RS6 - Anschluss des Luftfilterkasten an andere Modelle

Audi

Hallo
Ich habe mal wieder eine Frage 😉
Und zwar habe ich den RS6 Luftfilterkasten umgerüstet.
Leider passen die Orginal Anschlüsse vom Turbolader nicht auf den Schnorchel des RS6 Luftfilterkasten.
Der Schnorchel hat ein größeren Durchmesser.
Jetzt zu meiner Frage.
Passen die Verbindung vom RS6 auch auf die Anschlüsse des S6 Turboladers?
Die Turbolader müssten doch die selben sein oder?
Dann würde ich die Gummis eventuell tauschen damit auch der Schnorchel und Orginal RS6 Luftfilter passt.
Hier nochmal ein Foto welche Verbindungen ich meine!
Danke im voraus!!!
Gruß

45 Antworten

Hi jungs....die turbos bei mir haben 57mm durchmesser.
Bei mir passten meine und originalen rs6 faltbalken nicht auf die rohre der Luftfilter. Darum habe ich dann neue starre gekauft.
67mm reduktion auf 57mm und so passte dann auch alles sauber.

Zitat:

Zitat:

@Milfrider schrieb am 8. November 2018 um 23:42:11 Uhr:


Ich glaube schon 🙂.

Du musst den RS6-LFK mit Deinem Flansch-Anschluss (siehe Bild, Pfeilspitze) direkt verbinden.

Auf dem Bild ist es ein 3.0 TDI der den RS6-LFK eingebaut hat, da passt es bei dir ja erst recht.😉

Mein Flansch sitzt ja schon drauf 😉
Ist ja eingebaut.
Ich wollte aber lieber den originalen RS6 Flansch mit Original RS6 Luftfilter verbauen.
Deshalb die Frage ob der Faltenbalg vom RS6 an den S6 Anschluss passt.
Oder ob zum Turbolader der Durchmesser auch größer als beim S6 ist.
Somit bräuchte ich nur die Faltenbälge um den originalen Flansch inklusive Luftfilter zu benutzen!
Gruß

Ist zwar schon etwas länger her, aber hast du es damals noch geschafft, den LFK inkl. Flansch und RS6 Luftfilter bei dir im S6 zu verbauen?

Zitat:

@pureneugier schrieb am 31. August 2020 um 14:17:29 Uhr:



Zitat:

Mein Flansch sitzt ja schon drauf 😉
Ist ja eingebaut.
Ich wollte aber lieber den originalen RS6 Flansch mit Original RS6 Luftfilter verbauen.
Deshalb die Frage ob der Faltenbalg vom RS6 an den S6 Anschluss passt.
Oder ob zum Turbolader der Durchmesser auch größer als beim S6 ist.
Somit bräuchte ich nur die Faltenbälge um den originalen Flansch inklusive Luftfilter zu benutzen!
Gruß

Ist zwar schon etwas länger her, aber hast du es damals noch geschafft, den LFK inkl. Flansch und RS6 Luftfilter bei dir im S6 zu verbauen?

Hallo
Nein hat nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boelli schrieb am 31. August 2020 um 14:27:02 Uhr:



Zitat:

@pureneugier schrieb am 31. August 2020 um 14:17:29 Uhr:


Ist zwar schon etwas länger her, aber hast du es damals noch geschafft, den LFK inkl. Flansch und RS6 Luftfilter bei dir im S6 zu verbauen?

Hallo
Nein hat nicht funktioniert.

Schade. Aber danke für die schnelle Info.

Zitat:

@pureneugier schrieb am 31. August 2020 um 14:47:11 Uhr:



Zitat:

@Boelli schrieb am 31. August 2020 um 14:27:02 Uhr:


Hallo
Nein hat nicht funktioniert.

Schade. Aber danke für die schnelle Info.

Kein Thema....

Guten Tag, habe vereinzelt gehört das manche einen RS6 Luftfilterkasten im 3.0 TDI Biturbo fahren. Ich habe nun von einem Kumpel einen angeboten bekommen und wollte mich hier vorab mal schlau machen welche Vor/Nachteile das ganze hat. Das ganze würde ich mit RS6 Original Filter fahren da manche mit K&N LMM Probleme hatten? Machbar oder lieber lassen?

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Luftfilterkasten im A6 BiTurbo 3.0TDI' überführt.]

Hallo, habe den Lufi Kasten vom rs6 auch drin 🙂 kann man machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Luftfilterkasten im A6 BiTurbo 3.0TDI' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...asten-an-andere-modelle-t6484546.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Luftfilterkasten im A6 BiTurbo 3.0TDI' überführt.]

Danke für die Antwort. Fährst du den Original Filter oder einen anderen? Serienleistung?

Zitat:

@Knick1988 schrieb am 22. November 2020 um 12:14:41 Uhr:


Hallo, habe den Lufi Kasten vom rs6 auch drin 🙂 kann man machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Luftfilterkasten im A6 BiTurbo 3.0TDI' überführt.]

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 22. November 2020 um 11:43:05 Uhr:


Guten Tag, habe vereinzelt gehört das manche einen RS6 Luftfilterkasten im 3.0 TDI Biturbo fahren. Ich habe nun von einem Kumpel einen angeboten bekommen und wollte mich hier vorab mal schlau machen welche Vor/Nachteile das ganze hat. Das ganze würde ich mit RS6 Original Filter fahren da manche mit K&N LMM Probleme hatten? Machbar oder lieber lassen?

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Luftfilterkasten im A6 BiTurbo 3.0TDI' überführt.]

Hey. Du wirst aber einen austauschfilter brauchen oder den original Bitu Filter nehmen müssen. Der Anschluss vom biturbo Filter ist kleiner als als der vom rs6 Filter.
Fahre den rs6 Kasten mit einem Pipercross vom bitu. Funktioniert super.

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 22. November 2020 um 12:33:23 Uhr:


Danke für die Antwort. Fährst du den Original Filter oder einen anderen? Serienleistung?

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 22. November 2020 um 12:33:23 Uhr:



Zitat:

@Knick1988 schrieb am 22. November 2020 um 12:14:41 Uhr:


Hallo, habe den Lufi Kasten vom rs6 auch drin 🙂 kann man machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Luftfilterkasten im A6 BiTurbo 3.0TDI' überführt.]

die Leistung wird wahrscheinlich nicht verändert jedoch merkt man mmn. ein besseres ansprechverhalten.

Danke Danke!

N’Abend zusammen. Ist der LFK vom RS6 denn grundsätzlich größer oder anders aufgebaut als der von einem beispielsweise S6?

Grundsätzlich sind die schon sehr ähnlich aufgebaut. Aber rein optisch - lässt sich natürlich schwer nachmessen - würde ich behaupten, hat der RS 6 LFK ein größeres Volumen, da doch etwas anders vom Aufbau. Ist zumindest bei mir der Fall (LFK vom 3.0TFSI). Hatte beide Mal nebeneinander gelegt und verglichen.
Der RS 6 LFK hat oben eine Öffnung (Gitter) die mein 3.0TFSI LFK nicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen