RS6 2008
an alle A6er,
wer von euch überlegt sich ernsthaft den neuen RS6 Avant ab 2008 zuzulegen?
Hat den jemend von euch schon Live gesehen und gehört ?
Das Auto muss der absolute Hammer sein, mag man den Leistungsdaten galuben.
Furchteinflösender Powerboat sound
hier :
http://www.youtube.com/watch?v=Vb2XBVdxnVg
Beste Antwort im Thema
Ist ja klar dass die S6 Fahrer vom RS6 enttäuscht sind... erstens fahren sie damit nicht mehr das Top-Modell der Baureihe 😛 Zweitens liegt auch kein allzugroßer Unterschied zwischen S6 und RS6 - wo soll der auch liegen ... am Motor ... sonst wurde ja nicht viel verändert und der S6 ist ja durchaus nicht schwach motorisiert ... der RS6 zieht halt überall noch etwas souveräner an... aber der Unterschied ist für einen S6 Fahrer nicht wirklich zu spüren.
368 Antworten
Also ich weiss nicht, wie jemand hier auf diesen utopischen Betrag von 180.000€ kommt...absoluter Quatsch!!!
Der RS6 soll laut AMS bei 105.000€ nackt beginnen und mit Vollausstattung (die bestimmt nicht mehr allzuviel Optionen zulässt) vielleicht max. 130.000€ kosten. Man muss ja nicht das misantorote Elefantenpimmelleder für den Türgriff Fahrerseite der Quattro-GmbH nehmen😁 Ich denke, dass der RS6 schon mit sehr vielen Goodies wie Leder, Soundsystem, gorsses Navi, etc. serienmässig ausgestattet ist und wenn man noch die Keramikbremsen und andere div. Goodies ordert, dann kommt man m. E. auf ca. 120.000€ für einen sehr gut ausgestatten RS6 und liegt im Preisniveau E63 AMG.
Natürlich ist der RS6 kein Schnäppchen, aber für mich mehr Understatement wie z. B. ein Cayenne S mit Volausstattung; der liegt preislich auf dem gleichen Niveau und hat schlechtere Fahrleistungen...der Cayenne Turbo ist noch merklich teuerer.
Und wo bekommt man schon eine Familienkutsche mit den Fahrleistungen eines Carrera S??? Der Cayenne S hat doch in Deutschland einen Listenpreis von 66.000 Euro? Wenn ich noch 25.000 Euro dazurechnen um auf
ähnliche Basis Ausstattung wie der RS6 zu kommen bin ich auch erst bei ca 90.000,- Euro.
Fehlt noch ein Stück auf die 106.000,-. zum RS6.
Da ist der Cayenne Turbo mit 108.000,- Euro doch schon Näher zum Vergleich als der S.
Wenn der RS6 106.000,- in Deutschland kostet sind wir in Österreich bei grob mit unseren "Mehrsteuern" auf ca. 124.000,- Euro.
Wenn ihr 25000,- Euro Extras rechnet kstet das bei uns ca. 29.000,- Euro plus nochmals 20% Aufschlag was der
Generalimporteur in Österreich als Körberlgeld generell dazu rechnet.
Heißt 124.000 Euro plus ca 32.000 Euro Extras.
Ergibt für Österreich für einen gut ausgestatten RS6 einen Brutto Preis von ca. 155000,- Euro.
Das ist schon etwas heftig für einen aufgemotzten Lastenesel und 130 km/h Autobahnlimit.😁
Im Grundsatz ist es müssig bei einem Auto dieser Klasse bzw. Art über den Preis zu sprechen. Mal ernsthaft, wer denkt beim Anblick eines Ferrari oder eines Bentley zuerst an den Preis? Auch bin ich mir nicht sicher, ob ein RS6 eine Vernunftslösung für den Familienvater sein kann, der isch kein A6 und einen GT3 anschaffen möchte.
Das einzige was zu diskutieren wäre, ist die magere Farbauswahl und die indiskutable Innenfarbkombinationsmöglichkeit....
so long
Mig
Zitat:
Original geschrieben von miguelgp
Im Grundsatz ist es müssig bei einem Auto dieser Klasse bzw. Art über den Preis zu sprechen. Mal ernsthaft, wer denkt beim Anblick eines Ferrari oder eines Bentley zuerst an den Preis?
Mig
GENAU! den Punkt getroffen
- in der(!) LIGA verstehe ich es durchaus, dass hier niemand mehr über "einen Preis" diskutiert (bis auf die wenigen, die hierfür wirklich sparen mussten, die werden dir auch erzählen, wie teuer ihr protzstück war) - hier aber wird´s wägelche mitgenommen, der Betrag wird zur Nebensache - und Diskussionen ....neee, weil es hier keiner Diskussion bedarf! Man hat...und redet nicht darüber - und warum auch, ist doch eh selbstverständlich und normal.
Bei der RS6-Käuferschicht sieht´s genau da eben noch etwas anders aus - jedenfalls bei der mehrzahl!
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
[/quote
Also ich weiss nicht, wie jemand hier auf diesen utopischen Betrag von 180.000€ kommt...absoluter Quatsch!!!
Der RS6 soll laut AMS bei 105.000€ nackt beginnen und mit Vollausstattung (die bestimmt nicht mehr allzuviel Optionen zulässt) vielleicht max. 130.000€ kosten. Man muss ja nicht das misantorote Elefantenpimmelleder für den Türgriff Fahrerseite der Quattro-GmbH nehmen😁 Ich denke, dass der RS6 schon mit sehr vielen Goodies wie Leder, Soundsystem, gorsses Navi, etc. serienmässig ausgestattet ist und wenn man noch die Keramikbremsen und andere div. Goodies ordert, dann kommt man m. E. auf ca. 120.000€ für einen sehr gut ausgestatten RS6 und liegt im Preisniveau E63 AMG.
Natürlich ist der RS6 kein Schnäppchen, aber für mich mehr Understatement wie z. B. ein Cayenne S mit Volausstattung; der liegt preislich auf dem gleichen Niveau und hat schlechtere Fahrleistungen...der Cayenne Turbo ist noch merklich teuerer.
Und wo bekommt man schon eine Familienkutsche mit den Fahrleistungen eines Carrera S???
[/quote
Der Cayenne S hat doch in Deutschland einen Listenpreis von 66.000 Euro? Wenn ich noch 25.000 Euro dazurechnen um auf
ähnliche Basis Ausstattung wie der RS6 zu kommen bin ich auch erst bei ca 90.000,- Euro.
Fehlt noch ein Stück auf die 106.000,-. zum RS6.
Da ist der Cayenne Turbo mit 108.000,- Euro doch schon Näher zum Vergleich als der S.
Wenn der RS6 106.000,- in Deutschland kostet sind wir in Österreich bei grob mit unseren "Mehrsteuern" auf ca. 124.000,- Euro.
Wenn ihr 25000,- Euro Extras rechnet kstet das bei uns ca. 29.000,- Euro plus nochmals 20% Aufschlag was der
Generalimporteur in Österreich als Körberlgeld generell dazu rechnet.
Heißt 124.000 Euro plus ca 32.000 Euro Extras.
Ergibt für Österreich für einen gut ausgestatten RS6 einen Brutto Preis von ca. 155000,- Euro.
Das ist schon etwas heftig für einen aufgemotzten Lastenesel und 130 km/h Autobahnlimit.😁
Ach @tapos, du schon wieder....😁
Ich hab den Cayenne S mal konfiguriert, du schlackerst mit den Ohren, wenn du die Auspreisliste durchgehst...ich bin jedenfalls bei dem schnöden Cayenne S ohne Individualeinbau auf schlappe 120TSD€ gekommen...im Porsche-Konfigurator Deutschland!
Dass bei euch in Österreich die Autos viel teurer sind als in Deutschland weiss ich und darüber haben wir zwei auch schon lang und breit diskutiert, das will ich nicht nochmal aufwärmen...Sorry dass ich jetzt arrogant werde, aber es ist mir sch... egal, was ihr in Österreich für ein Auto bezahlt, weil ich nicht in Österreich wohne sondern in Deutschland.
Wenn ich wie du in Österreich oder wie @miguelgp in der Schweiz wohnen würde, wo man wirklich max. 130 km/h bzw. 120 Km/h fahren darf, dann würde ich mir keinen RS6 zulegen, dann tut's ein 2.4'er oder wenn Diesel ein 2.7 TDI auch...es sei denn, ihr seit mehr bei uns unterwegs als bei euch.
Ähnliche Themen
Original geschrieben von NU14022006
Ich hab den Cayenne S mal konfiguriert, du schlackerst mit den Ohren, wenn du die Auspreisliste durchgehst...ich bin jedenfalls bei dem schnöden Cayenne S ohne Individualeinbau auf schlappe 120TSD€ gekommen...im Porsche-Konfigurator Deutschland!
Dass bei euch in Österreich die Autos viel teurer sind als in Deutschland weiss ich und darüber haben wir zwei auch schon lang und breit diskutiert, das will ich nicht nochmal aufwärmen...Sorry dass ich jetzt arrogant werde, aber es ist mir sch... egal, was ihr in Österreich für ein Auto bezahlt, weil ich nicht in Österreich wohne sondern in Deutschland.
Wenn ich wie du in Österreich oder wie @miguelgp in der Schweiz wohnen würde, wo man wirklich max. 130 km/h bzw. 120 Km/h fahren darf, dann würde ich mir keinen RS6 zulegen, dann tut's ein 2.4'er oder wenn Diesel ein 2.7 TDI auch...es sei denn, ihr seit mehr bei uns unterwegs als bei euch.Gott sei Dank denken nicht alle so in Österreich wie Du.😁
Weil nach deiner Aussage müßten alle die nicht in Deutschland wohnen oder viel beruflich zu tun haben mit einen 2,4 oder 2,7TDI
umherfahren. Für Amerika reicht dann überhaupt die 2,0L Motorisierung.😉
Trotz nur ca 160km/h habe ich meinen alten RS6 und meinen vor kurzen Verkauften Cayenne Turbo sehr genossen.
Noch mehr geniesse ich momentan die Ruhe und die Antrittskraft im W12.🙂
Auch geht es ja nicht nur um hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn sondern auch stressfreies Überhollen auf Landstrassen etc....
Und also bitte Du willst mir doch keinen 2,7TDI einreden.
Dre Umstieg würde mein Gehör nicht verkraften.😁
Über die Preisdifferenz zwischen Neupreis Österreich und Deutschland gebe ich Dir recht brauchen wir nicht zu diskutieren. Die ist mir im Prinzip auch egal.
War auch nie gedacht als "Jammern ach wie Arm sind wir in Österreich".
Sondern einfach als Argument warum viele in Österreich diese Luxusautos wie A8W12, RS6, M5 etc erst nach zwei bis drei Jahren
aus Deutschland reinhollen.
Ist fast schon ein "Volkssport" der gehobenen Mittelschicht😉
Gibt etliche Agenturen die davon beruflich leben.
Andererseits muß ja Audi die vielen Fahrzeuge der Luxusklasse die auf Audi oder einen Händler angemeldet sind um die Neuzulassungen
"schönzufärben" auch irgendwann an den Markt abgeben.
Profitieren beide Seiten davon.😉 Nur die österreichischen Händler sind irgenwie die "angeschmierten."
Bei einem RS6 spielt der Preis keine Rolle 😉
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Bei einem RS6 spielt der Preis keine Rolle 😉
Genau so isses doch.
Wer sich tatsächlich einen neuen RS6 holen muss/kann/will, der holt Ihn sich, auch wenn er einige kEUR teuerer ist als andere.
Schliesslich fährt man dafür auch einen RS6 - was soll der Hauptgrund sein dürfte, einen RS6 zu kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Genau so isses doch.Zitat:
Original geschrieben von FP23
Bei einem RS6 spielt der Preis keine Rolle 😉
Wer sich tatsächlich einen neuen RS6 holen muss/kann/will, der holt Ihn sich, auch wenn er einige kEUR teuerer ist als andere.
Schliesslich fährt man dafür auch einen RS6 - was soll der Hauptgrund sein dürfte, einen RS6 zu kaufen 😉
Ja so endlich war es bei meinen alten RS6. Schiurlaub in Tirol mit meinen "sechs Jahre alten" A8 und am Nachmittag beim "Espresso"
Spaziergang zufällig den RS6 im Verkaufsraum des Audi Händler entdeckt.
Hat drei Tage "hinpilgern" gedauert bis er mich Unterschrift weich hatte.😉
Sicher wenn man etwas haben will und es sich leisten kann spielt dann der Preis nur mehr eine Nebenrolle.
Aber vielleicht wird man "gescheidter" oder der Virus Autofreak läßt ab Ende 30 etwas nach.
Momentan ist halt meine Einstellung so wenn ich den RS6 oder S8 haben will warte ich halt zwei Jahre und
bekomme in um 40 % billiger. Wenn man nicht unter Zeitdruck kaufen muß finden sich speziall in der Luxusklasse
wirklich super erhaltene Wagen zu sehr günstigen Preisen im Vergleich zum Neupreis.
Der Vergleich mit einen Ferrari oder Bentley hinkt natürlich auch etwas. Es gibt ja nicht nur "Autoverrückte" die einen S8 oder
RS6, AMG etc so fort erkennen.
Kann mich noch gut an die Zeiten Erinnern wo vor allen die weibliche Verwandschaft nach Verlassen des Restaurant einen
aufgemotzen A4 Avant mit meinen RS6 verwechselt hat.
Das passiert dir bei Ferrari oder Bentley mit Sicherheit nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Aber vielleicht wird man "gescheidter" oder der Virus Autofreak läßt ab Ende 30 etwas nach.
Da mach Dir mal keine Hoffnung - eher umgekehrt!
Ich bin selber das beste (negative) Beispiel: Honda Civic - Audi A6 2.5 TDI - Audi A6 3.0 TDI - Audi A8 4.2 TDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Momentan ist halt meine Einstellung so wenn ich den RS6 oder S8 haben will warte ich halt zwei Jahre und
bekomme in um 40 % billiger. Wenn man nicht unter Zeitdruck kaufen muß finden sich speziall in der Luxusklasse
wirklich super erhaltene Wagen zu sehr günstigen Preisen im Vergleich zum Neupreis.
Einstellungsache: Ich würde da eher eine Nummer zurückgehen, mir aber immer einen Neuwagen holen (Bitte jetzt keine Bemerkung zu Eurer Steuer!).
Wie habe ich neulich mal hier im Forum gelesen: "Ein gebrauchtes Auto ist doch immer so "verwohnt" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Kann mich noch gut an die Zeiten Erinnern wo vor allen die weibliche Verwandschaft nach Verlassen des Restaurant einen
aufgemotzen A4 Avant mit meinen RS6 verwechselt hat.
Das passiert dir bei Ferrari oder Bentley mit Sicherheit nicht.😁
Da hast Du natürlich zu 100% recht!
Wobei manch einer hier genau auf dieses Understatement einen sehr grossen Wert legt!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Da mach Dir mal keine Hoffnung - eher umgekehrt!Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Aber vielleicht wird man "gescheidter" oder der Virus Autofreak läßt ab Ende 30 etwas nach.
Ich bin selber das beste (negative) Beispiel: Honda Civic - Audi A6 2.5 TDI - Audi A6 3.0 TDI - Audi A8 4.2 TDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Einstellungsache: Ich würde da eher eine Nummer zurückgehen, mir aber immer einen Neuwagen holen (Bitte jetzt keine Bemerkung zu Eurer Steuer!).
Wie habe ich neulich mal hier im Forum gelesen: "Ein gebrauchtes Auto ist doch immer so "verwohnt" 😉Ist ja leider nicht eine Nummer zurück sondern schon ein paar mehr. Für das was mein A8W12 gekostet hat bekomme ich gerade mal
einen neuen gut ausgestatten A6 3,0TDI.
(Erhaltungskosten sind ein anderes Kapitel!)So jetzt nerv ich garantiert dieses Jahr nicht mehr.😁
"Party Time"
Allen einen guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Original geschrieben von NU14022006
Wenn ich wie du in Österreich oder wie @miguelgp in der Schweiz wohnen würde, wo man wirklich max. 130 km/h bzw. 120 Km/h fahren darf, dann würde ich mir keinen RS6 zulegen, dann tut's ein 2.4'er oder wenn Diesel ein 2.7 TDI auch...es sei denn, ihr seit mehr bei uns unterwegs als bei euch.
[/quote
Gott sei Dank denken nicht alle so in Österreich wie Du.😁
Weil nach deiner Aussage müßten alle die nicht in Deutschland wohnen oder viel beruflich zu tun haben mit einen 2,4 oder 2,7TDI
umherfahren. Für Amerika reicht dann überhaupt die 2,0L Motorisierung.😉
Trotz nur ca 160km/h habe ich meinen alten RS6 und meinen vor kurzen Verkauften Cayenne Turbo sehr genossen.
Noch mehr geniesse ich momentan die Ruhe und die Antrittskraft im W12.🙂
Auch geht es ja nicht nur um hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn sondern auch stressfreies Überhollen auf Landstrassen etc....
Und also bitte Du willst mir doch keinen 2,7TDI einreden.
Dre Umstieg würde mein Gehör nicht verkraften.😁
Ach Tapos, wirst im neuen Jahr nimmer gscheid??😁😁😉
"Gott sei Dank denken nicht alle so in Österreich wie Du.
Weil nach deiner Aussage müßten alle die nicht in Deutschland wohnen oder viel beruflich zu tun haben mit einen 2,4 oder 2,7TDI umherfahren."
Ich sagte nicht: "alle Österreicher und Schweizer müssen 2,7TDI oder 2,4'er fahren" sondern "wenn ich in Österrreich oder der Schweiz wohnen würde, dann würde ich..." wat brauch ich dann noch ein Auto mit 8 -10 oder 12 Zylindern und über 400PS wenn ich nur 130 km/h fahren darf? Ich kann's ja auf der AB nicht mal ausfahren...und deswegen extra 'ne Rennstrecke mieten möchte ich auch nicht, nachdem in Österreich ja alles so furchtbar teuer ist😉
"Für Amerika reicht dann überhaupt die 2,0L Motorisierung."
90% der Amerikaner können gar nicht schneller als 200 km/h fahren weil's die AMI-Kisten vom Fahrwerk gar nicht hergeben. Die Autos sind auf cruisen ausgelegt und bei mehr als 110 mph werden die Dinger ganz schön unruhig...abgesehen davon dass man mit einer 4-Gang-Automatik mit exrtem langer Übersetzung nicht gerade zügig überholen kann.
Ja, ja und jetzt kommen wieder die Corvette, Viper und sonstwas-Fahrer, die sich auf den Schlips getreten fühlen...😁
Die AMI-Kisten sind deshalb so hubraumstark, da die Amerikaner ganz andere Dimensionen mit ihren Autos zurücklegen, da ist eine Strecke von Bregenz nach Wein wie eine Fahrt zum Bäcker😁.Deswegen brauchen sie auch Motoren, die grosse Laufleistungen vertragen...übrigens fast alle ohne Turbo, Kompressor, etc. Das Zeug ist viel zu anfällig und geht zu schnell kaputt.
Brauchst du einen 12-Zylinder oder 450 PS um zum Brötchen holen zufahren?😛
Ein RS6 in einem Land mit Tempolimit ist in meinen Augen wie Perlen vor die Säue geworfen.
Frohes neues Jahr noch.
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Brauchst du einen 12-Zylinder oder 450 PS um zum Brötchen holen zufahren?😛Nein da braucht man nicht mal den Traktor 2,7TDI reicht das Fahrrad.
Aber es macht mir sehr viel Spass die Semmeln mit den W12 zu hollen.😁😁
Ein RS6 in einem Land mit Tempolimit ist in meinen Augen wie Perlen vor die Säue geworfen.
Na heb den RS6 nicht gleich in den Himmel.😉
Ist doch nur ein "übermotorisierter Lastenesel von einen Massenhersteller."😁😁Es werden so gar richtig tolle Sportautos wie Porsche, Ferrari etc in Länder mit Tempolimits verkauft.😉
Das wäre ja wie Diamanten vor die Säue geworfen.😁😁Außerdem macht ein Sportwagen auf einer engen Landstrasse wesentlich mehr Spass als auf der Autobahn
Tempo zu bolzen.
Okay wir kommen von Thema ab wir reden ja über den RS6 und nicht über Sportwagen.😉"
Eure Armut kotzt mich an. lach
Ich habe die Bestellung vom RS6 meines Chef's gesehen und dort ist alles an Individualeinbau drin was geht (Monitore hinten, Sonderleder, usw) und nach Anfrage bei Audi und quattro GmbH kommt er auf 180.000€. Ist somit sicher kein "Normalpreis" für einen vollen RS6 bedingt durch die Individualeinbauten aber eben der Gegenwert für ein Einfamilienhaus (wenn vielleicht auch nur ein spießiges Reihenhaus) 🙂
MfG
hier noch mal in der freien wildbahn....aus ingolstadt
bestimmt einer vom Vorstand oder von der Entwicklung ???