RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
456 Antworten
Ahso, in diesem Fall kommt man nicht drum herum 🙂...
Kann ich es selbst umpinnen? Mein 🙂 ist nicht gerade der schlauste was codieren usw. angeht (er schaffte es nicht, mir die akkustische Bestättigung beim abschliessen zu aktivieren, trotz allen Angaben auf welchem Stg usw.!!! 🙂)
Ich nehme an, das diese gesteckt und nicht gelötet werden müssen, oder?
Hi Leute,
bin neu hier und hab gesehen ihr habt ziemlich viel Ahnung. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich fahr ein A6 4f Limosine Bj. 2004. Dazu wollte ich mal wissen ob mir jemand sagen kann ob der RS6 Grill und die RS6 Scheinwerfer ein mein Fahrzeug passen. Weil hab schon tausend Werkstätten gefragt keiner kann mir genau weiterhelfen ob`s passt und wie aufwendig das ist. Wie gesagt vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Gruß Tim
Zitat:
Original geschrieben von timmey2
Hi Leute,
bin neu hier und hab gesehen ihr habt ziemlich viel Ahnung. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich fahr ein A6 4f Limosine Bj. 2004. Dazu wollte ich mal wissen ob mir jemand sagen kann ob der RS6 Grill und die RS6 Scheinwerfer ein mein Fahrzeug passen. Weil hab schon tausend Werkstätten gefragt keiner kann mir genau weiterhelfen ob`s passt und wie aufwendig das ist. Wie gesagt vielleicht könnt ihr mir ja helfen.Gruß Tim
Hi timmey,
du hast doch schon im richtigen Thread deine Frage getsellt, du erwartest etwas von den Usern also investiere doch bitte auch die Mühe und lese den Thread bevor du Fragen stellst die hier auch schon beantwortet sind.
Eine wunderbare Begleiterscheinung des ganzen ist das du gleichzeitig auch mehr Wissen über dein Fahrzeug erlangst.
Um es etwas zu verkürze, kann ich dir zumindest sagen das die RS Scheinwerfer passen, jedoch ist der aufwand abhängig davon was bei dir serie verbaut ist. Die Gehäuse der Scheinwerfer sind von der Form und Befestigung her gleich.
Ähnliche Themen
Wer aus der Nähe von Hamburg kommt kann sich per PN bei mir melden. Dann führe ich den Umbau durch. Inkl. umpinnen und codieren.
Hi timmey,
du hast doch schon im richtigen Thread deine Frage getsellt, du erwartest etwas von den Usern also investiere doch bitte auch die Mühe und lese den Thread bevor du Fragen stellst die hier auch schon beantwortet sind.
Eine wunderbare Begleiterscheinung des ganzen ist das du gleichzeitig auch mehr Wissen über dein Fahrzeug erlangst.
Um es etwas zu verkürze, kann ich dir zumindest sagen das die RS Scheinwerfer passen, jedoch ist der aufwand abhängig davon was bei dir serie verbaut ist. Die Gehäuse der Scheinwerfer sind von der Form und Befestigung her gleich.Na das die passen sollen hab ich schon mitbekommen aber da meiner 2004er ist und die meisten user von 2008er oder so reden dachte ich das es dann vielleicht ein Unterschied macht
Hallo Liebe Gemeinde ;-D
kurze Frage zum RS6 Grill.
Ich habe einen RS6 Grill gebraucht Gekauft und nun musste ich feststellen das das Zwischenstück fehlt welches zwischen den Audi-Ringen und dem Grill ist. Die Ringe sitzen ja beim RS6 nicht direkt auf dem Grill! Kann mir jemand sagen ob es das Teil/"Zwischenstück" irgendwo einzeln gibt?😕
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von jovi28
Da ich mir jetzt auch endlich die RS SW einbauen lassen will ist mir etwas noch unklar:Ich will die bestehenden NSW behalten, die in den SW nicht aktivieren.
Warum muss man neben dem umcodieren auch am Steuergerät K alles nach dieser Anleitung von euch umpinnen?
Ist dies notwendig wegen dem abdimmen der SW, oder wegen der LED-Leiste selber?
Wäre über jede hilfreiche Antwort dankbar
Jovi
wenn du alle seiten aufmerksam dazu gelesen hättest, bräuchtest du hier diese frage nicht stellen - sie wäre überfüssig, weil schon beantwortet.
Habe mir jetzt auch RS6 Scheinwerfer bestellt. Einbau wird wohl kein Problem darstellen jedoch das Umpinnen und VCDS Zeugs machen.
Jemand aus dem Raum Stuttgart/Ulm der das drauf hat und es mir macht?
Bitte melden: melonistefano@aol.com
Also ich habs die Umgerüstet bei mir und auch VCDS hab ich!!! Also wenn du willst dann melde dich!!!
Zitat:
Original geschrieben von herrlisch-herrlisch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Suchi_4F
Hi all,noch mal ne Nachfrage zum Thema NSW:
die meisten scheinen diese einfach - trotz der TÜB-Probleme - zu belassen 8von der Optik her wohl auch die beste Variante). Kann wird das dann aber zu Diskussion bei der ersten HU führen...ggf. kann man den TÜV-Onkel ja davon überzeugen, dass alles original ist...
Aber: gibt es eine andere Alternative als diese zu belassen? -> RS6-Blende in Frontschürze -> zu groß; ggf. S6 Einsatz? -> stellt sich die Frage, wie die ohne LED-Leiste aussieht...andere "originale" Möglichkeiten sehe ich nicht!?! Oder hat jemand eine Idee?
wenn man eine Sline-Stoßstange hat, kann man die S6-Gitter verwenden. Die passen vom Grunde her zur Form und zu den Öffnungen des Sline-Stoßfängers. Dazu die S6-Gitter so bearbeiten, dass nur noch die 2 Lamellen übrig sind.
Grüße
herrlisch-herrlisch
Hi
hat jemand die Teilenummer für die Gitter (rechts/links) und was die kosten. Habe die NSW in den Scheinwerfer angeschlossen und will die NSW in der Stoßstange ausbauen
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ok, dann läuft das aber nicht mit über das Kurvenlicht, sonder warscheinlich übers Bordnetzsteuergerät, da du 16 codiert hast. 26 ist der Code für AFS2 - jedenfalls nach VCDS. Ich konnte bisher nur noch nicht viel darüber finden, was es mit AFS2 auf sich hat.
Hast du schon einmal 26 als ALWR Codierung ausprobiert? Bei mir (standard VFL Scheinwerfe bekomme ich dann immer die Fehlermeldungen "statisches Kurvenlicht rechts" / "statisches Kurvenlicht links"😉.Danke & Grüße,
Kai
Hi wie wäre es die unten eingebaute Nebelscheinwerfer als statisches Kurvenlicht zu benutzen, es müsste, wenn ich es richtig verstehe, von dem Leistungsmodul zu den Lampen (welche im VFL als TFL dienten) bei den FL Scheinwerfer die Spannungsleitung gehen, wenn man diesen nun abgreift und zu den Nebler hinzieht, hat man doch das statische Kurvenlicht
Gruß
so hab mich mal durch die Schaltpläne der Leistungsmodule durchgearbeitet
und es sieht gut aus, am Stecker T24/Pin23 des Leistungsmoduls liegt die Spannung für das statische Kurvenlicht und am Stecker24/Pin1 die Masse welche vom T14a/b am Pin 14 übernommen wird.
Werde im Dezember mal die Leitung von dem Leistungsmodul abgreifen und zu den NSW in der Stoßstange ziehen und auf AFS2 umkodieren
eine Sache muss ich noch rausfinden wo der Pin 23 am Leistungsmodul anliegt, da sie aussen nicht beschriftet sind
Gruß
Viel Erfolg. Auch wenn ich finde das Abbiegelicht über die Nebler bescheiden aussieht. =)
Edit. Was mir gerade noch eingefallen ist. Bei AFS II ist ja ein anderes Steuergerät verbaut mit einer komplett anderen Pinbelegung. Ich hab das ja bei mir umgebaut. Man braucht einen neuen Stecker und halt das neue Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Viel Erfolg. Auch wenn ich finde das Abbiegelicht über die Nebler bescheiden aussieht. =)
nun ja die unteren Nebler wollte ich nicht als NSW nutzen wenn ich die in den RS6 Scheinwerfer hab und ich denke aber das muss ich erst ausprobieren ist das statistische Kurvenlicht nur bis 50 km/h an. sprich nur in der Stadt
das dynamische Kurvenlicht von 30 - 110 km/h