RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Sieht echt stimmig aus, schöner Wagen. Top.

Hallo,

es gibt zwar schon einen Thread im RS5 Bereich, aber ich richte es auch mal an alle RS4 Fahrer, da der RS4 ja faktisch identisch zum RS5 ist.

Ich bemerke unterm Auto beim abtouren besonders im Comfort-Modus so eine Art Rasseln.. ich konnte am Gestänge der Druckdose vom Wastegate nichts auffälliges auffinden…Hatte dieses Geräusch auch schon jemand und weiß was es ist?? vielleicht doch irgend eine Schelle vom Auspuff..

https://youtube.com/shorts/ulYBhsjtbt4?si=ZKb5lJ-wkpn0Yhyf

Vielen Dank…

Hört sich nach defektem Flexrohr an

Habe es jetzt herausgefunden…Es ist doch das linke Wastegate…Allerdings nicht das Gestänge selbst hat Spiel sondern der markierte Bereich von dem Bild…

Wisst ihr ob man das einzeln bekommt oder muss dafür der ganze Turbo neu ?

Ähnliche Themen

Heute Nachricht bekommen. Mein RS Competition Plus ist fertig. Kann abgeholt werden. Leider komme ich erst im Februar dazu. Termin für den 02.02.2024 gemacht. Abholung in Neckarsulm.

Dann freu dich schon mal drauf! Das Upgrade Competition Plus ist echt mega geworden! 😎

Glückwunsch zum neuen RS4.

Falls Du die Felgen los werden möchtest, denke mal an mich, bin auf der Suche nach genau diesen Felgen.

Viele Grüße 🙂

Zitat:

@mmik schrieb am 20. November 2023 um 12:44:36 Uhr:


Dann präsentiere ich euch mal mein "Schätzchen" ;-)
RS4 Competition Plus mit Schalensitzen, außen und innen Carbon matt.

Habe ich vor knapp 4 Wochen aus Ingolstadt abgeholt.
Wer das noch nicht gemacht hat, oder überlegt ob er/sie das sich mal gönnt ..sag ich nur: MACHEN!! :-)

Leider war das Wetter bis jetzt fast ausnahmslos besch... - daher ist es gerade schwierig ordentliche Bilder zu machen.

Weiß jemand ob es möglich ist sich die Getriebesoftware bzw. -abstimmung vom competition auf den „normalen“ draufspielen zu lassen??

Soll ja etwas verbessert sein..

Müsste man erst mal die Softwarestände zwischen den beiden Fahrzeugen vergleichen.

Zitat:

@beenine450 schrieb am 21. Dezember 2023 um 15:31:16 Uhr:


Weiß jemand ob es möglich ist sich die Getriebesoftware bzw. -abstimmung vom competition auf den „normalen“ draufspielen zu lassen??

Soll ja etwas verbessert sein..

Moin und ein frohes Fest!,

ich werde mir zwischen den Tagen einen RS4 competition bzw. plus bestellen (mit Schalensitze).
Momentan habe ich ein TT RS in Nardograu und einen A4 B9 Diesel.
Da bei Audi die Konditionen einfach zu gut sind, kam ein M3 Touring nicht mehr in Frage.

Da der A4 irgendwann gegen einen Stromer getauscht wird, wird der RS auch mal für
Familienfahrten genutzt.

Jetzt ist die Frage, nehme ich das RS-Sportfahrwerk pro oder lieber
das RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control?
Ich werde nicht anfangen am Gewindefahrwerk zu schrauben!

Auch bei der Farbe bin ich noch nicht ganz sicher wieder Nardograu oder Mythosschwarz,
sonst alles in black! Was meint Ihr?

Gruß Stefan

Hallo Stefan, die gleiche Frage hatte ich vor 5 Monaten auch. In meinem TTRS hat ich auch das MR Fahrwerk. Funktioniert gut, aber mit Tieferlegen mit federn ging gar nicht! Jetzt ist ein KW V3 drinnen.

Vor ich den RS4 Competition Plus mit RS pro bestellt habe. Hatte ich die Möglichkeit, beides Probe zu fahren. Das pro Fahrwerk macht den RS zu einem ganz anderen Auto. Und dann noch so komfortabel.
Da gegen ist das MR in Comfort schon sehr Hölzern, und im Dynamic wie im TT viel zu hart. Das Pro ist ja dreifach verstellbar, so das, du es dir genau auf deinen Comfort einstellen kannst.
Ich hab mich für das Pro entschieden.
Grüße Andy

Aber beachten bzw. meine Hinweise dazu.... das Magnetic Ride Fahrwerk (Härteverstellung durch metallische Partikel im Dämpferöl, welche durch Elektromagnetismus ausgerichtet werden und damit die Viskosität verändert wird) ist nicht mir dem DCC (Proportionalventile verstellen den Öldurchfluss in einem Ventil) zu vergleichen.

Von MR ist Audi inzwischen fast weg, hat schon seinen Grund. Zudem ist ein Kompaktwagen nicht mit einem größeren vergleichbar.
DCC wird weiter verfolgt und inzwischen werden bei neueren Fahrzeugen (z.B. VW Tiguan und Passat) sogar 2 Ventile je Dämpfer verbaut, damit lassen sich Zug- und Druckstufe (vom Bediener nur gemeinsam durch hinterlegte Kennfelder) verstellen.
Das Ergebnis ist eine noch größere Spreizung.
Generell ist der Aktivteil des Fahrwerks das schöne, je nach Last und Belastung wird immer geregelt. DEr Schieberegler ist "nur" der erweiterte Kundennutzen darüber hinaus.

Beim RS ist beim DCC zusätzlich DRC verbaut (hydraulisch werden Nick- und Wankbewegungen des Fahrzeugs um die Quer- und Längsachse und Seitenneigung durch verstärkte Abstützung des einfedernden Rades reduziert).
Leider ist der hydraulische Teil manchmal etwas anfällig.

Das Pro aus dem Competition Paket ist doch "nur" ein Gewindefahrwerk manuell verstellbar (einfach Zugstufe und lowspeed/highspeed Druckstufe), oder?
Also viel sportlicher möglich bei entsprechender Einstellung aber viel weniger alltagstauglich behaupte ich mal. Die Spreizung wäre damit dann weg, wenn einmal eingestellt.

Jupp MR ist nicht mit dem DCC Fahrwerk vergleichbar.

Also ich kann auch nur von meinen Erfahrungen sprechen bei meinem RS5…Habe auch das DRC verbaut…Ich hatte mich anfangs etwas geärgert, weil es hinten etwas gepoltert hatte.Gut Zentralventil getauscht und jetzt ist Ruhe.

Zum eigentlichen Thema jedoch zurück.

Das DRC ist wirklich klasse und das habe ich erst gemerkt, als ich von einem Kumpel den RS4 mit Standartfahrwerk gefahren bin.

Gut zum Gewindefahrwerk der Competition-Modelle kann ich nicht viel sagen..Aber wie du schon sagtest, mal eben schnell dran rumschrauben ist eben nicht und da das Fahrzeug wahrscheinlich zu 95 Prozent auf öffentlicher Straße benutzt wird, ist es schon angenehm per Knopfdruck zu verstellen und der Ausgleich der Nick- und Wankbewegung ist bei einem Dickerchen wie dem RS4 auch nicht schlecht…

@srohde
Was heißt „Konditionen sind einfach zu gut“ in Zahlen?
Auf den M3 gibt es ja auch schon bei 15%……

Deine Antwort
Ähnliche Themen