RS6 heute Nacht gestohlen

Audi RS6 C7/4G

Hallo zusammen,

Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.

Danke und Gruß
Yogi

Beste Antwort im Thema

Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.

Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.

2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁

257 weitere Antworten
257 Antworten

ich werfe mal vodafone cobra alarm system in den raum, damit haut dir keiner ab denn das system verhindert das anlernen eines neuen schlüssels.

Zitat:

@YogiMFBear schrieb am 8. November 2017 um 19:15:52 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. November 2017 um 18:57:07 Uhr:


Der Schlüssel sendet doch nur ~3m, also wenn der Schlüssel weiter weg ist kann auch nichts abgefangen werden.

Soweit ich weiß, sendet der Schlüssel weiter als 3m, aber das Auto öffnet erst, wenn der Schlüssel eine gewisse Entfernung zum Wagen unterschreitet.

Da sind beim Funk- und Komfort-Schlüssel zwei unterschiedliche Stufen eingebaut:
Der Standard-Funkschlüssel alleine kann mit hoher Reichweite (einige 10m) das Fahrzeug öffnen, falls man die entsprechende Taste auf dem Schlüssel betätigt, und nur dann! Die Funkfrequenz liegt bei 433MHz.
Beim Komfort-Schlüssel gibt es zusätzlich noch einen Nahfunk bei 125kHz. Die Reichweite ist unter 1m. Da muss man nicht extra den Funkschlüssel betätigen, über die Nahfunk-Legitimation mit entsprechendem Schlüssel in der Tasche öffnet sich das Fahrzeug beim Aktivieren der Sensoren, Anfassen der Türgriffe, Sensor unter Kofferraum/Heckklappe.

hi technikeer - es geht bei der zusätzlichen Wegfahrsperre nicht um das Verhindern des Anlernens eines neuen Schlüssels - bei Klau über Keyless-Entry brauche ich keinen Schlüssel zum Wegfahren des Wagens, den kann derjenige irgendwo auch mit Umgehung der Cobra Anlage viel später machen, wenn er am Zielpunkt angekommen ist - das Starten des Fahrzeuges muss verhindert werden. Wenn das Fahrzeug erstmal durch Übertragung der Daten des Funkschlüssels aus dem Nahbereich zum Fahrzeug gestartet wurde, ist es praktisch weg - die Alarmanlage macht keinen Piep, da das Fahrzeug ja mit dem normalen Schlüssel geöffnet und gestartet wurde. Es gibt schon Unterschiede ob ich ein Fahrzeug ohne oder mit Keyless-Entry absichern will; wenn ich kein Keyless-Entry habe ist eine Absicherung gegen Anlernen eines neuen Schlüssels eine wichtige Sache, aber auch in diesem Fall würde die zusätzliche Wegfahrsperre das Starten verhindern. 😁

Hatte mir schon mal Tütchen aus Haushalts-Alufolie gefaltet, erst ab 4-lagig war die Schirmung ausreichend (siehe Bild 1). Ist sehr preiswert, verschleißt aber nach einiger Zeit. Und wenn die Tüte nicht 100% verschlossen ist, gehen die Funkwellen doch wieder raus!
Mein nächster Ansatz war eine Blechdose. Nicht jede im Haushalt vorhandene Blechdose brachte die gewünschte Abschirmung. Habe dann aber ein Tee-Döschen gefunden, welches passte (siehe Bild 2). Kostet auch fast nichts.

Hier gibt es z.B. Abschirmfolien zum Basteln von eigenen Behältnissen www.aaronia-shop.com/.../...bschirmvlies-aaronia-x-dream-selbstklebend. Allein die Materialbeschreibung dort, Kupfer/Polyester-Gemisch, sagt schon was über die Effizienz von HF-Abschirmungen aus und wo es lang geht. Hatte leider weder Kupferfolie für meine Tütchen noch kupferne Tee-Döschen für meine Versuche parat.

Spezielle Schlüsseltaschen wie Secubag oder das Secu System 3.0, Lenkradkrallen, Poller vor dem Carport oder abschließbare Garagen wurden ja schon diskutiert ... kosten aber auch etwas.

Alarmsystem, GPS-Ortung, Kamera-Aufzeichnungen oder Smartphone-Apps helfen nicht gegen professionelle Diebe, wenn ein Fahrzeug-Diebstahl nicht innerhalb weniger Minuten erkannt und verfolgt wird. Danach ist es auch persönlich besser, wenn das Fahrzeug nicht mehr auftaucht und die Versicherung zahlt. Aus Aserbaidschan usw. lassen sich sowieso keine gestohlenen Fahrzeuge mehr zurückholen. Möchte hier aber auch mal eine Lanze für Polen und Tschechien brechen, sie sind leider inzwischen zu den Diebstahl-Durchgangsländern für den weiteren Osten geworden.

Wer sich immer oder zeitweise in dubiosen Gegenden aufhält sollte folgende Version anwenden (siehe Bild 3): Die Funkelektronik (links) sicher abgeschirmt aufbewahren - zu Hause lassen oder Batterie entnehmen, mit dem mechanischen Schlüssel (mitte) das Schloss betätigen und mit dem Geldbörsenschlüssel (rechts) die Wegfahrsperre freischalten. Kostet nichts extra. Die letzten beiden Teile sind übrigens auch wasserfest und eignen sich auch für Bade- und Tauchgänge.

Fingerabdruck- Iris- und Gesichts-Scanner als Zugangsberechtigung für ein Fahrzeug? Falls nicht im Hochsicherheitsbereich ist auch da nichts sicher. Der Gesichtserkennungungs-Zugang im iPhone X wurde inzwischen ja auch schon gehackt. Das Katz- und Maus-Spiel geht weiter.
Und wer meint, über Webcam, Computer- oder Smartphone-Apps sich ohne professioneller Verifizierung eine Sicherheit zu verschaffen, öffnet eher Hackern und angeschlossener Kriminalität die Türen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Ähnliche Themen

Also so ein neuerer BMW funkt stetig autarg alle möglichen Daten in die Zentrale das einem ganz schwindling wird wenn man weis was alles ... so ein brandneuer RS6 macht das nicht ... kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:

@sola50 schrieb am 15. November 2017 um 23:57:37 Uhr:


hi technikeer - es geht bei der zusätzlichen Wegfahrsperre nicht um das Verhindern des Anlernens eines neuen Schlüssels - bei Klau über Keyless-Entry brauche ich keinen Schlüssel zum Wegfahren des Wagens, den kann derjenige irgendwo auch mit Umgehung der Cobra Anlage viel später machen, wenn er am Zielpunkt angekommen ist - das Starten des Fahrzeuges muss verhindert werden. Wenn das Fahrzeug erstmal durch Übertragung der Daten des Funkschlüssels aus dem Nahbereich zum Fahrzeug gestartet wurde, ist es praktisch weg - die Alarmanlage macht keinen Piep, da das Fahrzeug ja mit dem normalen Schlüssel geöffnet und gestartet wurde. Es gibt schon Unterschiede ob ich ein Fahrzeug ohne oder mit Keyless-Entry absichern will; wenn ich kein Keyless-Entry habe ist eine Absicherung gegen Anlernen eines neuen Schlüssels eine wichtige Sache, aber auch in diesem Fall würde die zusätzliche Wegfahrsperre das Starten verhindern. 😁

Hättest du dich informiert wüsstest du dass es eine Driver card gibt bei der cobra alarmanlage sobald man sich damit vom auto entfernt ist die keyless anlage tot da kann der dieb noch so oft versuchen den funk abzugreifen, wo nichts ist kann auch nichts abgegriffen werden, wenn man sich samt driver card wieder dem wagen nähert ist keyless wieder aktiv.

🙂 Danke für die Info; diese Variante kannte ich noch nicht. Werde mich mal genau informieren und für die nächsten Fahrzeuge, die in 2018 für die Familie anstehen, das beste System wählen. 😁

ich denke an meinem ollen 3 liter hat keiner interesse^^ aber sobald eine Auslandsfahrt richtung osten ansteht denke ich mal lieber drüber nach das ding zu ordern.

Als Teilespender kann selbst ein 2.0TDI durchaus interessant sein 😁

Mal wieder viel gelernt hier, tolle Lösungen!
Bin von Hause aus Maschinenbauer, drum schlägt mein "Herz" ja auch mehr für die mechanischen Verbrenner als für den Batterie-Antrieb, insbesondere für die hohe Technologie des Diesels mit seinem phänomenalen Anschub.
Und hier: ich bleibe konventionell. Gewürzdöschen für die häusliche Ablage des keyless go-Schlüssels und bei zwielichtigen Parksituationen für knapp über 20 EUR die Lenkradkralle in Signalfarbe mit Blockade des Lenkrads und des Bremspedals (siehe Bild).

Gruß
PS: Für Kurzstrecken in die Stadt oder zur Arbeit (bei mir ca. 7 km) fahre ich ja durchaus mit dem e-bike. Aber für ein "richtiges" Auto .... Langstrecke ... Urlaub mit Wohnwagen .... haben mich meine Erfahrungen mit Batterie bisher noch nicht überzeugt. Wenns mal soweit sein wird mit Brennstoffzelle, power to gas etc. ... vielleicht.

Lenkradkralle

😕 Hi techikeer,
habe mal bei cobra alles durchforstet, aber eine Driver card, die Keyless entry oder Keyless go deaktiviert habe ich nicht gefunden. Das wäre ja auch ein totaler Eingriff in die Fahrzeugelektronik, die ich mir bei den Systemen nicht vorstellen kann. Es gibt wohl eine Driver card, die die originale Wegfahrsperre über die Alarmanlage mit einem zusätzliche Relais freischaltet, was prinzipiell nicht schlecht ist, aber bei zusätzlichem Relais, das auch bei Ampire möglich ist, bekomme ich Bauchschmerzen - das kann bei Fehlfunktion das generelle Starten verhindern. Die elektronische zusätzliche Wegfahrsperre von Ampire mit automatischer Freischaltung über Handy beim Einsteigen ist aus meiner Sicht derzeit das non plus ultra. 🙂

hier ohne werbung machen zu wollen :

https://www.youtube.com/watch?v=nKrwlqLRhzw

ich habe mich in diese anlage verknallt 🙂

😉 Hi technikeer, das Video kannte ich und trifft genau auf meine Beschreibung zu - denke dass dieses System nicht schlecht ist, aber ich brauche die zusätzliche Driver Card; das Handy habe ich aber sowieso immer dabei. Ich denke jeder muss für sich entscheiden, ob und wie er sein Fahrzeug zusätzlich sichert und manchem wird auch die Parkkralle reichen. Leider denken viele, die sich teure Wagen zulegen nicht daran.
Also dann, wenn du bisher nichts hattest, die Cobra-Anlage einbauen oder einbauen lassen. 😁

Ich glaube ich habe keine Alarm Anlage. Ja mal schauen was der Hamburger will und damit meine ich nicht McDonald's😉

Ich hab meine Schlüssel daheim einfach in einer keksdose liegen. Man muss einfach nur die Schlüssel,rein packen ans Auto gehen und schauen ob es auf geht.

Zusätzlich hab ich meine obd Dose verlegen lassen die alte ist zwar noch an ihrem Platz bloß ohne Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen