RS6 heute Nacht gestohlen
Hallo zusammen,
Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.
Danke und Gruß
Yogi
Beste Antwort im Thema
Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.
Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.
2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁
257 Antworten
Es geht glaube ich nur darum, mit Diebstahlschutz ein Mindestmaß an Sicherheit, Zeit und Abschreckung zu gewinnen und sich selbst im Ernstfall sagen zu können, man hat es wenigstens versucht.
Ich habe mich für folgende Lösung entschieden:
1) Kein Keyless entry
2) Dieb hat 1) überwunden? Adapter am OBD Stecker
3) Chance auf Serienalarm, weil wegen 2) nicht so schnell deaktivierbar
4) 1/2/3 überwunden? Zweites unabhängiges Alarmsystem
5) 1/2/3/4 überwunden? Zweite Wegfahrsperre nur mit Tastenkombination entschärfbar (Serientasten)
6) 1/2/3/4/5 überwunden? Ortungssystem sendet bei Bewegung unberechtigten Zugriff als Alarm, ich bekomme einen Anruf und die Verfolgung wird eingeleitet.
Wenn man bedenkt, dass all dies fachmännisch eingebaut deutlich unter 3.000 Euro kostet und nichts davon zu sehen ist, ist das denke ich fair.
Dennoch weiß auch ich, dass im Zweifelsfall der Wagen weg ist. Bis dahin hoffe ich, dass es nicht soweit kommt 😉
Man müsste den OBD Anschluss komplett umpinnen, und dann selber einen Adapter machen der das wieder richtig stellt (für Werkstatt Termine), denke die Arbeit macht sich keiner da im Fußraum rumzumessen
Über Nacht hab ich jetzt erstmal die Batterie aus dem Schlüssel entfernt 🙁
Dann aber schnell noch den zweiten Schlüssel entbatterien - sonst ist der "Osteuropäer" RuckZuck der neue Fahrer.... 😰
Ähnliche Themen
Im Ersatzschlüssel ist die Batterie sowieso nicht drin.
Trotzdem danke für den Hinweis 🙂
Zitat:
@RS6forfun schrieb am 11. November 2017 um 14:59:56 Uhr:
5) 1/2/3/4 überwunden? Zweite Wegfahrsperre nur mit Tastenkombination entschärfbar (Serientasten)
Was für ein System ist das denn konkret?
Vermutlich die Wegfahrsperre von Ampire. Oder?
Zitat:
@h000fi schrieb am 12. November 2017 um 09:19:33 Uhr:
Vermutlich die Wegfahrsperre von Ampire. Oder?
Das Thema wurde schon so oft hier im Forum behandelt. Wie wär's denn mit der SuFu? *scnr*
Vermutlich die Wegfahrsperre von Ampire. Oder?
So ist es 🙂
🙂 Habe auch seit einem Jahr eine Ampire-Alarmanlage laufen, die neben dem Schocksensor, dem Abschleppsensor und der Innenraumüberwachung die Can-Bus Wegfahrsperre, die über Handy oder Tastenkombination deaktiviert wird, enthält. Da ich Keyless-Entry habe, machte die zusätzliche OBD-Absicherung keinen Sinn. Das System läuft ohne Probleme und wenn nun der Wagen trotz Alarmanlage auf einen Hänger gezogen wird, kann ich das auch nicht ändern - wegfahren kann damit jedenfalls keiner.
Das ding hat auch einen Werkstatt-Modus, der auch ohne Probleme funktioniert. Das Ganze bei meinem
ACR-Spezialisten für komplett 800€ - daher hatte ich auf die serienmäßige Alarmanlage verzichtet, deren Überwindung wohl kein Problem darstellt. Bei 80K Neuwert sind die 800€ gut angelegt, zumal ich die Kosten der Serienanlage gespart habe und ich habe keine schlaflosen Nächte mehr.😎
Zitat:
@sola50 schrieb am 14. November 2017 um 23:05:21 Uhr:
🙂 Habe auch seit einem Jahr eine Ampire-Alarmanlage laufen, die neben dem Schocksensor, dem Abschleppsensor und der Innenraumüberwachung die Can-Bus Wegfahrsperre, die über Handy oder Tastenkombination deaktiviert wird, enthält. Da ich Keyless-Entry habe, machte die zusätzliche OBD-Absicherung keinen Sinn. Das System läuft ohne Probleme und wenn nun der Wagen trotz Alarmanlage auf einen Hänger gezogen wird, kann ich das auch nicht ändern - wegfahren kann damit jedenfalls keiner.
Das ding hat auch einen Werkstatt-Modus, der auch ohne Probleme funktioniert. Das Ganze bei meinem
ACR-Spezialisten für komplett 800€ - daher hatte ich auf die serienmäßige Alarmanlage verzichtet, deren Überwindung wohl kein Problem darstellt. Bei 80K Neuwert sind die 800€ gut angelegt, zumal ich die Kosten der Serienanlage gespart habe und ich habe keine schlaflosen Nächte mehr.😎
Was musst Du dann machen, um wegfahren zu können? Also irgendeinen Knopf auf einem Zusatzschlüssel drücken, oder irgendwas am Handy eingeben? Mir geht es drum, dass der Wagen bei mir Gebrauchsgegenstand ist und ich teilweise sehr oft am Tag ein- und aussteigen muss. Da ist Keyless Go schon sehr praktisch.
Man muss eine selbst definierte Kombination an Tasten im Auto drücken. Also Zündung ein ohne Bremse zu treten. Kombination eingeben. Bestätigung abwarten. Bremse treten und normal starten.
Es gibt auch eine App, die die Freigabe erteilt, wenn sich dein Handy mit Bluetooth in der Nähe befindet.
😁 Normal ist eine App auf dem Iphone immer aktiv und verbindet sich bereits beim Einsteigen mit der Wegfahrsperre und schaltet diese beim Starten frei - zweimaliges Blinken der Fernlichtanzeige.
Man kann aber nur ein Iphone mit der App und dem Code versehen; alle anderen Fahrer müssen einen frei wählbaren Code über alle Lenkradtasten anwählen - der Code muss wenigstens 3 maliges Drücken von Tasten bis maximal 20 maliges Drücken beinhalten. Bei drei Tastenbetätigungen kann man in der Regel beim ersten Starten die Wegfahrsperre freischalten - kann aber erst nur Zündung ein - Code eingeben - dann mit betätigter Bremse den Motor starten. Liest sich vielleicht kompliziert, funktioniert aber total easy und ohne jeden Ausfall. Damit vergesse ich mein Handy nicht mehr zu Hause. 🙂
Mittlerweile gibt es auch eine Android App.