RS6/RS6 performance bestellt! Fakten zur Bestellung Konfiguration und Lieferzeit Sammelthread

Audi RS6 C8/4K

Hallo an alle zukünftigen RS6 Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Mein Auto ist jetzt auch da... 🙂

Bild2
Bild1
3220 weitere Antworten
3220 Antworten

Zitat:

@vonHomburg schrieb am 25. Januar 2024 um 13:53:16 Uhr:


Nee Luke, fahre ich mit dem 911 Targa meiner Frau habe ich nicht so eine Straßenpräsenz als mit dem RS6, allein das Feedback an Kreuzungen ist einzigartig.

Witzig, dass Du das sagst, denn gerade der Targa weckt auf mich eine weitaus größere Begehrlichkeit.

Fühlte mich bislang im RS6 immer sehr „unauffällig“, mag vielleicht an der dezenten Farbwahl liegen.

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 25. Januar 2024 um 14:46:22 Uhr:


Quatsch, bei normaler Nutzung von Keramikbremsen quietschen die, das lässt sich nicht wirklich vermeiden.

Das stimmt doch überhaupt nicht. Wir haben diverse Fabrikate in der Familie mit Audi, Mercedes und Porsche und da quietscht nicht eine Keramik Anlage.
Das liegt meiner Meinung nach tatsächlich am Einfahren. Aber vielleicht haben wir auch einfach nur Glück gehabt 😛

Sowohl eine Stahl aus auch eine Keramikbremse können quietschen, gelochte Bremsen in Verbindung mit Staub/Bremsabrieb vertragen sich nicht wirklich. Was bei mir bei diversen Fahrzeugen mit gelochten Stahl/Keramikbremsen geholfen hat ist eine regelmäßige Handwäsche mit Felgenreiniger auf die Scheibe. Danach ist eine gute Zeit lang Ruhe.

Die Audi Keramik funktioniert lange nicht so gut wie die von Porsche.
Das Ansprechverhalten auf der Autobahn wenn die Bremse länger nicht genutzt wird, ist in meinen Augen schon gefährlich.
Wenn eine Gefahrenbremsung bei kalter Bremse ausgeführt wird, ist die Bremsleistung ungenügend und oft zieht das Auto dann einseitig...
Bei meinem 992 passiert dies lange nicht so...

Ähnliche Themen

Kann ich nicht unterschreiben.

Zitat:

@BoCly schrieb am 26. Januar 2024 um 10:22:12 Uhr:


Die Audi Keramik funktioniert lange nicht so gut wie die von Porsche.
Das Ansprechverhalten auf der Autobahn wenn die Bremse länger nicht genutzt wird, ist in meinen Augen schon gefährlich.
Wenn eine Gefahrenbremsung bei kalter Bremse ausgeführt wird, ist die Bremsleistung ungenügend und oft zieht das Auto dann einseitig...
Bei meinem 992 passiert dies lange nicht so...

.
Die minimale Verzögerung bei nassen Bremsscheiben ist systembedingt bzw. materialbedingt und tritt bei allen Carbon-Keramik-Bremen auf.
(Durch automatisches kurzes Anlegen der Bremsbeläge bei Nässe wird der Wasserfilm abgestreift und dem Effekt entgegengewirkt.)
.
Nahezu alle namhaften Hersteller wie - Alfa Romeo, AMG, Aston Martin, Audi, Bentley, Corvette, Ferrari, Honda, Lamborghini, Lexus, Nissan, Maserati, McLaren, Porsche, Volkswagen - statten Ihre Exklusiv-Modelle mit Carbon-Keramik-Scheiben von "BREMBO SGL Carbon Ceramic Brakes" aus.
.
Der minimale Effekt bezieht sich also nicht ausschließlich auf die hervorragenden AUDI RS6/RS7 Carbon-Keramik-Bremen!
.
... Übrigens hält der AUDI RS6/RS7 mit Keramik-Bremen den Bremsen-Klassen-Rekord für den kürzesten Bremsweg:
100-0: 29,2 m (!)
😎

.....

Zitat:

@NRJ69 schrieb am 26. Januar 2024 um 12:32:19 Uhr:



Zitat:

@BoCly schrieb am 26. Januar 2024 um 10:22:12 Uhr:


Die Audi Keramik funktioniert lange nicht so gut wie die von Porsche.
Das Ansprechverhalten auf der Autobahn wenn die Bremse länger nicht genutzt wird, ist in meinen Augen schon gefährlich.
Wenn eine Gefahrenbremsung bei kalter Bremse ausgeführt wird, ist die Bremsleistung ungenügend und oft zieht das Auto dann einseitig...
Bei meinem 992 passiert dies lange nicht so...

.
Die minimale Verzögerung bei nassen Bremsscheiben ist systembedingt bzw. materialbedingt und tritt bei allen Carbon-Keramik-Bremen auf.
(Durch automatisches kurzes Anlegen der Bremsbeläge bei Nässe wird der Wasserfilm abgestreift und dem Effekt entgegengewirkt.)
.
Nahezu alle namhaften Hersteller wie - Alfa Romeo, AMG, Aston Martin, Audi, Bentley, Corvette, Ferrari, Honda, Lamborghini, Lexus, Nissan, Maserati, McLaren, Porsche, Volkswagen - statten Ihre Exklusiv-Modelle mit Carbon-Keramik-Scheiben von "BREMBO SGL Carbon Ceramic Brakes" aus.
.
Der minimale Effekt bezieht sich also nicht ausschließlich auf die hervorragenden AUDI RS6/RS7 Carbon-Keramik-Bremen!
.
... Übrigens hält der AUDI RS6/RS7 mit Keramik-Bremen den Bremsen-Klassen-Rekord für den kürzesten Bremsweg:
100-0: 29,2 m (!)
😎

Ich würde niemals bestreiten, dass die Audi Keramik bei Betriebstemperatur eine super Bremse ist.
Im kalten Zustand empfinde ich sie als problembehaftet...ebenso das "anlegen" bei Regen läuft bei Porsche stimmiger ab ( wahrscheinlich ist die Software anders programmiert)

Das wäre mal ein interessanter Vergleichstest:
"Ansprechverhalten von Keramik-Bremsen und Stahl-Bremsen bei Nässe von verschiedenen Herstellern"
.
So etwas gibt es bisher nicht, soweit ich weiß.
.

Zitat:

@NRJ69 schrieb am 27. Januar 2024 um 11:44:02 Uhr:


Das wäre mal ein interessanter Vergleichstest:
"Ansprechverhalten von Keramik-Bremsen und Stahl-Bremsen bei Nässe von verschiedenen Herstellern"
.
So etwas gibt es bisher nicht, soweit ich weiß.
.

Ich bin mir sicher, dass die Keramik bei den ersten Bremsungen unterlegen sind….wenn dann Temperatur da ist, haben die Stahl keine Chance mehr….

Zitat:

@BoCly schrieb am 27. Januar 2024 um 19:42:08 Uhr:



Ich bin mir sicher, dass die Keramik bei den ersten Bremsungen unterlegen sind….wenn dann Temperatur da ist, haben die Stahl keine Chance mehr….

Blöd halt nur, dass im normalen Alltagsbetrieb die Bremse bei einem wirklich harten Einsatz (Notbremsung) eigentlich immer kalt ist. Dauerhaft auf Temperatur halten ist auf öffentlichen Straßen nicht möglich.
Und bei einer „normalen“ Verzögerung gibt es, bis auf die akustische Untermalung, keinen Unterschied.
Die Optik macht was her, keine Frage. Aber die Nachteile sind nicht wegzudiskutieren.
Aber das ist natürlich nur meine höchst persönliche Meinung.

Zitat:

@Melosine schrieb am 27. Januar 2024 um 20:23:30 Uhr:



Zitat:

@BoCly schrieb am 27. Januar 2024 um 19:42:08 Uhr:



Ich bin mir sicher, dass die Keramik bei den ersten Bremsungen unterlegen sind….wenn dann Temperatur da ist, haben die Stahl keine Chance mehr….

Blöd halt nur, dass im normalen Alltagsbetrieb die Bremse bei einem wirklich harten Einsatz (Notbremsung) eigentlich immer kalt ist. Dauerhaft auf Temperatur halten ist auf öffentlichen Straßen nicht möglich.
Und bei einer „normalen“ Verzögerung gibt es, bis auf die akustische Untermalung, keinen Unterschied.
Die Optik macht was her, keine Frage. Aber die Nachteile sind nicht wegzudiskutieren.
Aber das ist natürlich nur meine höchst persönliche Meinung.

Brems mal mit stahl auf der Autobahn paar mal von 250 auf 80 oder 100 runter, dann erlebst du den unterschied.
In der Stadt brauchst sie nicht, Autobahn definitiv wenn man längere Strecken schneller fährt

Also ich bin von der Keramikbremse begeistert. Natürlich hat sie Nachteile, wenn es nass ist, das ist bei der Stahlbremse aber auch so, natürlich nicht so krass. Ich fahre mit dem RS6 80% Stadt, 10% Landstraße und 10% Autobahn. In der Stadt hat sie bisher immer sehr gute Bremsleistungen gezeigt.

Zitat:

@Retto schrieb am 27. Januar 2024 um 20:55:20 Uhr:


Brems mal mit stahl auf der Autobahn paar mal von 250 auf 80 oder 100 runter, dann erlebst du den unterschied.
In der Stadt brauchst sie nicht, Autobahn definitiv wenn man längere Strecken schneller fährt

Sorry, aber wer im normalen Straßenverkehr ein paar mal innerhalb kurzer Zeit von 250 auf 80 runterbremsen muss, kann entweder nicht Autofahren oder ist einfach nur dämlich, vermutlich aber beides.

Wenn man nur halbwegs vorausschauend und an die Verkehrsverhältnisse angepasst fährt, dann braucht man keine Keramik. Abseits der Rennstrecke hat sie keine echten Vorteile.

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 27. Januar 2024 um 22:16:43 Uhr:



Zitat:

@Retto schrieb am 27. Januar 2024 um 20:55:20 Uhr:


Brems mal mit stahl auf der Autobahn paar mal von 250 auf 80 oder 100 runter, dann erlebst du den unterschied.
In der Stadt brauchst sie nicht, Autobahn definitiv wenn man längere Strecken schneller fährt

Sorry, aber wer im normalen Straßenverkehr ein paar mal innerhalb kurzer Zeit von 250 auf 80 runterbremsen muss, kann entweder nicht Autofahren oder ist einfach nur dämlich, vermutlich aber beides.

Wenn man nur halbwegs vorausschauend und an die Verkehrsverhältnisse angepasst fährt, dann braucht man keine Keramik. Abseits der Rennstrecke hat sie keine echten Vorteile.

Das hat nichts damit zu tun ob jemand Autofahren kann oder nicht, oder vielleicht sogar „dämlich“. Sondern es liegt an den sogenannten anderen Verkehrsteilnehmern, die meinen auf einer unbegrenzten Autobahn mit 110 auf die linke Spur rüber zu fahren, ohne in den Spiegel zu schauen und Geschwindigkeiten nicht richtig einzuschätzen. Und ich glaube genau für diesen Fall, kann man froh sein das es eine Keramikbremse gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen