RS6: Turbolader defekt?
Hallo zusammen,
mein RS6 macht schon wieder Zicken: Heute kam es bei zügiger Autobahnfahrt zu einem plötzlichen Leistungsabfall. Plötzlich fühlte sich das Auto nicht mehr nach 450, sondern eher nach 200 PS an. Hinzu kam ein helles, heulendes Geräusch beim Beschleunigen, ganz anders als das dumpfe Brabbeln, das er normalerweise hat. Auch die Öltemperatur stieg auf 120 Grad, was sie sonst bei Geschwindigkeiten von 190-210km/h nicht tut. Kontrolleuchten blinkten allerdings nicht...
Ich habe also die Autobahn verlassen und mich beim Audi-Notdienst erkundigt, ob ich noch die ca. 200km bis nach Hause weiterfahren kann. Davon wurde mir abgeraten, das Auto steht jetzt also bei einer kleinen, notdiensthabenden VW-Werkstatt mit Audi-Service.
Der Mechaniker, der mich eingeschleppt hat, tippt auf den Defekt eines Turboladers... Was meint ihr per Ferndiagnose?
Und: Ist der Tausch der Turbos eine Arbeit, die auch eine kleine Werkstatt hinbekommt? Oder sollte ich darauf bestehen, daß der Wagen in ein Audi-Zentrum verbracht wird, das schon mal den einen oder anderen RS6 gesehen hat?
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Dann lasse die Werkstatt das Ladedruckregelventil wechseln - das kostet dann so um die 130,- ( dabei können sie nichts kaputtmachen 😁 ) - sollte der Motor danach wieder richtig laufen, fresse ich einen Besen und Du hast viel Geld gespart 😉 Wenn Du das Geräusch eines sterbenden Turbos nicht gehabt hättest, dann wäre das Ladedruckregelventil sicher eine Option, aber so habe ich da wenig Hoffnung. Wie gesagt - Ladedruckregelventil kaputt = keine Geräusche und nur Motornotlauf mit mechanischem Grundladedruck von etwa 0,4 Bar ( damit dürfte der RS immer noch 300PS haben ).
Musst keinen Besen zu Dir nehmen ;-) Das Ventil war es in der Tat nicht (allein). Beim Austausch hat die Werkstatt heftigsten Ölverlust am Motor festgestellt. Der Luftmassenmesser sei völlig verölt gewesen. Trostpflaster: Kompression ist auf allen acht Zylinder ok.
Ich habe heute die Werkstatt angewiesen, zunächst keine weiteren Arbeiten mehr auszuführen und werde ich mich erst einmal (wieder) mit dem Audi Zentrum auseinandersetzen, das mir den den Wagen vor drei Monaten mit Gewährleistung und Garantie verkauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Ich habe heute die Werkstatt angewiesen, zunächst keine weiteren Arbeiten mehr auszuführen und werde ich mich erst einmal (wieder) mit dem Audi Zentrum auseinandersetzen, das mir den den Wagen vor drei Monaten mit Gewährleistung und Garantie verkauft hat.
Na dann sollten es für Dich keine weiteren Kosten entstehen - bis ja noch voll in der Gewährleistung 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Na dann sollten es für Dich keine weiteren Kosten entstehen - bis ja noch voll in der Gewährleistung 😉Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Ich habe heute die Werkstatt angewiesen, zunächst keine weiteren Arbeiten mehr auszuführen und werde ich mich erst einmal (wieder) mit dem Audi Zentrum auseinandersetzen, das mir den den Wagen vor drei Monaten mit Gewährleistung und Garantie verkauft hat.
Ja, das ist richtig, notfalls setze ich die Reparaturkosten mit gerichtlicher Hilfe durch. Andererseits spiele ich auch inzwischen mit dem Gedanken, den RS6 schweren Herzens zurückzugeben und den Kaufvertrag rückabzuwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Ja, das ist richtig, notfalls setze ich die Reparaturkosten mit gerichtlicher Hilfe durch. Andererseits spiele ich auch inzwischen mit dem Gedanken, den RS6 schweren Herzens zurückzugeben und den Kaufvertrag rückabzuwickeln.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Na dann sollten es für Dich keine weiteren Kosten entstehen - bis ja noch voll in der Gewährleistung 😉
Stimmt! Tolle Idee, wird bestimmt auch einfach!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fraillawyer
Stimmt! Tolle Idee, wird bestimmt auch einfach!
😁 .. die "leichte" Ironie in dem Satz ist unverkennbar 😁
u.U. wird das der Händler ( nach abwägen der Kosten ) von sich aus anbieten und den RS anschließend als defekt verkaufen. Ich denke aber, da als erstes die Gewährleistungs-Reparatur inkl. dreimaliger Nachbesserung (wenn Reparatur oder Folgeschäden vorliegen sollten) vor dem Wandel/Rückabwicklung steht, kann der Händler auf jeden Fall auf die Reparatur bestehen - nur durch den Turboschaden besteht keine Grundlage für eine Rückabwicklung
Wieso spielst du mit dem Gedanken das gute Stück wieder zurück zu geben???
Grüße
RS
Zitat:
Original geschrieben von fraillawyer
Stimmt! Tolle Idee, wird bestimmt auch einfach!Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Ja, das ist richtig, notfalls setze ich die Reparaturkosten mit gerichtlicher Hilfe durch. Andererseits spiele ich auch inzwischen mit dem Gedanken, den RS6 schweren Herzens zurückzugeben und den Kaufvertrag rückabzuwickeln.
Ja, die Ironie ist unverkennbar... Allerdings fühle ich mich durch die Anwälte des Unternehmens, für die ich tätig bin, bestens beraten.
ich würde ihn nach der reparatur behalten hast doch dann neue lader die können dann so schnell nicht wieder kaput gehen
So, morgen bekomme ich ihn wieder. Dank der guten Arbeit meines Anwalts mit zwei neuen Turboladern, die im Rahmen der Gewährleistung gemacht wurden.
Nachdem ich zu dem Audi Zentrum, das mir das Auto verkauft hat (und jetzt die Reparatur gemacht hat), inzwischen kein rechtes Vertrauen mehr habe, werde ich das Auto umgehend zur Durchsicht zu meiner Werkstatt geben, ob auch alles ordentlich gemacht wurde.
Hier war schon verschiedentlich von Folgeschäden bei unsachgemäßer Arbeit die Rede. Worauf sollte ich denn besonders achten?
Danke einmal mehr für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
So, morgen bekomme ich ihn wieder. Dank der guten Arbeit meines Anwalts mit zwei neuen Turboladern, die im Rahmen der Gewährleistung gemacht wurden.Nachdem ich zu dem Audi Zentrum, das mir das Auto verkauft hat (und jetzt die Reparatur gemacht hat), inzwischen kein rechtes Vertrauen mehr habe, werde ich das Auto umgehend zur Durchsicht zu meiner Werkstatt geben, ob auch alles ordentlich gemacht wurde.
Hier war schon verschiedentlich von Folgeschäden bei unsachgemäßer Arbeit die Rede. Worauf sollte ich denn besonders achten?
Danke einmal mehr für eure Hilfe!
Auf den korrekten und festen Sitz aller Schlauchschellen 😉
Gruß
Hans
<p>Auf den korrekten und festen Sitz aller Schlauchschellen <IMG alt=<img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> src="<a title="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">" target="_blank" href="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">">http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif"></a></p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
<p>Hans</p>
</blockquote>
<p>Habs überprüfen lassen, alles ok. Danke für den Tip!</p>
<p> </p>
<p>Schon Wahnsinn, insgesamt wurde jetzt auf Gewährleistung folgendes gemacht:</p>
<p> </p>
<ul>
<li>vier Querlenker vorne neu</li>
<li>Bremsscheiben und -beläge vorne und hinten neu</li>
<li>Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe beseitigt (dazu Motor ausgebaut)</li>
<li>Fensterheber hinten links erneuert</li>
<li>vier Reifendrucksensoren erneuert</li>
<li>Blinkerrelais erneuert</li>
<li>beide Turbolader und beide Ladeluftkühler erneuert.</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Was das wohl regulär gekostet hätte...</p>
<p> </p>
<p>Trotzdem habe ich den Spaß an dem Auto mittlerweile verloren. Was gibt es denn noch an RS6-typischen Schwachstellen, die kommen könnten?</p>
das ist ja ganz schön viel...😉
wieso hast die lust am auto verloren?? (wenn man fragen darf?)
Grüße
RS
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
das ist ja ganz schön viel...😉wieso hast die lust am auto verloren?? (wenn man fragen darf?)
Grüße
RS
Ganz einfach: Mitte Mai hatte ich das Auto spontan gekauft, weil ich einfach Lust hatte, mal etwas richtig schnelles zu fahren. Jetzt hat es vier Monate gedauert, bis alles in Ordnung gebracht war. Gefahren bin ich gerade mal 3.000km, und die ganzen Werkstattaufenthalte haben mir einfach den Spaß am Auto genommen...
Den kannst du doch jetzt m.M.n. nur mit heftigsten Verlusten verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von dipl.ing
Den kannst du doch jetzt m.M.n. nur mit heftigsten Verlusten verkaufen
Sehe ich nicht unbedingt so.
1. sind viele Teile neu
2. hat der Wagen noch Garantie, die auch auf den nächsten Käufer übergeht
Setze ihn am besten sofort in mobile, etc. und warte ab, ob sich jemand findet, der einen akzeptablen Preis bietet.
Solange die Garantie (respektive Gewährleistung bis November) noch greift, sind die Chancen am besten, hatte bei meinem A6 4,2 auch geklappt.
Nach Ablauf der Garantie wird es auf jeden Fall wesentlich schwieriger zu verkaufen, denn hier im Forum wird ja auch geraten, einen RS 6 wegen der Gewährleistung beim Händler zu kaufen.
lg Rüdiger:-)