RS5 Schubabschalten
Ich habe vor kurzem meinen neuen RS5 in Ingolstadt abgeholt. Insgesamt ein rundum gelungenes Gesamtkonzept 🙂
Eine Sache ist mir beim Fahren aber negativ aufgefallen: Die Wiedereinsetzdrehzahl (unter dieser Motordrehzahl: befeuerter Schub) nach Schubabschalten ist zu hoch. D.h. wenn das Fahrzeug im Schub ist, dann zeigt der Bordcomputer 0,0l Verbrauch an, sobald eine gewisse Drehzahl unterschritten wird, dann wird die Verbrennung wieder hochgefahren, damit der Motor nicht absäuft.
Folgender Effekt:
- im Schub setzt bei ca. 1300 U/min setzt die Verbrennung wieder ein (ca. 6l Verbrauch)
- dadurch fällt die Motordrehzahl fast nicht mehr ab
- das Getriebe schaltet nicht zurück, weil die Drehzahl nicht weit genug fällt, damit der nächst tiefere Gang eingelegt wird
- die Geschwindigkeit des Fahrzeugs fällt nur ganz langsam ab. Im Stadtverkehr nervt das Verhalten, da man stärker bremsen muss um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Das Verhalten ist komplett anders als ich es von anderen DKG/Wandler-Fahrzeugen kenne.
==> Fazit: Wiedereinsetzdrehzahl bei Schubabschalten liegt über der Rückschaltdrehzahl des Getriebes in Auto und Comfort. In Sport/Dynamic hat man das Problem nicht, da hier bereits bei wesentlich höheren Drehzahlen zurückgeschaltet wird.
Ich kenne das Verhalten z.B. aus einem Golf GTI DSG ganz anders: hier schaltet das Getriebe vor der Wiedereinsetzdrehzahl zurück bis zum 1. Gang runter. Dann erst wieder befeuerter Schub.
Meine Frage: könnte es sein, dass dieses Verhalten nach dem Einfahren verschwindet? Ist in der Motorsteuerung evtl. eine höhere Wiedereinsetzdrehzahl in der Einfahrphase hinterlegt, damit der Motor durch die höhere innere Reibung nicht absäuft?
EDIT:
Bei Langsamfahrt (ca. 15 km/h) ist das Verhalten sogar so störend, da das Fahrzeug noch leicht beschleunigt und man ständig runterbremsen muss um die Geschwindigkeit halten zu können.
43 Antworten
@ selti,
warte schon sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
So Auto ist repariert, Schubabschaltthematik wurde an die Audi AG gemeldet.
Rückmeldung zum Schubabschalten: Das ist Stand der Technik. Es handelt sich um eine Komfortfunktion und da kann auch die Drehzahl leicht erhöht sein. Damit ist das Thema für die Audi AG abgeschlossen.
Das ist natürlich kein Stand der Technik. Andere Audis haben das Problem ja auch nicht. Ich bleib an dem Thema dran.
Ich sag ja: Scheiß Getriebe! Das einzig gute daran ist, dass es billig in der Herstellung ist.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich sag ja: Scheiß Getriebe! Das einzig gute daran ist, dass es billig in der Herstellung ist.Andreas
Das Getriebe trifft dabei keine Schuld. Das ist meiner Meinung nach ein reines Motorapplikationsthema.
Ähnliche Themen
Eine Frage fuer die Schubabschalten Experten - Folgendes Szenario: Meine Tiefgarage hat zuerst die Abfahrt und dann ist sie sehr lang gezogen und mein Stellplatz ist fast am Ende.
Mit A5 Multitronic schalte ich vor oder waehrend dem Hang auf M1 damit der Wagen nicht zu schnell wird und ich am Ende mit 30 durch die Garage heize, weil er auf DriveSelect Dynamic sonst in S2 schaltet und den ganzen Schwung vom Hang mitnimmt, manchmal wird er selbst auf der ebenen Flaeche noch schneller und ich muss wirklich mit "viel" Muehe bremsen wenn ich meinen Stellplatz erreicht habe.
Nun das gleiche mit dem RS5, der ja Probleme mit dem Schubabschalten hat, diese kann ich im normalen Strassenverkehr nachvollziehen aber in meiner Garage funktioniert ploetzlich alles richtig 🙂
Ich fahre den Hang hinunter in S1, der Wagen schaltet nicht hoch in S2 sondern bleibt schoen in S1 und nutzt die Motorbremse, so dass ich sogar Gas geben muss um bis zu meinem Stellplatz zu kommen, er kommt kaum an 10 km/h heran wo der A5 schon bei 20 km/h ist.
Das ist doch eigentlich genau wie es sein muesste und wieso ist das beim A5 nicht so? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das ist das Problem wenn WIR die Betatester sind !
+
Zitat:
Original geschrieben von rainerwahnsinn
Das Getriebe trifft dabei keine Schuld. Das ist meiner Meinung nach ein reines Motorapplikationsthema.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich sag ja: Scheiß Getriebe! Das einzig gute daran ist, dass es billig in der Herstellung ist.Andreas
Wohl wahr... das Problem war wohl, dass die Motoren-Applikateure nicht bis zum SOP fertig geworden sind. Finde es persönlich dennoch erschreckend, dass sowas nicht bei den Dauerläufern im Vorfeld schon festgestellt wird oder zu spät festgestellt wird. Eine neue Software-Version muss dann wieder durch Fahrten abgesichert werden, so dass hier schon eine natürliche Beschränkung in der Änderungshäufigkeit liegt.
Da das Fehlerbild wohl nur eine geringe Komforteinschränkung darstellt wird bei Kundenbemängelung bzw. beim normalen Service aktualisiert.
aus dem a3 kenne ich das zu gut! dort hat es über 3-4 jahre gedauert bis das msg vom 2.0 TDI 170ps angepasst und optimiert wurde - Am ende mussten die endkunden mit zwangskastration des Motor leben...
mich wunder auch immer wieviel hochqualifizierte Ing. an so einem problem teilweise Monatelang sitzen- Was machen die den ganzen Tag? Kaffee trinken?
Sorry dass ich den alten Thread wieder ausgrabe:
Ich hab heute mit VCDS einige Messwerte ausgelesen. Das Getriebe gibt bei nicht-gedrücktem Gaspedal eine Gaspedalstellung von 15% aus, vor dem Kickdownpunkt warens 80% und bei Kickdown glaub ich 85%. Eine Gaspedalstellung von 15% könnte das Verhalten beim Ausrollen natürlich erklären.
Oder stimmen da die Werte im VCDS einfach nicht? Das Motormoment zeigt es auch nicht immer richtig an (steht manchmal auf ca. 30000 Nm).
Hat jemand von Euch schon mal die Gaspedalstellung ausgelesen?
Ich hab nochmal nachgeschaut.
Es gibt in der Motorsteuerung Gaspedalstellung und Gaspedalweg (oder so ähnlich). Gaspedalweg geht von 0% (in Ruhe) bis 100% (am Kickdownpunkt).
==> Passt also
Ich habe eine neue Idee zu dem "Problem", wenn ich das richtig sehe, tritt das ja nicht immer auf sondern haeufig, also habe ich ueberlegt woran koennte es liegen?
Folgende Idee: es gibt diesen Bergab-Fahrassistent, welcher die Gangwahl so beeinflusst, dass die Geschwindigkeit einigermassen konstant gehalten wird, evtl. wird dieses System faelschlich aktiviert und dann tritt der Fehler ein, dass er nicht runterschaltet sondern den Schub weiterhin haelt statt den Schub abzuschalten.
was ist ein BergABFahrassi ? - davon habe ich noch nie was gehört!
Ich denke stullek meint das Hill Descent Control System, also effektiv wirklich eine Bergabfahrtshilfe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bergabfahrhilfe.
Ich war allerdings der Meinung, HDC würde es bei Audi nur in den Q-Modellen geben, lasse mich aber gern korrigieren.
In einem BMW X5 Leihwagen habe ich das System einmal im Winter ausprobieren können, funktioniert generell gut, dürfte bei den Meisten aber nur selten tatsächlich zum Einsatz kommen (man ist wirklich sehr langsam unterwegs). Da mir der hier im Thread erwähnte Effekt bei meinen RS5 Probefahrten nicht, ähm, direkt aufgefallen ist, kann ich leider keinen direkten Vergleich ziehen.
war oder ist mir nicht bekannt (bei audi)
Also ich hab das selbe "Problem" mit der Schubabschaltung, beim runterschalten hängt der Motor nicht sofort an der Kupplung weil immer noch eingespritzt wird, erst eine Sekunde später setzt die Bremswirkung des Motors ein. Das ist beim runterschalten vor Kurven einfach nervig, sowas darf ein Sportwagen nicht machen. Ich fahr am Montag zu meinem Händler und frag da mal nach ob es dafür keine Lösung gibt, wenn ich nicht auf dem Gas stehe darf er nicht schieben.
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Also ich hab das selbe "Problem" mit der Schubabschaltung, beim runterschalten hängt der Motor nicht sofort an der Kupplung weil immer noch eingespritzt wird, erst eine Sekunde später setzt die Bremswirkung des Motors ein. Das ist beim runterschalten vor Kurven einfach nervig, sowas darf ein Sportwagen nicht machen. Ich fahr am Montag zu meinem Händler und frag da mal nach ob es dafür keine Lösung gibt, wenn ich nicht auf dem Gas stehe darf er nicht schieben.
Dein Problem mit dem Kraftschluss ist nochmal ein anderes 😉 Hier geht es darum, dass der Wagen von selbst kaum langsamer wird und die ganze Zeit nach vorne schiebt
Scotty, ich such nachher mal den Teil aus dem Handbuch mit dem BergabfahrAssi 🙂