RS6/RS6 performance bestellt! Fakten zur Bestellung Konfiguration und Lieferzeit Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen RS6 Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Mein Auto ist jetzt auch da... 🙂
3220 Antworten
Zitat:
@AgentMax schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:22:48 Uhr:
War heute mal beim Händler. Aktuell heißt es wohl 10 Monate mindestens als Lieferzeit. Preislich keine Rabatte drin (was abzusehen war).
Mein Händler sagte mir heute 7-8 Monate Lieferfrist mit Individuallackierung. Werde wohl Anfang Januar bestellen.
dann mal schnell…. per 10.1 wird er 1,7 prozent teurer
Laut dem Kollegen in diesem Forum sind es über 2,8% beim RS6. Basispreis wird laut diesem statt 123.500€ nun 127.000€ sein.
In der Schweiz wird der RS6 per 10.01. nicht teurer. Denke das hat mit dem aktuellen CHF/Euro-Kurs zu tun
Ähnliche Themen
Mein freundlicher teile mir mit das der um 2,5% steigen wird. Da wir noch zwei RS6 bestellen wollen, werden wir diese nächste Woche dann machen.
Guten morgen und frohes neues Jahr! Ich habe eine Frage an Euch, wusste aber nicht in welchem Fred ich es machen sollte…an die, die bestellt haben. Da das nötige Kleingeld nicht das Problem der meisten ist: warum ein Rs6 und kein anderes Auto in dieser Kategorie? Ist es nur der Kombi? Warum dann kein Panamera Tourismo? Wirklich nur pures Interesse! Falls es einen passenden Thread gibt, bitte verschieben…
Grüße UCSB
Ich komme zwar aus der AMG Fraktion, aber ein Porsche ist schwer zu vergleichen mit den Fahrzeugen. Ich selber suche immer etwas, was etwas neutraler als ein Porsche auftritt. Ich hatte auch Mal einen Macan und muss sagen, dass mir auch der Innenraum überhaupt nicht zusagt
Ich muss sagen, das mir die Leasingraten bei Porsche einfach zu hoch sind, da würde ich eher überlegen noch ein paar Euro im Monat drauf zu legen und einen Lamborghini Urus zu leasen. Für
mich ist der RS6 ein perfektes Familienauto zu einem guten Preis/Leistungsverältnis.
Ich komme von BMW M. Da es den M5C leider nicht als Kombi gibt und mir der M5 ein wenig zu brav aussieht, kommt E63S oder RS6 in Betracht. Der AMG gefällt mir optisch nicht und das Image der Marke sagt mir nicht zu.
Beruflich will ich keine Porsche fahren, das ist mir unangenehm.
Auch wenn der RS6 in dieser Generation aus Performance-Gesichtspunkten deutlich hinter dem M5 liegt und auch hinter dem AMG, so ist er optisch beiden Welten voraus und hat eine unglaubliche Straßenpräsenz.
Zitat:
@SiAp schrieb am 1. Januar 2022 um 17:17:16 Uhr:
Auch wenn der RS6 in dieser Generation aus Performance-Gesichtspunkten deutlich hinter dem M5 liegt und auch hinter dem AMG, so ist er optisch beiden Welten voraus und hat eine unglaubliche Straßenpräsenz.
Der RS6 konnte fahrdynamisch in keiner Generation mit M5 und E63 mithalten und zeichnete sich immer durch besonders aggressive Optik aus. Beim aktuellen Modell ist Audi meiner Meinung nach übers Ziel hinaus geschossen. Das Auto wirkt auf mich wie eine Karikatur.
War auch langer hin und hergerissen ob M5 , E63S oder RS6.
Am Ende ist es der RS6 geworden da BMW mir innen nicht gefällt, und der E63 von außen nicht zusagt. Da kann für mich zum RS6 keiner von beiden innen oder aussen Mithalten.
Und Leistung bekommt man beim RS6 auch noch genügend raus am Ende.
Also ich muss sagen rs6 mit Dynamik Paket ist absolut n dynamischer Fahrzeug.. ich bin gleichzeitig m3 competition gefahren 5 monate und konnte nur sagen das gesamtpaket beim audi ist einfach unschlagbar: optisch super, Power mehr als ausreichend und moderne Technik im Infotainment..
So richtig Fahrdynamisch wird er imho aber auch erst mit dem Stahlfahrwerk.
Bin beide Fahrwerke gefahren und man hat beim Luftfahrwerk richtig gemerkt, wie es das Auto "begrenzt" hat. Gerade beim Stahlfahrwerk habe ich mich persönlich auch noch ein gutes Stück sicherer gefühlt.
Für Daily -> Luftfahrwerk (ist halt einfach bequemer)
Für öfters Spaß haben -> Stahlfahrwerk
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 1. Januar 2022 um 21:20:22 Uhr:
So richtig Fahrdynamisch wird er imho aber auch erst mit dem Stahlfahrwerk.Bin beide Fahrwerke gefahren und man hat beim Luftfahrwerk richtig gemerkt, wie es das Auto "begrenzt" hat. Gerade beim Stahlfahrwerk habe ich mich persönlich auch noch ein gutes Stück sicherer gefühlt.
Für Daily -> Luftfahrwerk (ist halt einfach bequemer)
Für öfters Spaß haben -> Stahlfahrwerk
Da bin ich gespannt! Bin bisher nur das Luftfahrwerk gefahren aber habe das DRC bestellt …
Das DRC kann auch relativ gut Komfortabel sein, das Luftfahrwerk macht es aber dann doch besser.
In den RS-Modi knallt das DRC dir richtig das Rückenmark raus, so solls aber auch sein wenn man sportlich fahren will finde ich. 😁