rSAP im E 300 de?

Mercedes E-Klasse

Hallo,
ich habe einen E300de aus 06.19. unterstuezt das Auto rSAP ?

Beste Antwort im Thema

Habe früher auch rSAP mit einem Nokia E51 / E52 genutzt (ach herrjeh - klein-schick, lange Laufzeit).
Nun nur noch normale BT-Kopplung. Aber ich würde nicht mehr zurückwechseln:

- Da das Handy immer die Kommunikation führt, kannst Du während der Fahrt auch auf Deine Anrufhistorie der Telefonate zugreifen (rSAP - das Auto sieht Deine Anrufliste nicht)

- Telefonieren beim Fahren, nun angekommen - mit normaler Kopplung kein Problem, einfach Auto aus und am Handy weitertelefonieren. (rSAP - das Gespräch ist ans Auto gefesselt)

- Internetzugang während der Fahrt, bei normaler Kopplung kein Problem (rSAP - das Handy ist Offline. Mit etwas Glück kann Dein Auto auch "Internet" und ist in der Lage, ein WLAN aufzuspannen. Über diese Krücke ist das Handy dann wieder online). Ich sag nur Google Maps und Bl+tzer.de

21 weitere Antworten
21 Antworten

?

Das ist rSAP: https://www.giga.de/.../

!

Nein, rSAP wird nicht genutzt. Im Ladefach in der Mittelkonsole werden lediglich die Mobilfunk-Signale mittels einer Antenne verstärkt.
Dazu ist aber die Multifunktionstelefonie als SA nötig.

Ähnliche Themen

Multifunktionstelefonie ist an Board, obwohl ich nicht wirklich merke das es da eine Empfangsverbesserung gibt.
rSAP ist ja ein spezieller Bluetoothstandard, ist wohl heute nicht mehr so ueblich, aber genial wie ich finde.

Danke

Für SAP und das Verbauen einer dedizierten SIM Karte im Auto ist das Auto Telefonie Paket nötig, seit dem Mopf gibt es das leider nur noch im AMG.
Beim VorMopf gab es das noch in allen Modellen zur Auswahl.

Bild #209957436

Ah, vielen Dank fuer die Info! deshalb waere sap nicht schlecht gewesen.

Zitat:

@Alex94 schrieb am 31. August 2020 um 21:26:00 Uhr:


Multifunktionstelefonie ist an Board, obwohl ich nicht wirklich merke das es da eine Empfangsverbesserung gibt.
rSAP ist ja ein spezieller Bluetoothstandard, ist wohl heute nicht mehr so ueblich, aber genial wie ich finde.

Danke

Ja, finde ich auch.
Denke der Empfang wäre mit dieser Technologie deutlich besser - und im Prinzip doch auch billiger umzusetzen oder?

rSAP hatte ich in meinem 212er.
Empfang war merklich besser.
Aber habe nun ein Apple Smartphone und Apple unterstützt mMn. kein rSAP

Grüße

Zitat:

@kutjub schrieb am 1. September 2020 um 16:27:53 Uhr:


Aber habe nun ein Apple Smartphone und Apple unterstützt mMn. kein rSAP

Nein die unterstützten das nicht.
Hauptproblem dabei: bei rSAP greift ja das Autotelefon (z.B.) auf die SIM Karte im iPhone zu, um sich selbst damit im Netz einzubuchen.
Das bedeutet: Das iPhone selbst würde die SIM Karte nicht mehr nutzen können und damit dann "offline" gehen, weil das Autotelefon die SIM Karte nutzt.

Damit wäre das Ganz Konzept eines Smartphones für mich dahin, da ja auch viele Leute das Telefon dank CarPlay etc. auch zum navigieren nutzen, darüber Nachrichten schreiben, auf Streaming-Musik per Spotify etc. zugreifen.
Alles das würde nicht mehr gehen, wenn sich das Autotelefon die SIM Karte greift.

Servus zusammen.

Genau dieses Gefühl sollen wir haben.
Das uns das Smartphone fehlt.

Nokias Gedanke war vor 15 Jahren, Handy aus und alles dem Autotelefon und dem Autonavi überlassen.

Apple sagt dazu FU.
Dann können wir keine Daten mehr erheben und verkaufen.

Meine Meinung.
Früher stolzer Nokia Communicator Besitzer
Heute selbst IPhone Träger.

Mein Smartphone wuerde weiter genutzt werden koennen, auch iPhone Nutzer.
Im Auto habe ich ein BlackBerry mit Multisim, bei rSAP Nutzung wuerde das dann ueber die Außenantenne laufen mit besserem Empfang. Jeder so wie er mag.

Zitat:

@Bardschi schrieb am 1. September 2020 um 19:14:29 Uhr:


Nokias Gedanke war vor 15 Jahren, Handy aus und alles dem Autotelefon und dem Autonavi überlassen.

Apple sagt dazu FU.
Dann können wir keine Daten mehr erheben und verkaufen.

Selbst vor 15 Jahren war Nokian fast Einzelkämpfer dazu. Kann mich noch sehr gut an meinen damaligen VW erinnern. Da wollte die FSE unbedingt ein Handy mit rSAP ..... war gar nicht so einfach da ein passendes Handy zu finden. Selbst bei Nokia konnten es nciht alle. Irgendwann hat sich VW dann auch davon verabschiedet.

Glaube wenn das Handy während der Fahrt offline wäre, würde nicht Apple FU sagen, sondern schätzungsweise 90% der Nutzer. 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 2. September 2020 um 08:08:01 Uhr:



Zitat:

@Bardschi schrieb am 1. September 2020 um 19:14:29 Uhr:


Nokias Gedanke war vor 15 Jahren, Handy aus und alles dem Autotelefon und dem Autonavi überlassen.

Apple sagt dazu FU.
Dann können wir keine Daten mehr erheben und verkaufen.

Selbst vor 15 Jahren war Nokian fast Einzelkämpfer dazu. Kann mich noch sehr gut an meinen damaligen VW erinnern. Da wollte die FSE unbedingt ein Handy mit rSAP ..... war gar nicht so einfach da ein passendes Handy zu finden. Selbst bei Nokia konnten es nciht alle. Irgendwann hat sich VW dann auch davon verabschiedet.

Glaube wenn das Handy während der Fahrt offline wäre, würde nicht Apple FU sagen, sondern schätzungsweise 90% der Nutzer. 😉

Mich würde es nicht stören.
Ich habe das Handy nur gekoppelt um ab und zu mal während der Fahrt zu telefonieren.
Für Radio, Musik und Navigation gibt es das Comand. Mehr benötige ich nicht.😉

Ok, mit der Einstellung gehöre ich wohl eher einer Minderheit an. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen