RS6 390mm Bremsanlage auf S5 4.2l

Audi S5 8T & 8F

Ich hab mal ne frage würde die rs6 Radnabe auf meinen s5/rs5 passen weil ich würd gerne die Rs6 390mm Scheiben verbauen und Momentan steht der Bremsklotz an einer Seite an und auf der anderen hab ich 5 mm Platz,kann mir da jemand weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen

Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts

Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts

264 weitere Antworten
264 Antworten

Du bis verrückter als wir alle 😁 verändert sich dadurch nicht die Oberflächen Spannung? Stahl ist ja alles andere als homogen

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 6. Mai 2016 um 15:24:37 Uhr:


Du hast die MTM auf Wave fräsen lassen ? .. mit TÜV 😁

Interessanter wird es an der HA .. die Halter hast Du jetzt von Ultimot ?

Die Halter (RS6) sind von KFZ "Urquattro" Vierlbeck (eBay).
Relativ bekannte "Bremsenschmiede" aus Plattling.
Scheiben sind vom RS7 (356x22), da hier die Topftiefe passt (RS6 hat wie RS5 eine andere)...

Zitat:

@unreasonable schrieb am 6. Mai 2016 um 15:40:13 Uhr:


Du bis verrückter als wir alle 😁 verändert sich dadurch nicht die Oberflächen Spannung? Stahl ist ja alles andere als homogen

Ganz ehrlich ? Keine Ahnung...
Aber eins kann ich Dir sagen - etliche Wave-Scheiben der bekanntesten Marken,
welche Du offiziell kaufen kannst, werden genau so hergestellt 😁...

Wenn es so ist hast du gute Chancen das es funzt, drücke dir zumindest die Daumen. Ob sie sich verspannen oder Spannungsrisse bilden kann man erst in der Praxis sehen. Auf jeden Fall schön leichter geworden und optisch auch interessant. Obwohl die neueren Audi Bremsen schon wieder von Wave weg gehen wenn ich es richtig gelesen habe

Ähnliche Themen

Zitat:

@geburg schrieb am 6. Mai 2016 um 16:18:21 Uhr:



Ganz ehrlich ? Keine Ahnung...
Aber eins kann ich Dir sagen - etliche Wave-Scheiben der bekanntesten Marken,
welche Du offiziell kaufen kannst, werden genau so hergestellt 😁...

🙂 .. ja die Herstellung ist bekannt 😉

Ich habe ja nichts gegen die Nachbehandlung der Scheibe, aber achte mal ein bissel auf eine mögliche Rissbildung bei den Bohrungen die sehr nahe an der Ausfräsung liegen. Deine Scheiben hatten ja schon das übliche Haarrissbild, wenn die sich aber zum Rand fortsetzen und durchgehen, dann wird es schon kritisch.

Das liess sich leider nicht vermeiden. Gab keine mögliche Ausrichtung um dies
zu umgehen. Allerdings sind das keine wirklichen, durchgehenden Bohrungen,
sondern lediglich leicht "angebohrt"...

Wenn das nur die Verschleißmarker sind, ist es unkritisch - bei durchgehenden Bohrungen muss man ein Auge drauf haben.

Das sind keine Verschleißmarker, die dienen hauptsächlich dem Ansprechverhalten der
Scheibe, da Schmutz und Nässe besser abgewiesen wird.
Im Rennsport werden oft nur geschlitzte oder angebohrte Scheiben verwandt, weil vor
allem im harten Einsatz die durchgebohrten Scheiben oft Spannungsrisse kriegen...

hast du die Scheiben schon montiert und gefahren? Kein Flattern beim Bremsen?

ja - ja - nein
logo wurden die auch direkt wieder montiert, ohne Bremsscheiben
fährt sich so schlecht 😎😁

Zitat:

@geburg schrieb am 6. Mai 2016 um 19:18:43 Uhr:


Das sind keine Verschleißmarker, die dienen hauptsächlich dem Ansprechverhalten der
Scheibe, da Schmutz und Nässe besser abgewiesen wird.

Doch, bei Brembo / Audi dienen die angedeuteten Bohrungen der "Verschleißerkennung auf den ersten Blick" Wenn die Bohrungen nicht mehr zu sehen sind, ist die Scheibe runter. Die ganzen Motorsportsprüche sind auch nur "Bla Bla", die Lochungen bieten nur einen Vorteil, bei Nässe verbessern sie das Ansprechverhalten wirklich, aber sonst haben sie nur Nachteile wie Rissbildung, Geräuschentwicklung und Bremsrubbeln wenn sich die Löcher im harten Einsatz zusetzen - in vielen "Rennwagen" findet man einfache massive Scheiben 😉

Heute wurde das Werk vollendet...

Vorher
Nachher
Hinten
+3

Das schaut hinten gleich mal anders aus 😉 .. die Alutöpfe der Scheiben hätte ich gleich mitlackiert. Das blanke Alu wird vom Bremsstaub und Wintersalz recht schnell unansehnlich.

Jo, da war heute keine Zeit mehr für - das werde ich in Kürze nachholen.
Zumal ich vorne ja auch schwarze Töpfe habe...

Img-1713

Sehr schön 🙂 Glückwunsch zum gelungenen Projekt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen