RS6-Auspuffklappen dauerhaft geöffnet schalten möglich?
Hallo Zusammen.
Bereits während meiner letzten Probefahrt mit einem Rs6 ist mir aufgefallen, dass das MMI beim Neu Start des Motors wohl vergisst, dass man den Auspuffklang auf Dynamic gestellt hatte.
Folglich muss man es erneut activieren oder die Automatik kurs auf "S" stellen.
Gibt es keine einfache Möglichkeit die Auspuffklappen permanent zu öffnen, bei manchen Fahrzeugen reicht es einfach den Entsprechenden Schlauch im Kofferraum zu ziehen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute. Ich bin ja auch ein Auto-Enthusiast und liebe Autos mit gutem Sound. Aber die Klappen auf permanent offen zu stellen heißt auch im Wohngebiet, in der Innenstadt und nachts sau laut unterwegs zu sein. Es dann auch noch lustig zu finden, wenn "Leute amStraßenrand vor Schreck zusammenzucken" ist nun wirklich kein Zeichen besonderer sozialer Kompetenz. Wer auch nur ein Fünkchen Verstand hat, sollte eigentlich den Sinn der Klappenstellung "zu" verstanden haben.
111 Antworten
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 15. Mai 2017 um 10:46:53 Uhr:
wie gesagt...ich bin super mit dem Active Valve Modul von Cete zufrieden und habe meine ASR Steuerung wieder rausgeschmissen.....
Jetzt komme ich doch ins Grübeln. Was genau ist jetzt der Vorteil von dem Cete Modul bzw. was kann das, was ASR nicht kann? Thx!
ich wollte es einfach OEM-Like haben....und keine separate Funk Fernbedienung....es ist halt in die Audi Elektrik eingebunden...
Nein....natürlich nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@nattim schrieb am 15. Mai 2017 um 18:52:55 Uhr:
Ich habs heute das Cete bei Audi einbauen lassen...war wohl kein Problem...
Darf ich fragen was du für den Einbau bezahlt hast?
Wie funktioniert denn das, wenn man beim Cete-Modul z. B. im auto-Modus vom drive select die Klappen dauerhaft auf offen stellen will? In deren Beschreibung steht nur:
Über das Drive Select Menü sind folgende Funktionalitäten gegeben:
Audi Drive Select: Comfort Modus
Beide Abgasklappen geschlossen (auch im Kaltstart)
Audi Drive Select: Auto Modus
Beide Abgasklappen verhalten sich 100% Original
-original Modus-
Audi Drive Select: Dynamic Modus
Beide Abgasklappen dauerhaft geöffnet
Zitat:
@Robbsie schrieb am 15. Mai 2017 um 20:02:44 Uhr:
Zitat:
@nattim schrieb am 15. Mai 2017 um 18:52:55 Uhr:
Ich habs heute das Cete bei Audi einbauen lassen...war wohl kein Problem...Darf ich fragen was du für den Einbau bezahlt hast?
Nix 😉 hatte ich beim Kauf mitverhandelt 🙂
Dauert eine knappe Stunde also nicht sehr aufwendig...
Zitat:
@nattim schrieb am 15. Mai 2017 um 20:24:27 Uhr:
Zitat:
@Robbsie schrieb am 15. Mai 2017 um 20:02:44 Uhr:
Darf ich fragen was du für den Einbau bezahlt hast?
Nix 😉 hatte ich beim Kauf mitverhandelt 🙂
Dauert eine knappe Stunde also nicht sehr aufwendig...
ziemlich easy, hatte es in 40 Minuten erledigt, wirklich einfach, nur drei Schrauben in Summe gelöst, Rest ist Plug&Play
Zitat:
@plgr65 schrieb am 13. Mai 2017 um 16:19:55 Uhr:
Zitat:
@Robbsie schrieb am 13. Mai 2017 um 14:08:33 Uhr:
Frage dazu: Sehe ich es richtig, dass man weder Kabel durchtrennen muss noch sonst irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vornimmt, die man später bemerkt?Mir ist wichtig, dass man das bei Bedarf rückstandslos entfernen kann.
Weiss nicht so recht, ob ich mich selbst an der Montage versuche (bin jetzt nicht so der Autobastler) oder machen lassen, was sagst du? Kann man das problemlos selbst machen, oder sollte man dafür Erfahrung im "Schrauben" haben?
Danke 😉
Technisch muss für den Einbau des Klappen-STG nichts geändert werden, also nichts wesentlich umgebaut oder gar Kabel durchtrennt werden. Das Klappen-STG wird wirklich nur zwischen Originalkabel und Stellmotoren li/re zwischengesteckt, ähnich wie z. B. bei einer Tuning-Box für den Motor.Ein wenig handwerkliches Geschick sollte man schon haben, z. B. für das Verlegen und Befestigen der beiden Kabel vom Klappen-STG hinter der Stossfängerabdeckung etc.. Ich habe den Einbau in einer Selfmade-Garage mit einer Hebebühne gemacht.
Danke nochmal, habe heute endlich mal den Einbau vorgenommen. Klappte nicht zuletzt dank der Bilder von dir problemlos. Habe es 1:1 so gemacht, funktioniert wunderbar 🙂
Zitat:
@eiszeitquell schrieb am 17. Juli 2017 um 16:21:46 Uhr:
Einfach die Sicherung raus machen und gut ist! Kommt kein Fehler und die Klappen bleiben offen 🙂
Ist nur doof, wenn man dann doch mal wieder zumachen wollen wegen leise und so 😉
Ich rätsele mit der Drive Select Einstellung doch etwas rum. Wenn ich im Individual Modus den Motorsound auf Dynamic setze , dann klingt er zwar etwas kerniger, aber die volle Pracht hört man nur wenn man auf S statt D schaltet. Sobald man wieder zurück von S auf D geht, ist der Sound wieder weg, sprich die Klappen scheinen unterhalb 3k RPM zu. Gibt es noch irgendwelche Einstellungstricks, dass man in D mit dauerhaft geöffneten Klappen fahren kann? Dass die Einstellung nach Neustart verloren ginge, würde mir nichts ausmachen. In meinem alten RS5 ging das im Individualmodus, da hat man einmal von D in S geschaltet und wieder zurück und die Klappen blieben offen. eine explizite Motorsoundeinstellung gab es da im Drive Select aber auch nicht. Bin für Tips der Einstellungssoundexpertwn dankbar. aktive Klappensteuerungsmodule kommen für mich nicht in Frage. da geht es ja in erster Linie auch darum, dass die zuletzt gewählte Einstellung nach Neustart erhalten bleibt.
Zitat:
@hartmap schrieb am 19. Juli 2017 um 22:49:28 Uhr:
Ich rätsele mit der Drive Select Einstellung doch etwas rum. Wenn ich im Individual Modus den Motorsound auf Dynamic setze , dann klingt er zwar etwas kerniger, aber die volle Pracht hört man nur wenn man auf S statt D schaltet. Sobald man wieder zurück von S auf D geht, ist der Sound wieder weg, sprich die Klappen scheinen unterhalb 3k RPM zu. Gibt es noch irgendwelche Einstellungstricks, dass man in D mit dauerhaft geöffneten Klappen fahren kann? Dass die Einstellung nach Neustart verloren ginge, würde mir nichts ausmachen. In meinem alten RS5 ging das im Individualmodus, da hat man einmal von D in S geschaltet und wieder zurück und die Klappen blieben offen. eine explizite Motorsoundeinstellung gab es da im Drive Select aber auch nicht. Bin für Tips der Einstellungssoundexpertwn dankbar. aktive Klappensteuerungsmodule kommen für mich nicht in Frage. da geht es ja in erster Linie auch darum, dass die zuletzt gewählte Einstellung nach Neustart erhalten bleibt.
Das geht nur mit Modul oder du gehst immer auf Komfort und danach wieder auf Dynamik nach jedem Start. Sonst sind die klappen unter 3k RPM immer wieder zu.
Warum denn kein Modul? Habe das ASR Modul drin und das macht genau was du suchst, nämlich sich den letzten Zustand merken.