RS4B9 Upgrade Turbos
Hallo zusammen,
Wollte euch mal mein Alltagsauto vorstellen, den Audi RS4 B9. Wir haben das Fahrzeug jetzt über 2 Jahre in allen verschiedenen Stufen lange getestet und jetzt die größte Ausbaustufe erreicht.
Verbaut wurde folgendes:
BBS CH-R Nürburgring Edition
KW Fahrwerk V4
Eventuri Intake
TTE Upgrade Lader
Milltek Auspuff und Downpipe mit EG-Zulassung
Wagner LLK und Wasserkühler
Abgestimmt von LCE Performance
In der letzten Ausbaustufe wurden folgende Werte erreicht und das Schönste ist, das Auto fährt sich wie Original, aber mit sehr viel mehr Leistung!
Leistung: 643PS & 899NM ( DynoJet Prüfstand)
100-200 km/h 6.68 sek. korrigiert 6.77 sek.
200-250 km/h 5.86 sek.
0-200 km/h 9.76 sek.
0-100 Km/h 3.05 sek.
1/4 mile 10.69 sek. @210 km/h
1/2 Meile 16.8 sek. @257 km/h
Auto fährt konstant 100-200km/h unter 7 Sekunden.
11 Antworten
Schreib es doch in den RS4 Thread. Sonst wirkt es wie Spam 😁
100-200 ist gut. 1/4 geht, hätte mehr erwartet.
Die Lader geben doch mehr her, bis 700. Hat die HPFP es begrenzt?
Das sind doch super Werte ,Respekt .Mehr geht immer aber wie du schon schreibst Deine Version ist super fahrbar .
Viel Spass damit .
Was halt schade ist, dass man mit Serienturbos bereits an die 580 PS kommt und ~7.3 100-200 und 10.8-10.9 1/4 fährt.
Die Turbos kosten Haufen Asche und dann hat man so wenig Output im vgl zu Serienladern, das würde mich sehr ärgern. Irgendwas begrenzt die Leistung, ich schätze auf Fueling oder man wollte nicht mehr, aber das ist, wenn man die geringe Ausbeute zu den Serienturbos betrachtet, unlogisch.
Na ja, Hauptsache der fährt sich gut 🙂
Mit Serien Ladern machbar ist sicher viel , immer nur eine Frage von Ladedruck , Querschnitten aber auch Stopfgrenze der Serienlader .
Frage ist was am ende Gesünder und Homogener ist und wenn es dann 4>5000 mehr werden mit geänderten Gesund laufenden Ladern oder Serie am Anschlag , das macht dann auch keinen Unterschied mehr .
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 30. November 2020 um 08:00:10 Uhr:
Das sind doch super Werte ,Respekt .Mehr geht immer aber wie du schon schreibst Deine Version ist super fahrbar .Viel Spass damit .
Danke. Ja ist nicht auf Spitzenleistung ausgelegt sondern auf Fahrbarkeit und der Unterschied zu ausgequetschten Serienladern ist schon sehr groß.
Fühlt sich deutlich souveräner an durch das Drehmoment usw.
Habe gehört das früher schalten auch noch was bringen soll von den Zeiten aber mir ging es darum eine Zeit zu zeigen die jeder fahren kann wenn er ins Auto einsteigt (Vorausgesetzt gleiches Gewicht ??)
Ich fahre seit kurzem in meinem RS5 den Wagner LLK und den großen Wasserkühler bis dass ich mir klar bin was ich weiter machen möchte. Aber selbst das hat sich schon gut bemerkbar gemacht.
Zufällig habe ich vor kurzem noch das Programm von LCE angeschaut, könnte eine Option sein . Viel Spaß mit deinem
Ja die LLK und Wasserkühler von Wagner sind echt gut.
Kann den Umbau nur empfehlen, aber muss jeder selber wissen was er machen möchte und was die Ziele sind.
Kannst meinen auch gerne mal probe fahren wenn du möchtest.
Danke für das Angebot , besser nicht sonst weiß ich jetzt schon was ich danach mache .
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:57:01 Uhr:
Danke für das Angebot , besser nicht sonst weiß ich jetzt schon was ich danach mache .
;-) Wenn du es dir anders überlegst immer gerne
Die Zeiten sind doch super und lassen sogar einen M5C alt aussehen. Da ist der ja sogar im RS4 Kleid ein sleeper 😛
Zitat:@Multimeter136864 schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:54:10 Uhr:
Ja die LLK und Wasserkühler von Wagner sind echt gut.
Kann den Umbau nur empfehlen, aber muss jeder selber wissen was er machen möchte und was die Ziele sind.
Hey,
Ich stehe gerade vor derselben Überlegung. Wie hast du es mit der Eintragung der Wagner-Komponenten gehandhabt?