RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

456 weitere Antworten
456 Antworten

@dmck

vielleicht überstrahlt das ungedimmte led licht im tagfahrlichtmodus die blinker wird deswegen gedimmt wenn geblinkt wird.

Das ist nunmal Gesetz und würde wohl in eine Grundsatzdiskussion ausarten, welche jedoch trotzdem nichts an den Tatsachen ändern würde. 😉

Nur mal am Rande: Wie wäre denn die Gesetzeslage, wenn man die Nebler im RS6-Scheinwerfer aktiviert und in der Stoßstange nur das Glas und den Reflektor des NSW lassen würde? Zählt dass dann auch als "am Fahrzeug verbauter Scheinwerfer"? So hätte man zumindest dort kein Loch. Nutzen tu ich die Dinger eh nie, ausser es ist echt heftiger Nebel, und dann fällt das eh nicht auf...🙄
Und was hat eigentlich der FL-Scheinwerfer dort wo der alte das TFL bzw. der RS6 die Nebler hat?

Zitat:

Original geschrieben von sergeantpuppy



ich häng noch die einbauanleitung mit anschlussplan dazu, auch interessant ....
sry, file liegt am firmen computer, wenns wer braucht, bitte anfragen, dann kann ichs schicken, oder ich stells morgen noch zum bericht hier dazu, wenn ich nicht vergesse ....

lg !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psychoo


@dmck

vielleicht überstrahlt das ungedimmte led licht im tagfahrlichtmodus die blinker wird deswegen gedimmt wenn geblinkt wird.

ich empfinde es eher unangenehm, wenn ein abbiegnder A5 nach dem blinken wieder auf volle led leistung schaltet, und der blinker ist beim rs6 scheinwerfer gut sichtbar

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Nur mal am Rande: Wie wäre denn die Gesetzeslage, wenn man die Nebler im RS6-Scheinwerfer aktiviert und in der Stoßstange nur das Glas und den Reflektor des NSW lassen würde? Zählt dass dann auch als "am Fahrzeug verbauter Scheinwerfer"? So hätte man zumindest dort kein Loch. Nutzen tu ich die Dinger eh nie, ausser es ist echt heftiger Nebel, und dann fällt das eh nicht auf...🙄
Und was hat eigentlich der FL-Scheinwerfer dort wo der alte das TFL bzw. der RS6 die Nebler hat?

Der Scheinwerfer darf nur nicht "betriebsbereit" sein, lt. TÜV nur bspw. das Gehäuse -ohne Birne und Zuleitungen - vorhanden sein. So wie sich das im persönlichen Gespräch angehört hat, ist es eine "Ermessensentscheidung", wann denn nun das Ding noch als betriebsbereit gilt oder nicht. Passt denn nicht die VFL-Blende/Gitter vom "normalen" d.h. ohne S-Line Front A6 in die Front, wo die Nebler sitzen?

Zitat:

Original geschrieben von Suchi_4F


Passt denn nicht die VFL-Blende/Gitter vom "normalen" d.h. ohne S-Line Front A6 in die Front, wo die Nebler sitzen?

Es gibt doch soweit ich weiss keine A6 VFL egal ob Normal oder S-Line OHNE Nebler oder?

genau, Nebler sind Serie...

Zitat:

Original geschrieben von pajb


genau, Nebler sind Serie...

Dann mal wieder was zum Thema "Kompetenz von Service-Freundlichen": "Klar, da machen wir eine Blende rein..." Ich: "Gibt es so eine überhaupt ohne NSW?" "Klar, kein Problem"...😛

-> das war dann wohl aber nix...die vom S6 meinte er wohl nicht...

Finally did it today. The car looks exceptional. The mounting instructions weren't quite accurate as my tehncian has found that pin5 in the istructions is actually pin 6. The led's don't blink when flashing.

Last night I also have noticed that when leaving home is active , the leds also stay active along with the fog lamps. Thank you Motortalk and all the users who posted very nice info's on this thread.

Haben die RS6 Scheinwerfer eigentlich ein Abbiegelicht?

Grüße,

Kai

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Haben die RS6 Scheinwerfer eigentlich ein Abbiegelicht?

Leute, ihr müsstet doch direkt aus dem Stehgreif wissen, ob eure Scheinwerfer ein Abbiegelicht besitzen, wenn ihr sie schon verbaut habt. 😉

Lasst mich doch nicht dumm sterben ... im Netz finde ich in den Ankündigungen für die FL- und RS6-Modelle Abbiegelicht erwähnt. Habe bei meinem 🙂 mal angefragt und dieser meinte, daß es das nur beim A8 geben würde. Da man aber nicht so einfach alles glauben sollte, was einem ein 🙂 erzählt, wollte ich noch euren fachkundigen Rat einholen.

Vielleicht ist hier ja auch jemand, der mir sagen kann auf was er sein ALWR-Steuergerät (mit AFS) codiert hat. AFS1 oder AFS2? Das würde meine Frage auch direkt beantworten.

Grüße,

Kai

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Haben die RS6 Scheinwerfer eigentlich ein Abbiegelicht?
Habe bei meinem 🙂 mal angefragt und dieser meinte, daß es das nur beim A8 geben würde.

Warum kommt nur mir so ein 🙂 nie unter? Manchmal frag ich mich schon......

Natürlich gibts die RS6 Scheinwerfer auch mit Abbiegelicht oder vl sogar nur mit Abbiegelicht. Der A6 hat das auch. Jedoch nicht serienmäßig glaube ich. Ich hab Abbiegelicht.

Scan, Steuergerät:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 C HW: 4F0 907 357 C
Bauteil: AFS 1 H01 0030
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000016
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200

Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul links H01 0010

Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul rechtsH01 0010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ok, dann läuft das aber nicht mit über das Kurvenlicht, sonder warscheinlich übers Bordnetzsteuergerät, da du 16 codiert hast. 26 ist der Code für AFS2 - jedenfalls nach VCDS. Ich konnte bisher nur noch nicht viel darüber finden, was es mit AFS2 auf sich hat.
Hast du schon einmal 26 als ALWR Codierung ausprobiert? Bei mir (standard VFL Scheinwerfe bekomme ich dann immer die Fehlermeldungen "statisches Kurvenlicht rechts" / "statisches Kurvenlicht links"😉.

Danke & Grüße,

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen