21:17 SIM = SAP Verbindungsaufbau

14:52 HFP = MMI als Freispreche mit Hdy gekoppelt = Handy telefoniert mit eigener Antenne (geht auch)😉

21:24 SAP = MMI als Autotelefon gekoppelt = Auto telefoniet mit Dachantenne (geht viel besser 🙂)

Die SMS wir nur angezeigt wenn im Hdy als SMS-Speicherort SIM-Karte eingestellt ist, wenn dort Hdy-Speicher eingestellt ist geht es nicht. Das mit der SIM machen aber die meisten nicht, da dort nicht so viele drauf passen.😁

@Krümel, welchen MMI-SW Stand hast Du, 5150 oder älter? Vielleicht geht da noch was ???.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Leute,

das Ihr hier gerade über per rSAP-verbundene Nokia Telefone sprecht, würde ich Euch gerne nach einem seltsamen Effekt bei meiner Telefonverbindung befragen.
Nach dem Entriegeln des Kfz, verbindet sich der Adapter relativ frühzeitig mit dem Telefon und bei MotorStart ist das Telefon gekoppelt und telefonieren ist möglich.
Ca. 30Sek bis 3Mintuen später bricht die Verbindung einmalig ab (unabhängig davon ob ich gerade telefoniere oder im Ruhezustand) und baut sich dann neu auf. Manchmal wechselt das Ding dann auf das HFP und ich kann gar nicht mehr telefonieren, aber das lässt sich ja durch eine kurze Unterbrechung der BT-Verbindung korrigieren.
Der Fehler ist zwar nicht so sehr dramatisch, aber wenn mal telefoniert ist es ein bisserl störend -vor allem wenn jemand mich anruft. Ich verschiebe mittlerweile die Telefonate auf ca. 5Min. nach MotorStart.
Das Telefon ist ein Nokia E66 mit einer SW 100.x.x.

Habt Ihr auch solche Phänomene?

Ach und bzgl. SW-Update des rSAP-Adapters: Soll es mehrere SW-Versionen geben (eine für 2G-, 3G-MMI und beide mit Festeinbau-SAP) oder nur ein Update des aktuellsten Modells?

Danke und Gruß
Dariusz

Zitat:

Original geschrieben von terramex


Hallo Leute,

das Ihr hier gerade über per rSAP-verbundene Nokia Telefone sprecht, würde ich Euch gerne nach einem seltsamen Effekt bei meiner Telefonverbindung befragen.
Nach dem Entriegeln des Kfz, verbindet sich der Adapter relativ frühzeitig mit dem Telefon und bei MotorStart ist das Telefon gekoppelt und telefonieren ist möglich.
Ca. 30Sek bis 3Mintuen später bricht die Verbindung einmalig ab (unabhängig davon ob ich gerade telefoniere oder im Ruhezustand) und baut sich dann neu auf. Manchmal wechselt das Ding dann auf das HFP und ich kann gar nicht mehr telefonieren, aber das lässt sich ja durch eine kurze Unterbrechung der BT-Verbindung korrigieren.
Der Fehler ist zwar nicht so sehr dramatisch, aber wenn mal telefoniert ist es ein bisserl störend -vor allem wenn jemand mich anruft. Ich verschiebe mittlerweile die Telefonate auf ca. 5Min. nach MotorStart.
Das Telefon ist ein Nokia E66 mit einer SW 100.x.x.

Habt Ihr auch solche Phänomene?

Ach und bzgl. SW-Update des rSAP-Adapters: Soll es mehrere SW-Versionen geben (eine für 2G-, 3G-MMI und beide mit Festeinbau-SAP) oder nur ein Update des aktuellsten Modells?

Danke und Gruß
Dariusz

Ja, bei mir leider auch so. Aufgefallen ist mir lediglich, dass dies insbesondere in Gebieten mit schwacher Netzleistung auftritt. Bei der Werksabholung meines Q5 am 1.7. in Ingolstadt hatte ich den Adapter mit Hilfe des Kundenbetreuers direkt mit dem Handy konfiguriert. Der 🙂 sprach dabei von gelegentlichen Verbindungsproblemen mit UMTS-fähigen Vodafone SIM-Karten. Ich mach es mittlerweile genau wie Du und warte zwei Minuten bis ich telefoniere. Lästig, aber funktioniert.

Zu den evtl. sw-up-date-Versionen kann ich leider noch nichts berichten. Kann auch noch dauern, bleibe aber dran. So jetzt aber ab ins Q5-Forum bevor der Chef kommt.😉

Hallo Dariusz,

kann Dein Problem mit dem E66 bestätigen. Ich habe 2 Dinge geändert: 1. SW-Update beim Handy auf 210.21.007, das kannst Du selber über die Nokia-Suite machen und 2. habe ich die UMTS-Funktion beim E66 ausgeschaltet, das spart darüber hinaus auch Strom. Seither trat der Fehler nicht mehr auf. Dürfte also am Handy liegen und nicht am rSAP-Modul des MMI.

Gruß
Mike

Fürs E66 ist die Version 300.21.012 aktuell

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Dariusz,
kann Dein Problem mit dem E66 bestätigen. Ich habe 2 Dinge geändert: 1. SW-Update beim Handy auf 210.21.007, das kannst Du selber über die Nokia-Suite machen und 2. habe ich die UMTS-Funktion beim E66 ausgeschaltet, das spart darüber hinaus auch Strom. Seither trat der Fehler nicht mehr auf. Dürfte also am Handy liegen und nicht am rSAP-Modul des MMI.
Gruß
Mike

Hi Mike,

na das ist doch mal eine Aussage (UMTS habe ich immer aus). Ich habe leider die E-Plus Edition dieses Telefons, welche sich leider nicht über den heimischen Rechner hochflashen lässt, da es bis jetzt keine von E-Plus freigegebene SW gibt. Bisher hatte ich auch keinerlei Veranlassung zu einem NSC zu gehen und das machen zu lassen - nach Euren Infos schon 🙂

Danke.
Dariusz

Deine Antwort
Ähnliche Themen