RS6-Auspuffklappen dauerhaft geöffnet schalten möglich?

Audi RS6 C7/4G

Hallo Zusammen.

Bereits während meiner letzten Probefahrt mit einem Rs6 ist mir aufgefallen, dass das MMI beim Neu Start des Motors wohl vergisst, dass man den Auspuffklang auf Dynamic gestellt hatte.

Folglich muss man es erneut activieren oder die Automatik kurs auf "S" stellen.

Gibt es keine einfache Möglichkeit die Auspuffklappen permanent zu öffnen, bei manchen Fahrzeugen reicht es einfach den Entsprechenden Schlauch im Kofferraum zu ziehen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Leute, Leute. Ich bin ja auch ein Auto-Enthusiast und liebe Autos mit gutem Sound. Aber die Klappen auf permanent offen zu stellen heißt auch im Wohngebiet, in der Innenstadt und nachts sau laut unterwegs zu sein. Es dann auch noch lustig zu finden, wenn "Leute amStraßenrand vor Schreck zusammenzucken" ist nun wirklich kein Zeichen besonderer sozialer Kompetenz. Wer auch nur ein Fünkchen Verstand hat, sollte eigentlich den Sinn der Klappenstellung "zu" verstanden haben.

111 weitere Antworten
111 Antworten

So dachte ich auch deshalb hatte ich mir die Capristo gekauft.

mit Sicherheit toll verarbeitet....aber das Capristo die orignal Ansteuerung einfach abklemmt und irgendwo unterm Auto hängen lässt....naja, ich weiss nicht..

Ob du sie mit Hilfe einer Steuerung überbrückt oder ganz abklemmen ist doch egal. Der Vorteil ist auch dass ich den öffnungszeitpunkt der Anlage nun selber programmieren kann

wie komfortabel ist das ganze denn... ?..es war für mich der Hautgrund der dauerhaft geöffneten Klappen, das der Wagen immer Drehzahlabhängig die Klappen öffnet und schliesst...

ich will dunklen V8 Sound auch in niedrigen Drehzahlen und nicht erst ab 3.000 Umdrehungen..

Ähnliche Themen

Das hast Du. Es ist einfach nur ein Traum. Er blubbert und faucht ohne dass Du das Gas sonderlich bemühen musst.

Moin,

wohnt irgendjemand mit einer Capristo in Hamburg oder in der Nähe?
Würde mir den Sound gerne mal im Original anhören bevor ich mich dafür entscheide. Habe bis jetzt die SAGA von Audi verbaut.
Viele Grüße aus Wentorf
Thorsten

Ne, wohne im Ruhrgebiet.

Ist aber kein Vergleich zur SAGA. Die liegt jetzt im Keller

Zitat:

@bolek0815 schrieb am 23. August 2016 um 07:02:23 Uhr:


Moin,

wohnt irgendjemand mit einer Capristo in Hamburg oder in der Nähe?
Würde mir den Sound gerne mal im Original anhören bevor ich mich dafür entscheide. Habe bis jetzt die SAGA von Audi verbaut.
Viele Grüße aus Wentorf
Thorsten

Ich kann zwar nicht mit einen RS6 dienen. Aber eine Akrapovic wäre doch eventuell was feines. Klingt zumindest in dem Video ganz nett.

https://www.youtube.com/watch?v=rkXEvA-WbhE

Gruß aus Bergedorf.

Hallo, kann das ASR Modul einfach eingebaut werden oder sind die Stecker verbaut? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann kann man mit dem Modul die Klappen manuell immer auf offen stellen. Sind die Klappen im Dynamic Modus beim Start verschlossen? Hat das "knallen" auch was mit den Klappen zu tun?

Gruß Armin

Das knallen hat nichts mit den Klappen zu tun.
Bekommt man so richtig erst wenn auch der Motor auf dynamic steht 😉

Nach dem Motorstart sind die Klappen immer geschlossen und bleiben geschlossen, auch wenn der Motor in der Einstellung "dynamic" gestartet wird. Erst wenn nach dem Start z. B. auf "comfort" und wieder zurück auf "dynamic" gestellt wird, sind die Klappen offen und es knallt hinten raus. Ausser im Vier-Zylinder-Modus, da sind die Klappen aus Komfortgründen (Brummen im Innenraum) auch wieder geschlossen und es knallt dann auch nicht.

Mit dem asr-Modul kann man, neben dem Audi-Serien-Modus, einstellen, ob die Klappen "dauerhaft offen" (also schon beim Start und auch im Vier-Zylinder-Modus) oder "immer geschlossen" sind. Das ist wie ein Ein-/Ausschalter. Damit die Klappen dauerhaft offen sind, könnte man auch die Sicherung zum Klappen-STG ziehen, das hat den gleichen Effekt, es wird aber ein dauerhafter Fehler im STG abgelegt.
Das asr-Modul wird Plug-n-Play über vorkonfektionierte Kabel mit Stecker zwischen die Verkabelung zum Klappenmotor und dem Klappenmotor selber angeschlossen (ähnlich wie ein elektr. Tieferlegungsmodul für die Luftfederung). Dazu muss nix ausgebaut werden, nur eine Hebebühne oder Grube ist empfehlenswert.

Das funktioniert mit der Steuerung der Capristo ebenfalls

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 17. September 2016 um 10:53:08 Uhr:


Das funktioniert mit der Steuerung der Capristo ebenfalls

Nur dass bei Capristo die Klappensteuerungen mit Unterdruck angesteuert werden und die originalen elektrischen Stellmotoren demontiert und unter der Heckschürze oder so verbleiben (rumgammeln). Und wenn sie abgehängt werden => Fehlermeldung im STG!

Capristo wäre deswegen für mich keine Alternative!

Wir haben eine Tüte über die Motoren gezogen damit da nichts gammelt.

Ich finde die Lösung recht gut da individuell nach Staudruck programmierbar

ASR hatte ich im RS3 gehabt. Sehr gut!

Ähnliche Themen