RS6 4F Umbau abgeschlossen RSd
Hallo
Ich wollte mal mein Dicken vorstellen bzw. mal was über mein RS6 Umbau berichten.
Basis war ein 3.0TDI November 2006 Mod. 07 233PS 103.000km
Ausstattung so ziemlich alles.
Luftfahrwerk, ACC, S-Line innen wie aussen, Klima-Plus, Leder, elektrische Sitze mit Memory links, Sitzheizung v. + h., Alu innen gebürstet, el. Heckklappe, Xenon mit Kurvenlicht, Bose, Keyless, Schiebedach, Bluetooth, Navi, MMI-High, uvm. Neupreis ca. 73.000€
Der Umbau war einfach gedacht. Optisch innen wie aussen alles original auf RS6 machen.
Was wurde umgebaut:
Aussen: RS6 Kotflügel und Seitenwände (Tankdeckel), Radhäuser innen, Türen hinten, Stoßstangen v. + h. mit Grill (ACC), Defusor, Unterfahrschutz, Radhausschalen, Schweller, Schwellervekleidungen, usw., RS6 Spiegel mit Memory, aut. abblendbar, anklappbar, Umfeldbeleuchtung, RS6 endrohre.
Innen: RS6 Sitze in Leder/Alcantara v. + h. beheitzt, el. und auf Memory links umgebaut, Türverkleidungen in Alcantara mit den RS6 Griffen, RS6 Lenkrad, Tachoblende in schwarz Hochglanz lackiert, RS6 Schriftzug am Tacho angebracht, RS6 Startbildschirm, neuerer Startknopf und Mittelkonsole in Alu Gebürstet vom FL.
etwas Tiefer gelegt und die im Moment die Winterräder vom RS5.
Als Bereifung dienen nicht die RS6 Größe 275/35ZR20 (habe ich jetzt leider in Neu rum liegen) sondern 275/30ZR20, wegen dem Abrollumfang. Tachoangleichung wäre aber über ne Firma in Holland möglich gewesen, wollte ich dann aber nicht riskieren.
Was steht noch an damit es Vollaussattung ist:
dämnächst: Wetterauer Chiptuning, CD-Wechsler mit MP3 Funktion, AMI.
Etwas später dann noch: TV und Standheizung.
Man sieht es eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an den Bremsen das es kein RS6 ist. Bremsen sind mir grad zu teuer um die zu tauschen. Von der Bremswirkung finde ich die Originalen noch OK.
Gerne Feedback.
Und für alle die jetzt sagen müssen "Blender". Ich hätte mir den RS6 leisten können und ob er jetzt sooo viel billiger ist sei dahin gestellt. Aber ich finde ihn als Diesel wenn er dann 290PS und 600NM hat besser. Das bitte akzeptieren. Danke.
Anbei ein paar Bilder.
P.S.
Ein Danke an die Mitglieder von Motortalk. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Gerade was es bedeutet RS6 Scheinwerfer einbauen, umpinnen, mehrere Dinge Codieren, Tieferlegen usw. Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich wollte mal mein Dicken vorstellen bzw. mal was über mein RS6 Umbau berichten.
Basis war ein 3.0TDI November 2006 Mod. 07 233PS 103.000km
Ausstattung so ziemlich alles.
Luftfahrwerk, ACC, S-Line innen wie aussen, Klima-Plus, Leder, elektrische Sitze mit Memory links, Sitzheizung v. + h., Alu innen gebürstet, el. Heckklappe, Xenon mit Kurvenlicht, Bose, Keyless, Schiebedach, Bluetooth, Navi, MMI-High, uvm. Neupreis ca. 73.000€
Der Umbau war einfach gedacht. Optisch innen wie aussen alles original auf RS6 machen.
Was wurde umgebaut:
Aussen: RS6 Kotflügel und Seitenwände (Tankdeckel), Radhäuser innen, Türen hinten, Stoßstangen v. + h. mit Grill (ACC), Defusor, Unterfahrschutz, Radhausschalen, Schweller, Schwellervekleidungen, usw., RS6 Spiegel mit Memory, aut. abblendbar, anklappbar, Umfeldbeleuchtung, RS6 endrohre.
Innen: RS6 Sitze in Leder/Alcantara v. + h. beheitzt, el. und auf Memory links umgebaut, Türverkleidungen in Alcantara mit den RS6 Griffen, RS6 Lenkrad, Tachoblende in schwarz Hochglanz lackiert, RS6 Schriftzug am Tacho angebracht, RS6 Startbildschirm, neuerer Startknopf und Mittelkonsole in Alu Gebürstet vom FL.
etwas Tiefer gelegt und die im Moment die Winterräder vom RS5.
Als Bereifung dienen nicht die RS6 Größe 275/35ZR20 (habe ich jetzt leider in Neu rum liegen) sondern 275/30ZR20, wegen dem Abrollumfang. Tachoangleichung wäre aber über ne Firma in Holland möglich gewesen, wollte ich dann aber nicht riskieren.
Was steht noch an damit es Vollaussattung ist:
dämnächst: Wetterauer Chiptuning, CD-Wechsler mit MP3 Funktion, AMI.
Etwas später dann noch: TV und Standheizung.
Man sieht es eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an den Bremsen das es kein RS6 ist. Bremsen sind mir grad zu teuer um die zu tauschen. Von der Bremswirkung finde ich die Originalen noch OK.
Gerne Feedback.
Und für alle die jetzt sagen müssen "Blender". Ich hätte mir den RS6 leisten können und ob er jetzt sooo viel billiger ist sei dahin gestellt. Aber ich finde ihn als Diesel wenn er dann 290PS und 600NM hat besser. Das bitte akzeptieren. Danke.
Anbei ein paar Bilder.
P.S.
Ein Danke an die Mitglieder von Motortalk. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Gerade was es bedeutet RS6 Scheinwerfer einbauen, umpinnen, mehrere Dinge Codieren, Tieferlegen usw. Danke!
378 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi4x4
das mag schon sein, aber ich halte eben nicht viel von bodykit, replikas etc....
was aussen dran steht sollte auch IMMER drin sein...alles andere ist lächerlich. für mich ohne diskussion.
alleine schon ein audi 4f mit einem gfk spachtelbomber zu vergleichen find ich witzig!
der vergleich ist nur deswegen angebracht, weil beides nicht das sind was sie sein wollen. von der qualität ganz abgesehen. in der tat stecken in diesem audi hunderte wenn nicht sogar noch mehr stunden von arbeit drin. aber das ändert nihts an der tatsache. die schönste verpackung bringt nichts wenn der inhalt nicht überzeugt.
stellt euch mal vor ihr steht dieses auto.... dann freut man sich richtig den klang des motors und der auspuffanlage zu hören ...das ist wie musik. und dann DAS....ein dieselrattern..... ich wäre da enttäuscht.....
ich möchte dennoch nochmal darauf hinweisen das ich nicht die arbeitsleistung anprangere.... die ist SCHEINBAR tadellos.
Hallo Geil Geil Geil dein Dicker!
Von mir auch ein riesen Kompliment. Der Wagen sieht spitze aus, ich hab großen Respekt vor der Arbeit. Trotzdem finde ich, dass nur ein echter RS6 auch die RS6 Schilder tragen sollte, schließe mich also auch in dem Punkt der Meinung der meisten hier an...
schöne Grüße
debeet
Ähnliche Themen
Hi,
das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Aber das ganze hätte ich nicht bei einem "alten" Diesel gemacht.
Die Nummer 6 entfernt und ein D von TDI eingesetzt.
Wie hast du den die hinteren Hamsterbacken hinbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von dr.lecktar
Hi,
das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Aber das ganze hätte ich nicht bei einem "alten" Diesel gemacht.
Die Nummer 6 entfernt und ein D von TDI eingesetzt.
Wie hast du den die hinteren Hamsterbacken hinbekommen?
Die Idee mit dem D ist gut! 🙂
Wie bekommt man die Hamsterbacken hin?? Ganz einfach: Hamsterbacken bei Audi ordern und dann die Baby-Hamsterbacken raus und die richtigen Hamsterbacken rein! 😁 Habe meine Hamsterbacken auch schon bestellt, aber die haben 1 Monat Lieferzeit... *grumml*
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Die Idee mit dem D ist gut! 🙂Zitat:
Original geschrieben von dr.lecktar
Hi,
das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Aber das ganze hätte ich nicht bei einem "alten" Diesel gemacht.
Die Nummer 6 entfernt und ein D von TDI eingesetzt.
Wie hast du den die hinteren Hamsterbacken hinbekommen?
Wie bekommt man die Hamsterbacken hin?? Ganz einfach: Hamsterbacken bei Audi ordern und dann die Baby-Hamsterbacken raus und die richtigen Hamsterbacken rein! 😁 Habe meine Hamsterbacken auch schon bestellt, aber die haben 1 Monat Lieferzeit... *grumml*
Willst die inneren hinteren Radhäuser auch tauschen??
Um die Hamsterbacken hinzu bekommen muß man doch die Komplette Seitenwand neu einschweißen,oder irre ich mich da? Selbstverständlich zwei neue hinteren Türen
Kurze Zusammenfassung des Umbaus:
Man kann nicht allein nur vorne oder nur hinten auf die Hamsterbacken umbauen, da weder die Kotflügel an die normelen A6-Schweller passen, noch hinten irgendwas passt.
Von der Karosse muss folgendes getan werden (zusätzliche Halter, Sensoren, Kabel usw. lass ich jetzt mal in der Aufzählung weg):
-Kotflügel vorne
-Schweller Einschweißbleche
-Seitenwand hinten Einschweißbleche
-Innenradhaus hinten außen Einschweißbleche
-Schwellerverkleidungen
-hintere Stoßstange
-hintere Türen
-Radhausschalen vorne/hinten
-Spiegel vom FL wegen Seitenblinker
-vordere Stoßstange
-Aufprallträger vorne (hinten ist 1:1 identisch)
-Unterfahrschutz
-Tankdeckel
und und und...
Ich sammel schon seit über einem halben Jahr Teile und habe bis Anfang Februar endlich alles zusammen!!!
und was hast du für nen Motor drin?!
2,4 V6 177PS...
Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
2,4 V6 177PS...
Richtig, das kleine 6Zylinder-Motörchen. 😁
Aber ich würde fast behaupten, dass ist der Motor, der von allen am längsten hält. 😛
Schließlich ist der A6 mein Alltagswagen und da muss der Motor halten!!
Zum schnell fahren habe ich was anderes und nicht so ein Stahlschwein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Richtig, das kleine 6Zylinder-Motörchen. 😁Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
2,4 V6 177PS...
Aber ich würde fast behaupten, dass ist der Motor, der von allen am längsten hält. 😛
Schließlich ist der A6 mein Alltagswagen und da muss der Motor halten!!
Zum schnell fahren habe ich was anderes und nicht so ein Stahlschwein. 😉
na dann bin ich gespannt wie du hier von den anderen auseinander genommen wirst.......................von wegen rs6 mit 177 ps...........usw!
ich finds geil das du das durchziehst
ich ziehs auch durch!
Dann wünsche ich euch viel Erfolg auf das es so ein gelungener Umbau, wie der hier präsentierte wird!!!!
Sollen se doch alle meckern, ich bin 26 Jahre, habe seit genau 2 Jahren mein Studium abgeschlossen und kann mir nun mal keinen RS6 leisten! 😁
Zu meinem Umbau verrat ich mal noch nix weiter. Ich denke im Mai ist er von der Karosse her fertig und dann gibts Bilder. 😎