1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. RS6 Kühlergrill für normalen A6

RS6 Kühlergrill für normalen A6

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle,
Bin seit kurzem stolzer Fahrer eines 3.0tdi (245)
mit S-line Extrieur.
Durch Zufall ist mir auf ebay folgender Grill aufgefallen
Audi A6 4g RS6 Grill
Ist der wirklich einfach plug & play?
Bin da irgendwie misstrauisch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenschubsa


Hab den schon in einer S-Line Stoßstange gesehen.

Mein Fall wäre es nicht so ...

B0
B1
B2
+1
627 weitere Antworten
627 Antworten

Dafür is ne TN drauf und man schläft ruhiger 😉

...was hat der freundliche für das wechseln genommen? Da sind ja schon ein paar anpassungsarbeiten mit anschließendem Kalibrieren des ACC notwendig. Da warst Du dann 2 Scheine los oder?

@ RiseFM,

Ok. Das ist ein Argument. 😁

@ A.M.Schwarz

Den Preis weiß ich noch nicht. Hole das Auto erst morgen ab. Und soviel Anpassungsarbeiten sind doch garnicht. Laut der Anleitung aus der FAQ sind es doch nur die Befestigungspunkte. Ich habe den Grill ohne Trichter genommen. Also brauch man an der Stoßstange nichts ändern.

CU big-w

...da bin ich echt mal gespannt. Bei mir steht im Frühling der Umbau auf Ein Street Comfort Fahrwerk aus, die sie S-line Dampfer nach 150k den Geist aufgegeben haben...wenn der Preis halbwegs in Ordnung ist werde ich den Umbau dann auch beim freundlichen machen inkl Grill und FL Rückleuchten ?? ne Info zum Preis um vergleichen zu können wäre super!

Ähnliche Themen

Zitat:

@big-w schrieb am 19. Januar 2016 um 14:55:42 Uhr:


@ RiseFM,

Ok. Das ist ein Argument. 😁

@ A.M.Schwarz

Den Preis weiß ich noch nicht. Hole das Auto erst morgen ab. Und soviel Anpassungsarbeiten sind doch garnicht. Laut der Anleitung aus der FAQ sind es doch nur die Befestigungspunkte. Ich habe den Grill ohne Trichter genommen. Also brauch man an der Stoßstange nichts ändern.

CU big-w

Stimmt. An der Stoßstange störten die unteren Halterungen des Trichters. Mit der Anleitung, wenn man also weiß, dass man oben in den Ecken je zwei Anschraubdome wegdremeln muss und es vorher macht, ist es eigentlich schnell erledigt. Stoßstangenab-/anbau mit Grillwechsel sollte eigentlich für einen routinierten Schrauber mit gescheiter Bühne in max 2 Stunden erledigt sein. Inklusive Dremeln!

Kann mir mal bitte jemand kurz weiterhelfen? Mein Freundlicher hat gerade angerufen und gesagt in Höhe der Audiringe ist eine Strebe am Stoßfänger. Kann die raus? Muss die raus oder fällt die nicht auf. Hab es leider nicht gesehen. Er hat mich gefragt ob ich kurz vorbeikommen kann, um darüber zu reden.

CU big-w

Hinterm Grill ist an der Stoßstange nochmal so eine Art Rechteckgitter. Stören tut es nicht und ich finde, dass man es auch nicht sonderlich durch die Waben sieht. Der Grill geht auch so dran. Oder siehst Du sie auf meinem Bild?

Wichtiger wäre, dass man erst den Grill mit den diversen Teilen bestücken muss, wie Rahmenabdeckung, PDC-Sensoren, Kamera (falls vorhanden), bevor man den Grill in die Stoßstange baut. Sonst muss man ihn nämlich wieder rausbauen, denn man kommt an die Teile nicht ran.
Sollte der 🙂 aber wissen.

@ RiseFM,

Super. Danke für die schnelle Antwort. Hab mir das jetzt angeguckt. Es ist so wie du sagtest. Es geht um diese Rechteckverstrebungen. Sie wollten nur wissen, wie sie verfahren sollen. Rausschneiden oder drin lassen. Stören tun sie nicht. Ging ihnen nur um die Optik und ob ich damit Leben kann, dass man sie eventuell sehen kann. Ich lass sie drin. Ich denke auch, dass man sie nur sieht, wenn man ganz dicht an den Grill kraucht und nachguckt. Wie gesagt. Ein mega fettes Danke und ein Bier für die schnelle Antwort.

CU big-w

So. Kurzen Bericht. Hab meine Black Beauty, mit neuem Grill, abgeholt. Zu den Verstrebungen kann ich RiseFM nur zustimmen. Sie fallen überhaupt nicht auf. Sollte man doch mal ganz dicht an den Grill krauchen und sie entdecken, stören sie nicht einmal. Sieht jedenfalls top aus.
Der Preis lag dann mit Grill und Einbau bei Rund 1.800 €. Muss aber dazu sagen, dass man da noch einiges sparen kann. Habe mir alles neu geholt. Auch die Audiringe, die ganzen Befestigungssätze für den Stoßfänger, etc...

CU big-w

hallo ,

sorry das es so lange gedauert hat . war ne sehr aufregende und umfangreiche Sache aber nun bin ich echt zufrieden damit . alle fugen und spalte sind so geraten wie ich es mir gewünscht hatte .
hoffe die bilder geben das so wieder ....

gruss aus köln , klaus

A6-heck
A6-front-1

Sehr hübsch...da hat sich der Aufwand ja alle mal gelohnt 😉

ach ja noch was zum hinzufügen :

der heckspoiler ist auch vom rs6 --- der ist auch gut 2cm länger und der ausschnitt in der mitte ist schmaler .
kleiner wehrmutstropfen ist das der lack ein wenig zu dunkel ist ;-( .... also bedeutet das ich die Sachen ein weiteres mal zum lackieren geben muss. das sollte aber dann schnell erledigt sein.
will auch noch erwähnen das die Serien schürzen des competition incl aller teile und diffusoren etc wieder ohne weiteres plug and Play umzurüsten sind .
aber ein derartiger umbau (wenn tatsächlich alle teile neu gekauft werden müssten) ist deutlich zu teuer --- echt nur was für total verrückte ;-) .....ihr wisst wie ich das meine

gruss

Ohne ein Bisschen verrückt sein, würde man keinen Umbau machen 😉 is gut geworden 🙂

Sehr schöner Umbau mir persönlich wäre aber der Spalt zwischen Koti und Stoßstange zu groß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen