RS6 4F Umbau abgeschlossen RSd
Hallo
Ich wollte mal mein Dicken vorstellen bzw. mal was über mein RS6 Umbau berichten.
Basis war ein 3.0TDI November 2006 Mod. 07 233PS 103.000km
Ausstattung so ziemlich alles.
Luftfahrwerk, ACC, S-Line innen wie aussen, Klima-Plus, Leder, elektrische Sitze mit Memory links, Sitzheizung v. + h., Alu innen gebürstet, el. Heckklappe, Xenon mit Kurvenlicht, Bose, Keyless, Schiebedach, Bluetooth, Navi, MMI-High, uvm. Neupreis ca. 73.000€
Der Umbau war einfach gedacht. Optisch innen wie aussen alles original auf RS6 machen.
Was wurde umgebaut:
Aussen: RS6 Kotflügel und Seitenwände (Tankdeckel), Radhäuser innen, Türen hinten, Stoßstangen v. + h. mit Grill (ACC), Defusor, Unterfahrschutz, Radhausschalen, Schweller, Schwellervekleidungen, usw., RS6 Spiegel mit Memory, aut. abblendbar, anklappbar, Umfeldbeleuchtung, RS6 endrohre.
Innen: RS6 Sitze in Leder/Alcantara v. + h. beheitzt, el. und auf Memory links umgebaut, Türverkleidungen in Alcantara mit den RS6 Griffen, RS6 Lenkrad, Tachoblende in schwarz Hochglanz lackiert, RS6 Schriftzug am Tacho angebracht, RS6 Startbildschirm, neuerer Startknopf und Mittelkonsole in Alu Gebürstet vom FL.
etwas Tiefer gelegt und die im Moment die Winterräder vom RS5.
Als Bereifung dienen nicht die RS6 Größe 275/35ZR20 (habe ich jetzt leider in Neu rum liegen) sondern 275/30ZR20, wegen dem Abrollumfang. Tachoangleichung wäre aber über ne Firma in Holland möglich gewesen, wollte ich dann aber nicht riskieren.
Was steht noch an damit es Vollaussattung ist:
dämnächst: Wetterauer Chiptuning, CD-Wechsler mit MP3 Funktion, AMI.
Etwas später dann noch: TV und Standheizung.
Man sieht es eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an den Bremsen das es kein RS6 ist. Bremsen sind mir grad zu teuer um die zu tauschen. Von der Bremswirkung finde ich die Originalen noch OK.
Gerne Feedback.
Und für alle die jetzt sagen müssen "Blender". Ich hätte mir den RS6 leisten können und ob er jetzt sooo viel billiger ist sei dahin gestellt. Aber ich finde ihn als Diesel wenn er dann 290PS und 600NM hat besser. Das bitte akzeptieren. Danke.
Anbei ein paar Bilder.
P.S.
Ein Danke an die Mitglieder von Motortalk. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Gerade was es bedeutet RS6 Scheinwerfer einbauen, umpinnen, mehrere Dinge Codieren, Tieferlegen usw. Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich wollte mal mein Dicken vorstellen bzw. mal was über mein RS6 Umbau berichten.
Basis war ein 3.0TDI November 2006 Mod. 07 233PS 103.000km
Ausstattung so ziemlich alles.
Luftfahrwerk, ACC, S-Line innen wie aussen, Klima-Plus, Leder, elektrische Sitze mit Memory links, Sitzheizung v. + h., Alu innen gebürstet, el. Heckklappe, Xenon mit Kurvenlicht, Bose, Keyless, Schiebedach, Bluetooth, Navi, MMI-High, uvm. Neupreis ca. 73.000€
Der Umbau war einfach gedacht. Optisch innen wie aussen alles original auf RS6 machen.
Was wurde umgebaut:
Aussen: RS6 Kotflügel und Seitenwände (Tankdeckel), Radhäuser innen, Türen hinten, Stoßstangen v. + h. mit Grill (ACC), Defusor, Unterfahrschutz, Radhausschalen, Schweller, Schwellervekleidungen, usw., RS6 Spiegel mit Memory, aut. abblendbar, anklappbar, Umfeldbeleuchtung, RS6 endrohre.
Innen: RS6 Sitze in Leder/Alcantara v. + h. beheitzt, el. und auf Memory links umgebaut, Türverkleidungen in Alcantara mit den RS6 Griffen, RS6 Lenkrad, Tachoblende in schwarz Hochglanz lackiert, RS6 Schriftzug am Tacho angebracht, RS6 Startbildschirm, neuerer Startknopf und Mittelkonsole in Alu Gebürstet vom FL.
etwas Tiefer gelegt und die im Moment die Winterräder vom RS5.
Als Bereifung dienen nicht die RS6 Größe 275/35ZR20 (habe ich jetzt leider in Neu rum liegen) sondern 275/30ZR20, wegen dem Abrollumfang. Tachoangleichung wäre aber über ne Firma in Holland möglich gewesen, wollte ich dann aber nicht riskieren.
Was steht noch an damit es Vollaussattung ist:
dämnächst: Wetterauer Chiptuning, CD-Wechsler mit MP3 Funktion, AMI.
Etwas später dann noch: TV und Standheizung.
Man sieht es eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an den Bremsen das es kein RS6 ist. Bremsen sind mir grad zu teuer um die zu tauschen. Von der Bremswirkung finde ich die Originalen noch OK.
Gerne Feedback.
Und für alle die jetzt sagen müssen "Blender". Ich hätte mir den RS6 leisten können und ob er jetzt sooo viel billiger ist sei dahin gestellt. Aber ich finde ihn als Diesel wenn er dann 290PS und 600NM hat besser. Das bitte akzeptieren. Danke.
Anbei ein paar Bilder.
P.S.
Ein Danke an die Mitglieder von Motortalk. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Gerade was es bedeutet RS6 Scheinwerfer einbauen, umpinnen, mehrere Dinge Codieren, Tieferlegen usw. Danke!
378 Antworten
Bei meinem 2.7er passt die Front auch so.
Mein querträger ist definitiv nicht gekürt. Man sieht ihn aber hinterm Stoßfänger
Schöne grüße aus Leipzig
Habe vor meinen a6 mir einer rs6 front aufzurüsten.
Auf was muss ich dabei achten und passen die normalen Kotflügel oder brauche ich die vom rs6.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Umbau rs6 front' überführt.]
Viel Spaß beim lesen ! 😉
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
weitere Fragen bitte in den passenden Threads stellen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Umbau rs6 front' überführt.]
Der Senti mal wieder ^^ aber: Recht hat er 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Umbau rs6 front' überführt.]
Ähnliche Themen
Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...-umbau-abgeschlossen-rsd-t3022577.html
Eine Verschiebung wird beantragt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Umbau rs6 front' überführt.]
Mal ein kleines Update. Ich fahre mein RSd noch immer. Wobei ich schon überlege ob nicht mal ein neues Auto fällig wäre. Nächstes Jahr vielleicht.
Mittlerweile hat er noch ein Alcantara Himmel bekommen. Ein paar Defekte gab es auch. Die vorderen Querlenker alle gegen die verstärkte Ausführung gewechselt. Luftdruck der Reifen etwas erhöht, und seither fahren sich die Reifen auch nicht mehr innen ab.
Der Rußfilter war fällig. Im gleichen Zug den ganzen Ladeluft-Kreislauf demontiert und gereinigt. Da ist mehr Ruß drin als man denkt. Dabei festgestellt das die Klappe vom AGR-Ventil abgefallen ist (die Vernietung hat sich gelöst). Also das AGR erneuert. Und wenn man schon dabei ist, Injektoren geprüft. Laut VCDS Test alles OK. Zu Bosch gebracht, bei 4 von 6 ist der Rücklauf nicht ganz in Ordnung. OK, 6 neue Injektoren rein.
Das war anscheinend nicht genug. Vor kurzem Druckverlust im Luftfahrwerk. Fahrzeug ist vorne ganz unten.
Und da muss ich euch von einer Firma berichten die sich auf Luftfahrwerke spezialisiert hat.
Miessler Automotive GmbH & Co. KG
Schloßstraße 1 - 3
76593 Gernsbach
+49 (0) 7224 65866-100
info@miessler-automotive.eu
Die haben alles vorrätig. Preise ca. 1/3 zu Audi. Und sehr kompetent. Mein Fahrzeug wurde hin geschleppt und war innerhalb von einem Tag fertig. Die Luftleitung vorne rechts war durchgescheuert. Kompressor geprüft, wäre noch OK, gewesen aber von den Werten her hätte er nicht mehr lange gemacht. Bei dem Preis habe ich den gleich wechseln lassen. Kompressor neu, Wabco Originalteil, kein Nachbau, die Luftleitung v.r. und der Einbau für alles. 575,-€. Ich bin zufrieden.
Ein Freund von mir war neulich mit seinem Q7 mit einem Luftfahrwerkproblem bei Audi. Die wollten ihm einen neuen Kompressor einbauen für knapp 2000,-€. Dann fuhr er zu Miessler. Diagnose, Kompressor ist OK. Es war nur ein Gestänge das fest ist. Dieses gangbar gemacht zu einem Bruchteil der Audi-Kosten, und der Kunde war glücklich. Man muss noch dazu sagen das mit den 2000€ von Audi das Problem noch nicht gelöst wäre. Die hätten dem danach sicher noch ein neues Gestänge eingebaut.
Wer also mal ein Luftfahrwerkproblem hat, wäre vielleicht eine Hilfe dort mal anzurufen.
Ich habe mit der Firma nichts zu tun. Das ist eine neutrale Meinung von mir.
Gestern TÜV. Ohne Mängel.
Fazit. Eingepflegtes Auto kostet auch im Unterhalt Geld. Aber am Ende lohnt es sich.
So. Nun ist es soweit. Ich gebe den Wagen her.
Allerdings mit Motorschaden. Auf 2 Zylindern keine Kompression. Daher wird er auch günstiger verkauft.
Im Juni kommt mein neuer und daher will ich ihn nicht mehr machen.
EZ. 11/2006, Modell 2007. ca. 184-tausend Km, Scheckheft lückenlos bei Audi und an Ausstattung bis auf Standheizung eigentlich alles. Wenn fragen zur Ausstattung sein sollten, einfach Fragen. Werde wohl fast alles mit "ja" beantworten können.
Vor ca. 1,5 Jahren kamen neue Injektoren rein. Haben also noch ca. 6 Monate Garantie.
Da kamen dann auch neue Querlenker vorne rein (Meyle HD), neuer Rußfilter, neues AG Ventil, neuer Luftmassenmesser, usw. Vor einem Jahr eine neuer Kompressor für das Luftfahrwerk. Vor ca. 35t km neue Dämpfer hinten (leichte Klackergeräusche).
Er hat die RS5 Räder mit recht guten Reifen und zusätzlich die RS6 Felgen 20". RS6 Bremsen vorne, hinten gelochte S-Line Bremse.
Was hier vielleicht im Forum noch nicht erwähnt wurde. Er hat Active Sound bekommen (eingetragen) und ein Alcantara Himmel.
Gebrauchte Motoren gibt es ja für ca. 1800,-€ und wenn man den Motor komplett überholen lässt. Also neuen Kolben, Zylinderlaufbahnen, Steuerkette, Spanner, Ventile einschleifen und abdichten, neue Dichtungen usw., kostet es 2499,-€ ohne Einbau, mit 12 Monaten Garantie. Dann ist der Motor wie neu.
Der Turbo ist noch ganz. Würde aber als Komplett überholen nur 390,-€ kosten. Wäre eine Überlegung wenn der Motor draussen ist. Und die Injektoren sind recht neu. Man hätte dann also sehr lange ruhe bzw. eine Wertsteigerung.
Nun soll er ein neuen Besitzer finden für 21.000€.
Wenn jemand Interesse hat, einfach melden.
mail@daniel-v.de 0163-4275196
Sehr schönes Auto ja, aber als ich die 21.000€ gesehen habe mit Motorschaden dachte ich ich träume 😮
Na ja, ohne Motorschaden gibt's gut 25.000€.
Was wird denn für ein Preis erwartet?
Der Umbau hat ja schon deutlich mehr gekostet als die 21.000€.
Wer ein schönes Fahrzeug mit bezahlbaren Unterhaltskosten fahren will...
Das dir der Wagen viel bedeutet in allen Ehren und auch definitiv nachvollziehbar. Aber es gibt originale RS6 für 25.000 €. Klar, der Unterhalt... Aber niemand, absolut niemand wird 20.000 € für ein kaputtes Auto ausgeben, wo man nochmal 4-5000 investieren muss (wenn das überhaupt reicht). Nicht für ein 11 Jahre altes Auto. Was du reingesteckt hast, hat seinen Wert und 15.000 wäre schon in einem realitischem Zusammenhang, aber nicht 21.000 €. Dann behalte das schöne Auto und mach ihn selber wieder flott. 😉
Das heißt nicht dass dir jemand Umbau bezahlt, und ca. 200tkm für 21000€? Hast du mal bei mobile geschaut?
Wenn du 10000€ kriegst ist gut aber niemals 21000 mit Motorschaden
Ja das meiste ist schon gesagt, den Umbau wird Dir keiner zahlen.
Wobei ich für meinem Geschmack das Fahrzeug rausfiltern würde wenn ich etwas suchen würde, da es einem auf RS6 macht, jedoch dann doch keiner ist. Da lacht einem jeder mit einem Golf R Line aus.
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 28. April 2017 um 14:14:29 Uhr:
Ja das meiste ist schon gesagt, den Umbau wird Dir keiner zahlen.
Wobei ich für meinem Geschmack das Fahrzeug rausfiltern würde wenn ich etwas suchen würde, da es einem auf RS6 macht, jedoch dann doch keiner ist. Da lacht einem jeder mit einem Golf R Line aus.
So weit würde ich nicht mal gehen. Wenn ich mein Auto mit so viel Liebe und Geld umgebaut hätte, dann würde ich es nie her geben. Dann lieber in den sauren Apfel beißen, einen schönen CDYA Motor suchen, Getriebe flott machen und wieder Freude am Fahren haben. Aber wie gesagt, vielleicht steht ja auch irgendjemand früh auf und kauft das Auto für 20.000 €. Möglich ist heutzutage alles 😉
Getriebe flott machen? Warum? Das hat doch nichts!
Und die RS6 die es für den Preis gibt sind meist Baustellen.
Gibt schon ernsthafte Interessenten. Also keine Panik.
Dache ich setze es hier mal rein da mich als das Fahrzeug ganz war über 30 Personen angeschrieben haben, ich soll mich melden wenn ich ihn verkaufe.
Bitte den Beitrag nicht mehr zumüllen mit Meinungen sondern mich kontaktieren.
Wenn einmal alles draußen ist, dann kann man das ja mit machen, das würde den Kohl nun auch nicht fetten 🙂
Nein, es macht doch keiner Panik. Ich hoffe du findest Jemanden der ihn für einen vernünftigen Preis haben will. 😉