RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

also...Umschaltventil ist im Kofferraum in die Reserveradmulde linke Seite.

der ist sowas von einfach...... alles ohne demontage zugänglich. immer wenn du auf dem Rot Weissen Kabel Masse drauf gibst öffnen die Abgasklappen so wie ich gesagt hatte, du hast da ständig 6V. ohne Masse, zum öffnen der Klappen schaltet das Steuergerät Masse dazu und schon öffnen sie.

also mit 5 Euro material realisierbar🙂

auf das Messgerät ist durch den Blitzt die Diode nicht zu sehen, brennt aber mit 6V. bei eingeschaltete Zündung. habe den Blitzt ausgeschaltet und man sieht´s.

Gruss Tony

genau so meinte ich das auch .. und das ganze dann halt mit einer FFB lösung 🙂 ... 

danke fürs nachmessen! 

Ich glaube, ich muss demnächst doch mal in Sundern vorbeischauen 🙂

Am 15. höre ich mir mal die AGA an dreamlinerxl´s S5 Sportback ganz genau an.

Und wenn Begeisterung in mir hochkommt, dann ........ 😉

Gruß Olli

wird sie 😉 .. also überleg dir das vorher ob du das wirklich willst 😁 

Ähnliche Themen

Hehe, schaun ´mer mal. 😁

Gruß Olli

Ich werde mal redflitzer sein probehören. Keramikbeschichtete ovale Endrohre sind ja bei Capristo möglich zu ordern, oder?

Olli, komme vorbei wann immer du in der gegend bist, du musst nicht umbedingt eine Anlage nehmen um vorbei zu kommen.

Scotty ich hoffe ich dir nicht zuviel von der Freude am suchen genommen😁😁😁 ich probiere Montag für dich ob das auch keine Fehlermeldung gibt.

Tony

passt schon 😉 

du hast eine PN von mir .... 

ich habe jetzt erst gesehen, das Ventil würde schon am Anfang des Thraed entdeckt🙂😰 es gibt deshalb keinen Fehler beim rausziehen des Stecker weil das Ventil ohne Masse nich im betrieb ist und dann auch kein Strom verbraucht, also mit das rausziehen des Stecker bleib also alles unverändert...deshalb kriegt das Steuergerät keine veränderung mit was es melden sollte.....aber was passiert wenn auf einmal das Steuergerät durch das manuelle dazu schalten der Masse?? das Steuergerät registriert einen Stromverbraucher bei Drehzahlen wo es eigentlich nicht sein dürfte......das muss man ausprobieren...das mache ich aber für euch.

Tony

Zitat:

Original geschrieben von Capristo Exhaust


Hallo zusammen,

ja....wir sind eine Hinterhof Firma, wir haben eine Garage und da schrauben und braten wir die Rohre zusammen.

und in diese Hinterhof Firma hat Lamborghini Anlagen entwickeln lassen, genauso wie Pininfarina,Stile Bertone,..... die Times hat über diese Hinterhof Firma berichtet und 2010 wurde Diese Hinterhof Firma einen Vergleichstest unterzogen wo die Bekanteste Sportabgasanlagen Hersteller untereinander getestet wurden und zwar auf Qualität,Sound,Leistungsentwicklung und Fertigungsprozess und diese Hinterhoffirma hat den 1. Platz gemacht.

Tony,

lass dich nicht provozieren.

Wenn ihr eine Hinterhof Firma seid, dann ist Audi selbst eine Kasper-Bude 😉
So viel Mühe gibt sich kein Serien-Kfz-Hersteller bei der Entwicklung von Abgasanlagen.

Und das Thema Abgasanlage ist nicht ohne. Da gibt´s ungefähr 1.000.000 Parameter, die man berücksichtigen muss.
Ich arbeite selbst bei uns in der Firma mit dem Prototypenbau eng zusammen und weiß eigentlich wovon ich rede.
... z.B. Thema: Abgasgegendruck .... ganz heißes Eisen 🙂

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Capristo Exhaust


ich habe jetzt erst gesehen, das Ventil würde schon am Anfang des Thraed entdeckt🙂😰 es gibt deshalb keinen Fehler beim rausziehen des Stecker weil das Ventil ohne Masse nich im betrieb ist und dann auch kein Strom verbraucht, also mit das rausziehen des Stecker bleib also alles unverändert...deshalb kriegt das Steuergerät keine veränderung mit was es melden sollte.....aber was passiert wenn auf einmal das Steuergerät durch das manuelle dazu schalten der Masse?? das Steuergerät registriert einen Stromverbraucher bei Drehzahlen wo es eigentlich nicht sein dürfte......das muss man ausprobieren...das mache ich aber für euch.

Tony

der fehler kommt rein, sobald der stecker abgezogen wird (leitungsüberwachung)  siehe den scan von mir... 

das ganze kann man aber umgehen mit einer blindschaltung 

wenn du das sagst dann ist es so, ich kann dir ein paar Rohre biegen aber elektrik......da sind meine Kentnisse sehr begrenzt.

ich freue mich schon ob man da etwas Leistung rauskitzeln kann....

Tony

ich werd mir die nächsten wochen ein paar gedanken darüber machen - einen Ansatz habe ich schon um den Fehler zu umgehen. auch um evtl eine Schaltung über Drive Select zu realisieren könnte ich mir Gedanken machen...

ich werde berichten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich werd mir die nächsten wochen ein paar gedanken darüber machen - einen Ansatz habe ich schon um den Fehler zu umgehen. auch um evtl eine Schaltung über Drive Select zu realisieren könnte ich mir Gedanken machen...

ich werde berichten

Wäre es auch möglich die Capristo AGA über Drive Select zu regeln?

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich werd mir die nächsten wochen ein paar gedanken darüber machen - einen Ansatz habe ich schon um den Fehler zu umgehen. auch um evtl eine Schaltung über Drive Select zu realisieren könnte ich mir Gedanken machen...

ich werde berichten

Wäre es auch möglich die Capristo AGA über Drive Select zu regeln?

da muss ich mal mit Toni sprechen - ich mach die Etechnik, er den rest..

Vorsichtig gesagt, ja es wäre möglich (wie gesagt die nötigen Ideen habe ich dazu schon) Schaltpläne habe ich mir auch schon erstellt... 

Fehlt nur die Zeit ... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen