1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 2008

RS6 2008

Audi A6 C6/4F

an alle A6er,

wer von euch überlegt sich ernsthaft den neuen RS6 Avant ab 2008 zuzulegen?

Hat den jemend von euch schon Live gesehen und gehört ?

Das Auto muss der absolute Hammer sein, mag man den Leistungsdaten galuben.

Furchteinflösender Powerboat sound

hier :

http://www.youtube.com/watch?v=Vb2XBVdxnVg

http://www.youtube.com/watch?v=1zvuExtlPLI&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=vCp5sx-qxT0&feature=related

Beste Antwort im Thema

Ist ja klar dass die S6 Fahrer vom RS6 enttäuscht sind... erstens fahren sie damit nicht mehr das Top-Modell der Baureihe 😛 Zweitens liegt auch kein allzugroßer Unterschied zwischen S6 und RS6 - wo soll der auch liegen ... am Motor ... sonst wurde ja nicht viel verändert und der S6 ist ja durchaus nicht schwach motorisiert ... der RS6 zieht halt überall noch etwas souveräner an... aber der Unterschied ist für einen S6 Fahrer nicht wirklich zu spüren.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Zitat:

Ja ! 280 Km/h auf besonderen Wunsch bei der Quattro GmbH.

nebenbei - ohne Begrenzung wäre beim RS6 Avant mit 320 Km/h zu rechnen.
Bei der Limousine mit 340 km/h.

gruß Homerjs

hallo. ich habe mal folgendes gemacht. da die diskussion aufgekommen ist wie schnell der RS6 nun wirklich über deutschlands autobahnen rennen kann, hab ich viele simulationsprogramme durchgespielt und selbst dateien für fahrzeugspezifische werte geschrieben. nach nun geraumer zeit bin ich damit fertig geworden. unter beachtung aller komponenten der rs6 ergibt sich eine maximale höchstgeschwindigkeit von 312 km/h.

außerdem habe ich auch noch simulationsversuche an fahrzeugen durchgeführt, um zu ermitteln welche antriebsart die effektivste im rennsport ist. grundlage war ein formel 1 wagen. der innenbegriff des rennsports.

platz 3: sehr weit abgeschlagen der frontantrieb

platz 2: ebenfalls abgeschlagen der allradantrieb

platz 1: weit voraus der heckantrieb

resume: die effektiste antriebsart im rennsport, anhand der simulation eines formel 1 wagen, ist ungeschlagen der heckantrieb.

hoffe geholfen zu haben. wenn weitere simulationsanfragen mal bestehen sollten werde ich unter umständen drauf eingehen. außerdem würde ich mich auf weitere diskussionen freuen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


außerdem habe ich auch noch simulationsversuche an fahrzeugen durchgeführt, um zu ermitteln welche antriebsart die effektivste im rennsport ist. grundlage war ein formel 1 wagen. der innenbegriff des rennsports.
platz 3: sehr weit abgeschlagen der frontantrieb
platz 2: ebenfalls abgeschlagen der allradantrieb
platz 1: weit voraus der heckantrieb

Well, da würden mich die Gründe interessieren. War Fahrzeuggewicht etc überall gleich ? Habe mal gelesen das Allrad nur langsamer ist als Heckantrieb weil damit ein höheres Gewicht einhergeht, was ist da nun dran ?

alle fahrzeuge hatten das gleiche gewicht. 600 kilogramm um genau zu sein. es ging mir nur darum zu ermitteln, welche antriebsart unter identischen bedingungen, die sportlich gesehen bessere ist. kein fahrzeug hatte einen nachteil, durch zum beispiel allradtypische gewichtszunahme!
mfg

ich beantworte die frage in ein paar stunden. keine bange. muss aber vorher noch datenabgleiche und telemetriedaten ausarbeiten.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von toxical


okay, wieso genau ist heckantrieb dann schneller?

Um es mal einfach und kurz zu machen: Die zusätzlichen angetriebenen Räder verursachen durch zusätzliches Differential, Antriebswellen, etc. mehr Reibung. Reibung ist Verlust, damit sinkt der Wirkungsgrad.

Welches Antriebssytem das beste ist, ist immer eine Frage der Umstände. Bspw. wenn es um Rallye-Fahrzeuge geht, hat man ohne Allrad keine Chance. Nimmt man aber als Grundlage für "Sportlichkeit" (sehr sehr dehnbarer Begriff!) eine trockene asphaltierte Rundstrecke, die den Straßenbedingungen auf deutschen Straßen wohl am nähesten kommt passt das Ergebnis.
Das untermauern auch immer Tests von Automagazinen. Den Vergleich (auf der Rundstrecke) bspw. Audi Frontantrieb gegen Quattro gewinnt letzterer. Beim BMW ist der Hecktriebler schneller als der Allrad. Und das nicht, weil xdrive so schlecht ist, um dem mal vorzubeugen.

Hey , das warten hat ein Ende !!!

Schaut alle mal auf die Audi Homepage bei Konfigurator nach....

endlich ..... RS6 !!!

jop. danke. daran werden sich wohl viele erfreuen. ich würde aber lieber auf die rs6 limosine warten.
mfg

Also ich hatte schon die freude und saß in dem RS6 Avant auf der EMS07 (essen motor show) sehr geiles teil. Wenn jemand den Wagen als Probefahrt im Raum frankfurt bekommen sollte könnte er mir bitte eine mail schreiben und mich mitnehmen,denn ich find das is der geilste kombi überhaupt momentan.

Zu dem Preis: Der Ausgestellte Wagen kostete 133.855€ hab die liste nämlich fotografiert xD. Naja ich finde es geht. Ich meine man kommt gut vorran und kann was transportieren im gegensatz zu dem R8.

Zu der aktuellen Diskussion mit co2 etc. sind hier die angaben.
Also der RS6 gönnt sich natürlich SuperPlus (kombiniert/innerorts/außen) 14l / 20,4 / 10,3. Der Co2 ausstoß liegt bei 333g/km. Natürlich kann man wenn man über 250 locker die 30l marke schaffen denk ich mir mal

p.s ich hof ich hab jetz nichts wiederholt wenn ja dann sry

Wieso im Gegensatz zum R8 ? R8 und RS6 haben nichts miteinander zutun, ausser das beide von Audi sind. Der RS6 ist geradeaus etwas schneller, das wars dann aber auch schon.

Was den Verbrauch angeht denke ich das der RS6 bei begrenzten 250kmh gar nicht mal so viel verbraucht, schließlich ist er da noch recht weit von der Vmax und damit auch Vollast entfernt. Unter Vollast sind 30L aber untertrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frankfurterboy


Ich meine man kommt gut vorran und kann was transportieren im gegensatz zu dem R8.

ja, bsonders im ständigen stop and go und allerorts geboten geschwindigkeitsbegrenzungen auf deutschlands autobahnen...

... ich denke, dass man (hier in D) auch mit jedem anderen fahrzeug der höheren motorisierung min. genauso gut voran kommt -

einen RS6 brauche ich hierfür jedenfalls nicht!

...wohl eher nur für mein prestige.

fahre einmal von flensburg nach münchen mit dem 2.7er u. parallel mit dem RS6 - und dann wundere dich über den "enormen" zeitgewinn eines RS6😕

Vergiss bitte nicht die Tageszeit!!!
Wenn Du das Rennen so um 22:00 startest, dann hat der RS6 klare Vorteile.
Die 7er von WÜ-> UL ist ab dieser zeit eine wunderbare Autobahn (noch zumindest).

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Vergiss bitte nicht die Tageszeit!!!
Wenn Du das Rennen so um 22:00 startest, dann hat der RS6 klare Vorteile.
Die 7er von WÜ-> UL ist ab dieser zeit eine wunderbare Autobahn (noch zumindest).

kann ich bestätigen, da kann man auch Sonntags am helligten Tag oft über 200kmh fahren, bin da relativ häufig unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


... ich denke, dass man (hier in D) auch mit jedem anderen fahrzeug der höheren motorisierung min. genauso gut voran kommt - einen RS6 brauche ich hierfür jedenfalls nicht! ...wohl eher nur für mein prestige.

Na ja...nicht jeder legt Wert auf "Prestige": Bei mir war die Kaufentscheidung eher der Fahrspass, der im Vordergrund stand...und hier auf'm Ländle kommts nicht auf Höchstgeschwindigkeit an, sondern auf Elastizität und Spurtstärke...beim Überholen der vielen LKW's und der "Luftschnapper" (oder besser, diejenigen, die sich den Schwarzwald aus dem Auto angucken)😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


... ich denke, dass man (hier in D) auch mit jedem anderen fahrzeug der höheren motorisierung min. genauso gut voran kommt - einen RS6 brauche ich hierfür jedenfalls nicht! ...wohl eher nur für mein prestige.
Na ja...nicht jeder legt Wert auf "Prestige": Bei mir war die Kaufentscheidung eher der Fahrspass, der im Vordergrund stand...und hier auf'm Ländle kommts nicht auf Höchstgeschwindigkeit an, sondern auf Elastizität und Spurtstärke...beim Überholen der vielen LKW's und der "Luftschnapper" (oder besser, diejenigen, die sich den Schwarzwald aus dem Auto angucken)😉

Sehe ich auch so, lasse auch immer die Typenschilder am Auto demontieren. Hat jemand schon eine Probenfahr gemacht? Wäre an einem kurzen Vergleichsbericht zum alten interessiert. In der CH fangen die Probefahren langsam an mit dem neuen :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen