RS6-Auspuffklappen dauerhaft geöffnet schalten möglich?

Audi RS6 C7/4G

Hallo Zusammen.

Bereits während meiner letzten Probefahrt mit einem Rs6 ist mir aufgefallen, dass das MMI beim Neu Start des Motors wohl vergisst, dass man den Auspuffklang auf Dynamic gestellt hatte.

Folglich muss man es erneut activieren oder die Automatik kurs auf "S" stellen.

Gibt es keine einfache Möglichkeit die Auspuffklappen permanent zu öffnen, bei manchen Fahrzeugen reicht es einfach den Entsprechenden Schlauch im Kofferraum zu ziehen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Leute, Leute. Ich bin ja auch ein Auto-Enthusiast und liebe Autos mit gutem Sound. Aber die Klappen auf permanent offen zu stellen heißt auch im Wohngebiet, in der Innenstadt und nachts sau laut unterwegs zu sein. Es dann auch noch lustig zu finden, wenn "Leute amStraßenrand vor Schreck zusammenzucken" ist nun wirklich kein Zeichen besonderer sozialer Kompetenz. Wer auch nur ein Fünkchen Verstand hat, sollte eigentlich den Sinn der Klappenstellung "zu" verstanden haben.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Danke für die Info. Das heißt, das ASR Modul hängt dann nicht im Kofferraum (wie das Diesel V8 Modul) sondern hängt unter dem Fahrzeug?

Beides ist möglich. Ich hab es im Kofferraum verbaut, siehe LINK. Einfach nach unten scrollen, im letzten Viertel der Seite habe ich eine kleine Bilderreihe zu verbauten Modul platziert.
An der Rückwand der Reserveradmulde ist gleich ein Stopfen, durch den kann man einfach die Kabel nach aussen zu den Stellmotoren ziehen.

Das STG kann aber auch ausserhalb, z. B. in der Stossfängerabdeckung verbaut werden, es ist absolut wasserdicht.

Super. Danke. Hast du es deutlich gemerkt nach dem Einbau?

Zitat:

@eiszeitquell schrieb am 19. September 2016 um 20:30:15 Uhr:


Super. Danke. Hast du es deutlich gemerkt nach dem Einbau?

Was gemerkt? Lauter wir er damit nicht, es stehen eben nur immer die Klappen offen (auch beim Starten des Motors) und im 4-Zyl.-Modus ist es (leider für mich) etwas unangenehm brummig/dröhnig im Innenraum. Deshalb stelle ich auf längeren Fahrten immer auf den Serien-Modus um.

Ähnliche Themen

Zitat:

@plgr65 schrieb am 19. September 2016 um 19:55:47 Uhr:


Beides ist möglich. Ich hab es im Kofferraum verbaut, siehe LINK. Einfach nach unten scrollen, im letzten Viertel der Seite habe ich eine kleine Bilderreihe zu verbauten Modul platziert.
An der Rückwand der Reserveradmulde ist gleich ein Stopfen, durch den kann man einfach die Kabel nach aussen zu den Stellmotoren ziehen.

Das STG kann aber auch ausserhalb, z. B. in der Stossfängerabdeckung verbaut werden, es ist absolut wasserdicht.

Danke für die Infos und Bilder bei dir im Blog ;-)

Werde mir das Teil auch bestellen. Frage dazu: Sehe ich es richtig, dass man weder Kabel durchtrennen muss noch sonst irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vornimmt, die man später bemerkt?

Mir ist wichtig, dass man das bei Bedarf rückstandslos entfernen kann.

Weiss nicht so recht, ob ich mich selbst an der Montage versuche (bin jetzt nicht so der Autobastler) oder machen lassen, was sagst du? Kann man das problemlos selbst machen, oder sollte man dafür Erfahrung im "Schrauben" haben?

Danke 😉

Zitat:

@Robbsie schrieb am 13. Mai 2017 um 14:08:33 Uhr:


Frage dazu: Sehe ich es richtig, dass man weder Kabel durchtrennen muss noch sonst irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vornimmt, die man später bemerkt?

Mir ist wichtig, dass man das bei Bedarf rückstandslos entfernen kann.

Weiss nicht so recht, ob ich mich selbst an der Montage versuche (bin jetzt nicht so der Autobastler) oder machen lassen, was sagst du? Kann man das problemlos selbst machen, oder sollte man dafür Erfahrung im "Schrauben" haben?

Danke 😉

Technisch muss für den Einbau des Klappen-STG nichts geändert werden, also nichts wesentlich umgebaut oder gar Kabel durchtrennt werden. Das Klappen-STG wird wirklich nur zwischen Originalkabel und Stellmotoren li/re zwischengesteckt, ähnich wie z. B. bei einer Tuning-Box für den Motor.

Ein wenig handwerkliches Geschick sollte man schon haben, z. B. für das Verlegen und Befestigen der beiden Kabel vom Klappen-STG hinter der Stossfängerabdeckung etc.. Ich habe den Einbau in einer Selfmade-Garage mit einer Hebebühne gemacht.

Danke für die Ausführungen. Lasse es in der Werkstatt machen 😁 Anleitung ist dabei, nehme ich an? Steht nicht so direkt auf der Seite bei asr.

Einbau des Moduls ziemlich easy

https://www.active-sound.eu/.../active-valve-control-klappensteuerung

Ich hab das gekauft....

Sieht auch gut aus, finde die Fernbedienung bei ASR ganz nett. Zudem kostet es nur 299 😁

Mal generell nachgefragt:
Die Klappen sind nur im S Modus unter 3000 RPM dauerhaft offen, habe ich das Gefühl, stimmt das?
Drive Select steht immer auf "Dynamik", höre aber nur was >3000 RPM oder eben im S Modus.

Du musst nach jedem Motorstart erst auf comfort und dann wieder zurück auf dynamic oder individual (wenn dort Motorsound auf dynamic steht), damit die Klappen öffnen. Auch wenn das Fahrzeug auf dynamic steht und der Motor gestartet wird, sind die Klappen immer im comfort-Modus.
Das asr-Modul mit FB hat gegenüber dem Active Valve Control-Modul den grossen Vorteil, dass man in jeder drive select-Einstellung im MMI die Klappen unabhängig von dieser Einstellung per FB ansteuern kann, z. B. kann man selbst im comfort-Modus die Klappen dauerhaft öffnen.

das kann das active valve modul auch! ich habs verbaut

Zitat:

@plgr65 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:00:44 Uhr:


Du musst nach jedem Motorstart erst auf comfort und dann wieder zurück auf dynamic oder individual (wenn dort Motorsound auf dynamic steht), damit die Klappen öffnen. Auch wenn das Fahrzeug auf dynamic steht und der Motor gestartet wird, sind die Klappen immer im comfort-Modus.

Stellt man den Wagen mit offenen Klappen ab, hieße das ja, dass diese nach einem Neustart (trotz anderer Einstellung) erstmal zugehen.

Und wann gehen die dann wieder auf?

Hintergrund:

Stellt man den Wagen auf Individual und hier den Motor/Auspuffsound auf Dynamik, gehen die Klappen m.E. irgendwann auf, auch ohne dass man > 3000 U/Min gefahren ist.

Zitat:

@karnin schrieb am 15. Mai 2017 um 09:11:52 Uhr:



Zitat:

@plgr65 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:00:44 Uhr:


Du musst nach jedem Motorstart erst auf comfort und dann wieder zurück auf dynamic oder individual (wenn dort Motorsound auf dynamic steht), damit die Klappen öffnen. Auch wenn das Fahrzeug auf dynamic steht und der Motor gestartet wird, sind die Klappen immer im comfort-Modus.
Stellt man den Wagen mit offenen Klappen ab, hieße das ja, dass diese nach einem Neustart (trotz anderer Einstellung) erstmal zugehen.
Und wann gehen die dann wieder auf?
Hintergrund:
Stellt man den Wagen auf Individual und hier den Motor/Auspuffsound auf Dynamik, gehen die Klappen m.E. irgendwann auf, auch ohne dass man > 3000 U/Min gefahren ist.

Die gehen immer erst >3000 U/Min auf, egal was man einstellt. Das lässt sich in der Tat nur umgehen, wenn man es "live" einstellt, d.h. auf Comfort und dann wieder Dynamik.

Habe ich heute früh erst getestet, ist wirklich so 😁 Daher verbaue ich nun das ASR Modul.

wie gesagt...ich bin super mit dem Active Valve Modul von Cete zufrieden und habe meine ASR Steuerung wieder rausgeschmissen.....

Ähnliche Themen