1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. RS6 Kühlergrill für normalen A6

RS6 Kühlergrill für normalen A6

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle,
Bin seit kurzem stolzer Fahrer eines 3.0tdi (245)
mit S-line Extrieur.
Durch Zufall ist mir auf ebay folgender Grill aufgefallen
Audi A6 4g RS6 Grill
Ist der wirklich einfach plug & play?
Bin da irgendwie misstrauisch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenschubsa


Hab den schon in einer S-Line Stoßstange gesehen.

Mein Fall wäre es nicht so ...

B0
B1
B2
+1
627 weitere Antworten
627 Antworten

Ich habe bei meinem das ganze in schwarz gemacht. Ist allerdings der Nachbau Grill von FinestCarArt

Für die Nachrüster habe ich eine Einbau-/Umbauanleitung geschrieben. Ist in der FAQ unter 5.1. zu finden. 😉

Hi,

ich war heute beim Freundlichen den Grill bestellen. Soweit alles gut. Aber eine Frage habe ich noch. Musstet ihr auch das Schaum-Füllstück wechseln?

CU big-w

Alles klar. Danke.

CU big-w

Hallo Freunde ,

Ich bin gerade am Projekt "Stossfänger vorne und Hinten " original 4G Facelift auf meinen A6 TDI Competition in Sepangblau fertigzustellen . Terrorumbau ;-) ..... Die anpassungsarbeiten an den Übergängen zur " schmalen " Karosserie sind aufwendig .
Zwischendurch wollte ich nur noch den grill reinmachen weil mir das alles zuviel aufzwang war .... Aber dann stellten wir fest das ohne Sägen und zerstören der originalen Stosstange vorne auch das nicht möglich ist .
Werde in ca 2 Wochen das ganze mal mit Bildern vorstellen .

Gruß aus Köln , Klaus

Zitat:

@khr8 schrieb am 13. Januar 2016 um 21:07:41 Uhr:


Hallo Freunde ,

Ich bin gerade am Projekt "Stossfänger vorne und Hinten " original 4G Facelift auf meinen A6 TDI Competition in Sepangblau fertigzustellen . Terrorumbau ;-) ..... Die anpassungsarbeiten an den Übergängen zur " schmalen " Karosserie sind aufwendig .
Zwischendurch wollte ich nur noch den grill reinmachen weil mir das alles zuviel aufzwang war .... Aber dann stellten wir fest das ohne Sägen und zerstören der originalen Stosstange vorne auch das nicht möglich ist .
Werde in ca 2 Wochen das ganze mal mit Bildern vorstellen .

Gruß aus Köln , Klaus

Irgendwie ist Dein Post nicht verständlich. Du hast einen Competition, also ein FL und was willst Du da dranbauen?

Vllt hat er den vfl grill dazu... Anders kann ich mir das nicht erklären. Stell dich mal Fotos rein vom grill.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 14. Januar 2016 um 12:23:23 Uhr:


Vllt hat er den vfl grill dazu... Anders kann ich mir das nicht erklären. Stell dich mal Fotos rein vom grill.

Naja, ich musste für meinen VFL-RS6-Grill auch einiges an der VFL-Stoßstange rumschnitzen. Vielleicht ist es beim FL ebenso. Aber wir wissen sicher bald mehr. 😉

Also ich hab lieber den Grill bearbeitet ^^

Wie Du in der von mir verfassten Einbau-/Umbauanleitung in der FAQ sehen kannst, habe ich sowohl den Grill als auch die Stoßstange bearbeiten müssen. Am Grill gab es in den beiden oberen Ecken je zwei Anschraubdome, die in der A6-Stoßstange nicht vorgesehen waren. Diese musste ich wegschneiden.
Am unteren Rand waren zwei der Halterungen des Quattro-Trichters auf Kollisionskurs mit der Stoßstange. Die wollte ich nicht abschneiden, damit der Trichter nicht rausfällt. Deswegen habe ich an der Stelle von der Stoßstange etwas Material weggenommen.
Sieht man von außen nicht und stört bei einer Rückrüstung (wüsste allerdings jetzt nicht wozu?) auch nicht.

Hab ja den ohne Trichter 😉 da reicht es die anschaubdome im grill weg zu drehmeln 😉

Hab den fl ! Is richtig . Und wollte den fl rs6 grill Plug and Play dranmachen . Das ging nicht ohne anpassen wie sägen, wegbrechen und der gleichen .
Jetzt kommt eine komplette fl rs6 Stange vorne und hinten dran . Diese rs6 fl wird mit der fl competition Stoßstange " gekreuzt" .
Fotos folgen nächste Woche ....

"...gekreuzt..."
Da bin ich gespannt.

War heute beim Freundlichen gewesen um mir den Grill wechseln zu lassen und hab mir gleich mal den Grill angeschaut. Und muss ehrlich sagen, ich war schon etwas erschrocken. Das Ding wirkt ja wie ein preiswerter chinesischer Nachbau. Und das für mehr als 1000 €. Wusste garnicht das Plastik so teuer sein kann.
Aber gut, was solls.

CU big-w

Deine Antwort
Ähnliche Themen