RS6 4B mit "komfortablem" Fahrwerk ausrüsten

Audi

Hallo Leute,

ich habe mir einen RS6 4B mit relativ wenig km gekauft. Nicht zum verheizen, sondern zum Aufheben und gelegentlichem Fahren.
Leider hat einer der Vorbesitzer dem Auto 20 Zöller verpasst und es bis zum "geht-nicht-mehr" tiefer gelegt. Federweg ist also nicht mehr vorhanden. Das Auto ist komplett unfahrbar, auf der Autobahn versetzt es in Kurven und auch sonst ist es absolut kein Vergnügen damit zu fahren. Pubertäres Gehoppel passt auch nicht zum RS6.
Ausserdem quietscht und knarzt das Auto schon bei der kleinsten Unebenheit.
Das kann so nicht bleiben.

Ich hatte zuerst beschlossen, das Original Fahrwerk wieder reinmachen zu lassen, bin dann aber wegen der Kommentare zu dessen Haltbarkeit (u.a. hier im Forum) davon abgekommen.

Andere sagen "mach Bilstein rein", aber nachdem ich mich da auch etwas eingelesen habe befürchte ich, dass mit keinem Zubehör-Fahrwerk die originale Höhe erreicht wird. Tieferlegung will ich auf garkeinen Fall mehr.

Ich habe 19" BBS Felgen besorgt, die ich auf das Auto machen will, in 18" hab ich keine gefunden.
Jetzt brauche ich ein Fahrwerk, dass mindestens die originale Höhe erreicht, damit ich Federweg bekomme und halbwegs komfortable Stossdämpfer.
Das Auto soll ein Mindestmass an Komfort bekommen.

Ich will aber auch kein Fahrwerk kaufen und dann nachher feststellen, dass es entweder zu tief oder zu hart ist - oder beides. Deshalb hoffe ich, dass jemand hier im Forum Rat weiss.

Hat jemand mal vor demselben Problem gestanden? Oder hat jemand eine Idee?
Wie würde ich z.B. vorher wissen können, wie hoch das Auto mit einem Fahrwerk steht?

Viele Dank für eure Tips...

Gruss
Bertsen

31 Antworten

Es gab auch ein Sportfahrwerk plus mit 10mm weniger Bodenfreiheit.
Ich würde auf das normale DRC umbauen an deiner Stelle. Ich hab es in meinem noch drin und finde das echt klasse.

Hat jemand hier ein Gewindefahrwerk von AP oder Vogtland eingebaut ohne es tiefer zu schrauben? Ich suche auch ein komfortables Fahrwerk und will evtl. später mal tiefer schrauben. Die jetzigen Räder lassen max. 40-50mm an Tieferlegung zu....

Vieleicht sind AP und Vogtland Fahrwerke ja auch identisch....zumindest vom Preis her schon.

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Beteiligungen. Jetzt möchte ich langsam zur Tat schreiten und es gerne zuerst mit dem originalen DRC versuchen.
Davon gibt es im Netz eine Vielzahl an Angeboten.
Kann ich das DRC einfach so kaufen oder gibt es da etwas zu beachten? So wie ich das sehe, besteht es aus 4 Federn, 4 Stossdämpfern und 2 Ventilen. Richtig? Oder habe ich etwas vergessen?
Kann man ein gebrauchtes überhaupt verwenden? Muss da etwas befüllt werden? Oder angepasst?
Ah, und noch eine Frage: ist das für Limousine und Kombi identisch?

Mein Audizentrum brauche ich dazu wohl nicht zu befragen, die waren schon mit der Fehlersuche bei meinem S5 komplett hilf- und planlos. Ausser Neuteile tauschen finde ich da leider wenig Kompetenz.

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss
Bertsen

Ja das muss befüllt werden. Was nicht so einfach ist. Dafür benötigt man ein spezielles Gerät. VAS 6544 kostet so ca. 2500€
https://youtu.be/qsZujeuGmU8

https://erwin.volkswagen.de/.../index.htm?...
Dazu sollte man bei gebrauchten sehr vorsichtig sein. Da diese gerne mal undicht sind. Oder vergammelt. Auch gibt es sport version gelb und normal schwarz.

Ähnliche Themen

Gelb gehört zum RS6 Plus und ist alles andere als komfortabel.

Das sportfahrwerk plus konnte auch beim normalen RS6 bestellt werden, während der RS6 Plus auch mit dem standard fahrwerk bestellt werden konnte. Das fahrwerk hat somit nichts damit zu tun, ob es ein Plus ist oder nicht. Aber komfortabel soll es wirklich ganz und gar nicht sein, ich würde lieber ein normales kaufen.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 12. Mai 2019 um 12:32:25 Uhr:


Das sportfahrwerk plus konnte auch beim normalen RS6 bestellt werden, während der RS6 Plus auch mit dem standard fahrwerk bestellt werden konnte. Das fahrwerk hat somit nichts damit zu tun, ob es ein Plus ist oder nicht. Aber komfortabel soll es wirklich ganz und gar nicht sein, ich würde lieber ein normales kaufen.

Richtig, aber das Sportfahrwerk Plus kostete beim normalen RS6 Aufpreis, beim RS6 Plus war es Serie. Da gab es nur auf Wunsch das Komfortfahrwerk.

Also, Entscheidung ist jetzt geändert. Nachdem ich ein DRC Fahrwerk in Aussicht hatte, stellte sich heraus, dass nicht mal das lokale Audi Zentrum es befüllen kann. Auch wenn ich das Auto gerne weitgehend original hätte, muss es doch problemlos Alltagstauglich sein.
Also Entscheidung geändert zugunsten von KW V3. Heute bestellt, Lieferzeit 6 Wochen!!!!!!!
Wenn es eingebaut ist, gebe ich nochmal Info wie es sich fährt.
Vielen Dank nochmal an Alle für die Unterstützung...
Jetzt erstmal schönes WE

Update:
nachdem ich das KW Version 3 habe einbauen lassen, wurde es auf die "weichste" Stufe eingestellt. Ergebnis: Katastrophe, 1.700 EUR aus dem Fenster geworfen.
Also habe ich jetzt doch das Originale gekauft und auch jemanden gefunden, der kommt um es zu befüllen. Das Auto muss dann nicht zu Audi.
Schauen wir mal wie er dann fährt...

Braucht jemand ein KW Version 3 für RS6 4B?

Viele Grüsse und ein schönes WE

ich hätte früher auf Dich hören sollen...
:-(

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 22. April 2019 um 19:12:52 Uhr:


Es gab auch ein Sportfahrwerk plus mit 10mm weniger Bodenfreiheit.
Ich würde auf das normale DRC umbauen an deiner Stelle. Ich hab es in meinem noch drin und finde das echt klasse.

Ich hoffe, nicht das supersportfahrwerk sondern das normale?
Und denk dran das auto nicht auf die räder zu stellen, solange das system nicht befüllt ist.

ok, klar.
Danke für den Hinweis.
Nein, es ist das "normale"

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 21. September 2019 um 13:57:20 Uhr:


Ich hoffe, nicht das supersportfahrwerk sondern das normale?
Und denk dran das auto nicht auf die räder zu stellen, solange das system nicht befüllt ist.

Zitat:

Update:
nachdem ich das KW Version 3 habe einbauen lassen, wurde es auf die "weichste" Stufe eingestellt. Ergebnis: Katastrophe, 1.700 EUR aus dem Fenster geworfen.
Also habe ich jetzt doch das Originale gekauft und auch jemanden gefunden, der kommt um es zu befüllen. Das Auto muss dann nicht zu Audi.
Schauen wir mal wie er dann fährt...

Braucht jemand ein KW Version 3 für RS6 4B?

Viele Grüsse und ein schönes WE

Ich habe interesse in das fahrwerk

Zitat:

@DSG 68 schrieb am 28. November 2019 um 17:19:04 Uhr:



Zitat:

Update:
nachdem ich das KW Version 3 habe einbauen lassen, wurde es auf die "weichste" Stufe eingestellt. Ergebnis: Katastrophe, 1.700 EUR aus dem Fenster geworfen.
Also habe ich jetzt doch das Originale gekauft und auch jemanden gefunden, der kommt um es zu befüllen. Das Auto muss dann nicht zu Audi.
Schauen wir mal wie er dann fährt...

Braucht jemand ein KW Version 3 für RS6 4B?

Viele Grüsse und ein schönes WE

Hast du dass KW fahrwerk noch?

Grusse Cees

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 20. April 2019 um 23:42:49 Uhr:



Zitat:

@bertsen schrieb am 20. April 2019 um 22:54:05 Uhr:


ok, aber so wie ich verstanden habe, sind die Originalen Federn nur mit dem DRC zu haben, oder?

Gruss
Bertsen

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 20. April 2019 um 23:42:49 Uhr:



Zitat:

@bertsen schrieb am 20. April 2019 um 22:54:05 Uhr:

Die originalen Federn haben mit dem DRC System nichts zu tun - das steuert nur die Dämpfer an.
Die Federn kann man einzeln kaufen.
Ich hab beim "kleinen" V8 damals auch die Federn vom RS genommen (weil etwas tiefer) und diese mit Bilstein Dämpfern kombiniert. Das war für mich die beste Lösung und zudem auch noch eintragungsfrei.

Habe Gleiches vor, passen die RS6 Federn einwandfrei zu den Konidämpfern Orange, also OE, weißt Du das?
Habe gerade Lowtec mit 40/35mm drinnen und kam viel zu tief…

Deine Antwort
Ähnliche Themen