RS6
Hallo. Sorry das ich gleich mit dem rausrücke was ich will, aber für Geschichten gibt es andere Foren.
Also,ich brauche Ersatzteile für mein Audi, Bremsen komplett, Wasserkühler, Stoßdämpfer hinten und evtl. auch vorne.
Wenn es geht keine VW Audi Preise.
Schon mal danke
14 Antworten
Bei einen RS6 bleibt Dir fast nur der Gang zum 🙂 Goldgräber - RS6 Ersatzteile sind selten Aftermarket zu bekommen.
Ja, aber es muß doch möglich sein da gewisse Quellen zu offenbaren. Ich werde mal weiter googlen und die Hoffnung nicht auf geben.
Mal was anderes: Gibt es RS Clubs, zwecks Treffen und so??
Hallo,
da hast Du Dir die teuersten Teile rausgesucht. Stoßdämpfer sind mit DRC. Lecken sie, sprich verlieren sie Öl? Hier unbedingt zum Audihändler denn dann dürftest du vieles auf Kulanz bekommen wenn Dein RS nicht schon zu den 180000 km plus Kandidaten zählt. Und wenn musst Du sowieso hinten und vorne und das Zentralventil tauschen, da bist Du mit 2500€ plus Arbeit und Kleinteile dabei. Außerdem ist dieses System nichts fürs Hobbyschrauben oder die freie Werkstatt, das Spezialwerkzeug hat nicht mal jede Audiwerkstatt weil es recht teuer ist und man sollte auch nur Leute dran lassen die sowas schonmal gemacht haben. Die Zentralventileinheiten kannst Du auch garnicht kaufen, da sie unter Gefahrgut fallen. Gebrauchte Teile sind nutzlos da ohne den erforderlichen Druck und auffüllen geht nicht.
Bremsscheiben gibt es auch nur die originalen, entweder die vom RS6 plus oder die nicht gelochten, bei den Bremsklötzen kannst Du sparen wenn Du zu EBC greifst. Allerdings mögen die Red Stuff Beläge die Scheiben der Bremsanlage sprich der Verschleiß ist erhöht aber die Bremsenleistung besser (ich habe auch die Mischung gelochte Scheiben vom RS6 Plus und EBC Red Stuff)- Naja das gleiche gilt im Übrigen für den Wasserkühler. Hast Du das Auto schon lange?
Bei Fragen oder wenn Du Hilfe brauchst kann Du mir gerne eine pn schreiben, mein Mann ist Serviceleiter in einem Audiautohaus.
Gruß Babsi
P.S. es gibt RS Foren aber keinen Club bisher
Hallo Babsi.
Einen schönen RS6 hast du da. Wegen deiner Frage wie lange ich Ihn schon habe, mein Traum ist der Wagen schon siet ca 5-6 Jahre, aber verwirklicht habe ich ihn erst im August 2007.
Eine Frage, wie meinst du das mit der Kulanz?? Die Mängel an den Stoßdämpfer hat eine Audi Vertragswerkstatt festgestellt.
Mit den Bremsscheiben muss ich noch mal die Stärke prüfen, aber er hat jetzt die 150000 geschafft, und da wollte ich zum Saisonstart alles fertig haben und nicht mitten drin wieder schrauben.
Ähnliche Themen
Hallo,
wo hast Du den Wagen gekauft? Beim Händler oder Privat? Wenn es beim Händler war hast Du noch Gewährleistung/Sachmängelhaftung. Sprich es ist das Problem des Händlers wenn das DRC kaputt geht ebenso der Wasserkühler außer es ist Dir wer da reingelaufen und daher ist der Kühler kaputt. Denn man kann davon ausgehen, dass beides schon im August defekt war- der DRC Defekt macht sich schleichend bemerkbar.
Nun diese Art von Stoßdämpfung wurde so das erste Mal verbaut. Hierfür wurde ein neues System entworfen, das mit Öldrücken arbeitet, das Dynamic Ride Control System. Dieses war und ist beim RS6 sehr anfällig. Sprich das System verliert gerne Öl, dann müssen die Zentralventileinheiten getauscht werden und meistens auch die Stoßdämpfer plus die Dichtungen dazwischen. Da das Audi bekannt ist bekommt man da unabhängig von den Rechtsansprüchen an den Verkäufer auch oft noch Kulanz sprich Nachlaß von Audi auf Teile und oder Arbeitszeit.
Bei den Bremsen muß man manchmal schon alle 30000km die Teile wechseln. 🙁 Daher ist der RS6 ja so teuer. Er wiegt halt doch seine 2t. Im voraus schrauben obwohl Du noch Bremse übrig hast dürfte daher kostspielig sein, und wie schon gesagt, das mit dem DRC und den Stoßdämpfer kannst und darfst Du eh nicht selbst machen. Sondern nur die Audi Werkstatt-1. wegen der Gefahrgut Sache bei den Zentralventilen die man dabei tauschen musst 2. wegen den Spezialwerkzeugen 3. weil ich nicht 2500€ für Teile ausgebe ohne nachher die Gewährleistung für den Einbau zu haben. Denn es gibt bei dem System sehr viele Wiederholungsreparaturen und jedesmal schreibt Audi 2 neue Zentralventile das Stück für ca 600€ vor. Ergo das soll doch dann das Problem der Werkstatt sein oder?!?
Viele Grüße
Babsi
Ok. das sehe ich ein mit der Werkstatt. Mal schauen ob Audi da mit sich reden läßt. Kann dein man da nicht was Regeln??
Achja, den Wagen habe ich zwar beim Händler gekauft aber ohne Garantie. Ich weiß, das war blöd von mir, aber egal, jetzt ist eh zu spät.
ja, wegen den Bremsen, die Belege sind auf jeden Fall fällig.
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
Achja, den Wagen habe ich zwar beim Händler gekauft aber ohne Garantie.
Hoffentlich entwickelt sich der RS6 für Dich nicht zu einem Fass ohne Boden - ohne Garantie ist das bei allen Biturbos so eine Sache - und grade beim RS sind die Ersatzteile nicht gerade das, was man als Günstig bezeichnet.
Viel Glück in der Werkstatt - auf das die ein Einsehen haben oder sich auf dem Kulanzwege was machen lässt.
Du kaufst ne Karre in dem Preissegment OHNE Garantieversicherung????
Wann im August haste Dir das Teil denn angeschafft? Zumindest gibt noch die Chance im Feb gewisse Rechte aus der Gewährleistung zu sichern...Ansonsten versuche naträglich noch eine GW-Versicherung abzuschliessen.
gruß
Hallo,
Du hast Gewährleistung/Sachmängelhaftung sprich wenn Du nicht ein Gewerbetreibender bist und als solcher den Wagen gekauft hast, dann hast diese egal ob der Händler eine Garantie abgeschlossen hat oder nicht. Denn im ersten halben Jahr und da bist Du noch drin, muß er beweisen, dass der Mangel nicht bei Übergabe bestanden hat. Und vorallem beim DRC tut er sich da schwer. Danach musst Du es beweisen aber selbst dann bekommt der Kunde vor Gericht in den meisten Fällen trotzdem noch recht.
Daher ruf den Händler an und sag ihm, dass jenes und dieses defekt ist (außer die Bremsbeläge die musst Du selbst zahlen, da Verschleiß) und dass Du das geregelt haben willst auf Sachmängelhaftung/Gewährleistung. Das wäre als Privatmann Dein gutes Recht. (So Du dort als Privatmann gekauft hast). Dann schau mal wie er reagiert. Sollte es kein Audihändler sein, bestehe darauf, dass das DRC nur beim Audihändler gemacht wird und weise ihn auf die Problematik des DRC hin und das dabei nicht nur ein Stoßdämpfer sondern alle 4 und die Zentralventile getauscht werden müssen, die meisten freien Händler oder nicht Audi Händler, selbst manche Audi Händler wissen das nicht. Ist aber eine offizielle Anweisung von Audi. Sage ihm dann außerdem dass er nichts spart, wenn er versucht es selbst zu machen als nicht Audi Händler, da er Spezialwerkzeug für ca 1500€ benötigt um es fachgerecht durchzuführen. Und das man Pfusch sofort merkt und Du bei Nachbesserungen im System wie oben geschrieben jedesmal wieder die Zentralventile tauschen musst.
Das wird den Händler erstmal zum Schlucken bringen und wenn er versucht abzulehnen, würde ich mit dem Anwalt drohen, das hilft.
Viel Erfolg.
Gruß Babsi
P.S. mein Mann kann Dir helfen, wenn Audi Kulanz gewährt, dafür brauche ich aber genauen km Stand und Fahrgestellnummer und Beschreibung des Defekts durch die Audiwerkstatt die damals das Problem entdeckt hat. Schick mir das als PN, ich würde die Fahrgestellnummer jedenfalls nicht öffentlich posten. Aber eine Kulanz ist nie 100%, daher ist die obere Variante immer besser.
Ich bin Gewerbetreibener. Nun, so einfach habe ich es dem Händler auch nicht gemacht. Ich bin bei der Trobefahrt zu VW Audi gefahren und habe ihn durch checken lassen.Es war alles in Ordnung. Ich werde mich mal um das Schreiben kümmern. Für mich ist wichtig das es gut gemacht wird und wenn es möglich ist auch noch günstig. Ich bin doch recht viel unterwegs in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
Ich bin Gewerbetreibener. Nun, so einfach habe ich es dem Händler auch nicht gemacht. Ich bin bei der Trobefahrt zu VW Audi gefahren und habe ihn durch checken lassen.Es war alles in Ordnung. Ich werde mich mal um das Schreiben kümmern. Für mich ist wichtig das es gut gemacht wird und wenn es möglich ist auch noch günstig. Ich bin doch recht viel unterwegs in Deutschland.
Auch wenn du Gewerbetreibender bist.....
In diesem Fall kann der Händler zwar die Gewährleistung ausschließen, muß es jedoch meines Wissens nach auch explizit im Kaufvertrag aufführen. Haste da mal reingesehen? Falls es nicht drin steht würde ich mal (keine Rechtsberatung!) sagen:
12 Monate Gewährleistung, Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Daher: innerhalb der ersten 6 Monate hast du alle Joker in der Hand 😉
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
Das steht genau drin, Ausschluss sämtlicher Gewährleistung und Garantie.
sieht dann wohl so aus als wenn du mit zitronen gehandelt hättest🙁
Tja, was soll ich sagen, ich muß das beste daraus machen. Und so schlimm ist es nicht. Der RS ist schon, so wie er dasteht bei mir, nicht schlecht.