RS5 - Verzögerte Beschleunigung
Hallo zusammen.
Seit 05/2011 bin ich Besitzer eines RS5 und inzwischen rund 20.000km mit dem Auto gefahren.
Mein Hauptproblem (neben einigen Anderen) ist folgendes:
Beim starken Beschleunigen, zum Beispiel beim Überholen, oder auf der Autobahn, setzt der Schub (nicht immer) die ersten ca. 2-3sec. nur reduziert ein.
Anschließend steht die Leistung voll zur Verfügung.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich mit 50km/h beschleunige, oder mit 180km/h oder mehr.
Dieses Verhalten ist nicht immer da, es ist besonders häufig im Auto Modus und wenn man vorher ruhig gefahren ist. Quasi so, als ob der Motor erstmal wieder lernen muss, dass er auch Leistung hat.
Es fühlt sich an, als ob beim automatischen runterschalten, das Doppelkupplungsgetriebe nicht vollständig einkuppelt und dadurch das Drehmoment begrenzt wird.
Genauso könnte es auch sein, dass der Motor zuerst nicht genug Kraftstoff bekommt oder anfangs nur 6 statt 8 Zylinder richtig arbeiten.
Das Problem kann man nicht richtig fassen, es ist sogar recht schwierig das hier vernünftig zu beschreiben.
Mittlerweile fahre ich den RS5 nur noch handgeschaltet im Dynamikmodus, da interessanterweise so das Problem viel seltener auftritt.
Auf Dauer kann es das aber auch nicht sein.
Mit diesem Fehler bin ich inzwischen schon einige Male im Audizentrum gewesen und auch ein Techniker des Getriebeherstellers war schon zu Messfahrten vor Ort. Da mein Auto scheinbar die aktuellsten Softwarestände hat, ist die Aussage nun "Das Auto ist genauso wie Audi es haben möchte"...
Audi vielleicht, ich nicht!
Frage an die RS5 Fahrer (die die wirklich einen haben, oder Erfahrung damit haben):
Kennt Ihr das Problem?
Ist bei Euch der Fehler vielleicht sogar abgestellt worden?
Beim Cruisen tritt dieses Problem nicht auf. Es ist aber bei sportlicher Fahrweise ein echtes Problem. Selbst beim rausbeschleunigen aus Kurven ist die Leistung mal richtig da und mal nicht. Wenn nicht, ist das schon ein mieses Gefühl.
Für Tips oder Hinweise wäre ich echt dankbar, da ich das Auto eigentlich richtig gut finde.
Nur so kann es nicht bleiben und läuft vermutlich auf eine Wandlung raus.
Liebe Grüße
albatros-hh
Beste Antwort im Thema
Ich habe solche Diskussionen mit Audi ja schon häufiger geführt insbesondere weil ich bei den längeren Auftritten in der Werkstatt nicht einsehe richtig minderwertige Autos zu fahren, in meiner neuen Werkstatt gibt es das Problem zum Glück nicht, weil ich da im Prinzip freie Auswahl bei den Vorführern und Ersatzwagen habe und ja die Besuche immer geplant werden können weil es zum Glück keine Pannen sind.
In der alten Werkstatt mit dem A5 der fast alle Extras hatte welche die Preisliste damals hergegeben hat sah es anders aus wenn ich dafür einen leeren A3 bekomme... dazu dann der behinderte Spruch "naja ihr Wagen wird ja nicht abgenutzt während er in der Werkstatt steht, deshalb ist ihr Ersatzwagen eine Klasse niedriger als ihr eigenes Fahrzeug", für sowas könnte ich denen direkt eine Reinklatschen, bei den Aufpreisen ist quasi jedes einzelne Extra schon beinahe eine eigene Fahrzeugklasse, insbesondere die Extras für die man jeweils einen Tata Nano bezahlen könnte 😉
Aber ja mir ist klar, dass der kostenlose Ersatzwagen eher ein Goodie ist und keine Selbstverständlichkeit allerdings holt man sich mit dem Premiumgelaber eben auch die Kunden die Premium Erwartungen haben, insbesondere beim RS5 😉
Alle Fahrer die das lesen und sich beleidigt fühlen weil ich alles was schlechter als ein RS5 ist als minderwertig bezeichne: spart euch euren Kommentar, ich brauche keine Hassmails und sie dienen höchstens meiner Belustigung, wenn ihr nicht wisst oder versteht wie ich das meine kann ich euch leider auch kaum noch helfen, deshalb ignoriert meine Meinung bitte
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Daran würde ich es aber fest machen ob ich wieder bei dem Händler kaufe oder nicht.Zitat:
und wenn sie dir eine FOX auf den Hof stellen, damit musst du auch leben.
und da unterscheidet man auch nicht ob RS S oder A1 kunde
Du würdest an einem Ersatzwagen festmachen ob du bei dem Händler wieder kaufst oder nicht? 🙄
Ich glaube man muss die Sache wirklich etwas differenzierter betrachten.
Ich kann @stullek verstehen, wenn man wirklich auf das Auto beruflich auch angewiesen ist (den Platz braucht, den es in einem A1 oder Lupo nicht gibt) oder eben eine Freisprecheinrichtung braucht, weil man noch 600km Fahrt vor sich hat und seine Kunden währenddessen abtelefonieren will bzw. ein Navi um zu den Kunden fahren zu können. Da solche Extras in manchen Fahrzeugen der Autohäuser nicht drinnen sind, ist es manchmal schon ärgerlich wenn man gerade dann so einen Wagen bekommt. Wenn man das Fahrzeug allerdings nur braucht um morgens zur Arbeit zu fahren und Abends wieder heim dann tut es einem wahrscheinlich nicht so weh wenn man mal keine Freisprecheinrichtung oder kein Navi hat.
Ich habe damals von A3 bis A8 auch alles bekommen, hat mich aber auch nicht gestört - war nur froh wieder in meinem Fahrzeug zu sitzen 😉
Oder man hat eben noch einen Zweitwagen 🙂
Gruß Phil
Du hast mit deinem A5 alles von A3 bis A8 bekommen?
Als ich noch A5 mit fast allen Annehmlichkeiten gefahren bin musste ich quasi schon froh sein wenn es wenigstens ein A4 wird statt nur A3 und da hat man mich auch deutlich spüren lassen, dass der Ersatzwagen ja ein besonderer Service von ihnen sei, obwohl sie sich gelegentlich auch verplappert haben und meinten, dass Audi den Ersatzwagen bezahlt
Aber wie du schon sagst, wenn man nicht lange auf das eigene Auto verzichten muss und quasi nur zwei Fahrten, nämlich ins Büro und wieder zurück macht, dann ist das egal was man fährt
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Du hast mit deinem A5 alles von A3 bis A8 bekommen?Als ich noch A5 mit fast allen Annehmlichkeiten gefahren bin musste ich quasi schon froh sein wenn es wenigstens ein A4 wird statt nur A3 und da hat man mich auch deutlich spüren lassen, dass der Ersatzwagen ja ein besonderer Service von ihnen sei, obwohl sie sich gelegentlich auch verplappert haben und meinten, dass Audi den Ersatzwagen bezahlt
Aber wie du schon sagst, wenn man nicht lange auf das eigene Auto verzichten muss und quasi nur zwei Fahrten, nämlich ins Büro und wieder zurück macht, dann ist das egal was man fährt
Ja, aber den A8 nur kurz. Das Autohaus hat aber schon etwas geschluckt als ich den A8 mal haben wollte. Bei den nächsten Serviceterminen hat mich der Geschäftsführer gefragt ob es ok wäre wenn ich keinen Wagen mehr bekomme sondern einfach dahingefahren werde. Von da an hat mich der Hausmeister immer im A6 zur Arbeit gefahren 😁
Gruß Phil
Moin, moin,
mein erster S5 stand während 15 Monaten alles in allem 4 Monate entweder im Werk oder im Analysezentrum/Werkstatt. Für ein oder zwei Tage ist mir dann fast egal, was ich fahre, aber wenn ich Leasingraten für einen S5 zahle, will ich auch etwas adäquates fahren für mein Geld und keinen nackten A3. Bei 50.000 km im Jahr - fast alles beruflich - nuckel ich nicht mit irgendeiner Pinne (Entschuldigung, wenn sich das krass anhören sollte) über die Autobahn, vor allem wenn ich nichts für die Ursache kann (bei einem selbstverbockten Unfall o.ä sehe ich das anders). Ich muss und möchte nicht unter "dem Stand der Technik" persönliche Einbußen hinnehmen.
Diese Argumentation führte dann zu einem RS6 Avant als Ersatzwagen.
Beim zweiten S5 waren es "nur" 5 Wochen innerhalb eines Jahres, da gab es dann alles mögliche zwischen A3 und A8. Hier waren die "Ausfallzeiten" auch deulich kürzer (max. eine Woche).
Leider musste auch dieser S5 rückabgewickelt werden - schade, war sonst ein tolles Auto.
stullek hat recht, irgendwann ist Schluss mit lustig!
Viele Grüße
fs60
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Moin, moin,mein erster S5 stand während 15 Monaten alles in allem 4 Monate entweder im Werk oder im Analysezentrum/Werkstatt. Für ein oder zwei Tage ist mir dann fast egal, was ich fahre, aber wenn ich Leasingraten für einen S5 zahle, will ich auch etwas adäquates fahren für mein Geld und keinen nackten A3. Bei 50.000 km im Jahr - fast alles beruflich - nuckel ich nicht mit irgendeiner Pinne (Entschuldigung, wenn sich das krass anhören sollte) über die Autobahn, vor allem wenn ich nichts für die Ursache kann (bei einem selbstverbockten Unfall o.ä sehe ich das anders). Ich muss und möchte nicht unter "dem Stand der Technik" persönliche Einbußen hinnehmen.
Diese Argumentation führte dann zu einem RS6 Avant als Ersatzwagen.
Beim zweiten S5 waren es "nur" 5 Wochen innerhalb eines Jahres, da gab es dann alles mögliche zwischen A3 und A8. Hier waren die "Ausfallzeiten" auch deulich kürzer (max. eine Woche).
Leider musste auch dieser S5 rückabgewickelt werden - schade, war sonst ein tolles Auto.
stullek hat recht, irgendwann ist Schluss mit lustig!
Viele Grüße
fs60
Wobei es mich ja schon wundert dass du dem A5 dann noch mal eine 3. Chance gegeben hast. Oder hast du dir gedacht wenn der wieder soviele Ausfälle hat dann fährste halt ein halbes Jahr wieder RS6, gibt ja auch schlimmeres? 😁
Alle guten Dinge sind 3 😉
Gruß Phil
Phil, er wusste bis dahin durch die Selbsthilfegruppe A5/S5 Dolomiten Raser das die Chancen 1:3 stehen ein Montagsauto zu bekommen, genauso 1:3 ein mit leichten Mängel behafteten Wagen zu bekommen und eben 1:3 für einen Mängelfreien 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Phil, er wusste bis dahin durch die Selbsthilfegruppe A5/S5 Dolomiten Raser das die Chancen 1:3 stehen ein Montagsauto zu bekommen, genauso 1:3 ein mit leichten Mängel behafteten Wagen zu bekommen und eben 1:3 für einen Mängelfreien 🙂
Irgendwann muss es ja auch klappen, hätte aber auch sein können dass es nach Wochentagen geht, dann wären die Chancen 1:7 gewesen 🙂
Stulli gibt nach dem 2. A5 schon auf - kein Durchhaltevermögen 😁
Gruß Phil
Zitat:
Original geschrieben von fs60
stimmt, man lernt immer dazu 😉, diesmal passt es ...
Schön, ich hoffe es bleibt auch so 😉
Gruß Phil
Zitat:
Stulli gibt nach dem 2. A5 schon auf - kein Durchhaltevermögen 😁
Gruß Phil
Halt nicht bei diesem Preis 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Halt nicht bei diesem Preis 😉Zitat:
Stulli gibt nach dem 2. A5 schon auf - kein Durchhaltevermögen 😁
Gruß Phil
😁
Sind jetzt echt amüsante 8 Seiten gewesen...
Bin mal gespannt was da rauskommt....
ein ähnliches Verhalten konnte ich unter bestimmten Vorausetzungen bei mri auch beobachten / Provozieren. Jedoch weis ich das es bei mir am Turbo liegt *gg*. Naja seit dem letzten SW update ist es fast verschwunden bei mir.
Aber auch interessant zu lesen, dass Audi turbolags bei Saugern schafft *gg*
Gibt es schon Erfahrungen der Facelift Fahrer zu diesem Verhalten (verzögerte Beschleunigung)?
Tritt dies beim Facelift des RS5 auch so oder ähnlich auf?
ich habe gestern 2x mal dieses Phänomen gehabt. Es ist nichts schlimmes jedoch ärgerlich. Vielleicht kann ich es irgendwann reproduzieren, dann wird es viel einfacher. Interessant ist es, da es in etwa an gleicher Stelle passiert ist. Kurz Gas geben, 1/2 sec wollte das Auto beschleunigen und plötzlich 0% Leistung. Wie immer, schnell das Gaspedal losgelassen, dann war wieder alles ok. Meiner Meinung nach ist es ein Software Fehler. Nichts mechanisches.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Kennt ihr eigentlich auch das Problem, dass der Wagen manchmal gar nicht beschleunigt?Heute hatte ich das wieder, Autobahnfahrt wegen Stau war ich langsam unterwegs und im Auto Modus, dann leicht Gas gegeben und es passiert gar nichts, langsam immer stärker aufs Pedal und trotzdem nichts, Pedal komplett los gelassen und danach ging es wieder