RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
@Kunde_Audi
Den automatischen Layout Wechsel beim RS-Modus kannst du im MMI ausschalten.
EINSTELL. > Anzeige & Helligkeit > Audi virtual cockpit > Konfigurieren > Automatische Aktivierung RS Layout.
Zitat:
@Josh schrieb am 12. Januar 2025 um 10:49:36 Uhr:
@Kunde_Audi
Den automatischen Layout Wechsel beim RS-Modus kannst du im MMI ausschalten.
EINSTELL. > Anzeige & Helligkeit > Audi virtual cockpit > Konfigurieren > Automatische Aktivierung RS Layout.
Jetzt hab ich's gefunden: EINSTELL. > Anzeige & Helligkeit > Audi virtual cockpit > RS Runway Konfigurieren > Automatische Aktivierung RS Layout
Danke!
Kann ich mal eine Frage in die Runde werfen?
Ich fahre aktuell eine RS 3 Limousine BJ 2018 (der letzte der noch ohne OPF) rausgekommen ist. Mit gefällt das Auto super. Was mich aber stört ist der lange (ca. 30 Sekunden) und sehr laute Kaltstart.
Nun interessiere ich mich für den RS4 Competition Plus und habe schon viele Videos geschaut. Der Auspuff ist angeblich im Vergleich zum normalen RS4 wieder lauter geworden. Weiss jemand zufällig, ob der Kaltstart beim Competition Plus auch so laut ist wie beim RS3? Oder man den Kaltstart irgendwie verkürzen, unterbinden oder leiser machen kann.
Eine andere Frage ist, ob man überhaupt ein "altes" Modell kaufen soll, wenn schon der Nachfolger A5 draussen ist...wird der schneller an Wert verlieren oder eher das Gegenteil?
Gruss rrbux
Der Kaltstart des competition dauert auch etwa 30 Sekunden. Ich denke, dass der RS3 ohne OPF lauter ist. Mit einer Klappensteuerung könnte man den Sound lauter oder leiser machen. Beim Starten mit Klappensteuerung auf Komfort bleibt die Klappe komplett geschlossen, bis das Gaspedal zu 80% gedrückt wird. Für meinen Geschmack ist er etwas zu leise, obwohl der Sound deutlich besser ist als beim normalen RS4.
Ähnliche Themen
Der Kaltstart ist beim Competition nicht so laut wie beim non OPF RS3. Ich habe eine ASR Klappensteuerung drin und schließe morgens beim Kaltstart einfach die Klappen.
Ansonsten ist der Competition Plus ein mega Wagen.
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe…
Mein neuer RS4 wurde mit einem Kratzer auf dem Schweller der Fahrerseite ausgeliefert.
Es handelt sich um das schwarze Anbauteil auf dem Foto.
Nun soll mein Audi Zentrum vor Ort auf Kosten des anderen Audi Händlers den Kratzer beheben. Der Kaufhändler ist leider circa 500 Kilometer entfernt.
Aufgrund der möglichen Brisanz einer Nachlackierung soll das (schwarze) Teil vollständig getauscht werden.
Ursprünglich sagte das Audi Zentrum, welches den Schaden beheben soll, dass das Teil geklebt und geschraubt sei.
Nun ist im Kostenvoranschlag die folgende Teilenummer: 8W9853855C GRU genannt.
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei doch um den ganzen Unterholm !?
Ich möchte jedoch am liebsten nur das schwarze Anbauteil gewechselt haben, da der Holm an sich ja sonst voll in Ordnung ist.
Im Kostenvoranschlag ist auch die Lackierung noch einmal separat als Kostenpunkt aufgeführt.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wisst ihr ob es das schwarze Anbauteil auch separat unter einer eigenen Teilenummer gibt? Ich will dem Audi Zentrum nicht unterstellen das es den Auftrag, welchen letztendlich eine Versicherung zahlt ausdehnt, aber es kommt mir etwas merkwürdig vor.
Oder gibt es das Teil nur in Verbindung mit dem kompletten Schweller bzw. Unterholm?
Wenn ja, könnte man trotzdem nur das schwarze Teil dann tauschen ?
Ich würde am liebsten den originalen von Werk aus lackierten Unterholm/Schweller behalten.
Vielen Dank für eure Hilfe ????
Zitat:
@Markus1990 schrieb am 31. Januar 2025 um 22:07:46 Uhr:
Oder gibt es das Teil nur in Verbindung mit dem kompletten Schweller bzw. Unterholm?
So ist es. Audi verkauft die schwarze Leiste nicht als Einzelteil.
Zitat:
@Markus1990 schrieb am 31. Januar 2025 um 22:07:46 Uhr:
Wenn ja, könnte man trotzdem nur das schwarze Teil dann tauschen ?
Ist ab Werk nicht vorgesehen. Vielleicht geht's trotzdem. Mit der Teilenummer findest du bei google etliche Bilder, teilweise von der Rückseite der Verkleidung.
Solche verrückten Vorgehensweisen passieren in letzter häufig von solchen Werkstätten. Wäre es vielleicht mit Smart repair möglich den Kratzer weg zu bekommen. Ich würde nicht die große Nummer gehen wollen.
Also ich würde auch auf keinen Fall den kompletten Seitenschweller wechseln lassen.
Kannst Du nicht z. Bsp. den Nettobetrag vom Kostenvoranschlag als Preisnachlass erhalten?
Dann entweder zum Lackierer und nur den schwarzen Einleger lackieren lassen, oder zum Folierer mit Carbonfolie beide Seiten machen lassen. Dann ist es auch nicht mehr so empfindlich gegen Kratzer.
Ich hatte bei meinem auch mal einen Kratzer in die schwarze Leiste bekommen. Kosten wären ca. 1200 Euro für den Schweller inkl. der schwarzen Leiste (gibt es nicht separat) plus Lackierung von Holm und Leiste plus Einbau gewesen. Die schwarze Leiste und der Holm sind nach Auskunft meines AZ verklebt und nicht trennbar. Hab es dann mit Smartrepair für 300 Euro (nicht beim AZ) machen lassen und man sieht nichts, also garnichts mehr. Unabhängig von den Kosten würde ich kein vom Werk lackiertes Teil gegen ein nachlackiertes tauschen, das passt nie perfekt und hat nicht die gleiche Qualität.
mal eine Frage in etwas andere Richtung, weil es thematisch auch passt:
Hat von euch bislang keiner beim Aussteigen draufgelatscht? Ist doch nur eine Frage der Zeit bis das passiert (also entweder mir oder einem Fahrgast)? Was macht ihr dagegen oder wie sehen eure Vermeidungsstrategien aus?
ich bin echt penibel und habe bereits in letzten 6Monaten meinen Fuss draufgepackt (war gedanklich wo anders) - Mikrokratzer sind seitdem da. Bei der Probefahrt ist es auch gleich beim ersten Ausstieg passiert - instant Lesson Learned 😁
Zitat:
@meisterleistung schrieb am 1. Februar 2025 um 09:23:14 Uhr:
Ich hatte bei meinem auch mal einen Kratzer in die schwarze Leiste bekommen. Kosten wären ca. 1200 Euro für den Schweller inkl. der schwarzen Leiste (gibt es nicht separat) plus Lackierung von Holm und Leiste plus Einbau gewesen. Die schwarze Leiste und der Holm sind nach Auskunft meines AZ verklebt und nicht trennbar. Hab es dann mit Smartrepair für 300 Euro (nicht beim AZ) machen lassen und man sieht nichts, also garnichts mehr. Unabhängig von den Kosten würde ich kein vom Werk lackiertes Teil gegen ein nachlackiertes tauschen, das passt nie perfekt und hat nicht die gleiche Qualität.
habe auch bislang die Erfahrung gemacht, dass die Nacharbeiten an die Werksqualität nicht herankommen und Smartrepair was den Aufwand/Ergebnis angeht besser ist. Den Gedanken mit der Folie finde ich auch gut
Zitat:
@Stani_B schrieb am 1. Februar 2025 um 11:50:56 Uhr:
mal eine Frage in etwas andere Richtung, weil es thematisch auch passt:Hat von euch bislang keiner beim Aussteigen draufgelatscht? Ist doch nur eine Frage der Zeit bis das passiert (also entweder mir oder einem Fahrgast)? Was macht ihr dagegen oder wie sehen eure Vermeidungsstrategien aus?
Ich habe die Front inklusive Seitenschweller und Radläufe ab Kilometer 100 mit Xpel einpacken lassen.
hört sich echt gut an. Scheinwerfer und Scheibe nicht eingepackt?
kannst du verraten was es gekostet hat?
Ist es dein erstes Mal gewesen oder bereits länger damit Erfahrungen gehabt? Wie lange kann man die Folie drauf lassen?
Funktioniert die Sache mit der Selbstheilung?