RS6 Erfahrungen 730PS+

Audi

Hallo Leute 🙂

Ich brings nicht übers Herz dem armen Rudel die 170 Pferde zu unterschlagen die ihm eigentlich zustehen.

Hab mit meinem Einzelabstimmer gesprochen und der hat mir mal 730 realistische Pferde in Aussicht gestellt.

Wer fährt hier 730 und mehr Leistung, und wie sind eure Erfahrungen?
Jeder sagt mir nur, "jop, down pipes Luftfilter und gut" Probleme "nope keine Probleme, all day long"

Ich hab mich jetzt mal drei Monate eingelesen, und kann es noch immer nicht glauben 🙂
Bei den VFL Modellen gabs Probleme mit dem Motor, meiner ist ein FL

Lediglich von einem zerlegten Diff hab ich mal gelesen, das war aber anscheinend ein Materialfehler ?!

Wenn man sich ansieht was Klasen Motors auf dem Serienmotor macht, dürfte da einiges möglich sein.

Ich würde dann noch WAES nachlegen und schauen ob das oben raus noch ein paar Pferde in den Stall lockt, da fahren manche ja 800 auf den Serienladern (wobei ich solche Angaben halt immer sehr abenteuerlich finde) so wie Ansagen ala "auf der Straße hat der nochmal 50 mehr" abgesehen davon will ich keine Kopfschmerzen-Abstimmung, damit der Karren 0,1 schneller von 100 auf 200 ist und dafür die Angst immer mitfährt, aus dem Alter bin ich raus. Wenns 10 PS bringt, dafür die Temperatur runter holt bin ich happy!

Ansaugung soll auch ein Thema sein, für die 730 reicht angeblich erstmal der Luftfilter alleine, für mehr soll ne Airbox her (Eventuri ? jemand erfarhungen dazu?)

Bei den Downpipes habe ich ewig rum überlegt, ob APR oder Akra, ich hab jetzt mal die von RM bestellt die ein sechstel kosten und lass die noch Keramik beschichten, ich mach gern auch nen Erfahrungsbericht. Die Jungs von RM Motors ändern gerade ihr Jig, da die Probleme mit der Passgenauigkeit hatten. In 2 Wochen gibts dann die neue Version zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Sowas gehört auf die Rennstrecke nicht auf die Autobahn. Vor allem wenn man so fährt. Mit 200+ von rechts aufm standstreifen überholen ist definitiv krank. Jeder wie er will. Ich fahre selbst gern schnell aber sowas Gefährdet andere Leute.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 2. April 2019 um 22:55:34 Uhr:


@ChrissRS6: Danke im voraus.

@audiv84e: Genau bzgl. des Verlaufs im niedrigeren Drehzahlbereich bin ich neugierig, auch im Vergleich zu einem nicht getunten RS6 Performance.

Laut "Technische Daten" hat der RS6 Performance 700Nm schon ab 1750 rpm. Laut Betriebsanleitung wiederum hat nur der RS6 ohne Performance diese 700Nm ab 1750 Nm, während der Performance die 700Nm "erst" ab 2500 rpm haben soll.

Daher finde ich es interessant, mal Meßprotokolle zu sehen besonders für den Bereich bis 2500 rpm, gerade bei einem getunten Fahrzeug.

Jede Waagerechte Linie sind 100Nm laut dem Diagramm. Und die 2000 rpm kann man auch gerade so erkennen.
D.h. Hier kommt das Drehmoment viel später als laut Serie.

Ja, das ist aber bei meinem auch der Fall, und da ist alles Serie. Liegt das am Prüfstand? Mißt Audi anders? Gibt es überhaupt Serien-RS6, welche die eigentlich versprochenen 700 Nm schon ab 1750 rpm erreichen?

Nicht falsch verstehen, der RS6 geht trotzdem wie Hölle, und im Falle des RS6 von ChrissRS6 sind >900m bei 3100-5700 rpm ja eh der Wahnsinn!

Aber zumindest bisher habe ich eben noch keine Prüfstandsmessungen gesehen, welche diese 700 Nm ab 1750 bestätigen, nicht einmal bei getunten Fahrzeugen. Daher die Neugierde 🙂.

Wäre interessant, mal ein paar Messungen zu sammeln.

Moin Zusammen
Deshalb habe und wollte ich auch eine Eingangsmessung im Original Zustand haben , um spätere Spekulationen nach dem Tuining aus dem Weg zu gehen.
Ich habe noch eine dicke Quh als V 12 TDI und habe keine Messung am Anfang gemacht . Bin da mehrmals auf die Nase gefallen.

So ich habe doch noch ein Bild gefunden mit allen 3 Messungen (original, mit Downpipe, Downpipe + Software)

Ähnliche Themen

Danke, interessant!

Anbei zum Vergleich die Messung meines originalen RS6 Performance (Messung wurde aber bei 5700 rpm schon gestoppt), und die "Technischen Daten" für den RS6 Performance, Stand 2015. Gibt es da was neueres? Ich hatte das Datenblatt kurz vor Auslaufen des RS6 von der Website gezogen.

Es ist natürlich immer die Frage, inwiefern die Leistungsprüfstände vergleichbar sind, aber eigentlich zeigen beide Messungen, daß die laut "Technische Daten" versprochenen 700 Nm ab 1750 rpm im Serienzustand doch bei weitem nicht erreicht werden.

Interessanterweise findet dann selbst bei einem 730PS Tuning im unteren Drehzahlbereich keine / kaum eine Anhebung statt. Erst ab 2500 rpm wird die Anhebung sehr deutlich.

Vielleicht kannst ja mal bei Ziegert nachfragen, ob es dafür bestimmte Gründe gibt und was sie von den Werten in den "Technische Daten" halten. Wurde da evtl. was angepaßt wegen WLTP?

Rs6-leistungsmessung-181112-01
Td-rs-6-avant-performance-1015-01

Kann ich gerne machen.
Bei uns wurde es aber auch mit Absicht gemacht, da die Getriebe ja nicht die Langlebichsten seien sollen und Probleme mit den kupplungsträgern haben/hatten....
Meine auch das die Mitte 2016 auch geändert oder verstärkt wurden, müsste mal die Teile Nr. vergleichen.
Denke das dass vielleicht auch der Grund bei Audi ist , damit die nicht alle naselang die Getriebeschäden vor der Tür stehen haben.

Zitat:

@ChrissRS6 schrieb am 3. April 2019 um 10:22:25 Uhr:


Meine auch das die Mitte 2016 auch geändert oder verstärkt wurden, müsste mal die Teile Nr. vergleichen

Hast Du dazu was rausgefunden? Würde mich mal interessieren, vor allem ab wann genau da noch was geändert wurde.

(bzw generell wann das letzte Mal an der Technik was geändert wurde, oder welches BJ man nehmen sollte wenn man jetzt einen Gebrauchten sucht)

Kam die Besserung / Verstärkung vielleicht mit dem Facelift?

Hi!
Melde mich einfach mal!
Also dass mit dem tunen von eh schon extrem schnellen Autos würde ich persönlich lassen!
Was man machen kann habt ihr ja schon beschrieben :Intake ändern ( eventuri ist der einzige mit Teilegutachten! ),Sportauspuff.
Software änderungen zieht immer automatisch den Verlust der Garantie nachsich!
Auch nach vielen Jahren kann man immer noch bei einem Motorschaden an einem UNFERBAUTEN Motor auf Kulanz hoffen.Wenn ihr dran rumgebastelt habt auf jeden Fall nicht mehr!
Außerdem sind diese ganzen Angaben mit Mehrleistung usw. mit vorsichtig zu genießen! Grundsätzlich ist es so,dass ihr dann auch immer Rennbinzin ( Schell , Aral mit 102 Oktan )tanken müsst!Das Auto hat eh schon exorbitante Unterhaltskosten! Gruß Marko

Denke für deinen verspäteten Hinweis, ich denke diejenigen die überlegen einen RS6 auf über 700 PS anzupassen, können sich auch entsprechenden sprit leisten. Die Angaben lassen sich am besten durch Zeiten messen bestätigen, und stehen somit nicht nur auf dem Papier, der Einwand mit der Garantie ist wohl bekannt und ein Risiko das in diesem Fall übernommen werden muss.

Ich habe mir die Tage mal das Angebot bei Klasen Motors angesehen und es sieht ja den Beschreibungen nach so aus als wäre beim RS6/7 C7 die Stage 2 mit DP und 200er Kats mit Eintragung möglich.

Klasen bietet mit Friedrich DP, 200er HJS Kats und deren Software 715PS und 1100Nm für einen Performance (und vielleicht lassen sich am konkreten Fahrzeug ja auch noch ein paar PS rauskitzeln um in den Thread zu passen 😁 )

Dazu kommt dass die bei mir in der Nähe sind.

Hat jemand Erfahrungen mit denen?

Ich glaube die wissen was sie tun.

https://youtu.be/dpKiH3ob8Cw

Mein RS7 war auch bei Klasen Motors Stage1 mit verbauter original Akrapovic (nicht die Audi Version) 694 PS 1002 NM.
Auto läuft richtig gut...
Nächste Woche folgt noch der Umbau mit Downpipes/200 Zellen HJS-Kats und eine Verbesserung der Ladeluftkühlung... Mal schauen was danach noch so kommt 😉

Oh, das ist ja mal ein Zufall, ja fast das wo ich auch hin möchte.

Da wäre ich natürlich sehr an deinem Bericht interessiert.

Ich suche einen mit der Akra ab Werk, zum einen weil ich außer der DP und Kats halt nichts mehr dran machen möchte und zum anderen weil ich gar kein großer Fan von diesem riesen Oval Loch in der Heckschürze bin wo gefühlt meterweit nichts hinter steckt 😁 Wäre aber natürlich mal spannend was die bei Klasen so davon halten was die Performance angeht ob die auch tatsächlich besser ist als die normale.

Hi die Akra ab Werk ist laut Klasen nicht so gut, man kann bei Akra auf der Seite auch sehen das die andere Teilenummern haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen