RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Jetzt hat mich das Quietschen der vorderen Bremsen kurz vor dem Stillstand leider auch ereilt...
Ich werde daher die Bremsbeläge ausbauen, die Aufnahmen reinigen und neue Bremsenpaste auftragen.
Die Bremsbelaghalteklammern würde ich gerne ersetzen - wobei ich nicht weiß wie deren Teilenummern lautet, hat die zufällig jemand parat oder gibt es gar kein Set?
Scheiben und Beläge bleiben, die sind noch top.
Es gibt von Audi eine TPI zu den quietschenden Bremsen. Es sollen andere Beläge (weicher) verbaut werden. Die Teilenummer lautet: 4M0 698 151 BK
VG
Dirk
Zitat:
@meisterleistung schrieb am 10. November 2024 um 16:42:20 Uhr:
Jetzt hat mich das Quietschen der vorderen Bremsen kurz vor dem Stillstand leider auch ereilt...
Ich werde daher die Bremsbeläge ausbauen, die Aufnahmen reinigen und neue Bremsenpaste auftragen.
Die Bremsbelaghalteklammern würde ich gerne ersetzen - wobei ich nicht weiß wie deren Teilenummern lautet, hat die zufällig jemand parat oder gibt es gar kein Set?
Scheiben und Beläge bleiben, die sind noch top.
Bringt leider nichts…kommt wieder.
Entweder Komfortbeläge oder damit leben.
Das ist zumindest meine Erfahrung
Ich danke euch!
Und mit den weicheren Belägen ist das Quietschen dann dauerhaft weg? Gibt es die weicheren Beläge auch für hinten? Haben die gegenüber den härteren irgendwelche Nachteile? Meiner hat wohl die härteren, da 280kmh Zulassung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 11. November 2024 um 14:13:25 Uhr:
Du wirst sicherlich wesentlich früher Neue Beläge brauchen
Das wäre es mir wert. Bin bisher 40k KM gefahren mit den 1. Belägen vorne und hinten und die haben alle noch >50%. Habe nur etwas Sorge vor der "schlechteren Bremsperformance" wie es in der TPI steht...
Ich hätte Befürchtungen das der weichere Belag früher schmiert bei Erhitzen und dann auf der Scheibe Ablagerungen entstehen.
Dann besser mit Klebeplatten zwischen Kolben und Belagträger arbeiten
Was für Klebeplatten? Kann mir nicht vorstellen, dass die etwas bringen, wenn das Quietschen durch einen (zu) hohen Eisenanteil der Beläge entstehen soll.
Ich nehme an, dass die genannten weicheren Beläge die Standardbeläge für den 250kmh-RS4 sind. Habe dahingehend noch nichts von verschmierten Scheiben gelesen.
@PSfreak32 Kannst du uns von deinen Erfahrungen mit den verschiedenen Belägen berichten?
Also ich selbst habe nach dem Zerlegen und Zusammensetzen, dann die „normalen“ Beläge einfach weiter gefahren….
Mein Kumpel hat allerdings nen RS5 Sportback und dem ging das Quietschen so auf die Nerven, dass er die Komfortbeläge hat einbauen lassen.
Es handelt sich glaube nicht mal um wirkliche Komfortbeläge, sondern sind die vom A7/8, wenn ich mich nicht täusche.
Aber ja ich bin seine Kiste schon häufiger gefahren und ich sage dir ehrlich: Ich merke keinen Unterschied in der Bremsleistung. Funktioniert genau wie die normale Variante.
Allerdings ist das mit dem Verschleiß schon richtig. Dem seine Beläge sehen nach 30t km so aus, wie meine nach 55tkm…
Zitat:
@meisterleistung schrieb am 11. November 2024 um 20:32:31 Uhr:
Was für Klebeplatten? Kann mir nicht vorstellen, dass die etwas bringen, wenn das Quietschen durch einen (zu) hohen Eisenanteil der Beläge entstehen soll.
Ich nehme an, dass die genannten weicheren Beläge die Standardbeläge für den 250kmh-RS4 sind. Habe dahingehend noch nichts von verschmierten Scheiben gelesen.@PSfreak32 Kannst du uns von deinen Erfahrungen mit den verschiedenen Belägen berichten?
Das Quietschen ist die Vibration des Belages im Bremssattel.
Dazu gibt es bei Porsche Klebeplatten die auf einer Seite im Kolben der Bremse Fixiert sind und auf der anderen Seite eben auf dem Belag kleben.
Hat Audi beim RS6 mittels TPI auch gegen das Quietschen benutzt.
Ist schon interessant, wie bei verschiedenen Autos (RS3, RS4/5, RS6) mit gleichem Problem unterschiedliche Lösungen verwendet werden. Mal Gewichte (RS3), mal andere Beläge (RS4/5), mal Klebeplatten (RS6).
@PSfreak32 Ja, genau, die gleichen Beläge gibt es für den Q7/Q8.
Was das Quietschen mit den Komfortbelägen dann dauerhaft weg?
Habe heute Räderwechsel von Sommer auf Winter durchgeführt, und war erschrocken was ich da gesehen habe (siehe Foto).
Es handelt sich um den Vorderreifen links (Fahrerseite).
Die anderen Reifen sind in Ordnung, d.h. haben keine Schäden. Restprofil bei allen Reifen zwischen ca. 1,8 mm und 2,8 mm.
Mein RS4 ist EZ 06/18 und hat knapp 55.000 km runter. Die Sommerreifen müssten also schätzungsweise ca. 35.000 km gelaufen sein.
Er wurde werksseitig mit 275/30 R20 97Y Hankook Ventus S1 EVO 2 K 117 AO ausgeliefert.
Hatte solch eine Beschädigung schon mal jemand an seinen Reifen?
Wow , krasser Tobak.
Das kann mal mehr als ins Auge gehen.
Nein, noch nicht gehabt.
Sieht aus, als wenn längere Zeit mal garnix gestimmt hat mit dem Reifendruck.
Und so weit runter kann ich meine Reifen garnicht fahren. Nach 2 Sommer und 15000km ist die Außenflanke dermaßen kaputt gefahren. Das der geradeauslauf mehr als unzureichend ist.
Ja das stimmt, dass hätte auch böse ausgehen können...
Am zu wenig Reifendruck kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn dann hätte sich der Bordcomputer gemeldet "Reifendruck überprüfen". Und da es ja auch der vordere Reifen der Fahrerseite ist, wäre es sowieso aufgefallen, da man den ja eigentlich immer sieht.
Dies kann eigentlich nur ein Produktionsfehler an dem Reifen gewesen sein.
Kein Produktionsfehler . Hatte ich beim RS5 vorne auch mit 30.000 km, trotz Original Reifendruck und Top Vermessung.
Denke beim 25 Jahre Edition mit 2 Grad Stürz vorne ist das schon nach 20000km der Fall . Hoffentlich wissen das diese Kunden und Kontrollieren das