RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Sieht das nur so aus, oder hat der diesen besch**enen Chromstreifen hinten in den Rückleuchten nicht? Find ich mitm Optikpaket Schwarz irgendwie unpassend, und ne Folie draufpappen auf die Lichter würde ich auch nicht unbedingt, gibt bei ner Kontrolle nur unnötig Stress.

Die Front von VFL finde ich auch schöner, allerdings gefällt mir das Tagfahrlicht vom FL besser.

Tatsächlich, ist dunkel… Mit dem Chrom stört mich bei meinem auch seit Anfang an. Auf den letzten Metern schaffen sie also doch noch Abhilfe. Für mich zu spät…

01

Zitat:

@markus220888 schrieb am 29. Mai 2024 um 21:57:15 Uhr:


Aber das ist ja eine grundsätzlich spannende Frage: warum hat Audi diese extrem hohen VA-Lasten und diese großen VA-Überhänge (auch im
Vergleich zur Konkurrenz)?

Das liegt an der Architektur der Fahrzeuge. Jeder Audi, egal ob A1 oder A8 wird erst einmal mit Frontantrieb geboren. Da hat man dann die Wahl zwischen Quer- oder Längseinbau. Beim Längseinbau, also ab A4, hat man mehr Freiheiten was die Länge des Antriebstrangs angeht. Bei Quereinbau ist bei R4 Schluss.
Der Längseinbau erfordert aber, dass der Motor vor der Vorderachse liegt, weil da ja noch das Getriebe kommt.
Dadurch kriegt man dann auch V6 und V8 Motoren unter.
Mit dem Nachteil der ungünstigen Gewichtsverteilung und des kürzeren Radstands, weil die Vorderachse möglichst weit nach hinten rückt. Daraus resultiert auch der größere vordere Überhang.
Beim sogenannten Standardantrieb (Motor vorne, Antrieb hinten) kann der Motor hinter der Vorderachse sitzen, weil es quasi egal ist, wo das Getriebe sitzt. Eine Kardanwelle wird immer benötigt.
Vorteil ist eine bessere Gewichtsverteilung, längerer Radstand und kürzerer Überhang.
Der Nachteil hier ist, dass dieser Antrieb grundsätzlich teurer in der Herstellung ist und dass der Antriebsstrang weiter in den Innenraum ragt, was Platz kostet.
Ein guter optischer Indikator ist der Abstand von der vorderen Türkante bis zum Radlauf (das sogenannte Prestigemass), welcher bei MB oder BMW in der Regel deutlich größer ist, als bei Audi.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 30. Mai 2024 um 09:53:59 Uhr:


Tatsächlich, ist dunkel… Mit dem Chrom stört mich bei meinem auch seit Anfang an. Auf den letzten Metern schaffen sie also doch noch Abhilfe. Für mich zu spät…

Sieht gut aus, könntest Du bitte den Link posten.
Danke vorab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 30. Mai 2024 um 09:53:59 Uhr:


Tatsächlich, ist dunkel… Mit dem Chrom […] doch noch Abhilfe. […]

Hatte auch Bilder der 25 Jahre Version gesehen, wo hinten Chrom war. Glaube, dass das gephotoshoppt oder foliert ist. Audi wird nicht für die letzten 250 Editionsautos nicht in „neue“ Leuchten investieren, wenn das vor 4 Jahren notwendig/möglich gewesen wäre.

Es wird sogar in der Pressemitteilung extra erwähnt das man es nun Schwarz statt bislang Chrom macht .
Also nicht Photoshop .

Einfach mal die Pressemitteilung runterladen um das Gesamtpaket zu sehen

So armselig das sowas dann doch geht.

Hauptsache bonis einsammeln

Hallo zusammen

Ich habe einen Audi RS4 B9 (09/2019) mit 60'000km und Suche Infos zu den Wartungsintervallen.
Audi gibt anscheinend die Intervalle nicht mehr an und verweist auf die nächste Audigarage...

Trotzdem würde ich gerne wissen, wann was ca. ansteht.

- Zündkerzen: 60'000km / 6 Jahre?
- Luftfilter: 90'000km?
- Staub-Pollenfilter 60'000km / 2 Jahre
- Getriebeöl: ist das überhaupt vorgesehen gem Audi (wahrscheinlich nicht)?
- Automatikgetriebeöl: ist das überhaupt vorgesehen gem Audi (wahrscheinlich nicht)?
- sonst noch was?

- Ölwechsel: werde ich auf Fixintervalle 15'000km/365 Tage umstellen, Ölfrage bzw. Viskosität wurde hier im Forum schon paarmal diskutiert.

Danke euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle Audi RS4 B9' überführt.]

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 30. Mai 2024 um 12:28:24 Uhr:


Es wird sogar in der Pressemitteilung extra erwähnt das man es nun Schwarz statt bislang Chrom macht .
Also nicht Photoshop .

[…]

hab gerad mit einem mkt bekannten Audianer geschrieben, der das auch bestätigt hat. Ist richtig umgesetzt.

Armutszeugnis für alle RS-Fahrer (und normalen B9-Fahrer), die seit dem FL mit dem Frankenstein rumfahren. Richtig dürftig!

Zitat:

@markus220888 schrieb am 30. Mai 2024 um 17:06:06 Uhr:



Richtig dürftig!

Ja, finde ich auch. Es kann doch nicht so schwierig sein, bei allen Details die Geschmäcker aller Kunden zu treffen.
Oder anders gesagt: Man kann es nicht allen recht machen.

Das Problem ist nicht, wenn sinnvolles Variantenmanagement betrieben wird. Aber dann lass ich komplette Austattungsvarianten weg und mache keine halbgaren Varianten, die unwertig wirken.

Ein All-black-Paket inkl. Ringen anzubieten und sich die geschätzt 1 Mio. € an Aufwand über Laufzeit für die SBBRs zu sparen, ist nicht nachvollziehbar. Dann packe 20-50 € vor Kunde für die Option drauf, damit es sich sogar noch rechnet und dann passt auch der Business case.

PS: ist etwas offtopic, daher belasse ich es jetzt auch vor allem in diesem RS-thread dabei.

Zitat:

@WolleJ schrieb am 30. Mai 2024 um 10:48:35 Uhr:



Sieht gut aus, könntest Du bitte den Link posten.
Danke vorab.

Gerne, hier gibts alles Infos und jede Menge Fotos vom Wagen…

https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/high-performance-fuer-alltag-und-rennstrecke-der-audi-rs-4-avant-edition-25-years-16035

Hallo zusammen, ich überlege mir aktuell einen gebrauchten RS4 zu kaufen. Lieber unter 10.000km für ca. 80.000€ oder lieber 20-30.000km für unter 70.000 Euro? Wie hoch ist der Wertverlust für die nächsten Jahre, gerade auch mit Blick darauf, dass der neue RS4 als RS5 Anfang 2025 erscheinen wird. Was ist der Sweet Spot von Preis und Kilometern mit Blick auf die nächsten Jahre? Ich fahre ca. 13.000 Kilometer im Jahr.

Vielen Dank und beste Grüße

Zitat:

@Fennelation schrieb am 31. Mai 2024 um 14:12:26 Uhr:


Hallo zusammen, ich überlege mir aktuell einen gebrauchten RS4 zu kaufen. Lieber unter 10.000km für ca. 80.000€ oder lieber 20-30.000km für unter 70.000 Euro? Wie hoch ist der Wertverlust für die nächsten Jahre, gerade auch mit Blick darauf, dass der neue RS4 als RS5 Anfang 2025 erscheinen wird. Was ist der Sweet Spot von Preis und Kilometern mit Blick auf die nächsten Jahre? Ich fahre ca. 13.000 Kilometer im Jahr.

Vielen Dank und beste Grüße

Hängt viel von der Laufleistung / Zustand ab, wird er nicht viel bewegt bleibt er denke ich über 50k wert, bei höhere Laufleistung fällt er auf die Jahre bis ca. 30k. Später als Youngtimer steigen die im Guten Zustand wieder… . Mein RS4 B7 Cabrio BJ. 2006 steigt aktuell an Wert

Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 30. Mai 2024 um 14:32:04 Uhr:


So armselig das sowas dann doch geht.

Hauptsache bonis einsammeln

Es gibt genug Firmen die die Scheinwerfer öffnen Umbauen und lackieren, genauso können diese Firmen auch Rückleuchten umbauen und lackieren. Hätte ich ein Facelift oder RS und es wäre meiner kein Leasing oder so hätte ich die Chrompisse sofort lackieren lassen.
Und heult nicht rum mit illegal und bla bla bla son Bullshit. Ihr verändert an den Leuchtmitteln nichts und wie erwähnt hat man dann den hochwertigen Kleberstreifen nicht auf seinem 100.000€ Auto ;-) dass da im Nachhinein was gemacht wurde erkennt kein Polizist oder kreidet es einem an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen