RS6 vs. E 55 AMG
Hallo zusammen!
Welches Auto findet ihr grundsätzlich besser, den RS6 oder den E 55 AMG? Der RS6 als auch der E 55 AMG sind Sportlimousinen und sollten deshalb auch sportlich fahrbar sein, welcher ist für euch der sportlichere der Beiden (ev. eigene Erfahrungen)? Und zum Schluss: Welchen würdet ihr, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre, eher kaufen?
Vielen Dank schon im Voraus für die Antworten
MFG thhue
78 Antworten
Guten morgen Iceman,
also wenn Du leistungsmäßig meinst, dann kann Brabus beispielsweise 640 PS in die E-Klasse zaubern. Soweit ich weiß liegt der E55 mit Kompressorumbau von Kleemann auch so bei ca. 600 PS.
Gruß aus Niederbayern
Anton
Als Ergänzung zum Posting von "W210E430"
BRABUS E V12
V12 6,3 Liter Hubraum
640 PS / 471 kW
1.026 Nm ab 1.750 U/min
340 km/h (elektronisch begrentzt)
Auslieferung ab Sommer 2003.
Grüße, Marc
640 PS im E, 625 im RS6
Zitat:
Original geschrieben von W210E430
Guten morgen Iceman,
also wenn Du leistungsmäßig meinst, dann kann Brabus beispielsweise 640 PS in die E-Klasse zaubern. Soweit ich weiß liegt der E55 mit Kompressorumbau von Kleemann auch so bei ca. 600 PS.
Gruß aus Niederbayern
Anton
640 PS aus 12 Zylindern und 6.3 Litern? Naja die Leistung ist mehr als nur im Überfluss da, aber B&B beispielsweise holt aus dem 4.2 Biturbo des RS6 schon 625 PS 'raus 🙂 !
MFG thhue
Re: 640 PS im E, 625 im RS6
Zitat:
Original geschrieben von thhue
640 PS aus 12 Zylindern und 6.3 Litern? Naja die Leistung ist mehr als nur im Überfluss da, aber B&B beispielsweise holt aus dem 4.2 Biturbo des RS6 schon 625 PS 'raus 🙂 !
Die Formel 1 holt aus 3 Litern sogar ~ 800 PS raus! 😉 Ist eben alles eine Frage des Konzeptes und wie lange der Motor halten soll... 😁
Ähnliche Themen
da hast du recht. bei mtm wurde der rs4 motor im extremfall bis auf 620ps standhaft angehoben. bei mtm soll der rs6 motor locker mit seriennaher lebensdauer um die 580ps haben. evo stufen gibt es bis weit über 700pferde...aber halt nur auf anfrage.
man braucht es nicht, aber was solls. solange man nicht schneller fährt als der schutzengel fliegen kann...
gruss
bei über 700 PS sollte dein Schutengel aber schon ne Modefizierte Hayabusa haben. 😁 ansonsten könnte es recht schnell mau werden 🙁
oder nen hauseigenen murcielago.... ;-)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Die Formel 1 holt aus 3 Litern sogar ~ 800 PS raus! 😉 Ist eben alles eine Frage des Konzeptes und wie lange der Motor halten soll... 😁
Und wie hoch er dreht! Bis knapp 19'000 U/min !!
äääähemmmm
ich finde es eigentlich recht überdrüssig nur die topleistungen eines fahrzeuges zu bewerten aber bitte , wenn schon denn schon.
hier kommt die HÖLLE auf rädern !!!
könnte euer neues " traumauto " werden .
daten : ca 78 liter hubraum , 24 zylinder mit aufladung , 4 ventile pro zylinder , leistung etwa 8000 ps@ 4200/min , drehmoment etwas um die 15000 nm@1350-4000/min, der sound ist die ECHTE hölle weil nix auspuff , nur auslasskrümmer ( 2 pro zylinder )
findet ihr es nicht witzig wie man sich über fast " einzelstücke " auslassen kann ?
glaubt ihr im ernst das ein getunter rs4 mit über 600 ps mal zur 200 tkm inspektion kommt , oder so was in der art , geschweige denn mal im rennsport über längere zeit sich bewährt .
brabus , amg und die ganze fratzen machen das doch nur aus prestige .
geht doch mal auf die literleistung ......hier kommt der brabus ( der neue ev12 ) auf um die 100ps / liter .....für nen aufgeladenen motor nicht besonders viel ....
der rs 6 hat mit um die 600 ps dann ca 140 ps /liter ....das hat der lancer evo in der serie .....
ein hochgezüchteter motor fängt bei mir bei 150ps /liter als sauger an und beim turbo ab ca 250 ps aufwärts , was drunter liegt ist fast serienstandard .
nur weil man an nen rs 4 nen dickeren turbo dranklatscht oder nen 12 zylinder auflädt ist man in meinen augen kein echter top-tuner !!!!
ein hochgezüchteter motor mal als beispiel .
1800 ccm
600 ps
macht satte 330ps /liter
Ich finde es ja Lustig wie eine ganz normale Frage in eine fast Markenpolitische Schlacht verkommt.
Ist es nicht komisch das solch gute Autos wie in Deutschland (Audi,BMW, Mercedes u.s.w)nur noch über solch hochgezüchtete und recht teuere Boliden gemessen werden.
Für den ganz normalen Bürger wie uns (die sich nicht mal ebend einen E55 oder RS6 sowie M neu kaufen können oder wollen) stellt sich doch beim einsteigen in sein geliebtes Auto fest -jawohl das Auto gefällt mir !.
Es ist doch gut das es unterschiedliche Hersteller gibt,die sich beim Autobau gegeseitig übertrumpfen.
Weil soviele neue Inovationen wie in den letzten Jahren im Autobau gab es nie.
Also ich denke mal das es jedem überlassen sein sollte welches Auto für sich gesehn gut ist oder nicht .
es muß doch nicht immer heißen AUDI oder Mercedes bauen die besseren Autos.
Viel Spass noch
"Andi"
Hallo Andi
Da bin ich ganz deiner Meinung.
@all: aber das muss doch auch mal sein. einfach unsinnig über leistung und unleistung zu schreiben.
macht doch zwischendurch auch mal spass.
gruss
@edgar
wenn wir schon von absolut hochgezüchteten motoren sprechen dann kommt da wohl nur einer in frage.
der alte Formel 1 Motor von BMW mit ich glaube 1.8l Hubraum und laut Paul Rosche: "Ich weiß nicht wieviel PS der Motor hatte unser Prüfstand ging nur bis 1400PS" 😁 😁
die gute alte turbozeit in der formel 1.
das waren schon echt kaputte motoren.
man stelle sich mal vor, welche leistungsausmasse das heutzutage an den start bringen würde.
hat sich ja doch einiges geändert.
gruss