RS6 im Alltag
Hallo zusammen,
Wie sieht es beim 4B mit der Alltagstauchglichkeit aus? Die grösste Sorge bereitet mir eigentlich das Getriebe 🙁 oder ist das eher unbegründet? Ich hatte schon 2 RS6 4B (allerdings beide nur am Wochenende/bei schönem Wetter gefahren) und hatte beim Ersten Probleme mit der defekten WüK und beim Zweiten einen Getriebeschaden!
Wichtig wären mir hier LANGZEITERFAHRUNGSWERTE. Was alles kommen kann wie Turbos, Motor, LLK, Zahnriemen, Bremsen, Reifen etc bin ich mir bewusst. Aber mich würde interessieren, was effektiv häufig kaputt geht.
Kann zwar alles selber reparieren, aber will noch bisschen abwägen, ob es mir das Geld dann auch wert ist...
Danke schon mal für eurer Feedback
Beste Antwort im Thema
Und ?
sowas weiß man, wenn man solch eine Kiste fährt.
und wenn man mal den Motor heraussen hat, macht man alles.
Warum sind manche RS6 verranzt? Weil viele feststellen: Oh das Auto kostet ja Geld.Dann wird billig repariert....
Was ist an Antriebswellen teuer? Es sind keine besonderen.
Kopfdichtungen auch nichts besonderes.
Lenkgetriebe auch nichts besonderes
Die Autos haben ihr Alter und das weis man wenn man solch einen kauft
Ich hätte mir schon längst einen gekauft- aber was da rumfährt ist traurig.
Verbastelt, usw usw
25 Antworten
Naja, als Vollgasidiot wird man nicht glücklich......
Die von mir genannten sachen haben nichts mit vollgasidiot zu tun sondern sind einfach schwachstellen an dem auto die früher oder später mit hoher wahrscheinlichkeit auftreten können.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:08:09 Uhr:
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:55:36 Uhr:
Wer selber schrauben kann und etwas Verstand hat kann die Kiste unterhalten.Getriebe - Ist eine einfache Sache zu überholen.
Bremse - Naja wer sich nicht umschaut zahlt halt den RS-Zuschlag - selbst Schuld
Achse - Nichts besonderes bis auf DRCSowas besonderes ist ein RS6 auch nicht.
Ist keine heilige Kuh.Naja klar, wer spaß daran hat ständig den motor auszubauen, für den ist das schon was. Wollen mal die krümmer, lenkgetriebe, antriebswellen, kopfdichtungen, laufbuchsen etc nicht vergessen die gerne mal aufgeben. Alles sachen die schnell mal einen mittleren bis hohen 4stelligen betrag fressen wenn davon einiges auf einmal kommt.
Und nein, ne heilige kuh sicher nicht, aber aufwändig und kostspielig allemal.
Du zählst hier ausnahmslos Teile auf, die - bei normaler Benutzung - keine Verschleißteile sind und sicherlich nicht ständig gewechselt werden müssen.
Wir reden hier von Alltagsgebrauch und nicht von ständigen Vollgasorgien.
Da ist der RS6 genauso tauglich, wie ein Cayenne Turbo S...nur, dass der Porsche noch mehr säuft.
Und ?
sowas weiß man, wenn man solch eine Kiste fährt.
und wenn man mal den Motor heraussen hat, macht man alles.
Warum sind manche RS6 verranzt? Weil viele feststellen: Oh das Auto kostet ja Geld.Dann wird billig repariert....
Was ist an Antriebswellen teuer? Es sind keine besonderen.
Kopfdichtungen auch nichts besonderes.
Lenkgetriebe auch nichts besonderes
Die Autos haben ihr Alter und das weis man wenn man solch einen kauft
Ich hätte mir schon längst einen gekauft- aber was da rumfährt ist traurig.
Verbastelt, usw usw
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:42:30 Uhr:
Und ?
sowas weiß man, wenn man solch eine Kiste fährt.und wenn man mal den Motor heraussen hat, macht man alles.
Warum sind manche RS6 verranzt? Weil viele feststellen: Oh das Auto kostet ja Geld.Dann wird billig repariert....
Was ist an Antriebswellen teuer? Es sind keine besonderen.
Kopfdichtungen auch nichts besonderes.
Lenkgetriebe auch nichts besonderes
Die Autos haben ihr Alter und das weis man wenn man solch einen kauft
Ich hätte mir schon längst einen gekauft- aber was da rumfährt ist traurig.
Verbastelt, usw usw
Wenn man "Alles" machen will, wenn der Motor draußen ist, liegt man bei etwa 10 Scheinen nur fürs Material. Ich hab so gut wie alles schon durch was an dem Auto kaputtgehen kann, also mir braucht da wirklich niemand irgendwas erzählen. In das Auto sind in den letzten 8 Jahren mindestens 15.000€ NUR(!!!) an Teilen geflossen, und das bei wie gesagt gerade mal 3-5k km im Jahr.
Kannst meinen gern kaufen, ist alles durchrepariert und der befindet sich auch in einem außergewöhnlich guten Zustand für ein so altes Auto 😉 Nur will halt niemand Geld ausgeben für ein gepflegtes Fahrzeug, deswegen fahr ich ihn auch weiter bis doch mal ein echter Liebhaber kommt und das Auto übernehmen will.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:23:05 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:08:09 Uhr:
Naja klar, wer spaß daran hat ständig den motor auszubauen, für den ist das schon was. Wollen mal die krümmer, lenkgetriebe, antriebswellen, kopfdichtungen, laufbuchsen etc nicht vergessen die gerne mal aufgeben. Alles sachen die schnell mal einen mittleren bis hohen 4stelligen betrag fressen wenn davon einiges auf einmal kommt.
Und nein, ne heilige kuh sicher nicht, aber aufwändig und kostspielig allemal.
Du zählst hier ausnahmslos Teile auf, die - bei normaler Benutzung - keine Verschleißteile sind und sicherlich nicht ständig gewechselt werden müssen.
Wir reden hier von Alltagsgebrauch und nicht von ständigen Vollgasorgien.
Da ist der RS6 genauso tauglich, wie ein Cayenne Turbo S...nur, dass der Porsche noch mehr säuft.
Wer hat hier was von Verschleißteilen und "müssen ständig gewechselt werden" gesagt? Die von mir aufgezählten Sachen sind Dinge, die bei vielen Rs6 irgendwann mal kaputt gehen und dann nun mal repariert werden müssen. Und wenn es einen trifft, wirds teuer.
Wie gesagt, ich fahr seit 8 Jahren so ein Ding, da braucht mir keiner was vom Pferd erzählen. Ich habe unzählige Stunden Foren gewälzt und mit anderen RS6 Fahrer diskutiert wer was wie wann reparieren musste etc., ich weiß wovon ich rede wenn es um das Auto geht.
Hab ich hinter mir, hab zwar nur einen S6
Aber:
Motor komplett überholt.
Köpfe komplett, 40 Ventilführungen, Ventile neu, 40 Ventilsitze neu, orginal NW-Steller.
Alle Lager der KW neu
Kurbelzapfen geschliffen
Kolbenringe neu.
Ölpumpe neu
Getriebe:
Komplett überholt, verstärkter Kupplungskorb.
Kardanwelle komplett überholt
Achse komplett neu inkl Strongflex komplett vo und hi
Achsteile aus Stahl gestrahlt und galvanisch verzinkt, neu lackiert.
Bremse komplett umgebaut und neu. vo und hi
Alle Tankgeber neu
Bosch 043 Kraftstoffpumpe
Einspritzdüsen komplett überholt
Hoppla mit so vielen Antworten hät ich in der kurzen Zeit nicht gerechnet :-)
Trotzdem schon mal vielen Dank!
Ich kann am RS6 alles selber machen, habe auch schon ein paar Motoren ausgebaut, vorallem wegen Ladern, Motorschaden, Getriebeschaden und dann wird halt gleich mal diverses mitersetzt.
Spritverbrauch nehm ich hin, da gibts Schlimmeres.
Das mit den LLK's wusste ich auch, hatte mein erster RS6 leider auch :-/
Hatte meinen "Neuen" übrigens heute auf der Bühne, da ich bald zur MFK (TÜV) muss und er sieht echt gut aus, nur 2 Bremsschläuche müssen gemacht werden, der Rest ist einwandfrei. Substanz also schon mal gut :-)
Fahren werde ich das Auto meist piano, also sprich Autobahn/cruisen. Wenns dann mal sein "muss" ist aber genug Bums da, um auch mal vorwärts zu kommen :P
Ich bin der Meinung, dass ein ordentlich ausgestatteter 3.2er oder halt auch ein S6 völlig ausreicht. Ist zwar nicht 500+ Ps-like aber wann muss man denn schon mal so dolle den Asphalt aufreißen. ??
Es geht bei solchen Autos nicht um Sinn oder Unsinn 😉das soll einfach nur Spass machen & Geil sein. Emotionen halt.
und die Leistung ist dabei einer der entscheidenden Faktoren😉
je mehr je besser.....fahr mal Autos mit 500 600 800 Ps dann verstehst es😉
so ein RS6 zb. ist wenn man Leistung gewohnt ist ein gut motorisiertes Alltagsauto aber mehr nicht. 😉
Zitat:
@Flaemaster schrieb am 26. Januar 2019 um 06:34:19 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass ein ordentlich ausgestatteter 3.2er oder halt auch ein S6 völlig ausreicht. Ist zwar nicht 500+ Ps-like aber wann muss man denn schon mal so dolle den Asphalt aufreißen. ??
Für einen 3,2er bist Du hier aber im falschen Forum.
Den gab es im 4B noch nicht.
Außerdem war der 3,2er im 4F eine Katastrophe...Stichwort = Kolbenkipper.
Bei 500+ PS bist Du beim RS6 auch erst mit Tuning.
Ansonsten bleibt es bei "geschmeidigen" 450/480 Ps