RSap Samsung Galaxy S4
Hallo,
ich habe einen neuen Passat Varaiant B8 mit der Mobilfunkschnittstelle Premium geleased und wollte jetzt mein S4 per Rsap verbinden um die Car-Net Dienste zu nutzen.
Leider verbindet sich die FSE jedesmal über das HFP und nicht über RSAP. Woran kann das liegen?
Danke für jeden hilfreichen Beitrag
43 Antworten
Hallo zusammen.
Seit kurzem habe ich eine Problem, dass nur 12 Kontakte , bzw. Telefonnummer vom Handy (S4) importiert werden.
Ich habe Discover Pro und FSE Premium.
Wenn ich mit RSAP Verbindung mache, kommt keine Meldung über die Probleme mit den Kontakten.
Bei der Verbindung ohne RSAP kommt eine Meldung, dass das Import fehlgeschlagen ist, bitte nochmal versuchen.
Ich bekomme in beiden Fällen nur 12 Telefonnummer. Dasselbe passiert bei dem Synchronisation vom Hand.
Ich denke , dass das alles nach dem Update auf Lollipop passiert.
Kann jemand etwas empfehlen?
Grüß
Boris
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 24. März 2015 um 15:46:53 Uhr:
Die Liste Telefon2 zeigt nur die gleichzeitigen Bluetooth-Verbindungen, der SIM-Slot ist da nicht enthalten und funktioniert davon unabhängig!
Die Telefoneinheit im Fahrzeug kann nur mit
einerSIM-Karte sich ins Netz einbuchen, so wie die meisten anderen Handys auch (da es
nicht Multi-SIM-fähigist).
Jetzt kann man entweder eine SIM fest im Auto betreiben (Telefonnummer 1), oder
per rSAP auf die SIM seines Handys zugreifen (Telefonnummer 2), hier wird dann nicht über das Phone sondern über die Unit im Fzg (Außenantenne) telefoniert(Telefonnummer 2). Eine Multicard hat damit überhaupt nichts zu tun.
Wenn ich eine SIM im Handschuhfach benutze ist die OnBoard-Unit mit dieser Karte im Netz eingebucht und kann ich weitere Handys über HFP koppeln, telefoniere dann aber tatsächlich über das Smartphone(Telefonnummer 2) (keine Außenantenne des Fzg.) und nur die Audiodaten werden an die FSE übertragen (ähnlich wie wenn ich Musik vom Handy abspiele und im Auto höre)
Wenn ich auf die OnBoard Unit wechsle telefoniere ich über die SIM-Karte des Fzg(Telefonnummer 1).
Hallo aromedia,
danke für deine Informationen. Woher stammt deine Information, dass die Onboard-Unit im B8 nicht Dual-Standby (hat nix mit Multi-SIM zu tun) unterstützt? Hast du das eventuell schon in deinem B8 ausprobieren können?
Also mit Multi-SIM-fähig meinte ich zwei SIM-Karten mit unterschiedlichen Rufnummern gleichzeitig.
Ja ich habe es in meinem ausprobiert. Das hatte ich im übrigen auch nicht anders erwartet.
Enttäuscht war ich jedoch von der Tatsache dass ich nicht ein Telefon über rSAP und das zweite über HFP betreiben kann (bspw. Dienst- und Privattelefon). Er schaltet dann beide in HFP, d.h. ich telefoniere dann bei keinem mehr über die On-Board-Unit.
Hätte ich bei Premium besser erwartet.
Ich sehe somit auch keinen wirklichen Vorteil eine extra SIM-Karte im Handschuhfach zu betreiben und nutze mein Handy über rSAP. Sobald ich ins Auto einsteige ist es verbunden und das Phone geht in eine Art "Stand-By-Modus", d.h. es verbraucht auch kaum Akku. Gesprächsqualität und Empfang (wg. Außenantenne) ist top.
Ähnliche Themen
Die Idee war ja, im SIM-Slot eine separate SIM für die Datenverbindung zu betreiben und das Telefon per rSAP für die Telefonie zu benutzen. Ich hatte schon irgendwo im Forum Beiträge gelesen, nach denen dies funktionieren soll. Bei dir scheint das aber nicht zu klappen. Welche Headunit hast du? DM oder DP?
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 13. April 2015 um 15:01:21 Uhr:
DM oder DP?
Die Premium gibt es nur in Verbindung mit Discover Pro.
Alles klar. Wie schon geschrieben werde ich mich der Sache der Konnektivität mal annehmen, wenn ich meinen B8 abgeholt habe.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 13. April 2015 um 15:01:21 Uhr:
Die Idee war ja, im SIM-Slot eine separate SIM für die Datenverbindung zu betreiben und das Telefon per rSAP für die Telefonie zu benutzen. Ich hatte schon irgendwo im Forum Beiträge gelesen, nach denen dies funktionieren soll.
.....
Könntest Du die Beiträge nicht mal heraussuchen?
In meinem B8 mit PFSE & DP bekomme ICH es nicht hin mit einer SIM für die Daten im SIM-Lesegerät & eine Verbindung über PFSE mit dem Handy (nur telefonieren)
gleichzeitigherzustellen da es laut Aussagen des Händlers/Internet/Forum/Bedienungsanleitung nur EINE verbaute Telefoneinheit gibt welche sich entweder die SIM Daten über BT vom Handy "leiht" ODER das im Handschuhfach verbauten SIM-Lesegerät nutzt.
Das ist für mich so eigentlich auch plausibel und nachvollziehbar.
Und trotzdem würde ich mich freuen wenn es doch geht und ich mal wieder Falschinformationen eines Händlers/Internet/Forum/Bedienungsanleitung aufgesessen bin.. 🙄🙄
Norbert
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 13. April 2015 um 16:00:53 Uhr:
Könntest Du die Beiträge nicht mal heraussuchen?Zitat:
@BJG_DO schrieb am 13. April 2015 um 15:01:21 Uhr:
Die Idee war ja, im SIM-Slot eine separate SIM für die Datenverbindung zu betreiben und das Telefon per rSAP für die Telefonie zu benutzen. Ich hatte schon irgendwo im Forum Beiträge gelesen, nach denen dies funktionieren soll.
.....
In meinem B8 mit PFSE & DP bekomme ICH es nicht hin mit einer SIM für die Daten im SIM-Lesegerät & eine Verbindung über PFSE mit dem Handy (nur telefonieren) gleichzeitig herzustellen da es laut Aussagen des Händlers/Internet/Forum/Bedienungsanleitung nur EINE verbaute Telefoneinheit gibt welche sich entweder die SIM Daten über BT vom Handy "leiht" ODER das im Handschuhfach verbauten SIM-Lesegerät nutzt.
Das ist für mich so eigentlich auch plausibel und nachvollziehbar.
Und trotzdem würde ich mich freuen wenn es doch geht und ich mal wieder Falschinformationen eines Händlers/Internet/Forum/Bedienungsanleitung aufgesessen bin.. 🙄🙄Norbert
Geht leider nicht. Entweder SIM für Daten und Telefon oder SIM nur für Daten und Telefon per HFP-Bluetooth. rSAP mit SIM geht nicht, leider. Wäre sonst auch meine Wahl gewesen.
HFP-Bluetooth verwendet leider nicht die Sendeeinheit des Fahrzeugs, daher nur "schwacher" Empfang ohne Aussenantennenkopplung...
Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Zitat:
@Securo1 schrieb am 13. April 2015 um 17:38:33 Uhr:
Geht leider nicht. Entweder SIM für Daten und Telefon oder SIM nur für Daten und Telefon per HFP-Bluetooth. rSAP mit SIM geht nicht, leider. Wäre sonst auch meine Wahl gewesen.HFP-Bluetooth verwendet leider nicht die Sendeeinheit des Fahrzeugs, daher nur "schwacher" Empfang ohne Aussenantennenkopplung...
Völlig richtig. Es gehen definitiv nur die in der Matrix(BDA) aufgeführten Kombinationen (welche hier auch schon gepostet wurde).
Falls in anderen Threads der Hinweis kam, dass beides funktioniert, war den Leuten evtl. nicht bewusst, dass sie gar nicht über rSAP sondern über HFP telefonieren.
Zitat:
@abgasschnueffler schrieb am 24. März 2015 um 11:25:31 Uhr:
Wie ich gestern feststellen musste, wird das rSAP Protokoll nicht unterstützt (Fehlermeldung "Der rSAP Dienst steht zur Zeit nicht zur Verfügung"😉, wenn im Handschuhfach bereits eine Sim-Karte steckt und es sich bei dieser und bei der Sim-Karte im Handy um Multicards handelt. In diesem Falle wird nur das Handsfree Protokoll (HFP) verwendet. Die Sim-Karte im Handschuhfach habe ich jedoch so konfiguriert, dass nur eine Datenverbindung hergestellt wird. Telefonie soll ausschließlich über das per rSAP angebundene Galaxy S4 gemacht werden.Zitat:
@sebithq schrieb am 14. März 2015 um 14:38:29 Uhr:
Hallo,ich habe einen neuen Passat Varaiant B8 mit der Mobilfunkschnittstelle Premium geleased und wollte jetzt mein S4 per Rsap verbinden um die Car-Net Dienste zu nutzen.
Leider verbindet sich die FSE jedesmal über das HFP und nicht über RSAP. Woran kann das liegen?Danke für jeden hilfreichen Beitrag
Die o.g. Fehlermeldung bekommt man übrigens nur zu Gesicht, wenn man sich die zur Verfügung stehenden Protokolle zu einem verbundenen Gerät anzeigen lässt und dort dann versucht bei rSAP einen Haken zu setzen!Hat jemand eine Idee warum das nicht funktioniert?
Irgendwie bin ich echt enttäuscht von VW. Ich habe natürlich Verständnis dafür, dass man nicht jegliches Szenario unterstützen kann, aber bei VW funktionieren selbst die gängigsten nicht. Selbst wenn ich wollte kann ich nicht die Telefonie über die Sim-Karte im Handschuhfach machen, weil ich meine Telefonkontakte ausschließlich auf dem Handy pflege und VW so bescheuert ist, dass immer nur die Kontakte der verbundenen Geräte angezeigt werden. Ich hätte mir gewünscht, dass ich konfigurieren kann, dass auch die Kontakte der nicht verbundenen Geräte angezeigt werden sollen. Dann hätte ich mein Handy nur mal kurz für den Kontaktimport anschließen können und ansonsten die Sim-Karte im Handschuhfach verwenden können.
Zitat:
@abgasschnueffler schrieb am 24. März 2015 um 11:25:31 Uhr:
Wie ich gestern feststellen musste, wird das rSAP Protokoll nicht unterstützt (Fehlermeldung "Der rSAP Dienst steht zur Zeit nicht zur Verfügung"😉, wenn im Handschuhfach bereits eine Sim-Karte steckt und es sich bei dieser und bei der Sim-Karte im Handy um Multicards handelt. In diesem Falle wird nur das Handsfree Protokoll (HFP) verwendet. Die Sim-Karte im Handschuhfach habe ich jedoch so konfiguriert, dass nur eine Datenverbindung hergestellt wird. Telefonie soll ausschließlich über das per rSAP angebundene Galaxy S4 gemacht werden.
Hat jemand eine Idee warum das nicht funktioniert?
Ja. Works as designed.
Siehe meine obigen Ausführungen.
Zitat:
Irgendwie bin ich echt enttäuscht von VW. Ich habe natürlich Verständnis dafür, dass man nicht jegliches Szenario unterstützen kann, aber bei VW funktionieren selbst die gängigsten nicht.
Warum? rSAP ist doch sehr komfortabel. Einfach einsteigen. Smartphone wird verbunden. Kontakte sind da, muss keine PIN eingeben und man telefoniert über die Aussenantenne.
Einziger "Nachteil": Das Phone ist quasi off, empfängt somit keine WhatsApp, etc. mehr, dafür sehr geringer Stromverbrauch.
Zitat:
Selbst wenn ich wollte kann ich nicht die Telefonie über die Sim-Karte im Handschuhfach machen, weil ich meine Telefonkontakte ausschließlich auf dem Handy pflege und VW so bescheuert ist, dass immer nur die Kontakte der verbundenen Geräte angezeigt werden.
Wenn Du eine SIM im Handschuhfach nutzt, kannst Du doch darüber auch telefonieren. Musst halt jedesmal die PIN eingeben. Die Kontakte Deines Phones kommen doch trotzdem über Bluetooth(PBAP).
Du bekommst sogar ein kleines Icon über das Du auswählen kannst, von welchem Phone er die Kontakte holen soll.
Hallo
Habe meinen B8heute erhalten.
Ich habe folgendes Szenario: ich habe das große NAVI (Discover Pro) inkl.Premium Telefonie.
Das Iphone verbinde ich immer per USB, habe daher die CarPlay Anzeige auf dem Navi.
Nun möchte ich, da ich Internetradio nutzen möchte und gleichzeitig meinen Mitreisenden einen Hotspot bieten möchte eine DatenSIM im Handschuhfach installieren.
A) welche Karte benötige ich hier? Größe? Werde nirgends schlau.
B) muss es eine Kopie der SIM karte sein? Anscheinend gibt es sonst Probleme mit CarPlay...oder ich hab da was missverstanden.
Wenn es eine Kopie der HandySim ist, wird dann der Datenverbrauch des CarPlay Phones genutzt...dannnbringt das wieder wenig
C) kann ich dann mein 2tes Handy noch verbinden? Warscheinlich per Premium oder?
Völlig falscher Thread. Hat weder mit Samsung noch mir RSap zu tun. Immerhin hast du einen Passat und keinen BMW. Bitte einen Admin um die Auslagerung in einen eigenen Thread.
Nein, es muss keine Sim-Karte zur gleichen Nummer sein. Sollte es so sein, ist es natürlich das gleiche Datenvolumen.
Nimm dir eine neue reine Daten-Sim-Karte und einen WLan-Hotspot und lass darüber alles laufen, dass mit Daten zu tun hat. Kann man wunderbar auch außerhalb des Autos verwenden.