RS6 390mm Bremsanlage auf S5 4.2l

Audi S5 8T & 8F

Ich hab mal ne frage würde die rs6 Radnabe auf meinen s5/rs5 passen weil ich würd gerne die Rs6 390mm Scheiben verbauen und Momentan steht der Bremsklotz an einer Seite an und auf der anderen hab ich 5 mm Platz,kann mir da jemand weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen

Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts

Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts

264 weitere Antworten
264 Antworten

gewöhnungsbedürftig 😁 Ich mag dieses Wavedesign nicht. Aber aus technischer Sicht sehr sinnvoll und gute Umsetzung! Top Arbeit

Das Wavedesign hat im PKW eigentlich keine weiteren Vorteile außer das es etwas die ungefederten Massen senkt. Ursprünglich kommt es von den Motocrossern und Mountainbikern um Schlamm und Steine wieder aus den Belägen rauszubefördern. Die Mär der bessere Kühlung fällt unter den Begriff "Marketing" - bei Stahlscheiben spielt neben der Kühlung die Wärmeaufnahmekapazität eine große Rolle und die ist bei den Wavescheiben durch die geringere Masse schlechter. Die eigentliche Luftkühlung (Rotoraufbau )der Scheibe ist identisch mit den normalen Scheiben - beim Bremsen bieten sie daher keinen Vorteil.
Wenn man die Optik mag, ist das Wavedesign sicher sehr interessant - es sieht interessant aus und "ist Vorsprung durch Technik" - wo wir wieder beim Marketing wären 😉
Wer sich Gedanken um die ungefederten Massen macht, sollte einen Blick auf das Gewicht es Radsatzes werfen und die Keramikbremse ins Auge fassen.

oder den Vorteil der Keramikbremse mit sauschweren Felgen wieder zunichte machen 😁

Wir hatten die Scheiben gewogen - vorher 9,8kg, hinterher 9,4kg 😉

Beim Wave-Design geht es MIR allein um die Optik, und ich (und nicht nur
ich) finde, diese hat sich deutlich verbessert. Die Scheiben wirken live
irgendwie "böse" 😰.

Übrigens - die Anpassung an der HA kann ich nur empfehlen, ich bin
echt begeistert. Hätte gar nicht mal eine so deutliche Veränderung erwartet.
Deutlich besseres Ansprechverhalten der Bremse an sich und ein - aus
meiner Sicht - wesentlich besseres Pedalgefühl. Das war, seit ich an der
VA die Textar-Belege fahre, deutlich weicher geworden (was mir nicht wirklich
gefällt). Die fliegen auch wieder raus...

Ähnliche Themen

bin gespannt, wann es die ersten Wave Ceramikscheiben geben wird 😁

Für die Anpassung der HA müsste ich wieder auf die S5 Radnaben gehen - bei den RS Naben passen die Scheiben nicht ( Topfmaß )

Textar ist sehr komfortorientiert in der Belagmischung - die mögen harte Beanspruchung nicht sehr. Da sind die Mischungen für die Brembobeläge oder OEM deutlich besser.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 11. Mai 2016 um 10:53:59 Uhr:


oder den Vorteil der Keramikbremse mit sauschweren Felgen wieder zunichte machen 😁

Oder so 😁 .. allerdings wäre die Kombi 380mm Stahl und sau schwere Felgen noch fataler 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 11. Mai 2016 um 11:23:04 Uhr:


Für die Anpassung der HA müsste ich wieder auf die S5 Radnaben gehen - bei den RS Naben passen die Scheiben nicht ( Topfmaß )

Textar ist sehr komfortorientiert in der Belagmischung - die mögen harte Beanspruchung nicht sehr. Da sind die Mischungen für die Brembobeläge oder OEM deutlich besser.

Bei Dir sollten dann die 356er RS6-Scheiben passen, ich habe ja die vom RS7
genau wg. der Topftiefe. Dazu nur die RS6-Sattelhalter und alles wird gut ;-).

Bez. Beläge überlege ich gerade zwischen Brembo, Brembo Sport, EBC Red/Yellow
oder Ferodo DS2000 Performance. Preislich sind die "Standard"-Brembo mit ca. 170€
deutlich günstiger, die anderen liegen alle so knapp unter 300€.
EBC sind nach meiner Erfahrung zwar sehr gut, aber recht kritisch wenn man sie
auf "fremden" Scheiben fährt. Die Ferodo sind recht bissig, gehen aber entsprechend
auf die Scheibe. Mal sehen...

Die große RS7 Scheibe auf der HA sieht echt klasse aus. Ich bin auch ein Fan der Wave-Scheiben.

Habe schon überlegt umzurüsten aber technisch ist es vermutlich nicht sinnvoll. Ich fahre das RS5 Setup mit 365/330 mm. Da nur die Bremswirkung an der HA durch die 356er Scheiben zu verbessern, halte ich für kritisch.

Gerd fährt ja vorne 380 mm MTM - da passt das schon. Von der Balance sogar sicher besser wie vorher mit der 330mm Scheibe an der HA.

Wenn ich umbaue, dann geht es vorn auch auf 380mm, aber die Scheiben sind so schwer das ich dann lieber Keramik nehmen würde - und die sind mir aktuell zu teuer .. man kann es drehen und wenden wie man will: die Scheiben sind entweder zu schwer oder zu teuer 😁

So'n Schnapper wie Dirk ihn bei seiner Keramikanlage hatte, fehlt mir noch 😁

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../462930875-223-19325

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../453042023-223-7482

😁😛

Zitat:

@geburg schrieb am 12. Mai 2016 um 18:32:43 Uhr:


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../462930875-223-19325

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../453042023-223-7482

😁😛

😁 ... so richtige Schnapper sind das aber nicht, vor allem, wenn ich einen Blick auf die "Portokasse" werfe 😁

Dagegen sind meine ja klein 😁 aber ich bin zufrieden 🙂 war ein super Kauf damals. Eventuell schlage ich hinten irgendwann mal zu. Alleine wegen der Felgen Putzerei 😁

für die Kohle kannste aber neue Felgen kaufen wenn Deine schmutzig sind 😁😮😛

Stimmt, aber wenn du 50€ die Stunde putzen ansetzt, und noch Felgenreiniger für 5€ / Hochdruck Reiniger und das mindestens wöchentlich dann bist du im Jahr bei 2640€ netto von daher lohnt ein Umstieg auf Carbon bremsen extrem

Deine Antwort
Ähnliche Themen