RS6 Kaufberatung
Hallo an alle lieben Audi RS6 Fahrer,
ich möchte mir einen RS6 BJ. 04 zu legen.
Kann man ein Auto mit 130.000 km noch kaufen? Oder sollte es man doch lieber stehen lassen.
Gibt es Besonderheiten auf die achten muss die ihr kennt und ich leider noch nicht?!
Mit freundlichen Grüßen
Jimmy18
Beste Antwort im Thema
Na hier ist ja einiges los!
Ich verstehe irgendwie nicht ganz, warum ihr hier so einen Aufstand macht. Natürlich ist ein RS6 etwas teurer im Unterhalt als dies ein A3 ist. Als ich meinen RS6 gekauft habe, fragte ich in der (Audi)-Werkstatt mal nach, wie teuer dieses und jenes sein wird, wenn es dann mal passieren sollte. Ich wusste, dass ich mir diesen Wagen mit all seinen Tücken leisten kann, wollte aber trotzdem wissen was passieren kann. Dieses Vorgehen kann ich weiterempfehlen.
Gut, es gibt hier in diesem Thread nun sicher auch einige Personen, die das auch schon als "Armutszeugnis" verstehen, aber was solls...
Ich mache sämtliche Service-Intervalle pünktlich, und bei Audi. Ich habe immer neue Reifen (Conti im Sommer, Dunlop im Winter) und lasse diese auch austauschen, wenn ich noch 5000km mit denen fahren könnte. Ebenso lass ich momentan die Felgen ausbessern und neu lackieren, wegen kleinem Bordstein-Kontakt.
Mir ist der Aufwand nach 5000km wieder dorthin zu fahren um die Reifen zu wechseln, oder vor dem Service noch Öl zu besorgen, einfach zu gross.
Oder besser gesagt, ich nutze die Zeit lieber für anderes, bezahle diese Dienstleistung aber auch gerne.
ABER, mir wäre noch nie in den Sinn gekommen, einen RS6-Fahrer der sein Öl mitbringt, oder die fast abgefahrenen Reifen nochmals draufschraubt, als minderwärtig zu behandeln!! Was soll der Scheiss bitte?! Jeder wie er mag. Solange die Reifen nicht zum Sicherheits-Risiko werden ist das doch kein Thema.
Ich kaufe mir auch mal eine günstigere Zahnbürste, wo dann vielleicht nicht "Elmex" oder "Colgate" draufsteht. Deshalb komme ich mir aber (bis jetzt) im Supermarkt nicht unbedingt als Penner vor, der nichts anderes vermag. Also bitte, was soll das...
mfg
hirwi
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hirwi
@vati: Aber was ist den Unterschied zwischen V8 und RS6 (rein nüchtern betrachtet)? Einzig die ganze Turbogeschichte mit allem was dazugehört hat der RS6 gegenüber dem V8. OK, das wird richtig teuer, wenn da was kaputt geht. Aber sonst? Zahnriemen-Wechsel, Automatik usw. kostet ja beim V8 sicher auch eine ganze Stange, wenn da was kaputt ist. Oder täusche ich mich da? Ich kenne den "normalen" V8 nur vom Hören-Sagen, deshalb bin ich gerne bereit meinen Horizont zu erweitern. Und vom Spritverbrauch nehmen sich die beiden sicherlich auch nicht so viel...Zitat:
RS6 bj. 04 - 05
mfg
hirwi
Einen 4,2er kann man recht problemlos mit 13-14 Litern fahren, da sist beim RS6 schon schwerer. Auch gibt es beim RS6 bei Werkstattarbeiten und vor allem bei Versicherungen einen "RS-Zuschlag", wenn RS draufsteht sind manche Dinge von vorneherein wesentlich teurer, egal ob da jetzt groß was anders gemacht wird als beim "normalen" 4,2er oder nicht. Im Unterhalt sollte der 4,2er doch spürbar günstiger sein (Versicherung)
Zitat:
Original geschrieben von hirwi
@vati: Aber was ist den Unterschied zwischen V8 und RS6 (rein nüchtern betrachtet)?
Rein nüchtern: Der RS6 ist weniger alltagstauglich.
Tiefer, härter, keine AHK vorgesehen. Versicherung bestimmt teurer.
Und natürlich hast Du recht, wenn beide fahren gibt's keinen Unterschied.
Sprit sollte sich nicht viel nehmen.
Aber sobald die Werkstatt ruft, folgt das große Erwachen.
Bei meinem Händler steht schon lange einer auf Halde. Das erste was der Meister sagte war: Ja tolles Auto, wurde regelmäßig gewartet.......Bremsen kosten halt gleich 2T€. Das sind schon Hausnummern !
Hirwi ich glaube Du hast einen relativ jungen RS6, wirklich edles Stück (da bin ich richtig neidisch), irgendwann müssen aber Teile getauscht werden und die kosten richtig Geld.
(Nicht nur die Turbo's, auch vieles andere ist RS-Spezifisch)
Wär' mal interessant zu erfahren, was eine Grundinspektion ohne Material und ohne Öl kostet.
Beim V8 195,-€ netto.
Gruß Vati
Zitat:
Einen 4,2er kann man recht problemlos mit 13-14 Litern fahren, da sist beim RS6 schon schwerer. Auch gibt es beim RS6 bei Werkstattarbeiten und vor allem bei Versicherungen einen "RS-Zuschlag", wenn RS draufsteht sind manche Dinge von vorneherein wesentlich teurer, egal ob da jetzt groß was anders gemacht wird als beim "normalen" 4,2er oder nicht. Im Unterhalt sollte der 4,2er doch spürbar günstiger sein (Versicherung)
dem kann ich beipflichten. fahre zwar nur nen s4 4.2 V8 aus 04, aber wenn ich mir die differenzen zum rs4 (egal ob b5 oder b7) in den teilen anschaue, richten sich die teile vom "s" eher an den normalteilen. sicher ist das eine oder andere noch ne ecke teurer, aber der "s" ist denke ich noch ein ganzes ende humaner als der "rs" - egal ob nun a4 oder a6 basis... mittlerweile merke ich aber, dass mich mal wieder etwas anderes reizt. mal schauen... 😉
S = Sauteuer
RS = RICHTIG SAUTEUER
🙂
Ähnliche Themen
Richtig 😁😁
A hasch vergessen:
A = allgemein teuer
S = sau...
...
haha, ok den kannte ich noch nicht - scheint aber zu passen 😉
N'Abend,
@ Clever Nickname:
Natürlich kann man auch am falschen Ende sparen und im Nachhinein dann dumm aus der Wäsche schauen.
Das ist aber bei allen Dingen so, nicht nur bei Autos.
Aber warum - um Himmel's Willen - muß denn einer, der sich einen teuren Wagen kauft, sich auch gleich die teure Audi-Werkstatt leisten???? Da besteht für mich zwischen Anschaffungspreis und Reparaturkosten kein Zusammenhang.
Eher werde ich in meiner Vermutung bestärkt:
"Seht her, was ich mir leisten kann!!! Nicht nur ein teures Auto, nein, auch noch den total überteuerten Service bei Audi"
--> toll. Reine Angeberei. Oder vielleicht doch zuviel Geld.
Achja, ich vergaß:
Ich fahre ja NUR einen KLEINEN 3.0er, ich habe wahrscheinlich keine Ahnung, von was ich da rede!
Dann sei mir verziehen 😉.
Eins noch:
Es geht mir nicht um's Auto!
Wenn du einen überteuerten Service hast, bist du bei der falschen Werkstatt....
Die Murkser von den freien Werkstätten kommen mir jedenfalls nicht ans Auto und stimmt: Wenn ich zwischen 70 und 100 Tausend Euro für ein Auto ausgebe jucken mich die paar Euro Ersparnis (auf den ersten Blick) nicht wirklich... Wenn ich sehe auf welchen Reifen manche Audi A6 der 4B Baureihe mittlerweile schon stehen kommt mir das Grauen, wenn das so weitergeht fährt die Dönerfraktion (bisher voll krasse 346i BMW E36) bald Audi A6, die passenden Scheinwerfer gibts ja schon.
Aber ich weiß was du meinst: 19 MAM Nachbau Felgen mit Nexen oder Nankang reifen, dann aber V-Power tanken und das ganze oft in verbindung mit nem 1,8er. Guter original Audi Service muss nicht (zu) teuer sein.
Nun ja,
wenn die "Dönerfraktion" einen A6 fahren will, dann soll sie das meinetwegen tun. Ich habe da kein Problem damit. Du etwa? Fühlst Du Dich dann in Deiner Ehre gekränkt, wenn"selbst die Dönerfraktion" sich einen A6 leisten kann?
Mir kommt es jedenfalls so vor.
Was die Audiwerkstätten angeht, so bin ich der Meinung, daß manche "Freie" sich besser mit den Autos auskennt, als die "Fachwerkstatt". Nicht alle Werkstätten, die keinem Hersteller zuzuordnen sind, machen gleich einen schlechten Job.
Im Gegenteil, weil diese Jungs auch mal über den Hersteller-Tellerrand hinausblicken, haben die ganz oft mehr drauf, als die "Fach-Jungs". Und billiger sind sie dann noch dazu!
Ich habe meine Werkstatt auch gewechselt, vom großen Audi-Haus zur gaaanz kleinen VW-Werkstatt. Ich konnte bislang noch nicht feststellen, daß die "billigen" Jungs schlechter arbeiten als die im Glaspalast (naja, mußte bislang auch nur zu Inspektionen hin). Und ich stehe immer nebendran und schaue denen auf die Finger 😁.
Zu den Zubehörfelgen:
Auch Audi baut die Felgen nicht selbst. Warum sollte ich dann bei Audi die teuren Felgen kaufen, wenn ich genau die gleichen Teile beim Hersteller (oder deren Vertriebspartnern) wesentlich günstiger bekomme? Meinst Du, Audi macht die Felgen "haltbarer"? Zubehörfelgen unterliegen auch einer Prüfung und Abnahme. Wenn man nicht gerade den allerletzten Fernost-Hersteller wählt, vielmehr bei einem "renomierten" Hersteller bleibt, dann sind die Dinger ganauso gut, wie die, die man bei Audi erhält. Nur viel billiger.
Bei einem gebe ich Dir recht:
Wenn die Jungs sich die größt möglichen Räder draufschrauben und dann das Geld nur noch für die Asien-Reifen reicht, da könnte ich dann auch ausflippen. Genau DIE fahren dann bei Regen auf der Autobahn mit gemütlichen 80 vor einem her, wenn man mit ordentlichen Reifen auch gut und gerne 130 fahren könnte. Grrrrr.
Mein Audihändler ist auch ein gaaaanz kleiner, ich sagte ja auch schonmal dass ich in den Glaspalästen schlechte Erfahrungen gemacht habe. Jetzt bin ich bei einem kleinen Familienbetrieb, die Preise sind WESENTLICH günstiger, der Service viel besser (als Leihwagen muss man jetzt nicht mehr um nen Lupo betteln) und die können sich einfach keinen solchen Murks erlauben wie die großen Händler teilweise abliefern, weil sie dann in 1 Jahr pleite sind. Aber es ist nach wie vor ein Audi Vertragshändler.
Zu den Zubehörfelgen: Mag sein, dass Audi die auch von einem andern Hersteller bekommt (Rondell?), aber da gibts gewisse Qualitätsstandards, die diese Felgen dann erfüllen müssen. Bei 95% der Nachbaufelgen blättert nach 2 Jahren oder einem Winter der Lack ab, innen sind die so minderwertig lackiert (oft nur hauchdünn Grundierung , selten Basislack, nie Klarlack) dass sie schon nach einem Jahr nicht mehr richtig sauberzukriegen sind. Definitiv wissen tue ich das von den angesprochenen MAM Felgen und einem Hersteller, desssen Name mir grade nicht einfällt, die haben jedenfalls alte Lizenzen von BBS gekauft und bauen mittlerweile die halbe BBS Palette nach. Was die Verarbeitungs- und Lackqualität von Felgen angeht bin ich "etwas" pingelig. Auch die Gewichtsunterschiede zwischen original und Nachbaufelge sind oft enorm.
Moin,
Audi verwendet sehr oft Felgen von Ronal, jedenfalls waren bislang alle meine originalen Audifelgen von diesem Hersteller.
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß der Felgenhersteller die Dinger einmal leichter und einmal schwerer produziert!?!??! Denn schließlich bekommst Du die "Originalen" nach einer gewissen Zeit von diesem Hersteller auch im Zubehör zu kaufen (wenn die dann noch jemand will 😉).
Und zur Originalqualität kann ich Dir nur sagen, daß meine Audifelgen innen auch nur ganz hauchdünn mit Lack überzogen sind, da ist auch keine Spur von glänzendem Klarlack zu sehen. Und sauber bekommt man die innen dementsprechend auch nur schlecht.
Bei der Felgenqualität bin ich aber eher von solchen Dingen wie "Bruch, Unwucht, ..." o.ä. ausgegangen, weniger von "Schönheitsfehlern" wie dem Lack.
Meine Audi Originalfelgen waren bisher meist Speedline aus Italien. Ok, was in Deutschland zugelassen ist muss ja schon irgendwelche Richtlinien erfüllen. Bei den typischen Nachbaufelgen aus E... handelt es sich ja meist nicht um Speedline, Ronal oder Rondell, sondern um irgendwelchen Mist aus Asien, bei dem die "Prüfnummern" nicht mal eingestanzt sind, sondern nur als Aufkleber drauf sind. Die original Audifelgen sind innen nicht perfekt, aber der Lack überlebt mal einen Winter ohne, dass das Alu darunter zu blühen beginnt. Ich habe meine original Felgen letzten Winter neu lackieren lassen, innen wie außen in Klarlack, qualitativ sind diese jetzt perfekt. Die einzigen Felgen die ich kenne, die bereits ab Werk 100% perfekt lackiert sind (innen wie außen) sind BBS Felgen, deren Finish ist innen besser als bei den meisten andern Felgen außen.
Wer Reifen a la Wanli, Nexen oder Nankang fährt auch in Punkto Unwucht wohl mit den Reifen schon genug zu tun. Mit der Thema habe ich auch bisher kaum befasst, da mir die Nachbaufelgen schon alleine aus optischen Gründen nicht ins Haus kämen...
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wenn du einen überteuerten Service hast, bist du bei der falschen Werkstatt....Die Murkser von den freien Werkstätten kommen mir jedenfalls nicht ans Auto und stimmt: Wenn ich zwischen 70 und 100 Tausend Euro für ein Auto ausgebe jucken mich die paar Euro Ersparnis (auf den ersten Blick) nicht wirklich... Wenn ich sehe auf welchen Reifen manche Audi A6 der 4B Baureihe mittlerweile schon stehen kommt mir das Grauen, wenn das so weitergeht fährt die Dönerfraktion (bisher voll krasse 346i BMW E36) bald Audi A6, die passenden Scheinwerfer gibts ja schon.
also, bei mir hier fährt die "dönerfraktion", wie du sie abwertend umschreibst, sicherlich keine (normalen) A6 4b. hier stehen 4f 3.0 TDI Abt, 4f S6, SL 500(der im übrigen zu meiner verwunderung einen besseren sound hat als der 4b RS6), 4b RS6 etc. und diese autos resultieren aus grundehrlicher arbeit, nicht wenige sind akademiker.
Das ist auch nicht die Dönerfraktion wie ich sie meine... Die die ich meine sind "Low-Tuner", die allen möglichen billigen ATU Mist an ihre Karren schrauben, bisher fuhren die bevorzugt 3er BMW der Baureihe E36 mit 10x16 Zoll Felgen, 10cm Tieferlegung, Krawallauspuff, Angel Eyes, Frittentheke etc... Einfach Billig Tuning, qualitativ unter aller Sau und prollig ohne Ende.
Klar gibt es auch Akademiker etc. entsprechender Herkunft, aber die belagern nicht die Parkplätze diverser Schnellrestaurants und fahren nicht grundsätzlich innerorts nur im 1. Gang.
Und für den Audi A6 4B gibts mittlerweile auch immer mehr so Bauteile, die eigentlich gar nicht zum Auto passen (Devil Eyes etc..) und diese Sachen werden leider auch immer öfter verbaut... (ich will hier keine Diskussion über diese Lampen lostreten, war nur ein Analogon zu den Angel Eyes beim 3er BMW, damit ging es damals da auch los)
Hallo,
jetzt weiß der arme Kerl wenigstens, dass er kein Öl in die Werkstatt mitbringen soll !! ( Spaß )
Hatte bis jetzt noch keine größere Probleme mit meinen, dass einzige ärgerliche war nach den Zahnriemenwechsel mit Inspektion, dass nach 2 Wochen das Thermostat defekt war und wieder alles weg musste ( Thermostat ca. 30 Euro Arbeitszeit 250 Euro). Habe jetzt 155.000 runder.
Sprittverbrauch ca. 18 Liter, seit neuen auch mit Gas ca. 20-22 Liter.
Mit der Versicherung bei Vollkasko ca. 430.- bei 500.-selbst und45%.
Das beste ist der Spassssfaktor an diesen Auto.
Autobahn fetter BMW oder Benz mit Lichthube, dann gibst mit deinen ollen Kombi Gas ( falls freie Fahrt ) und der Rest guckt dumm.
Er ist auch halbwegs Alltags tauglich, da es ein Kombi mit viel Platz ist.
Fazit:
Falls du das Geld hast kauf Ihn dir
Gruß
King-Ala