RS6 heute Nacht gestohlen
Hallo zusammen,
Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.
Danke und Gruß
Yogi
Beste Antwort im Thema
Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.
Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.
2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁
257 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 8. November 2017 um 18:57:07 Uhr:
Der Schlüssel sendet doch nur ~3m, also wenn der Schlüssel weiter weg ist kann auch nichts abgefangen werden.
Soweit ich weiß, sendet der Schlüssel weiter als 3m, aber das Auto öffnet erst, wenn der Schlüssel eine gewisse Entfernung zum Wagen unterschreitet.
Ne ne
Das ist ja das Problem das die Buben sehr na an dich ran müssen z.b. Parkplatz, cafe oder ähnliches.
Vielleicht tut es ja auch sowas 🙂
http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secubag.htm
quasi die moderne Gewürzdose 😁
Genauso was habe ich mal gesucht als ich noch einen mit Keyless hatte. Toll dass es das jetzt gibt. Definitiv besser als die Dose.
Ähnliche Themen
Bei MB ist es so einfach, mit dem Schlüssel deaktivierbar...
Zitat:
@a5andi schrieb am 8. November 2017 um 19:24:07 Uhr:
Vielleicht tut es ja auch sowas 🙂http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secubag.htm
quasi die moderne Gewürzdose 😁
Danke für den Hinweis, das Täschchen werde ich mir auf alle Fälle bestellen. Ist wirklich eine halbwegs smarte Lösung.
Hat schon jemand den SecuKey 3.0 mit der Funkabschaltung probiert? Das erscheint mir die praktikabelste und beste Lösung: FFB System per Sicherung ausschalten ist schon clever 😉
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 8. November 2017 um 19:19:32 Uhr:
Ne ne
Das ist ja das Problem das die Buben sehr na an dich ran müssen z.b. Parkplatz, cafe oder ähnliches.
In dem Bericht von a5andi steht beim SecuKey 3.0, dass das Funksignal vom Keyless Schlüssel in 10m Entfernung abgefangen und verlängert werden kann.
Danke @a5andi für den Link. Dieser SecuKey 3.0 ist wirklich eine Überlegung wert. Das hat für mich Hand und Fuß. Leider muss ich noch ein paar Wochen warten, bis ich das ausprobieren könnte. Vielleicht macht das ja jemand vor mir und kann berichten.
Mein Plan mit dem versenkbaren Poller ist übrigens verworfen. Mein Carport ist von Pfosten zu Pfosten 4,68m breit. Wenn ich dann die 8cm Pollerbreite abziehe, wäre links und rechts vom Poller 2,30m Durchfahrtsbreite übrig 🙂. Da passt der RS6 leider durch. Wäre zwar mit viel rum rangieren verbunden, aber machbar. Oder mit 4 Wagenhebern auf Rollbrettern und dann einfach seitlich postieren, dass er durch passt. Und da mein örtlicher Pflasterer mir erklärt hat, dass er zum einbetoniert des Pollers mein halbes Carport Pflaster rausreißen müsste, ist der Plan gestorben.
Danke für den Link zum Secu System 3.0. Eine Frage bleibt aber noch. Im Prinzip wird ja der Stromkreis der Zentralverriegelung oder Kessy geöffnet. Gibt es dann Fehlereinträge im Diagnosesysten? Müsste man mal probieren.
Auch war mir nicht klar das der Code einer einfachen Fernbedienung mitgeschnitten und gespeichert werden kann. Ich dachte immer das nur die Funkwelle blockiert wird und das Zuschließen des Autos so verhindert wird. Somit kommen dann Diebe schnell ins Auto, bzw. beim Einkaufen im Supermarkt. Demzufolge sind ja nun auch Standard Fahrzeuge gefährdet, nicht nur Kessy Fahrzeuge. Vor allem das der Dieb zu einem späteren Zeitpunkt den Diebstahl planen begehen kann. Man oh Man.
Im Bekanntenkreis hat sich vor ein paar Wochen jemand das SecuKey 3.0 eingebaut. Passenderweise in einem A6.
Von Fehlereinträgen, etc. hat er nichts berichtet. System scheint augenscheinlich gut zu funktionieren.
Ob das Auto damit "sicher" ist, bleibt abzuwarten bzw. zu hoffen dass die Angaben von Bundpol auch zutreffen und das System das macht was es machen soll und den Zugriff verhindert.
Ansonsten noch ein nettes Gimmick ist wohl die Metallbox wo der SecuKey geliefert wird. Mein Bekannter meinte, er hätte die Box und Deckel mit ein oder zwei Lagen Alufolie (bin mir nicht mehr sicher) ausgekleidet und anschließend mit Schlüssel und SecuKey darin neben dem Auto gestanden. Auto ging jedenfalls nicht auf. Ob die Box auch ohne Alufolie das funken verhindert konnte er mir allerdings nicht sagen, da er das vorher nicht getestet hatte.
Vielen Dank für das Feedback. Könntest du dich evtl. noch erkundigen, wie der Einbau funktioniert hat? Ich selber bin beidseitiger Linkshänder mit 10 Daumen 😉 und beim Anblick von Kabelbäumen wird mir schwindelig 😰
Ist doch gut erklärt in den Videos auf der gelinkten Webseite. Wenn nicht schau’s Dir mal an. Die richtige Sicherung wirst du doch finden oder ? 😁 In den FAQs steht auch etwas dazu
hört sich solide an, jetzt müsste man noch seinen obd port irgendwie schützen bzw ändern so dass da keiner zugriff drauf hat und fertig ist ein ausgeklügeltes Sicherheitssytem 😁
Das Video kenn ich schon auswendig 😁 , die Nummer der Sicherung bleibt mir bis Januar verschlossen (da kommt erst der RS6) und den Massepunkt 😕 muss ich von jemand kompetenten suchen lassen 😉 [ mein Nachbar ist da ein gutes Opfer 😁 der arbeitet für Porsche, da gibts bestimmt auch Massepunkte ]
Guten Morgen in die Runde,
anbei das Foto wo Masse und welche Sicherung betrofen ist.
Beim vFL und FL A6 ist es die selbe Sicherung. Siehe Sicherungsbelegung aus Boardbuch.
Ansonsten findet sich auch Masse bei vFL und FL an der gleichen Stelle.
Hatte bei mir schonmal geschaut und bin auch am überlegen mir das Modul zuzulegen.
Achso zum Einbau:
Er hat sich wohl das Plug&Play geholt, also das Modul + den Sicherungsadapter.
So musste er nicht selbst basteln oder gar die Kabel durchtrennen.
Wer den Sicherungsadapter mitkauft, der muss allerdings dennoch minimal basteln.
An den beiden grünen Zuleitungen des Moduls müssen noch die Quetschverbinder mit einer Quetschzange angebracht werden.
Einbau erfolgt ansonsten wie in der Anleitung (PDF) auf der Webseite beschrieben.
Anfangs wollte es nicht gleich, deswegen hatte er dann mal kurz den kleinen Kopf am Hochsicherheitsschlüssel gedrückt. Dann ging alles.